SUCHE
Inhaltstyp
Kategorien
-
Biotech Decision Dashboard
- /themen/capturing-experience/projects/biotech-decision-dashboard
erfolgreiche Implementierung des Dashboards. Um die Akzeptanz und positive User Experience eines solchen Systems , Vertrauen in das System sowie ein hohes Situationsbewusstsein zu gewährleisten, wird unter Einbeziehung
-
b-Part
- /themen/capturing-experience/projects/b-part
Konzepten und Lösungen für Bürgerbeteiligung unter Verwendung von aktuellen mobilen Technologien und Systemen, sowie die Integration dieser in das alltägliche Umfeld. Ein Ziel des Projektes ist es neue Mög
-
Experience Tools
- /loesungen/experience-tools
Quality of Experience ). Im Mittelpunkt unserer Arbeit steht die Analyse von digitalen Applikationen, Systemen und Infrastrukturen. Mit unseren Experience Modellen versuchen wir Userverhalten vorherzusagen und [...] unterstützen Sie bei der Entwicklung des richtigen Tools für Ihre Technologie, Ihren Prozess oder Ihre Systeme, um diese zu optimieren und die Möglichkeit einer positiven Experience zu erhöhen. Aktuelle Themen
-
Projekte
- /themen/integrated-mobility-systems/projects
Perception Based Modeling Persuasive Urban Mobility PlanBiSS location planning for bike-sharing systems pro:motion communication target groups for mobility information Schloß Schönbrunn - Simulation im
-
Automated Driving
- /loesungen/automated-driving
über umfangreiches Know-how im Bereich der Intelligent Vision Systems mit Fokus auf kamerabasierter Sensorik für assistive und autonome Systeme zur Unterstützung des Fahrers sowie zur Erhöhung von Sicherheit [...] Infrastruktur als auch neueste Methoden zum Testen intelligenter, sicherheitskritischer automatisierter Systeme ab. Zudem ist das AIT in der Lage, übergeordnete Wirkungen auf das Gesamtverkehrssystem sowie die [...] Fahren: Digital Safety & Security Die Erhöhung von Sicherheit und Zuverlässigkeit bei Software u. Systemen bildet einen der zentralen Forschungsschwerpunkte, ohne die automat. Fahren undenkbar wäre. Dabei
-
Integrated Mobility Systems
- /themen/integrated-mobility-systems
Integrated Mobility Systems Integrated Mobility Systems Der technologische Fortschritt und neuartige Transportservices ändern die Art und Weise wie Menschen leben, arbeiten, sich bewegen und miteinander [...] werpunkte Integrierte Modellierung von Mobilitäts- systemen Impact Assessment auf mehreren Ebenen Entwicklung reaktions- fähiger Mobilitäts- systeme Unsere Lösungen IMPACT Mobilitätssysteme effizienter [...] zukünftiger integrierter Mobilitätssysteme zu ermöglichen. Die Forschungsgruppe “Integrated Mobility Systems ” des AIT hat zum Ziel, die persönliche Unabhängigkeit und Mobilität zu fördern, die Zuverlässigkeit
-
Assistive & Autonomous Systems
- /ueber-das-ait/center/center-for-vision-automation-control/assistive-autonomous-systems
Assistive & Autonomous Systems Die Competence Unit “ Assistive and Autonomous Systems ” erforscht und entwickelt Technologiekomponenten für Assistenzsysteme und zur Automatisierung von Nutzfahrzeugen sowie [...] Assistive & Autonomous Systems Center VAC +43 664 8251342 christoph.sulzbachner(at)ait.ac.at Zum Center for Vision, Automation & Control Zu den Forschungsgruppen High - Performance Vision Systems Complex Dynamical [...] Dynamical Systems Folder & Flyer ASSISTIVE & AUTONOMOUS SYSTEMS (Englisch) Herunterladen Autonomer Gabelstapler (Englisch) Herunterladen TinyScan360° (Englisch) Herunterladen
-
Experience Extended Reality powered by AIT
& Software Development“ mit Peter Lieber (Parallel Enterpreneur in der Software Industrie, Sparx Systems), Malika Mataeva (Cyber Security Engineer, WKO Inhouse), Manfred Pascher (Geschäftsführender Ges
-
Digital bezahlen: Chancen, Risiken und Barrieren
insbesondere für vulnerable Gruppen. Genannte Barrieren umfassen sowohl technische (z.B. Komplexität der Systeme, mangelnde Barrierefreiheit) als auch soziale (z.B. fehlende Unterstützung) und individuelle Aspekte
-
Innovative Mensch-Maschine-Kollaboration: AIT auf der „Production & IT“ Konferenz in Linz
in der Gestaltung und effektiven Integration menschlicher Rollen in automatisierte Systeme. Durch intelligente Systeme, die sich an menschliche Arbeitsweisen anpassen, entsteht eine zukunftsfähige Industrie [...] eingreifen – für maximale Flexibilität und Sicherheit.KI-gestützte Qualitätssicherung: Intelligente Systeme und der Mensch übernehmen die visuelle Inspektion von Spritzgussteilen und überwachen Produktionsprozesse [...] HITL-Ansätze integrieren menschliche kognitive Fähigkeiten und Fachkenntnisse zur Ergänzung autonomer Systeme, um diese robuster und anpassungsfähiger zu machen. Industrie 5.0 setzt genau hier an: Digitalisierung
-
Neue Checkliste für Gesundheits-Apps: AIT stärkt digitale Gesundheitskompetenz
verbessern. In der digitalen Gesundheitslandschaft sind Patienten- und Bürgerdaten oft auf verschiedene Systeme verteilt und schwer integrierbar. Datenschutzbedenken und mangelnde Interoperabilität stellen große [...] “, erklärt Angelika Rzepka, Projektleiterin und Scientist im Bereich Digital Health Information Systems am AIT Center for Health and Bioresources. „Mit dieser Initiative möchten wir die digitale Gesun
-
Gießereien auf dem Weg zu Industrie 5.0
dung Kontakt Dr. Stephan Strommer Senior Research Engineer Complex Dynamical Systems Center for Vision, Automation & Control AIT Austrian Institute of Technology stephan [...] strommer@ait.ac.at +43 664 88256124 Dr. Florian Rötzer Research Engineer Complex Dynamical Systems Center for Vision, Automation & Control AIT Austrian Institute of Technology florian
-
Industry Summit in Graz mit AIT-Beteiligung
Center for Technology Experience, mit seiner Keynote zum Thema „Arbeitssicherheit, userzentrierte Systeme und XR" Projekten aus der Forstwirtschaft FWSafeXR, Gesundheit/Notfallsanitäter:innen MEd1stMR
-
Papierindustrie am Weg zur Klimaneutralität
Expert:innen an diesem Energiesystem der Zukunft. Das Themenportfolio orientiert sich an drei zentralen Systemen: Öffentliche Energieversorgungssysteme, Industrielle Energiesysteme und Städte & gebaute Umwelt
-
Frauenpower für die Energiewende
beteiligt: Das Center for Technology Experience, das Center for Energy und das Center for Innovation Systems & Policy. Die Energiebranche in Österreich ist traditionell männerdominiert. 2016 lag der F
-
opt1mus: Digitale Assistenzsysteme zur Prozessoptimierung im Aluminiumstrangguss
verbunden. Die Energieeffizienz dieser Prozesse kann jedoch durch die Etablierung von Cyber-Physischen Systemen (CPS) erheblich verbessert werden. Bisher benötigt man langjährige Erfahrung und aufwendige Versuche [...] Besonders für den Industriestandort Österreich ist die Entwicklung eines flexiblen Cyber-Physischen Systems von entscheidender Bedeutung, um die Digitalisierung aller Produktionsprozesse der Zulieferbetriebe
-
SHEtech Nachlese: Mehr Frauen für MINT-Berufe begeistern
Experience waren noch Ana Simic (DAIN Studios), Katharina Herzog (money:care), Heidelinde Rameder (T-Systems Austria, WOMENinICT Botschafterin) sowie Carina Zehetmaier (Women in AI) als Sprecherinnen aufgeboten [...] n Expertinnen und Experten geben, so Simic. Eine Aussage, die auch von Heidelinde Rameder von T-Systems unterstützt wurde: „Gerade im Cyber Security Bereich fehlt es massiv an Fachkräften – und hier gibt [...] hervor, dass gerade beim Thema AI auch Diversität von Anfang in der Entwicklung von Algorithmen und Systemen berücksichtigt werden muss – daher sei es umso wichtiger, dass auch Frauen hier in diesem Bereich
-
Das AIT auf der CHI: Ein Rückblick
with Automation" Welche Auswirkung hat Automatisierung und kann die Nutzung von automatisierten Systemen zu positiven und motivierenden Erlebnissen führen? Dieser Frage stellte sich der Workshop „Engaging
-
Honorable Mention for Viktor Frankl Based HCI Paper
this paper received a "Honorable Mention" at the Online Conference DIS2022 (Designing Interactive Systems Conference). Stefan Greuter, Professor of Interaction Design of Deakin University, and Florian "Floyd"
-
EU-PROJEKT SHOTPROS: VR-AUSBILDUNG FÜR DIE POLIZEI ÜBERZEUGT
en Polizeibehörden bei. Ziel ist es, alle Entscheidungsträger vom Nutzen und Mehrwert des neuen Systems zu überzeugen. Daher wird im Februar 2022 eine europaweite Roadshow gestartet, um das VR-gestützte