SUCHE
Inhaltstyp
Kategorien
-
INFINITY
- /infinity
n entwickelt und im Labor getestet werden. Außerdem werden für einen effizienten Betrieb von PV Systemen, die in unterschiedlichen Klimazonen installiert sind, technisch und ökonomisch angepasste, und
-
SOPHIA
- /sophia
deMadrid Enel Ingenera e Innovazione S.p.A Loughborough University – Centre for renewable Energy Systems Technology ENEA Portici Research Centre Valtion teknillinen tutkimuskeskus European Photovoltaic
-
print.pv
- /printpv
onsdruckverfahren, was Material und Energie spart“, so der Geschäftsfeldleiter von Photovoltaic Systems Christoph Mayr. Die Expertinnen und Experten des AIT forschen an den transparenten elektrisch leitenden
-
SPRINT-CELL
- /sprint-cell
markiert. Name * E-Mail * Betreff * Nachricht * Send Dr. Rachmat Adhi Wibowo Scientist , Photovoltaic Systems +43 50550-6078 +43 50550-6390 Rachmat.Wibowo(at)ait.ac.at
-
CoolSkin
- /coolskin
dahinterliegenden Raum abgegeben. Die Systeme sind in sich energietechnisch autark und brauchen keine zugeführte Energie aus externen Quellen. Die Vorteile derartiger Systeme liegen zudem im gleichzeitigen Auftreten [...] eingeschränkten Baustellen seitigen Fertigungsmöglichkeiten. Im Gegensatz dazu bieten dezentrale Systeme die Möglichkeit eines technologisch hohen Vorfertigungsgrades und somit einer schnellen und einfachen [...] Montage bzw. einer geringeren Fehleranfälligkeit. Forschungsgegenstand von COOLSKIN sind dezentrale Systeme zur Kühlung von Innenräumen. Die auf die Fassadenfläche auftreffende Solarstrahlung wird direkt oder
-
BeSmart
- /themen/photovoltaics/projects/besmart
markiert. Name * E-Mail * Betreff * Nachricht * Send Karl Berger Research Engineer / Photovoltaic Systems +43 50550 6276 +43 50550 6390 karl.berger(at)ait.ac.at
-
Inspire
- /themen/photovoltaics/projects/inspire
Inspire Dünnschicht-Photovoltaikmodule basierend auf einem CIGS-Absorber sind bereits auf dem Markt erhältlich und zeigen eine Rekord-Leistungsumwandlungseffizienz von bis zu 16,5%. Sowohl auf Modul-
-
NEXT-FOIL
- /themen/photovoltaics/projects/next-foil
NEXT -FOIL Photovoltaiktechnologien der nächsten Generation , basierend auf organischen, anorganischen oder hybriden Absorbern (wie z.B.: Perowskite), können als dünne, leichte und flexible Module her
-
BI-FACE
- /themen/photovoltaics/projects/bi-face
Module und Systeme werden im kombinierten Modellierungsaufwand von ECN, CTR und AIT untersucht, da die Entwicklung von Modulen und Systemen nicht separat erfolgen kann. Die Module und Systeme werden von [...] die Entwicklung innovativer Bifacial-Module und -Systeme für Flachdächer. Die Ergebnisse umfassen drei neuartige Varianten für bifaciale Module und Systeme, die in drei verschiedenen Klimazonen getestet [...] wirtschaftlich neuartige bifaciale PV-Systeme zu entwickeln, um das enorme Potenzial dieser Technologie auszuschöpfen. Ziele Neuartige leichte Bifacial-Module und Systeme für Flachdächer für repräsentative
-
Lokale und gebäudeübergreifende Energieversorgung planen
Energieversorgung bieten wird,“ erklärt Friederich Kupzog, Leiter der Abteilung Power and Renewable Gas Systems (PGS) am AIT Center for Energy. Die intensive Zusammenarbeit im Forschungsprojekt mit den beteiligten
-
CIGRE B4 Colloquium Vienna
CIGRE B4 Colloquium in Vienna:11th-15th September 2023 The CIGRE working groups cover a wide range of (HV)DC and FACTS, including system operation, protection, renewable energy integrati
-
ENDURION setzt neue Maßstäbe für die Produktion von grünem Wasserstoff
Bewertung der Umweltauswirkungen, der Kosteneffizienz und der Wiederverwertbarkeit des gesamten Systems umfassen. Ziel ist es, die Technologie für den Einsatz in der Praxis vorzubereiten - mit einem speziellen [...] einsetzen, um die Entdeckung optimaler Nickellegierungszusammensetzungen für hochleistungsfähige AEMEL-Systeme unter Druck zu beschleunigen. Der wissenschaftliche Beitrag des AIT zu diesem Projekt wird sich auf
-
Friederich Kupzog neuer Head of Center for Energy
Technology im Center for Energy tätig und leitete zuletzt die Abteilung „Power and Renewable Gas Systems.“ Andreas Kugi, Scientific Director des AIT: ”Friederich Kupzog ist ein ausgewiesener Experte mit [...] den Positionen als Thematic Coordinator und Leiter der Competence Unit „Power and Renewable Gas Systems“ wo er wegweisende Beiträge zu innovativen Energielösungen leiste. Zu seinen Forschungsschwerpunkten
-
VIRIDAD holt führenden Klimaschutzdienstleister First Climate an Bord
diesem Zukunftsmarkt. Das Themenportfolio des Center for Energy orientiert sich an drei zentralen Systemen: nachhaltige öffentliche Energieversorgung, Dekarbonisierung von industriellen Prozessen und Anlagen
-
Das war die ComForEN 2023
und Experten aus Wissenschaft und Industrie im Rahmen des Symposiums Communications for Energy Systems (ComForEn), welches vom 15.3. bis zum 17.3.2023 in Wien stattfand. Die zentrale Frage war der Weg [...] Verkehr) hinweg integriert und Zuverlässigkeit, Nachhaltigkeit, Effizienz und Erschwinglichkeit des Systems gewährleistet. Daher ist die Interoperabilität zwischen diesen Bereichen, Technologien und Anwendungen
-
12. Austrian Innovation Forum
nnen und Wissenschaftler:innen nehmen daran teil. Karl-Heinz Leitner vom Center for Innovation Systems & Policy spricht über "New Energy of Industry: Im Innovationsverbund die Dekarbonisierung der
-
NEFI Konferenz 2022
Prozesse, erneuerbare Energien, Speicherung und Demand Side Management (DSM), Industrie und Netz. Systemische Innovationsfelder: Regulatorische Rahmenbedingungen und Policy, Systemlösungen und Infrastruktur
-
Das war #NEFI2022
und Vorträge von 35 Expert*innen In den drei Keynotes, fünf Sessions zu den technologischen und systemischen Innovationsfeldern und den Workshops wurde über Lösungen und Rahmenbedingungen gesprochen. Ein
-
Energiewende: Innovationskraft aus Österreich auf Weltniveau
Forschungseinrichtungen und öffentlichen Institutionen entwickelt in 24 Projekten technologische und systemische Lösungen, welche die Energiewende in der Industrie ermöglichen sollen. Die NEFI - Forscherinnen
-
AIT und TU Graz starten gemeinsames Doktoratsprogramm im Bereich Wasserstofftechnologie
diesem Zukunftsmarkt. Das Themenportfolio des Center for Energy orientiert sich an drei zentralen Systemen: nachhaltige öffentliche Energieversorgungssysteme, Dekarbonisierung von industriellen Prozessen