SUCHE
Inhaltstyp
Kategorien
- 
      
      
      
			
			AIT-Forscherin Jana Kupka Finalistin des Frauen-Förderpreises für Digitalisierung und Innovationfür Digitalisierung und Innovation“ wurden am Montag, dem 27. Juni 2022, junge Frauen für ihr herausragendes Talent in technischen Fragen rund um Digitalisierung und Innovation ausgezeichnet. Fast 70 [...] ein.   Zu den sechs Finalistinnen zählte auch AIT-Forscherin Jana Kupka, die momentan am Center for Low-Emission Transport im Bereich „Battery Technologies“ an ihrer Dissertation arbeitet. Grundlage [...] übertragen und ist hier nachzusehen. Weitere Infos zum Frauen-Förderpreis für Digitalisierung und Innovation 
- 
      
      
      
			
			automotive.2017 – Visionen, Innovationen und TrendsDie automotiv.2017 ist wie jedes Jahr Treffpunkt für Visionen, Innovationen und Zukunftstechnologien im Bereich Mobilität. Die Veranstaltung bringt zahlreiche Fachleute, Vertreter und Hersteller zum [...] wird die Stoßrichtung der Autoindustrie von Experten und Expertinnen diskutiert.  AIT Head of Center for Low-Emission Transport Christian Chimani nimmt an der Podiumsdiskussion zum Thema „Effiziente 
- 
      
      
      
			
			SCIENCE FORUM: Elektro-Mobilität von morgen    Sektionsleitung-Stellvertreter, Sektion III, Bundesministerium für Verkehr, Innovation und TechnologiePodium:    Energiespeicher – Schwerpunkte der Zukunft: Die Elekt [...] p;      DI Oliver SCHMEROLD – Direktor, ÖAMTCDr. Christian CHIMANI – Head of Center for Low-Emission Transport, AITDI Theresia VOGEL – Geschäftsführerin, Klima- und Energiefonds Datum: 
- 
      
      
      
			
			Dr. Christian Chimani beim 10. vie-mobility Symposiumvie-club-cuvee.at/2020/08/24/10-vie-mobility-symposium-am-8-10-2020/ Dr. Christian Chimani, Head of Center for Low-Emission Transport, spricht beim 3. Panel der 10. vie-mobility zum Thema “Smart City: Elektrische [...] of Technology. Die gegenwärtigen, systemischen Veränderungen erfordern ein breites Spektrum an Innovationen auf gesellschaftlicher und wirtschaftlicher Basis, Technologien für ein umweltverträgliches, 
- 
      
      
      
			
			AIT forscht an klimaverträglicher LuftfahrtForschungs- und Innovationsprogramms Horizon 2020 der Europäischen Union unter der Fördervereinbarung Nr. 101007577 gefördert. Konsortium: AIT Austrian Institute of Technology – Center for Transport [...] und wird die Entwicklung der Europäischen Material Acceleration Platform unterstützen, um die Innovationszyklen noch effizienter gestalten zu können.“ AIT Managing Director Brigitte Bach ergänzt: „Das SO 
- 
      
      
      
			
			Forschung für eine klimaverträgliche Luftfahrtn Prozesse auch tatsächlich industrialisiert werden können. Dr. Helmut Kühnelt, Forscher am AIT Center for Low-Emission Transport und SOLIFLY-Koordinator: „Der Weg zu einer klimaneutralen Luftfahrt beginnt [...] Klimaziele beizutragen.“ Das SOLIFLY Projektkonsortium AIT Austrian Institute of Technology / Center for Low-Emission Transport (Österreich) ONERA, The French Aerospace Lab – Materials and Structures [...] (Italien) Dieses Projekt wurde vom Clean Sky 2 Joint Undertaking im Rahmen des Forschungs- und Innovationsprogramms Horizon 2020 der Europäischen Union unter der Fördervereinbarung Nr. 101007577 gefördert. 
- 1
