SUCHE
Inhaltstyp
Kategorien
- 
      
      
      
          ITC-Presse SP 225- /laboratories/itc-presse-sp-225
 Umformversuche und Bauteilprüfung duktiler Metallbleche Unsere Services: Swift- Test (Näpfchenziehversuche) Bulge- Test (Fließkurvenermittlung) Nakajima-Prüfung (Grenzformänderungskurve) 3-Punkt Biegeversuch 
- 
      
      
      
          HTcoils- /themen/drahtbasierte-additive-fertigung/projekte/htcoils
 der erforderlichen Materialentwicklung war es ein weiteres Ziel, ausreichend Drahtmaterial für Baugruppentests, Enddemonstration und Qualifizierung von Hochtemperaturspulensystemen herzustellen und in El [...] Motoren für verschiedene Anwendungen im Bereich der E-ECS (Electrical Environmental Control System) zu testen. Die Hauptziele waren: spezifische Drähte, Imprägnierlacke und Vergussmaterialien (Harze) zu entwickeln [...] Enddurchmesser von 0,70 mm Das Drahtmaterial bewies seine Beständigkeit über 20.000 Stunden thermischer Tests, die zu einem Thermal-Indexwert von 274°C führten (HPW) Steigerung des Basis-TLI von 240°C um +14 
- 
      
      
      
          ADALFIC- /themen/drahtbasierte-additive-fertigung/projekte/adalfic
 gefertigt und getestet werden - sowohl in normalen als auch in kalten und sehr warmen Umgebungsbedingungen. Die Funktionsweise wurde bestätigt, das Gewichtsziel erreicht und weiterführende Einsatztests sind in 
- 
      
      
      
          PhaseXpert- /themen/umformtechnik/phasexpert
 unüberwachtes Training erzielen wir nicht nur intelligentere, sondern auch zeitersparende Ergebnisse. Tests mit Aluminiumschliffbildern zeigen unter anderem ausgezeichnete Ergebnisse bei der Auswertung von [...] AlFeSi-Phasen. Unser Industriepartner HAI (Hammerer Aluminium Industries ) unterstützt uns dabei und testet unsere Lösungen im Realbetrieb. Neben der Segmentierung bewerten wir dabei verschiedene Parameter 
- 
      
      
      
          Elektromobilität- /loesungen/e-mobility
 für die E-Mobilität. Mehr erfahren Batterieforschung Materialforschung Batteriezellproduktion Batterietesting Mehr erfahren Der elektrische Antrieb Komponentenentwicklung Leistungselektronik Antriebsstrang [...] Netzintegration von Elektromobilität Netzintegration Netzstabilität Interoperabilität und Conformance Testing Mehr erfahren Entwicklung und Standortplanung von Ladeinfrastruktur Standplatzoptimierung von Ladesäulen 
- 
      
      
      
			
			HTCoils: Optimized Materials for High Temperature Coilsmanufacture sufficient wire materials for sub-assembly coils tests, final demonstration and qualification of high temperature coil systems and to test their functionality in electromagnet actuators for different 
- 
      
      
      
			
			ALRIGH2T: Innovative LH2-Betankungstechnologien für eine klimaneutrale Luftfahrtindem innovative Betankungstechnologien für flüssigen Wasserstoff (LH2) im realen Flughafenbetrieb getestet werden. Als vielversprechende Alternative zu fossilen Brennstoffen kann flüssiger Wasserstoff erheblich [...] verschiedenen Optionen zur Beschaffung und Bereitstellung von LH2, um die kostengünstigste und effizienteste Lösung zu identifizieren. Mithilfe von Simulationen im TESCA (Techno-Economic System and Component [...] ATENA | AIT Austrian Institute of Technology | LKR Leichtmetallkompetenzzentrum Ranshofen | SAG | Test-Fuchs | Linde | Technical University of Munich | Linde Kryotechnik | TLD | Universal Hydrogen Europe 
- 
      
      
      
          LH2-WAM-Tank- /themen/drahtbasierte-additive-fertigung/projekte/lh2-wam-tank
 1404 +43 50550-6595 Stephan.Ucsnik(at)ait.ac.at Projektpartner Dr. Ryll Lab GmbH TEST -FUCHS Aerospace Systems GmbH TEST -FUCHS GmbH Peak Technology GmbH Fördergeber Österreichische Forschungsförderung 
- 
      
      
      
			
			Fliegen mit Wasserstoff: AIT-Forscher Michele de Gennaro im STANDARD-Interviewbesser zu verstehen und Verluste durch Verdampfung – sogenannten Boil-off – zu minimieren. Eine Testanlage am Flughafen Mailand-Malpensa soll ab 2027 zeigen, wie die Technologie unter realen Bedingungen 
- 
      
      
      
			
			Weltweit führender Experte für Titantechnologie, Prof. Martin Jackson, besucht AITProfessor Martin Jackson, einer der weltweit renommiertesten Experten in der Entwicklung neuartiger und nachhaltiger Verarbeitungsprozesse für Titan, besuchte kürzlich auf Einladung von AIT-Titanexperte 
- 
      
      
      
          Wärmebehandlungen- /laboratories/waermebehandlungen
 300°C Warmauslagerungsofen (Fa. Vötsch Industrietechnik) Max. Temperatur: 250°C Klimaschrank Korrosionstests Änderung Luftfeuchtigkeit Änderung Temperatur Wasserbad (Fa. Haake) Ölbad (Fa. Haake) Temper 
- 
      
      
      
          Titania- /themen/umformtechnik/projekte/titania
 speziell entwickelten Warmarbeitsstahl-Werkzeug führten 2022 zur erfolgreichen Umformung eines Testbauteils mit einer Tiefe von 44 mm. Aufgrund dieser vielversprechenden Ergebnisse meldete LKR etwa ein [...] Robustheit der Methode, wodurch eine Zieh-Tiefe von 68,5 mm erreicht wurde– die maximale Tiefe des Testwerkzeugs. Dieses herausragende Ergebnis zeigt, dass die Umformbarkeit von Ti-6Al-4V mit unserem Verfahren 
- 
      
      
      
			
			Titania: Technologischer Sprung bei der Titanblechumformungspeziell entwickelten Warmarbeitsstahl-Werkzeug führten 2022 zur erfolgreichen Umformung eines Testbauteils mit einer Tiefe von 44 mm. Aufgrund dieser vielversprechenden Ergebnisse meldete LKR etwa ein [...] Robustheit der Methode, wodurch eine Zieh-Tiefe von 68,5 mm erreicht wurde– die maximale Tiefe des Testwerkzeugs. Dieses herausragende Ergebnis zeigt, dass die Umformbarkeit von Ti-6Al-4V mit unserem Verfahren 
- 
      
      
      
          Materialprüfung und -charakterisierung- /laboratories/materialpruefung-und-charakterisierung
 Zusammensetzung Konfokales Weißlichtmikroskop Mikrohärte EDX-Analyse Mehr erfahren Analyse- und Testmethoden Materialografie Spektrometrie Dilatometrie Verformungsanalyse mechanische Werkstoffprüfung Er 
- 
      
      
      
          Niederdruckgießanlage AK92- /laboratories/niederdruckgiessanlage-ak92
 auteil-Design Prozessentwicklung und dazugehörige Prozesssimulation Werkzeugentwicklung sowie Testbetrieb von Werkzeugen Bauteil Bemusterung/Prototypen/Vorserien Bereitstellung von Anlagenkapazitäten 
- 
      
      
      
			
			18th A3PS Conference: Eco-Mobility 2023discuss the impacts of different propulsion system solutions and provide in-depth information on latest developments and innovative strategies. Leading representatives from industry, R&D and technology 
- 
      
      
      
			
			17th A3PS Conference: Eco-Mobility 2022discuss the impacts of different propulsion system solutions and provide in-depth information on latest developments and innovative strategies. Leading representatives from industry, R&D and technology 
- 
      
      
      
			
			Produktion neu denken – Einladung zum Erfahrungsaustausch im Rahmen von opt1musoder die RessourcenwendeInnovative Lösungsansätze – wie sie im Rahmen von opt1mus entwickelt und getestet wurden  Was erwartet Sie?  Ein abwechslungsreiches Programm mit Einblicken in die P 
- 
      
      
      
			
			12. Ranshofener Leichtmetalltage 2022 – jetzt Tickets sichern!Keynotes: Univ.-Prof. Dr. Nicola Hüsing (Paris Lodron Universität Salzburg): Aerogels – The World’s Lightest Solids: Challenges and Opportunities PD DI Dr. Helmut Kaufmann (AMAG Austria Metall AG): Hera 
- 
      
      
      
          DEDAluS- /themen/drahtbasierte-additive-fertigung/projekte/dedalus
 für den WAAM-Prozess identifiziert (Ziel 1). Anschließend wurden Legierungsdrähte hergestellt und Tests durchgeführt, um die Charakterisierung der WAAM-gedruckten Proben durchzuführen (Ziel 2). Durch P 
