SUCHE
Inhaltstyp
Kategorien
-
RACER
- /themen/numerische-simulation/projekte/racer
umgesetzt. Das Projekt FRCDoorDemonstrator wurde vom LKR Leichtmetallkompetenzzentrum Ranshofen GmbH, AIT Austrian Institute of Technology koordiniert. CI Composite Impulse GmbH & Co hatte die technologische [...] Additive Manufacturing / Light Metals Technologies +43 664 825 1404 +43 50550-6595 Stephan.Ucsnik(at)ait.ac.at Projektpartner CI Composite-impulse Airbus Helicopters Best of both whirls the RACER synthesises
-
ReMaP
- /themen/legierungsentwicklung/projects/remap
Programm Österreich - Tschechische Republik gefördert. Das Leichtmetallkompetenzzentrum Ranshofen des AIT Austrian Institute of Technology – Österreichs größtem außeruniversitären Forschungsinstitut – forscht [...] MSc. Scientist / Light Metals Technologies Ranshofen +43 50550-6940 +43 50550-6902 stefan.gneiger(at)ait.ac.at Projektpartner Universität Brünn Fachhochschule Wels
-
Joining Laboratory
- /laboratories/joining-laboratory
Additive Manufacturing / Light Metals Technologies +43 664 825 1404 +43 50550-6595 Stephan.Ucsnik(at)ait.ac.at × Kontakt Formular Pflichtfelder sind mit einem * markiert. Name * E-Mail * Betreff * Nachricht [...] Research Engineer / Light Metals Technologies Ranshofen +43 50550-6951 +43 50550-6595 martin.schnall(at)ait.ac.at Übersicht LKR Leichtmetallkompetenzzentrum Ranshofen
-
Pro-Imagine
- /themen/umformtechnik/projekte/pro-imagine
Research Engineer / Light Metals Technologies Ranshofen +43 50550-6941 +43 50550-6902 carina.schloegl(at)ait.ac.at
-
HTcoils
- /themen/drahtbasierte-additive-fertigung/projekte/htcoils
Additive Manufacturing / Light Metals Technologies +43 664 825 1404 +43 50550-6595 Stephan.Ucsnik(at)ait.ac.at This project is funded by the JU under Horizon 2020 programme from the EC. Projekt Informationen
-
ProMetHeus
- /themen/umformtechnik/projekte/prometheus
forschen, woraus sich hohe Effizienzsteigerungen sowie neue Fertigungsmöglichkeiten ergeben sollen. Das AIT ist neben dem LKR auch mit dem Center for Vision, Automation and Control vertreten. Das Ziel von ProMetHeus [...] t Leoben – Lehrstuhl für Umformtechnik Research Center for Non Destructive Testing GmbH (RECENDT) AIT Austrian Institute of Technology GmbH, Center for Vision, Automation and Control FH OÖ Forschungs & [...] Research Engineer / Light Metals Technologies Ranshofen +43 50550-6941 +43 50550-6902 carina.schloegl(at)ait.ac.at Fördergeber Steirische Wirtschaftsförderungs- gesellschaft m.b.H.
-
GEPROBA
- /themen/drahtbasierte-additive-fertigung/projekte/geproba
additive Fertigung großer Fahrzeugbauteile Das vom LKR Leichtmetallkompetenzzentrum Ranshofen des AIT Austrian Institute of Technology geleitete Forschungsprojekt GEPROBA (Gesteigerte Produktivität durch [...] Junior Scientist / LKR Leichtmetallkompentenzzentrum Ranshofen +43 50550-6948 mathias.silmbroth(at)ait.ac.at Konsortium LKR Leichtmetallkompetenzzentrum Ranshofen (Koordinator) Wilhelm Schwarzmüller GmbH
-
MULTI-FUN
- /themen/drahtbasierte-additive-fertigung/projekte/multi-fun
1.2. - INDUSTRIAL LEADERSHIP Fördergeber: EU Projektdauer: 03/2020 – 02/2023 Projektkoordination: AIT Austrian Institute of Technology / LKR Leichtmetallkompetenzzentrum Ranshofen Projektpartner VOESTALPINE [...] Business Dev. / Light Metals Technologies Ranshofen +43 664 8157907 +43 50550-6642 rudolf.gradinger(at)ait.ac.at × Kontakt Formular Pflichtfelder sind mit einem * markiert. Name * E-Mail * Betreff * Nachricht [...] Additive Manufacturing / Light Metals Technologies +43 664 825 1404 +43 50550-6595 Stephan.Ucsnik(at)ait.ac.at This project has received funding from the European Union’s Horizon 2020 research and innovation
-
Frauenpower in der Hightech-Forschung
digitalen Identitäten im Internet zu schützen, werden am AIT Austrian Institute of Technology modernste Systeme entwickelt. Dabei hat sich das AIT als Europäisches Kompetenzzentrum im Bereich der Erfassung [...] unsere persönlichen Daten in der Cloud nicht missbräuchlich verwendet werden können. Forscherinnen am AIT arbeiten in diesem und vielen weiteren Spitzentechnologiebereichen, um die Welt zu verändern und Technik
-
Auf dem Weg zum klimaverträglichen Nutzfahrzeug
g in hybrider Getriebebauweise Hier setzt das vom LKR Leichtmetallkompetenzzentrum Ranshofen des AIT Austrian Institute of Technology geleitete Forschungsprojekt „eCVT“ an: Gemeinsam mit sechs Partnern [...] Forschung und Industrie (Miba Battery Systems, VDS Getriebe, Linz Center of Mechatronics, Bitter, AIT Austrian Institute of Technology/Competence Unit Electric Vehicle Technologies, Reform-Werke, Miba [...] kurzfristige Überlast und erlaubt eine Rekuperation der kinetischen Energie beim Bremsen. AIT-Expertise in den Bereichen Antriebstechnologie, Druckguss und Wire-based Additive Manufacturing F
-
Auf der Suche nach jungen Talenten
en, auch für Jobs und Praktika, finden Sie unter www.fh-ooe.at/jobportal-wels oder auch unter www.ait.ac.at/karriere. Nach 25 Jahren Forschung und Innovation für den Leichtbau der Zukunft ist das LKR
-
Elektromobilität
- /loesungen/e-mobility
und Energieindustrie. projects Facilities Elektromobilität am AIT Ladeinfrastuktur für E-Mobilität Das Austrian Institute of Technology (AIT) ist ein führender Partner in der Entwicklung innovativer Te [...] die Stabilität der Netze und die Spannungsqualität zu garantieren. Die Vernetzung der Kompetenzen am AIT ermöglicht eine komplexe und systemische Betrachtung der Elektromobilität und bietet ein innovatives [...] Vehicle System Simulation / Electric Vehicle Technologies +43 50550-6347 +43 50550-6595 dragan.simic(at)ait.ac.at × Kontakt Formular Pflichtfelder sind mit einem * markiert. Name * E-Mail * Betreff * Nachricht
-
LKR rüstet Rasterelektronenmikroskop auf
Dispersoidquantifizierung Texturanalyse mittels EBSD Weitere Infos, technische Daten: https://www.ait.ac.at/laboratories/rem
-
Integrativer Struktur­leichtbau
- /themen/numerische-prozesssimulation/projects/integrativer-strukturleichtbau
Head of Center for Transport Technologies +43 50550 6987 +43 50550 6642 hubert.gruen-lutterotti(at)ait.ac.at
-
metaFacturing: Digitalisierung der Toolchain für die Metallteileproduktion
die Generierung wertvoller (Meta-)Daten für die Schulung von Ingenieuren. Beiträge des AIT zu metaFacturing Das AIT Austrian Institute of Technology bringt sein Know-how durch zwei spezialisierte Center [...] für eine intelligentere und nachhaltigere Metallproduktion. Matthias Hartmann, der das Projekt am AIT leitet, fasst zusammen: „Mit metaFacturing schaffen wir die Grundlage für eine resiliente, effiziente [...] enger Zusammenarbeit mit führenden Industriepartnern.“ Projektkonsortium KU Leuven (Koordinator) AIT Austrian Institute of Technology LKR Leichtmetallkompetenzzentrum Ranshofen Ghent University RISC
-
DEDAluS
- /themen/drahtbasierte-additive-fertigung/projekte/dedalus
Senior Scientist / Light Metals Technologies Ranshofen +43 50550-6913 +43 50550-6595 thomas.klein(at)ait.ac.at Projektpartner AMAG casting GmbH MIGAL.CO GmbH voestalpine Metal Forming Division RHP- Technology
-
Ein Green Deal für die Luftfahrt
Das vom AIT LKR geleitete Projekt SUSTAINair hat das Ziel, Flugzeuge durch die Entwicklung von leichteren, intelligenten und funktionsintegrierten Struktur- und Triebwerkskomponenten deutlich klimave [...] Fügetechnologien, die Integration von Sensoren in Bauteile sowie das Recycling der Materialien. Das vom AIT LKR geleitete Projekt SUSTAINair hat das Ziel, Flugzeuge durch die Entwicklung von leichteren, int [...] SUSTAINair-Projektidee maßgeblich mitentwickelt hat. Europäische Zusammenarbeit unter der Leitung des AIT Austrian Institute of Technology SUSTAINair startete im Januar 2021, hat eine Laufzeit von mehr als
-
COMPASS
- /themen/umformtechnik/projekte/compass
Automobilbranche bei. Gebündelte AIT-Kompetenz in einem breit aufgestellten Konsortium Im Rahmen des COMPASS-Projekts spielt das LKR Leichtmetallkompetenzzentrum Ranshofen des AIT Austrian Institute of Technology [...] johannes.oesterreicher(at)ait.ac.at Projektkonsortium PROFACTOR (Projektkoordinator) Circularise FACC Operations Aircraft End-of-Life Solutions (AELS) NLR – Netherlands Aerospace Centre AIT Austrian Institute [...] erfassen und die wirtschaftlichen Auswirkungen des COMPASS-Projekts zu analysieren. Die Expert:innen am AIT Center for Energy entwickeln im Rahmen des COMPASS-Projekts einen so genannten "Dismantling Assistant"
-
Titania: Technologischer Sprung bei der Titanblechumformung
des ProMetHeus-Teilprojekts „Titania“ hat das LKR Leichtmetallkompetenzzentrum Ranshofen des AIT Austrian Institute of Technology kürzlich einen technologischen Durchbruch in der Umformung von Ti
-
Digitalisierung trifft Metallurgie: ProMetHeus in der Fachzeitschrift BLECH
BLECH stellt Dr. Carina Schlögl, Projektleiterin am LKR Leichtmetallkompetenzzentrum Ranshofen des AIT Austrian Institute of Technology, das Forschungsprojekt ProMetHeus vor. Ziel des COMET-geförderten