SUCHE
Inhaltstyp
Kategorien
- 
      
      
      
			
			Klimafreundliche Batterien für die Mobilität von morgenAkkumulatoren zu unterstützen.   Gebündelte AIT-Kompetenz in einem breit aufgestellten Konsortium Vor kurzem lud das AIT zum Kick-Off-Event am AIT-Standort Wien-Giefingasse. Gemeinsam mit Vertreter:innen [...]   Weiterführende Informationen BatWoMan auf LinkedIn Battery Technologies AIT Center for Low Emission Transport AIT Center for Digital Safety & Security Das Projekt „BatWoMan“ wurde im [...] e Herstellung von Batteriezellen nach wie vor eine große Herausfolderung dar. Hier setzt das vom AIT Austrian Institute of Technology geleitete europäische Forschungsprojekt „BatWoMan“ (Langtitel: „Carbon 
- 
      
      
      
          ALRIGH2T- /themen/hybrid-electric-aircraft-technologies/projekte/alrigh2t
 kets: AIT leitet das Arbeitspaket zur Technologie-Demonstration, das die praktische Erprobung und Bewertung der im Projekt entwickelten LH2-Technologien umfasst. In diesem Rahmen analysiert AIT die technische [...] Electric Vehicle Technologies +43 50550 6683 damiano.tormen(at)ait.ac.at Projektkonsortium ENEA (Koordinator) Piaggio Aerospace Digisky SEA ATENA AIT Austrian Institute of Technology LKR Leichtmetallkompetenzzentrum [...] und innovative Ansätze für die zukünftige Wasserstoffnutzung in der Luftfahrt zu entwickeln. Das AIT Austrian Institute of Technology spielt eine zentrale Rolle in diesem Projekt und bringt seine umfangreiche 
- 
      
      
      
			
			EREA Young Researchers Event am AITlud das AIT zum EREA Young Researchers Event nach Wien ein – am 11. und 12. Oktober 2022 besuchten 30 junge Wissenschafter:innen aus elf verschiedenen Forschungseinrichtungen aus ganz Europa die AIT Headquarters [...] europäischen Forschungseinrichtungen im Bereich der Luftfahrt. Als eines von 15 Mitgliedern vertritt das AIT die österreichische Position im Bereich der Luftfahrtforschung. In den Gremien der EREA sind Expert:innen [...] und Tricks für den perfekten Antrag vermittelte. Am zweiten Tag erfuhren sie von Michele De Gennaro (AIT), worauf es bei der Evaluierung eines EU Proposals ankommt, und konnten dann selbst als Evaluator:innen 
- 
      
      
      
			
			ALRIGH2T: Innovative LH2-Betankungstechnologien für eine klimaneutrale Luftfahrtkets: AIT leitet das Arbeitspaket zur Technologie-Demonstration, das die praktische Erprobung und Bewertung der im Projekt entwickelten LH2-Technologien umfasst. In diesem Rahmen analysiert AIT die technische [...] und innovative Ansätze für die zukünftige Wasserstoffnutzung in der Luftfahrt zu entwickeln. Das AIT Austrian Institute of Technology spielt eine zentrale Rolle in diesem Projekt und bringt seine umfangreiche [...] LH2-Betankungslösungen sicherzustellen: Technologisch-ökonomische Bewertung der LH2-Infrastruktur: Das AIT analysiert die verschiedenen Optionen zur Beschaffung und Bereitstellung von LH2, um die kostengünstigste 
- 
      
      
      
          FULL-MAP- /themen/hybrid-electric-aircraft-technologies/projekte/full-map
 internationale Kooperation und effektiven Wissenstransfer. Das AIT: Schlüsselrolle in Datenmanagement sowie Modellierung und Simulation Das AIT Austrian Institute of Technology ist ein zentraler Forschungspartner [...] unterstützt das AIT bei der Auswahl geeigneter Datenspeichertechnologien und sorgt für eine reibungslose Zusammenarbeit über technische, institutionelle und nationale Grenzen hinweg. AIT-Expertin Emina [...] Electric Vehicle Technologies +43 664 88904379 emina.hadzialic(at)ait.ac.at Projektkonsortium Vrije Universiteit Brussel (Koordinator) AIT Austrian Institute of Technology novali VITO (Vlaamse Instelling 
- 
      
      
      
			
			A3PS-Mitgliederversammlung 2025 und Labtour am AIT in Wienfand die 33. Mitgliederversammlung der A3PS - Austrian Association for Advanced Propulsion Systems am AIT Austrian Institute of Technology in der Giefinggasse in Wien statt. Der Vormittag stand im Zeichen [...] äger in ihren Ämtern:  Peter Prenninger (AVL) als VorstandsvorsitzenderChristian Chimani (AIT) als stellvertretender VorstandsvorsitzenderMichael Nöst (IESTA) als FinanzreferentBernhard Brandstätter [...] Nachmittag hatten die Teilnehmer:innen die Gelegenheit, einen Teil der umfangreichen Laborinfrastruktur am AIT-Standort Giefinggasse zu besichtigen. Die Labtour umfasste folgende Stationen:  Im Machine Vision 
- 
      
      
      
          Large-Scale Robotics Lab- /labs/large-scale-robotics-lab
 Robotics Lab Das AIT Freiluft Testgelände für Autonome Arbeitsmaschinen Die Automatisierung von Arbeitsmaschinen wie Kränen und Gabelstaplern ist ein strategisches Forschungsziel des AIT Center for Vision [...] sowie zum Zusammenspiel von Mensch und Technik. Zur Validierung und Erprobung wurde in Seibersdorf das AIT-eigene Outdoor-Testgelände für autonome Arbeitsmaschinen eingerichtet – das Large-Scale Robotics Lab [...] Patrik Zips Senior Scientist Complex Dynamical Systems Center VAC +43 664 88256085 patrik.zips(at)ait.ac.at × Kontakt Formular Pflichtfelder sind mit einem * markiert. Name * E-Mail * Betreff * Nachricht 
- 
      
      
      
			
			FULL-MAP – Beschleunigung der Batterieinnovation für eine nachhaltige Zukunftinternationale Kooperation und effektiven Wissenstransfer. Das AIT: Schlüsselrolle in Datenmanagement sowie Modellierung und Simulation Das AIT Austrian Institute of Technology ist ein zentraler Forschungspartner [...] unterstützt das AIT bei der Auswahl geeigneter Datenspeichertechnologien und sorgt für eine reibungslose Zusammenarbeit über technische, institutionelle und nationale Grenzen hinweg. AIT-Expertin Emina [...] Schwerpunkt liegt auf der Strukturierung und Standardisierung der im Projekt generierten Forschungsdaten. AIT entwickelt Konzepte und unterstützt die Verbreitung von Standardisierungsrichtlinien für die effiziente 
- 
      
      
      
			
			Lösungsmittelfreie Elektrodenfertigung für Li-Ionen BatterienBatterien in einem kontinuierlichen Prozess“ wurde er am AIT inhaltlich von Katja Fröhlich und Marcus Jahn betreut. Zum Inhalt: Im Zuge der Arbeit wurde am AIT ein lösungsmittelfreier Herstellungsprozess für Kathoden [...] David Dirnbauer, Junior Research Engineer am AIT Center for Low-Emission Transport, konnte vor Kurzem sein Masterstudium „Green Mobility“ auf der FH Campus Wien mit Auszeichnung abschließen. Beim Verfassen 
- 
      
      
      
			
			AIT forscht an klimaverträglicher LuftfahrtDas vom AIT geleitete europäische Forschungsprojekt SOLIFLY (Semi-SOlid-state LI-ion Batteries FunctionalLY Integrated in Composite Structures for Next Generation Hybrid Electric Airliners) hat erfolgreich [...] einen Zeitraum von drei Jahren hat ein hochkarätiges europäisches Konsortium unter der Leitung des AIT Austrian Institute of Technology bedeutende Fortschritte im Bereich der Elektrifizierung der Luftfahrt [...] or des SOLIFLY-Projekts war die enge interdisziplinäre Zusammenarbeit zwischen Forschungszentren (AIT, ONERA, CIRA), Universitäten (Wien und Neapel) und Expert:innen aus der Batterie- (CustomCells) und 
- 
      
      
      
          HighSpin- /themen/hybrid-electric-aircraft-technologies/projekte/highspin
 übernimmt das AIT auch in der inhaltlichen Arbeit eine zentrale Rolle: So werden im AIT-Batterielabor die selektierten Materialien als Elektroden beschichtet und in Pouchzellen assembliert. In den AIT-Labors [...] die Skalierbarkeit der Herstellung vom Labor bis zum industriellen Maßstab wird überprüft. Das vom AIT koordinierte europäische Projekt HighSpin knüpft an die Erfolge des Vorgängerprojekts 3beLiEVe an und [...] der Zellproduktion die Skalierbarkeit zwischen Labormaßstab und industriellem Maßstab gewährleistet. AIT-Experte Boschidar Ganev, Projektleiter von HighSpin und dem Vorgängerprojekt 3beLiEVe , erklärt: "Wir 
- 
      
      
      
			
			High-Tech made in Austria auf Europas größter Messe für IT-Sicherheit vorgestelltÖsterreichs größte angewandte Forschungseinrichtung AIT Austrian Institute of Technology präsentierten modernste, gemeinsam entwickelte Produktinnovationen. AIT Cyber Range - Modernes Training für den Betrieb [...] uren Das AIT ist als weltweit erstes IAEA Collaborating Centre im Bereich der Cybersicherheit für die nukleare Sicherheit in den Mitgliedsstaaten der IAEA zuständig. Dafür betreibt das AIT und in dessen [...] Räumlichkeiten in Wien ein einzigartiges digitales und hybrides Simulations- und Trainingszentrum - die AIT Cyber Range. Ein fortschrittliche Audio-Video-Setup im Schulungsraum ermöglicht es den Teilnehmer:innen 
- 
      
      
      
			
			Transport Research Arena 2024Sie uns auf der Transport Research Arena (TRA) in Dublin/Irland bis Donnerstag, 18. April! Das AIT Austrian Institute of Technology ist Mitaussteller am Stand der Advantage Austria/Wirtschaftskammer [...] Österreich. Unsere Expert:innen geben einen Einblick in das breite Spektrum der Mobilitätsforschung am AIT mit den Schwerpunkten belastbare und sichere Verkehrsinfrastruktur, elektrische Energie, urbane und 
- 
      
      
      
			
			Kobaltfreie Batterien mit hoher Leistungsdichte für den Straßen- und Luftverkehrübernimmt das AIT auch in der inhaltlichen Arbeit eine zentrale Rolle: So werden im AIT-Batterielabor die selektierten Materialien als Elektroden beschichtet und in Pouchzellen assembliert. In den AIT-Labors [...] die Skalierbarkeit der Herstellung vom Labor bis zum industriellen Maßstab wird überprüft. Das vom AIT koordinierte europäische Projekt HighSpin knüpft an die Erfolge des Vorgängerprojekts 3beLiEVe an und [...] Zellproduktion die Skalierbarkeit zwischen Labormaßstab und industriellem Maßstab gewährleistet. AIT-Experte Boschidar Ganev, Projektleiter von HighSpin und dem Vorgängerprojekt 3beLiEVe, erklärt: "Wir 
- 
      
      
      
			
			ÖAMTC-Podcast „Was uns bewegt“: AIT-Batterieexperte Boschidar Ganev im GesprächEinsatz in der Elektromobilität und der Luftfahrt. Das europäische Projekt HighSpin, koordiniert vom AIT, verfolgt das ambitionierte Ziel, Batterien ohne Kobalt zu entwickeln, die nicht nur eine beeindruckende [...] Leistungsdichte aufweisen, sondern auch für eine erheblich größere Anzahl von Ladezyklen ausgelegt sind. AIT-Experte Boschidar Ganev, Leiter von HighSpin, spricht in Episode 53 des ÖAMTC-Podcasts „Was uns bewegt“ 
- 
      
      
      
			
			Klimaneutral fliegen: AIT forscht an Zukunftstechnologien für die LuftfahrtDas AIT Austrian Institute of Technology ist Teil des EU-weiten Forschungsprojekts EXAELIA, das neue Flugzeugkonzepte wie den Blended Wing Body und Wasserstoffantriebe untersucht. Ziel ist es, die CO [...] notwendigen Wandel, um langfristig nachhaltiger zu werden“, sagt Alessandro Zanon, Senior Scientist am AIT. „EXAELIA ermöglicht es, bahnbrechende Flugzeugkonzepte systematisch weiterzuentwickeln und durch gezielte 
- 
      
      
      
			
			Visionen der E-Mobilität – Videointerview mit AIT-Forscher Hannes LacherFolge spricht Hannes Lacher, Research Engineer im Bereich Leistungselektronik für Elektrofahrzeuge am AIT, über innovative Straßenkonzepte, die sich den Anforderungen neuer Mobilitätskonzepte anpassen, und [...] Elektromobilität zu heben und den dadurch entstehenden Herausforderungen bestmöglich zu begegnen. Das AIT Austrian Institute of Technology ist Mitglied der AATP. Zur Website: https://aatp.at/ 
- 
      
      
      
          EXAELIA- /themen/hybrid-electric-aircraft-technologies/projekte/exaelia
 strategischer Beratung. Das AIT Austrian Institute of Technology bringt seine Expertise in verschiedenen technologischen Schlüsselbereichen ein. Die spezifischen Aufgaben des AIT umfassen: Untersuchung der [...] Technologies +43 50550-6045 +43 50550 6595 alessandro.zanon(at)ait.ac.at Projektkonsortium National Aerospace Laboratory (NLR) – Projektkoordinator AIT Austrian Institute of Technology Aristotle University of [...] voranzutreiben und deren Einsatz bei der Entwicklung zukünftiger Langstreckenflugzeuge zu sichern. AIT ist Teil eines hochkarätigen Konsortiums Das EXAELIA-Projekt hat eine Laufzeit von 42 Monaten und wird 
- 
      
      
      
          HELENA- /themen/solid-state-batteries/projekte/helena
 Unterstützung Europas auf dem Weg zur Klimaneutralität Im Rahmen des Projekts HELENA unterstützt das AIT die Herstellung von Batteriekomponenten sowie die Zellfertigung im Labormaßstab. Dies umfasst die [...] und Luftfahrtindustrie durch numerische Systemsimulationen bewertet. Artur Tron, Batterieexperte am AIT, hebt hervor, dass die Festkörperbatterie-Technologie eine äußerst vielversprechende Speichertechnologie [...] für den Einsatz in der Luftfahrt und auf der Straße zu stärken. Helmut Kühnelt, Senior Scientist und AIT-Projektkoordinator, fügt hinzu: „Nach Kraftfahrzeugen sollen nun auch Flugzeuge elektrifiziert werden 
- 
      
      
      
			
			Fliegen mit Wasserstoff: Michele De Gennaro im Gespräch mit der „Presse“„Electric Vehicle Technologies“ am AIT, im Gespräch mit der „Presse“. Im Projekt ALRIGH2T forscht ein hochkarätiges europäisches Konsortium – unter Beteiligung des AIT Austrian Institute of Technology und 
