SUCHE
- 
      
      
      
			
			NEFI-Projekt SANBA: Abwärme aus Industrieprozessen als EnergiequelleWärmequellen wie Geothermie verwendet werden können. Edith Haslinger, Senior Scientist am AIT Center for Energy und SANBA-Projektleiterin: „Wir haben drei mögliche Szenarien für eine mögliche Nutzung [...] TU Wien (Institut für Energietechnik & Thermodynamik), Institute of Building Research & Innovation ZT GmbH, ENFOS e.U. Montanuniversität Leoben (Lehrstuhl für Energieverbundtechnik), Stadt Baden [...] gefördert, dotiert aus Mitteln des Bundesministeriums für Klimaschutz Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK). Mehr Informationen zum Projekt: https://www.nefi.at/sanba/   
- 
      
      
      
          Training für die Abwehr von Cyberangriffen- /blog/training-fuer-die-abwehr-von-cyberangriffen
 https://www.ait.ac.at/ueber-das-ait/ center / center - for -digital- safety - security /fairs-events/cyber- security -planspiel-2017/ Das könnte Sie auch interessieren Innovation Technology Talks Austria : Te [...] diese dann im Ernstfall in die Praxis auch umsetzen zu können“, sagt Maria Leitner, Forscherin im Center for Digital Safety & Security am AIT Austrian Institute of Technology . Entwickelt wurde daher eine [...] Berichte von fünf Persönlichkeiten, die aus dem AIT heraus erfolgreich Unternehmen gegründet haben. Innovation AIT bei der Langen Nacht der Forschung 2024 08.05.2024 Das AIT Austrian Institute for Technology 
- 
      
      
      
			
			Vorarlberger IT-Spezialist:innen trainieren die Abwehr von Cyberangriffen auf Lieferkettenwir international bereits eine führende Rolle eingenommen haben“, betont Helmut Leopold, Head of Center for Digital Safety & Security am AIT. „Gemeinsam mit der Digital Factory Vorarlberg können wir [...] Kompetenz- und Forschungszentrum das technologieorientierte Unternehmen bei der Umsetzung digitaler Innovationen unterstützt. Die DFV entwickelt maßgeschneiderte Lösungen für komplexe Aufgabenstellungen für 
- 
      
      
      
			
			WU Award für Outstanding Research Achievements an Nico Pintar und Thomas ScherngellNico Pintar und Thomas Scherngell vom Center for Innovation Systems & Policy haben für ihren Artikel „The complex nature of regional knowledge Production. Evidence on European Regions” den Award für [...] kürzlich eingeführten Begriff der „Wissenskomplexität“, wie Thomas Scherngell, Forscher am AIT Center for Innovation Systems & Policy, nun gemeinsam mit Nico Pintar (AIT, WU Wien) zeigen konnte. Definiert [...] mit regionaler Wissensproduktion. Das Kreieren von neuem Wissen ist ein zentraler Treiber für Innovationen und damit für die Schaffung von Wettbewerbsvorteilen. Dieser Zusammenhang lässt sich aber mit 
- 
      
      
      
			
			Im.Fluge: Urban Air Mobility neu betrachtetBeim Projekt beteiligt sind das AIT Center for Technology Experience (Peter Fröhlich, Michael Gafert, Lukas Kröninger, Alexander Mirnig, Lennart Motnikar) das Center for Energy mit der Unit Digital Resilient [...] wurde kürzlich gestartet und am 19. Jänner bei einem FFG Workshop präsentiert. Es geht dabei um Innovation und intermodulare Integration von Urban Air Mobility durch Experience Simulation. Geringes Vertrauen 
- 
      
      
      
			
			Kreislaufwirtschaft über die gesamte Wertschöpfungskette gedachtKunststoff-Kreislaufwirtschaft Im Projekt SPS Roadmap erarbeitete das AIT Center for Innovation Systems & Policy gemeinsam mit der oberösterreichischen Standortagentu [...] Technology verfolgt hier einen systemischen, sektorübergreifenden Ansatz, der die Expertise aus mehreren Centern entlang der gesamten Wertschöpfungskette von Rohstoffen, Produkten und Gebäuden bis hin zur Stadt- [...] und den relevanten Stakeholdern zur Verfügung zu stellen“, erläutert Wolfgang Hribernik, Head of Center for Energy am AIT. Im Unterschied zur linearen Produktionsweise zeichnen sich zirkuläre Geschäftsmodelle 
- 
      
      
      
			
			Automatisierung des Luftfrachttransports/detail/6954?cHash=d22809240cdbb0792603488d67aeaab8 Center for Vision, Automation & Control https://www.ait.ac.at/ueber-das-ait/center/center-for-vision-automation-control Forschungsgruppe Assistive [...] Forschungsprojekt „AUTILITY“ haben Expert:innen aus Wissenschaft und Industrie unter der Leitung des AIT Centers for Vision, Automation & Control ein Trägerfahrzeug entwickelt, das mit Hilfe kombinierter S [...] Programm „IKT der Zukunft“ vom Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie gefördert und von der Österreichischen Forschungsförderungsgesellschaft 
- 
      
      
      
          Active and Assisted Living- /themen/active-and-assisted-living
 Send Markus Garschall Center for Technology Experience +43 50550-4534 +43 50550-2201 markus.garschall(at)ait.ac.at News Keine News in dieser Ansicht. Events European Summit on Innovation for Active and Healthy 
- 
      
      
      
          Policy Advice Reports- /ueber-das-ait/center/center-for-innovation-systems-policy/policy-advice-reports
 Hier finden Sie aktuelle Berichte aus dem Center for Innovation Systems & Policy. Ausgewählte Projektberichte PPPI POLICY NOTE 2023 10 Jahre Innovationsfördernde öffentliche Beschaffung in Österreich transform [...] Final Report Bohemia Zukunftsstudie zur Unterstützung des EU-Rahmenprogramms für Forschung und Innovation Final Report FFG-EIP 2018 Endbericht über die Evaluierung der Unterstützungsmaßnahmen der FFG für 
- 
      
      
      
			
			Eine Agenda für transformative ForschungTransdisziplinarität. Anfang Dezember beschäftigten sich Expert:innen auf Einladung des AIT Centers for Innovation Systems & Policy in einem transdisziplinären 2-tägigen Workshop mit Transformationstheorien 
- 
      
      
      
			
			Framework-Rahmenvertrag der Europäischen Verteidigungsagentur an das AIT vergebenCatholique de Louvain, dem European CBRN Center an der Universität Umea, der Main School of Fire Service (SGSP) und dem AIT Austrian Institute of Technology, Center for Technology Experience. Zudem wird das [...] Konsortium, bestehend aus sechs Kernpartnern die in der Wissenschaft und Forschung im Bereich der CBRN-Innovation führend sind, einen Rahmenvertrag für die nächsten vier Jahre vergeben. Das Konsortium, genannt [...] CBRN-Sektor repräsentieren (u.a. Trainingszentren, Ersthelfer, Praktiker, Forschungszentren). So kann das Center for Technology Experience speziell mit seiner Expertise im Bereich Training für kritische Aufgaben 
- 
      
      
      
			
			EIT Food West: Impulse für nachhaltige Agrarwirtschaft und gesunde Ernährungumweltschonende Ernährung. Das AIT war mit Vertreter:innen aus zwei Centern mit dabei und Dirk Holste, Deputy Head des AIT Center for Health and Bioresources, spielte eine zentrale Rolle in der Panel [...] Anwendungen)Public-Private Partnerships: nachhaltige Finanzierung von Innovationen mit disruptivem Potential, z.B. durch Food System Innovation FundsKonsument:innen zentriert: Plattformen und andere Instrumente [...] förderte fortgesetzte Zusammenarbeit und Innovation. Das AIT setzt sich mit seiner Competence Unit Bioresources in Tulln weiter dafür ein Forschung und Innovation voranzutreiben, um nachhaltigere Lebens 
- 
      
      
      
			
			Praxisnahe Einblicke in die Digitalisierung und Agrarökologie für eine nachhaltige Landwirtschaft in Europamehrerer Center des AIT Austrian Institute of Technology. Das Center for Health & Bioresources fokussiert sich auf die nachhaltige Bewirtschaftung natürlicher Ressourcen, während das Center for Digital [...] logien beschäftigt. Das Center for Innovation Systems & Policy bringt strategische Unterstützung bei der politischen und gesellschaftlichen Implementierung von Innovationen ein, um sicherzustellen [...] einen Marktplatz für bereits existierende Technologien und erstellt eine Forschungs- und Innovations-Roadmap (R&I Roadmap), um die Digitalisierung in der Landwirtschaft voranzutreiben. PATH2DEA wurde 
- 
      
      
      
			
			Digitalisierung und Agrarökologie für eine nachhaltige Landwirtschaft in EuropaUnit Bioresources des Center for Health and Bioresources koordiniert. Ebenfalls beteiligt, von Seiten des AIT, sind das Center for Innovation Systems & Policy (ISP) und das Center for Digital Safety & [...] Agrarökologie zu fördern. PATH2DEA ist Teil eines ganzen Innovationssystems Das Projekt ist Teil eines größeren europäischen "Agroökologie-Innovationssystems" und zielt darauf ab, die Verbindungen zu bestehenden [...] besondere Aufgabe von PATH2DEA in diesem agrarökologischen Innovationssystem ist es, einen Rahmen für zukünftige Forschungs- und Innovationsvorhaben zu schaffen um europaweit eine weitreichende Adaption von 
- 
      
      
      
          FAIR-AI- /themen/innovation-policy-and-transformation/projekte/fair-ai
 und Anleitung zu geben. Das AIT Center für Innovation Systems and Policy (ISP) übernimmt dabei den Lead in mehreren Arbeitspaketen des von Alexander Schindler (AIT Center for Digital Safety and Security [...] mit einem * markiert. Name * E-Mail * Betreff * Nachricht * Send PD Dr. Peter Biegelbauer Center for Innovation Systems & Policy +43 50550-4589 +43 50550-2201 Peter.Biegelbauer(at)ait.ac.at [...] FAIR-AI Innovationskraft & Forschungsexzellenz für Österreichs KI FAIR-AI adressiert die Forschungslücke, die durch den Umgang mit gesellschaftsbezogenen Risiken in der Anwendung von KI entsteht. Insbesondere 
- 
      
      
      
			
			AI TASK FORCE EXPERTE JULES SALZINGER IM AUSTRIAN ARTIFICIAL INTELLIGENCE PODCASTSalzinger ist Research Engineer an der Competence Unit Assistive & Autonomous Systems des AIT Center for Vision, Automation & Control. Aufgrund seiner Expertise wurde er kürzlich in die AI Task [...] allen Bereichen zu verwandeln. KI bringt zahlreiche disruptive Veränderungen im Forschungs- und Innovationssektor mit sich. Deshalb ist es für das AIT unerlässlich, KI-gestütztes Arbeiten zu fördern, um sich 
- 
      
      
      
			
			Mit AI die passenden Kunden findenkonkreten Forschungsinitiativen mit dem AIT Austrian Institute of Technology und dem Grazer Know-Center maßgeblich unterstützt. „Auch wenn wir nun die ersten ausgereiften Produkte auf diesem Gebiet anbieten [...] betreten. Dabei hilft uns die Österreichische angewandte Forschung sehr. Gemeinsam werden wir für Innovationen mit einer hohen Taktrate sorgen, von denen unsere Kunden direkt profitieren,“ so Kirchmayr. „AI [...] Gemeinsam stärken wir somit den Wirtschaftsstandort Österreich“, bestätigt auch Helmut Leopold, Head of Center for Digital Safety & Security am AIT, die erfolgreiche Kooperation. Über FRUX Technologies GmbH 
- 
      
      
      
          AirBility- /themen/climate-resilient-urban-pathways/projekte/airbility
 rungsgesellschaft FFG sowie dem Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK) im Forschungsprogramm „Take Off“ gefördert wird, widmet sich genau dieser [...] markiert. Name * E-Mail * Betreff * Nachricht * Send Dr.-Ing. DI Mag. Andreas Sackl , BSc Bakk.phil. Center for Technology Experience +43 50550-4538 +43 50550-2201 andreas.sackl(at)ait.ac.at × Kontakt Formular 
- 
      
      
      
			
			Helmut Leopold in das Board of Directors der GAIA-X AISBL gewähltHelmut Leopold, Chairman des Gaia‑X Hub Austria und Head of Center for Digital Safety & Security am AIT Austrian Institute of Technology, wurde im Rahmen der zweiten Ordinary General Assembly 2025 [...] zur europäischen Gaia‑X‑Organisation. In seiner Rolle am AIT leitet er mit über 240 Forschenden das Center for Digital Safety & Security mit Fokus auf der digitalen Transformation und Schwerpunktthemen [...] für neue datengetriebene Geschäftsmodelle sicherzustellen. Der Hub, der vom Bundesministerium für Innovation, Mobilität und Infrastruktur (BMIMI) und dem Staatssekretariat für Digitalisierung, heute im B 
- 
      
      
      
			
			Helmut Leopold stellt sich der AISBL-Vorstandswahl30 Jahren Erfahrung in der IT- und Kommunikationstechnologiebranche ist Helmut Leopold Head of the Center for Digital Safety & Security am renommierten AIT Austrian Institute of Technology. Seine illustre [...] Breitbandunternehmen als amtierender CTO spielte. Im Laufe seines Werdegangs hat er internationale Innovationspreise und nationale Anerkennung als Experte für Digitalisierung erhalten. Helmut Leopold zeichnet [...] entscheidender Bedeutung ist. Er war immer aktiv daran beteiligt, Ökosysteme zur Förderung von Innovationen in neuen Technologie- und Marktsegmenten zu entwickeln und verschiedene Interessengruppen wie 
