SUCHE
Inhaltstyp
Kategorien
- 
      
      
      
			
			FIT-Infotage 2019: Frauen in die Technik!. Heuer ist das AIT Center for Low-Emission Transport vor Ort und präsentiert das AIT als zukünftigen Arbeitgeber mit einem Stand in der FIT-Infomesse. In der SMS-Lounge gibt AIT Expertin Evgeniya Kabliman [...] 1040 Wien, Österreich 28.01., 9 Uhr: FIT-Infomesse mit AIT Infostand28.01., 11 Uhr: SMS-Lounge mit Evgeniya Kabliman28.01., 14 Uhr: FIT-Workshop @ AIT: „Vom Erdäpfel zum Elektroauto“29.01., 9 Uhr: BMVIT/FFG [...] Arbeitsalltag, den Ausbildungsweg und die Karrierechancen des jeweiligen Forschungsbereichs. Das AIT Austrian Institute of Technology beteiligt sich seit Jahren an den FIT Infotagen und unterstützt damit 
- 
      
      
      
			
			Gießereien auf dem Weg zu Industrie 5.0Complex Dynamical Systems Center for Vision, Automation & Control AIT Austrian Institute of Technology stephan.strommer@ait.ac.at +43 664 88256124 Dr. Florian Rötzer Research Engineer [...] Complex Dynamical Systems Center for Vision, Automation & Control AIT Austrian Institute of Technology florian.roetzer@ait.ac.at +43 664 88964982 [...] ben werden. Hierzu wird im kürzlich gestarteten Forschungsprojekt DG Assist unter der Leitung des AIT Austrian Institute of Technology ein Assistenzsystem für den nachhaltigen Betrieb von Druckgussanlagen 
- 
      
      
      
			
			Frauenpower in der Hightech-Forschungdigitalen Identitäten im Internet zu schützen, werden am AIT Austrian Institute of Technology modernste Systeme entwickelt. Dabei hat sich das AIT als Europäisches Kompetenzzentrum im Bereich der Erfassung [...] unsere persönlichen Daten in der Cloud nicht missbräuchlich verwendet werden können. Forscherinnen am AIT arbeiten in diesem und vielen weiteren Spitzentechnologiebereichen, um die Welt zu verändern und Technik 
- 
      
      
      
          Elektromobilität- /loesungen/e-mobility
 und Energieindustrie. projects Facilities Elektromobilität am AIT Ladeinfrastuktur für E-Mobilität Das Austrian Institute of Technology (AIT) ist ein führender Partner in der Entwicklung innovativer Te [...] die Stabilität der Netze und die Spannungsqualität zu garantieren. Die Vernetzung der Kompetenzen am AIT ermöglicht eine komplexe und systemische Betrachtung der Elektromobilität und bietet ein innovatives [...] Vehicle System Simulation / Electric Vehicle Technologies +43 50550-6347 +43 50550-6595 dragan.simic(at)ait.ac.at × Kontakt Formular Pflichtfelder sind mit einem * markiert. Name * E-Mail * Betreff * Nachricht 
- 
      
      
      
			
			ERFOLGREICHER AUFTRITT DES AIT AUF DER FORMNEXTForscher:innen des AIT Austrian Institute of Technology, Center for Vision, Automation & Control, sowie des LKR Leichtmetallkompetenzzentrum Ranshofen präsentierten die Ergebnisse ihres Forschungsprojekts [...] n zog die Präsentation des Projekt an den Messeständen der Projektpartner RHP und ModuleWorks der AIT-Auftritt vom 19. – 22. November 2024 zahlreiche Fachbesucher:innen an und wurde zum Publikumsmagneten [...] bietet eine Plattform, um neueste Entwicklungen vorzustellen und wertvolle Kontakte zu knüpfen. Der AIT-Auftritt hat nicht nur die Leistungsfähigkeit österreichischer Forschung unter Beweis gestellt, sondern 
- 
      
      
      
			
			AIRPOWER 2022 - Das AIT war dabeirt aus Aluminium- und Magnesiumlegierungen 3D zu drucken. Wir - das AIT Center for Digital Safety & Security, das AIT Center for Vision, Automation & Control sowie das LKR Leichtmetallkom [...] 2022 in Zeltweg/Steiermark. Forschung hautnah Neben der großen Arena erklärten die Kolleg:innen des AIT den interessierten Besucher:innen, was es auf sich hat mit automatisierten, unbemannten Luftfahrzeugen 
- 
      
      
      
			
			SUSTAINair-Abschlusskonferenz in Wienweiteren hochkarätigen Vorträgen werden AIT Managing Director Andreas Kugi und LKR Managing Director Christian Chimani Einblicke in die Forschungsarbeit des AIT geben. Datum: 11. & 12. Juni 2024 [...] Ziel des vom LKR Leichtmetallkompetenzzentrum des AIT Austrian Institute of Technology geleiteten Projekts SUSTAINair ist es, die Klima- und Umweltverträglichkeit von Flugzeugen erheblich zu verbessern 
- 
      
      
      
          COMPASS- /themen/umformtechnik/projekte/compass
 Automobilbranche bei. Gebündelte AIT-Kompetenz in einem breit aufgestellten Konsortium Im Rahmen des COMPASS-Projekts spielt das LKR Leichtmetallkompetenzzentrum Ranshofen des AIT Austrian Institute of Technology [...] johannes.oesterreicher(at)ait.ac.at Projektkonsortium PROFACTOR (Projektkoordinator) Circularise FACC Operations Aircraft End-of-Life Solutions (AELS) NLR – Netherlands Aerospace Centre AIT Austrian Institute [...] erfassen und die wirtschaftlichen Auswirkungen des COMPASS-Projekts zu analysieren. Die Expert:innen am AIT Center for Energy entwickeln im Rahmen des COMPASS-Projekts einen so genannten "Dismantling Assistant" 
- 
      
      
      
			
			metaFacturing: Digitalisierung der Toolchain für die Metallteileproduktiondie Generierung wertvoller (Meta-)Daten für die Schulung von Ingenieuren. Beiträge des AIT zu metaFacturing Das AIT Austrian Institute of Technology bringt sein Know-how durch zwei spezialisierte Center [...] für eine intelligentere und nachhaltigere Metallproduktion. Matthias Hartmann, der das Projekt am AIT leitet, fasst zusammen: „Mit metaFacturing schaffen wir die Grundlage für eine resiliente, effiziente [...] enger Zusammenarbeit mit führenden Industriepartnern.“ Projektkonsortium KU Leuven (Koordinator) AIT Austrian Institute of Technology LKR Leichtmetallkompetenzzentrum Ranshofen Ghent University RISC 
- 
      
      
      
			
			Ein Green Deal für die LuftfahrtDas vom AIT LKR geleitete Projekt SUSTAINair hat das Ziel, Flugzeuge durch die Entwicklung von leichteren, intelligenten und funktionsintegrierten Struktur- und Triebwerkskomponenten deutlich klimave [...] Fügetechnologien, die Integration von Sensoren in Bauteile sowie das Recycling der Materialien. Das vom AIT LKR geleitete Projekt SUSTAINair hat das Ziel, Flugzeuge durch die Entwicklung von leichteren, int [...] SUSTAINair-Projektidee maßgeblich mitentwickelt hat. Europäische Zusammenarbeit unter der Leitung des AIT Austrian Institute of Technology SUSTAINair startete im Januar 2021, hat eine Laufzeit von mehr als 
- 
      
      
      
			
			COMPASS: Innovative Technologie verwandelt Abfälle aus Luft- und Raumfahrt sowie der Automobilindustrie in hochwertige ProduktkomponentenAutomobilbranche bei. Gebündelte AIT-Kompetenz in einem breit aufgestellten Konsortium Im Rahmen des COMPASS-Projekts spielt das LKR Leichtmetallkompetenzzentrum Ranshofen des AIT Austrian Institute of Technology [...] erfassen und die wirtschaftlichen Auswirkungen des COMPASS-Projekts zu analysieren. Die Expert:innen am AIT Center for Energy entwickeln im Rahmen des COMPASS-Projekts einen so genannten "Dismantling Assistant" [...] Augmented-Reality-Anwendung unterstützt das Zerlegen und Inspizieren von Flugzeugen und Flugzeugteilen. AIT-Forscher Bastian Fibi erklärt: „Der ‚Dismantling Assistant‘ ermöglicht die Beurteilung und Visualisierung 
- 
      
      
      
			
			Fliegen mit Wasserstoff: Michele De Gennaro im Gespräch mit der „Presse“„Electric Vehicle Technologies“ am AIT, im Gespräch mit der „Presse“. Im Projekt ALRIGH2T forscht ein hochkarätiges europäisches Konsortium – unter Beteiligung des AIT Austrian Institute of Technology und 
- 
      
      
      
			
			Neue Recycling-Technologien für europäisches Aluminium – Clemens Simson im Interview mit „Waste Management World“Wertströmen“, sagt AIT-Experte Clemens Simson über das europäische Projekt RecAL (Recycling technologies for circular ALuminium), das vom LKR Leichtmetallkompetenzzentrum Ranshofen des AIT Austrian Institute 
- 
      
      
      
			
			automotive.2017 – Visionen, Innovationen und Trendsussionen wird die Stoßrichtung der Autoindustrie von Experten und Expertinnen diskutiert.  AIT Head of Center for Low-Emission Transport Christian Chimani nimmt an der Podiumsdiskussion zum Thema [...] 2017: „Effiziente Mobilität – Neue Wertschöpfungsketten: Das Rennen ist eröffnet”, Christian Chimani, AIT Weitere Informationen finden Sie unter http://www.automobil-cluster.at/veranstaltungen/detail/eve 
- 
      
      
      
			
			Auf dem Weg zum klimaverträglichen Nutzfahrzeugg in hybrider Getriebebauweise Hier setzt das vom LKR Leichtmetallkompetenzzentrum Ranshofen des AIT Austrian Institute of Technology geleitete Forschungsprojekt „eCVT“ an: Gemeinsam mit sechs Partnern [...] Forschung und Industrie (Miba Battery Systems, VDS Getriebe, Linz Center of Mechatronics, Bitter, AIT Austrian Institute of Technology/Competence Unit Electric Vehicle Technologies, Reform-Werke, Miba [...] kurzfristige Überlast und erlaubt eine Rekuperation der kinetischen Energie beim Bremsen.   AIT-Expertise in den Bereichen Antriebstechnologie, Druckguss und Wire-based Additive Manufacturing F 
- 
      
      
      
			
			Weltweit führender Experte für Titantechnologie, Prof. Martin Jackson, besucht AITnachhaltiger Verarbeitungsprozesse für Titan, besuchte kürzlich auf Einladung von AIT-Titanexperte Thomas Klein das AIT und das LKR Leichtmetallkompetenzzentrum in Ranshofen. Nach seinem Abschluss als 
- 
      
      
      
			
			LKR als Innovationsvorreiter ausgezeichnet – Zweiter Platz in der metallverarbeitenden IndustrieDigitalisierung zu investieren“, betont Christian Chimani, Geschäftsführer des LKR. Als Teil des AIT Austrian Institute of Technology ist das LKR ein zentraler Innovationsmotor für die internationale [...] t punkten: Beim Houskapreis 2024, dem höchstdotierten privaten Forschungspreis Österreichs, wurde AIT-Forscher Thomas Klein mit dem LKR-Projekt „Entwicklung von Zusatzwerkstoffen für additive Fertigung 
- 
      
      
      
          RecAL- /themen/giesstechnologien/projekte/recal
 Research Engineer / Light Metals Technologies Ranshofen +43 50550-6909 gerald.prantl(at)ait.ac.at Projektkonsortium AIT Austrian Institute of Technology / LKR Leichtmetallkompetenzzentrum Ranshofen (Koordination) [...] Leichtmetallkompetenzzentrum Ranshofen koordiniert, einer 100-prozentigen Tochtergesellschaft des AIT Austrian Institute of Technology . Die Initiative zielt darauf ab, eine neue Ära der nachhaltigen [...] Forschung und Industrie. Geleitet wird das Projekt vom LKR Leichtmetallkompetenzzentrum Ranshofen des AIT Austrian Institute of Technology . Neben der Projektkoordination verantwortet das LKR das Workpackage 
- 
      
      
      
			
			TMS Conference 2018 in Phoenix, Arizonaacademia, and government positions around the world. During the symposium "Magnesium Technology 2018" AIT Scientist Stefan Gneiger will give a lecture with the title "Investigations on microstructure and [...] on microstructure and mechanical properties of non-flammable Mg-Al-Zn-Ca-Y alloys”, Stefan Gneiger, AIT For further information: http://www.tms.org/TMS2018 or the project Website. 
- 
      
      
      
			
			13. Ranshofener Leichtmetalltage 2024 in SaalfeldenSaalfelden stattfinden. Veranstaltet werden sie vom LKR Leichtmetallkompetenzzentrum Ranshofen des AIT Austrian Institute of Technology. Neueste wissenschaftliche Erkenntnisse Unter dem Titel „Light Metals [...] Leichtmetalltage als Green Event Dr. Christian Chimani, Head of Center for Transport Technologies des AIT und Geschäftsführer des LKR, gibt einen Ausblick auf die Konferenz: „Hochkarätige Referentinnen und [...] und Innovation für den Leichtbau der Zukunft ist das LKR Leichtmetallkompetenzzentrum Ranshofen des AIT führend in der Entwicklung von hochwertigen Leichtmetalllegierungen, deren nachhaltiger und energi 
