SUCHE
Inhaltstyp
Kategorien
-
AHEAD - Industriewärmepumpe zur Dampferzeugung
- /themen/efficiency-in-industrial-processes-systems/projekte/ahead-industriewaermepumpe-zur-dampferzeugung
Netto-Null Treibhausgasen Emissionen zu betreiben. Weiters wird ein Konzept zur Verbreitung des AHEAD- Systems für Takeda-Standorte in Wien und weltweit erarbeitet und das Dekarbonisierungspotential dieser T
-
Efficiency in Industrial Processes & Systems
- /themen/efficiency-in-industrial-processes-systems
Efficiency in Industrial Processes & Systems Efficiency in Industrial Processes & Systems Mit mehr als einem Drittel des weltweiten Energieverbrauchs und rund 50% der CO 2 Emissionen spielt die Industrie [...] neuraler Netze Steuerungs- und Regelungskonzepten für elektrische, thermische und mechanische Systeme Datenanalyse von Betriebsdaten zur statistischen Auswertung und Fehlererkennung (statistische Methoden [...] mehr erfahren Heat Pump Technologies mehr erfahren Projekte Efficiency in Industrial Processes & Systems Projekte × Kontakt Formular Pflichtfelder sind mit einem * markiert. Name * E-Mail * Betreff * Nachricht
-
Hybrid Power Plants
- /themen/hybrid-power-plants
Betreff * Nachricht * Send Johannes Kathan , MSc Senior Research Engineer / Power and Renewable Gas Systems +43 (0) 50 550-6027 +43 (0) 50 550-6390 johannes.kathan(at)ait.ac.at
-
Gasthermenersatz
- /themen/efficient-buildings-and-hvac-technologies/projekte/gasthermenersatz
markiert. Name * E-Mail * Betreff * Nachricht * Send DI Dr. Christoph Reichl Sustainable Thermal Energy Systems +43(0) 50550-6605 +43(0) 50550-6679 christoph.reichl(at)ait.ac.at ECKDATEN Projektlaufzeit: 10/2021
-
Studie Wasserstoff Import
- /themen/energy-conversion-and-hydrogen/projekte/studie-wasserstoff-import
Betreff * Nachricht * Send Johannes Kathan , MSc Senior Research Engineer / Power and Renewable Gas Systems +43 (0) 50 550-6027 +43 (0) 50 550-6390 johannes.kathan(at)ait.ac.at ECKDATEN Projektpartner: Frontier
-
Energy Conversion and Hydrogen
- /themen/energy-conversion-and-hydrogen
fehlende Glied. Beispielsweise müssen die Kosten für Protonen-/Anionen-Austauschmembran-Elektrolyse-Systeme (PEM/AEM) durch Skalierung und Umstellung auf nachhaltige, edelmetallarme Materialien gesenkt werden [...] Demonstration entwickelt werden müssen. In Bezug auf erneuerbare Elektrizität aus Photovoltaik -Systemen sind Performance und Zuverlässigkeit der Schlüssel zum Aufbau und Erhalt eines verlässlichen und [...] senken. Methoden Experimentelle und simulationsbasierte Entwicklung von Technologien, Modulen und Systemen Fortgeschrittene Präqualifikation, Tests und Validierung Entwicklungsschwerpunkt TRL 3-7 ("from
-
Flex+
- /themen/flexibilitaet-geschaeftsmodelle/projekte/flex
E-Mail * Betreff * Nachricht * Send Tara Esterl , MSc, MSc Head of Competence Unit Integrated Energy Systems (IES) +43 (0) 50 550 6077 tara.esterl(at)ait.ac.at ECKDATEN Projektpartner: IDM Energiesysteme GmbH
-
Flexibilität & Geschäftsmodelle
- /themen/flexibilitaet-geschaeftsmodelle
E-Mail * Betreff * Nachricht * Send Tara Esterl , MSc, MSc Head of Competence Unit Integrated Energy Systems (IES) +43 (0) 50 550 6077 tara.esterl(at)ait.ac.at
-
SOWINDIC
- /ueber-das-ait/center/center-for-vision-automation-control/complex-dynamical-systems/projekte/sowindic
Stakeholder Meeting, Wien (2022). Gerber, F., Froidevaux, P.: “Can we make better use of ice protection systems ?”, International Wind Energy Conference Winterwind (2023). Gerber, F., Froidevaux, P., Sedlmayer [...] M., Bot, R., Gruber, M., Kloiber, S., Gruber, D., Fritze, G.: “ Smart control for blade heating systems – physics or machine learning ?”, International Wind Energy Conference Winterwind (2024). Kooperation [...] Name * E-Mail * Betreff * Nachricht * Send DI David Gruber Research Engineer Complex Dynamical Systems VAC +43 664 8251458 david.gruber(at)ait.ac.at
-
NEFI-Konferenz 2024: Gemeinsam Innovationen vorantreiben und den Weg zur Klimaneutralität gestalten
Forschungseinrichtungen und öffentlichen Institutionen entwickelt in 24 Projekten technologische und systemische Lösungen, welche die Energiewende in der Industrie ermöglichen sollen. Der Klima- und Energiefonds
-
NEFI – New Energy for Industry entwickelte Szenarien zur Klimaneutralität in der Industrie
Forschungseinrichtungen und öffentlichen Institutionen entwickelt in 23 Projekten technologische und systemische Lösungen für die Energiewende in der Industrie. Der Klima- und Energiefonds unterstützt die NE
-
Hohe Energieeinsparung durch Optimierung von Hochtemperatur-Prozessen
gleichbleibend hoher Qualität ergibt“, so Tobias Glück, Leiter der Competence Unit Complex Dynamical Systems. Einsatz des neuen Verfahrens in der Praxis Das Verfahren wird mittlerweile bei Plansee im Pro
-
AIT und TU Delft starten internationales Doktoratsprogramm zur nachhaltigen Transformation des Energiesystems mittels künstlicher Intelligenz
diesem Zukunftsmarkt. Das Themenportfolio des Center for Energy orientiert sich an drei zentralen Systemen: nachhaltige öffentliche Energieversorgung, Dekarbonisierung von industriellen Prozessen und Anlagen [...] hnik, Mathematik und Informatik (EEMCS) hat Abteilungen für Angewandte Mathematik, Intelligente Systeme, Mikroelektronik, Software- und Computertechnologie und Nachhaltige Elektrische Energie. Letztere
- 1