SUCHE
-
IEA HPT Annex 56
- /themen/efficiency-in-industrial-processes-systems/projekte/iea-hpt-annex-56
Projektpartner AIT Austrian Institute of Technologie (Projektleitung), TU Wien, Fachhochschule Burgenland GmbH Förderschiene FFG - Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft, IEA Ausschreibung 2019 - Bu
-
IEA HPT Annex 58
- /themen/efficiency-in-industrial-processes-systems/projekte/iea-hpt-annex-58
ac.at Eckdaten Projektlaufzeit: 01/21 - 04/24 Projektpartner: AIT Austrian Institute of Technology GmbH (Projektleitung) Technische Universität Graz, Institut für Wärmetechnik
-
IEA HPT Annex 61
- /themen/efficient-buildings-and-hvac-technologies/projekte/iea-hpt-annex-61
Konstruktion und Materialwissenschaften (Nationale Teamleitung) AIT Austrian Institute of Technology GmbH AEE INTEC
-
AZ91-PMD
- /themen/drahtbasierte-additive-fertigung/projekte/az91-pmd
+43 50550-6595 Stephan.Ucsnik(at)ait.ac.at Projektpartner RHP- Technology GmbH Aerospace & Advanced Composites GmbH RUAG Space GmbH Fördergeber European Space Research and Technology Centre / ESA
-
Niederdruckgießanlage AK92
- /laboratories/niederdruckgiessanlage-ak92
für Entwicklungen im Bereich Schmieden/Schweißdraht/Strangpressen Technische Daten Hersteller Kurtz GmbH Gießeinheit Schließkraft: 5 Tonnen Größe der Aufspannplatten: 1050 x 850 mm Kernzüge: 4 Stück Pla
-
indiKWAtor: Wie klimafit sind Stadtquartiere ?
- /themen/climate-resilient-urban-pathways/projekte/indikwator-wie-klimafit-sind-stadtquartiere
November 2024 Projektdauer: 9 Monate Projektpartner: Weatherpark GmbH Universität für Bodenkultur Wien con.sens verkehrsplanung zt gmbh 3:0 Landschaftsarchitektur Gachowetz Luger Zimmermann OG Förderschiene
-
Talk @ Uberall App Congress
June 2015 (http://www.uberall.at/a/), Marc Busch from the AIT – Austrian Institute of Technology GmbH (http://www.ait.ac.at/profile/detail/Busch-Marc/) will share insights and how-to’s on the design of
-
AIT Scientist Marc Busch hält Vortrag bei CMG-AE Tagung
Future DevelopmentEdgar Odenwalder, Director Data Security West & Central Europe, Ericsson Austria GmbH18. Oktober 2016 in Wien, 9.00 – 14.00 UhrEricsson Austria GmbHErnst-Melchior-Gasse 241020 WienWei
-
AADE
- /themen/energielogistik-transportoptimierung/projekte/aade
(Projektkoordinator), Energieinstitut an der Johannes Kepler Universität Linz, HERRY Consult GmbH, Umweltbundesamt GmbH
-
Projekt AADE: Neue Ergebnisse für die Transformation des Verkehrssektors
(Projektkoordinator), Energieinstitut an der Johannes Kepler Universität Linz, HERRY Consult GmbH, Umweltbundesamt GmbH
-
BESTE-AB
- /themen/dependable-systems-engineering/projects/beste-ab
Dieses experimentelle Entwicklungsprojekt wurde mit Austrian Institute of Technology GmbH (AIT), Logistik Service GmbH (LogServ), IQSOFT Gesellschaft für Informationstechnologie m. b. H. (IQSOFT) und dem [...] 520.000 Partner: Forschung Bgld., IQSOFT Ges. f. Informationstechnologie m.b.H., Logistik Service GmbH × Kontakt Formular Pflichtfelder sind mit einem * markiert. Name * E-Mail * Betreff * Nachricht *
-
AIT hebt mit AIRlabs Austria ab
Institute of Technology, FACC Operations GmbH, Frequentis AG, Fachhochschule Kärnten, TU Graz und die FH JOANNEUM gründeten mit 1. Jänner 2020 die AIRlabs Austria GmbH als Betreiber des österreichweiten I
-
WiABahn
- /themen/akustik-und-laermschutz-im-bereich-verkehr/projects/wiabahn
FFG durch das BMVIT und die ÖBB finanziert. Konsortialpartner • AIT Austrian Institute of Technology GmbH • Österreichische Akademie der Wissenschaften • Ziviltechnikerbüro Dr. Kirisits × Kontakt Formular
-
Forschungsprojekt ProSafE²: Prüfablauf für E-Ladestationen entwickelt
wurde das Projekt von der Energienetze Steiermark GmbH, KELAG - Kärntner Elektrizitäts-Aktiengesellschaft, TÜV AUSTRIA SERVICES GMBH und Wien Energie GmbH. Hier sind alle weiteren Informationen zum Projekt
-
LKR: Erfolgreicher Abschluss des Projekts Space-Al-MMC
einigen Jahren am LKR erforscht. Gemeinsam mit den Projektpartnern RHP-Technology GmbH und Aerospace & Advanced Composites GmbH sollte nun die Komplexität des Lagenaufbaus und die Vielfalt der fertigbaren
-
Innovative Lastmodellierung für Brücken: Abschluss des Projekts REAL LAST am AIT in Wien
Konsortium, bestehend aus der ETH Zürich, der EPFL Lausanne, dem Ingenieurbüro Freundt, der Vill-ZT GmbH und dem AIT Austrian Institute of Technology, erzielte in den vergangenen Jahren bedeutende Fortschritte
-
NEFI-Projekt SANBA: Abwärme aus Industrieprozessen als Energiequelle
& Innovation ZT GmbH, ENFOS e.U. Montanuniversität Leoben (Lehrstuhl für Energieverbundtechnik), Stadt Baden (Klima- und Energiereferat) und geohydrotherm, BauConsult Energy GmbH. Das NEFI-Projekt wurde
-
Abwärmenutzung von Elektrolyseuren für Fernwärmenetze
- /themen/energieszenarien-und-energiesystemplanung/abwaermenutzung-von-elektrolyseuren-fuer-fernwaermenetze
Technology (DET) at Tallinn University of Technology , Estonia AIT Austrian Institute of Technology GmbH, Austria Publikationen Hy2Heat – Using electrolysis waste heat in district heating networks - Summary
-
ACCSA
- /themen/cyber-security/projects/accsa
weiteren Projekt- bzw. KooperationspartnerInnen SBA Research gGmbH REPUCO Unternehmensberatung GmbH Infraprotect GmbH T- Systems Austria Universität Wien, Rechtswissenschaftliche Fakultät CERT.at / nic.at B
-
Volkert macht Blau
- /themen/drc/projects/volkert-macht-blau
t: 04/23 - 03/26 Projektpartner: AIT Austrian Institute of Technlogy GmbH (Projektleitung) Architekten Tillner & Willinger ZT GmbH Bundeshauptstadt Wien, MA 25 Technische Stadterneuerung GrünStattGrau