SUCHE
Inhaltstyp
Kategorien
-
Urban Transport Tbilisi
- /themen/integrated-mobility-systems/projects/urban-transport-tbilisi
(CDIA), dem Future Cities Program und den damit verbundenen TA's, insbesondere dem Promoting Smart Systems in ADB's Future Cities Program (RETA-9170), der Piloting Future Cities Future Women Initiative (RETA [...] (in Englisch) Tbilisi report pdf (7 MB) Publikationen S. Seer, G. Lenz: "Integrated Urban Mobility Systems "; presentation at 10th Local Economic Development Forum, Tbilisi (Georgia); 13.-14.09.2017 G. Lenz:
-
TransportBuddy
- /themen/integrated-mobility-systems/projects/transportbuddy
berührungsempfindlichen künstlichen Schicht AIRSKIN ermöglicht eine klare Abgrenzung zu existierenden Systemen und führte zu neuen Methoden zur Navigation mit physischem Kontakt. Die Einbeziehung von Lichtplanung
-
TourismusRadVerleih
- /themen/integrated-mobility-systems/projects/tourismusradverleih
vielen verschiedenen Radverleihsysteme eine weitgehend heterogene Systemlandschaft aus inkompatiblen Systemen bilden. Ein überregionales Gesamtkonzept fehlt, womit touristisches Potential in diesem Bereich
-
PlanBiSS
- /themen/integrated-mobility-systems/projects/planbiss
for Bike-Sharing Systems Respecting Demand, Redistribution and Maintenance The PlanBiSS project developed a prototypical tool for supporting location planning of bike-sharing systems (BSS). This PlanBiSS [...] Partners Publications Straub, M. et al. Semi-Automated Location Planning for Urban Bike-Sharing Systems . TRA 2018. Graser, A. Tessellating Urban Space based on Street Intersections and Barriers to Movement [...] 2017, pp. 84-91. Kloimüllner, C., Raidl, G. R. Full-load route planning for balancing bike sharing systems by logic- based benders decomposition. Networks , volume 69, number 3, pages 270–289, 2017. Kloimüllner
-
Schloß Schönbrunn - Simulation im BesucherInnenmanagement
- /themen/integrated-mobility-systems/projects/schloss-schoenbrunn-simulation-im-besucherinnenmanagement
Lösungskonzept nach dem „Sense-Plan-Act-Paradigma“ Die von den ForscherInnen des AIT Center for Mobility Systems vorgeschlagene Lösung nach dem „Sense-Plan-Act-Paradigma“ liefert ein optimales Werkzeug zur nachhaltigen
-
MyITS
- /themen/integrated-mobility-systems/projects/myits
19th World Congress on Intelligent Transport Systems , Wien; 22.10.2012 - 26.10.2012; in: " Proceedings of the 19th World Congress on Intelligent Transport Systems ", (2012), Paper-Nr. EU00427. [...] Semantically Enriched Multi -Modal Routing "; International Journal of Intelligent Transportation Systems Research , 14 (2014), 1; S. 20 - 35. T. Eiter, T. Krennwallner, M. Prandtstetter, C. Rudloff, P.
-
mobalance
- /themen/integrated-mobility-systems/projects/mobalance
ökonomisch? Welche Akteure braucht es für eine Umsetzung? Wo sind die Schnittstellen zu anderen Systemen, z.B. Energie, Raum?) Das Mobilitätskonto – ein erster Ansatz Wie könnte ein solches Mobilitätskonto
-
CARBOTRAF
- /themen/integrated-mobility-systems/projects/carbotraf
t Transportation Systems (MT-ITS), Budapest; 03.06.2015 - 05.06.2015; in: "Proceedings 2015 International Conference on Models and Technologies for Intelligent Transportation Systems (MT-ITS)", IEEE (Hrg [...] Emissions by Adaptive Traffic Management"; Presentation: 19th World Congress on Intelligent Transport Systems , Wien; 22.10.2012 - 26.10.2012; in: "19th ITS World Congress, Vienna , Austria , 22/26 October 2012"
-
auto.Bus - Seestadt
- /themen/integrated-mobility-systems/projects/autobus-seestadt
rechtlicher Rahmenbedingungen sowie die funktionale Sicherheit und IT-Sicherheit der eingesetzten Systeme oder die „Kommunikation“ des Busses mit seiner Umgebung ab. (c) Manfred Helmer × Kontakt Formular [...] Name * E-Mail * Betreff * Nachricht * Send Wolfgang Pointner , MSc Scientist Assistive & Autonomous Systems +43 50550-4148 +43 50550-2813 wolfgang.pointner(at)ait.ac.at Projektpartner Wiener Linien KfV TÜV
-
Urban Transport Tbilisi
- /themen/integrated-digital-urban-planning/projekte/urban-transport-tbilisi
(CDIA), dem Future Cities Program und den damit verbundenen TA's, insbesondere dem Promoting Smart Systems in ADB's Future Cities Program (RETA-9170), der Piloting Future Cities Future Women Initiative (RETA [...] (in Englisch) Tbilisi report pdf (7 MB) Publikationen S. Seer, G. Lenz: "Integrated Urban Mobility Systems "; presentation at 10th Local Economic Development Forum, Tbilisi (Georgia); 13.-14.09.2017 G. Lenz:
-
TransportBuddy
- /themen/integrated-digital-urban-planning/projekte/transportbuddy
berührungsempfindlichen künstlichen Schicht AIRSKIN ermöglicht eine klare Abgrenzung zu existierenden Systemen und führte zu neuen Methoden zur Navigation mit physischem Kontakt. Die Einbeziehung von Lichtplanung
-
Schloß Schönbrunn - Simulation im BesucherInnenmanagement
- /themen/integrated-digital-urban-planning/projekte/schloss-schoenbrunn-simulation-im-besucherinnenmanagement
Lösungskonzept nach dem „Sense-Plan-Act-Paradigma“ Die von den ForscherInnen des AIT Center for Mobility Systems vorgeschlagene Lösung nach dem „Sense-Plan-Act-Paradigma“ liefert ein optimales Werkzeug zur nachhaltigen
-
auto.Bus - Seestadt
- /themen/integrated-mobility-systems/projects/autobus-seestadt-1
rechtlicher Rahmenbedingungen sowie die funktionale Sicherheit und IT-Sicherheit der eingesetzten Systeme oder die „Kommunikation“ des Busses mit seiner Umgebung ab. (c) Manfred Helmer × Kontakt Formular [...] Name * E-Mail * Betreff * Nachricht * Send Wolfgang Pointner , MSc Scientist Assistive & Autonomous Systems +43 50550-4148 +43 50550-2813 wolfgang.pointner(at)ait.ac.at Projektpartner Wiener Linien KfV TÜV
-
Berufe Mobilität
- /themen/energielogistik-transportoptimierung/projekte/berufe-mobilitaet
GmbH und dem AIT Austrian Institute of Technology GmbH ( Center for Innovation Systems & Policy, Center for Mobility Systems ) sichergestellt. × Kontakt Formular Pflichtfelder sind mit einem * markiert. [...] E-Mail * Betreff * Nachricht * Send Mag. Wolfram Rhomberg Expert Advisor | Center for Innovation Systems & Policy +43-50550-4565 +43-50550-2201 wolfram.rhomberg(at)ait.ac.at × Kontakt Formular Pflichtfelder [...] Name * E-Mail * Betreff * Nachricht * Send DI Jürgen Zajicek Research Engineer / Integrated Energy Systems +43 50550-6614 +43 50550-6439 juergen.zajicek(at)ait.ac.at
-
Transport-Optimierung und FußgängerInnen-Steuerung in Zeiten der Krise
Am AIT Center for Mobility Systems wird an Mobilitätslösungen geforscht, die einen wertvollen Beitrag zur Bewältigung der Krise leisten können. Im Rahmen der APA-Science-Serie #CoronaAlltag haben die [...] „Vereinbarkeit von Mobilität und sozialer Distanz“ findet sich hier. Am AIT Center for Mobility Systems wird an Mobilitätslösungen geforscht, die einen wertvollen Beitrag zur Bewältigung der Krise leisten
-
Effizienz und Resilienz im Mobilitätssystem
Stefan Seer, Senior Scientist am AIT, über die Arbeit der Forschungsgruppe „Integrated Mobility Systems“. Das Team geht unter anderem der Frage nach, wie man das Mobilitätssystem optimieren kann, um Zeit
-
GSV-Forum „Innovationen und Digitalisierung auf Schiene“
1, 1220 Wien) veranstaltet, präsentiert Jürgen Zajicek, Research Engineer am Center for Mobility Systems, die Studie „Soziale und organisatorische Auswirkungen zunehmender Automatisierung im österreichischen [...] en Auswirkungen der zunehmenden Automatisierung für den Güterverkehr und die Transportlogistik systemisch betrachtet. Dabei wurden vor allem die Auswirkungen der Automatisierung auf den Straßen- und S
-
Virtual und Augmented Reality als partizipatives Planungstool für zukünftige Verkehrsumgebungen
Anbieter und Anwender gleichermaßen. Projektleiter Helmut Schrom-Feiertag vom AIT Center for Mobility Systems wird dazu am IIID Traffic & Transport Forum 2017 das Forschungsprojekt VR-Planning vorstellen. Im [...] Traffic & Transport Forum 2017Ars Electronica Center, Linz ProgrammAnmeldung Integrated Mobility Systems
-
„Crowd Dynamics“ – Virtual Reality und Simulationen in der FußgängerInnenplanung
hochkomplexe Herausforderung, der sich Stefan Seer und Alexandra Millonig vom AIT Center for Mobility Systems in ihrer täglichen Arbeit stellen. Im Rahmen der Workshop-Reihe „Forschung hautnah“, die sich in
-
Smart City Expo World Congress 2017
, including responsive cities and regions, smart spatial planning systems, smart mobility, energy concepts and resilient urban systems. Solutions like SIMULATE, EXPERIENCE, PLAN, MODE, SMART SURVEY and