SUCHE
Inhaltstyp
Kategorien
- 
      
      
      
			
			BatWoMan: Klimafreundliche Batterien für die Mobilität von morgenvon Akkumulatoren zu unterstützen. Die Wissenschaftsplattform Innovation Origins sprach nun mit Batterieexpertin Katja Fröhlich vom AIT Center für Low-Emission Transport, die das Projekt BatWoMan leitet: 
- 
      
      
      
			
			Europäisches Batterieforschungsprojekt IntelLiGent gestartetEmpa, Oxford University, Customcells, E-lyte Innovations GmbH, Millor Battery, IREC Dieses Projekt wurde durch das Forschungs- und Innovationsprogramm Horizon EUROPE der Europäischen Union unter der [...] Projektpartner, um deren Materialien und Konzepte zu entwickeln. David Dirnbauer, Batterieforscher am AIT Center for Low-Emission Transport: „Die zunehmende Nachfrage nach batterieelektrischen Fahrzeugen stellt 
- 
      
      
      
			
			DigiCell: Nachhaltige Fertigung von Batteriezellen und Packs durch digitale Prozesse und KI-basierte DatenanalytikLinz Politecnico di Torino Leitat Technological Center University of Picardie Jules Verne Centre National de la Recherche Scientifique Innovation in Research & Engineering Solutions International [...] 13 europäischen Partnern, an innovativen Ansätzen für nachhaltige Batterietechnologien.   Innovationen durch DigiCell DigiCell optimiert die Fertigungs- und Testprozesse von Batteriezellen und Packs [...] t.eu/ This project has received funding from the European Union’s Horizon research and innovation action under grant agreement No. 101135486. 
- 
      
      
      
			
			Neues COMET-Modul mit AIT-BeteiligungProMeTheus ist das AIT auch am COMET-Modul BattLab beteiligt, koordiniert vom Polymer Competence Center Leoben (PCCL). BattLab vereint die Methoden der Multiphysik-Werkstoffsimulation mit den Grundlagen [...] Das COMET-Modul BattLab wird vom Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK) und vom Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaftsstandort (BMAW), sowie 
- 
      
      
      
			
			Katja Fröhlich zur Associate Editor von ECS Sensors Plus ernanntinternational solche Anerkennung findet und gratulieren sehr herzlich“, so Christian Chimani, Head of Center for Transport Technologies am AIT. Weitere Infos: https://www.electrochem.org/ecsnews/augu [...] veröffentlicht bahnbrechende wissenschaftliche Arbeiten, die wesentliche Impulse für technologische Innovationen geben. Mit über 8.000 Mitgliedern, darunter Wissenschaftler:innen und Ingenieur:innen aus mehr 
- 
      
      
      
			
			AIT leitet EU-Projekt STREAMS: Ein Green Deal für Europas BatterieproduktionUkrayiny University of Oulu Leitat Technological Center Treibacher Industrie AG Université de Liège Nanopow As TÜBİTAK Łukasiewicz – IMN Enviva F6S Innovation Ukrainian Research And Design Institute Of [...] London University of Warwick Das Projekt „STREAMS“ wurde im Rahmen des Forschungs- und Innovationsprogramms Horizon Europe der Europäischen Union unter der Fördervereinbarung Nr. 101137771 gefördert 
- 
      
      
      
			
			Umweltverträgliche Herstellung von Batteriekomponentenim Pilotmaßstab in unserer Forschungs-Pilotanlage gefertigt. Batterieforscherin Buket Boz vom AIT Center for Low-Emission: „Im Rahmen des Projekts NoVOC leisten wir einen entscheidenden Beitrag zu einer [...] Projektwebsite: https://www.novoc.eu/ Dieses Projekt wurde durch das Forschungs- und Innovationsprogramm Horizon EUROPE der Europäischen Union unter der Fördervereinbarung Nr. 101069612 (NoVOC) gefördert 
- 1
