SUCHE
Inhaltstyp
Kategorien
- 
      
      
      
			
			AIT entwickelt Antikörpertest für SARS-CoV-2Austrian Institute of Technology haben einen SARS-CoV-2 Antikörpertest für klinisch-diagnostische Labore bis zur Anwendungsreife entwickelt. Dieser Test bestimmt, ob ein Patient eine SARS-CoV-2-Infektion hatte [...] Validierungsphase wird der Test bereits von unserem Kooperationspartner Laboratorium Dr. Kosak, Dr. Reckendorfer und Partner in der klinischen Diagnostik eingesetzt. Der Test wurde speziell für klinis [...] Austria Projekts PepPipe aufbauen. Der AIT SARS-CoV-2 Antikörpertest ergänzt den AIT SARS-CoV-2 PCR-Test, den die AIT Competence Unit Molecular Diagnostics bereits zuvor zur spezifischen Detektion des 
- 
      
      
      
			
			Houskapreis 2021: BOKU SARS-CoV-2-Antikörpertests mit AIT Beteiligung gewinnt 3. Platz beim Publikumspreiszwei serologische SARS-CoV-2 Antikörpertests entwickelt. Dafür wurden sie mit dem 3. Platz des Publikumspreis beim Houskapreis 2021 ausgezeichnet. Ein SARS-CoV-2-Antikörpertest bestimmt, ob die Patient*innen [...] Diagnostika-Herstellung getestet, und somit einen wesentlichen Beitrag zu der preisgekrönten Arbeit geleistet. Zudem haben die AIT ForscherInnen einen SARS-CoV-2 Antikörpertest speziell für klinisch-d [...] den Konsortium mit über 100 Wiener Forscherinnen und Forschern zwei serologische SARS-CoV-2 Antikörpertests entstanden. Die Forscher*innen der AIT Competence Unit Molecular Diagnostics, Center for Health 
- 
      
      
      
			
			Papierbasierte Biosensoren bringen das Labor in die ärztliche Praxisidentifizieren kann. Labortests sind aufwendig, kostenintensiv und brauchen oft zu lange - hier entwickelte das Projekt die Basis, um rasch und kostengünstig, mit unter 20 Euro pro Einwegtest, auf einzelne [...] entwickelt wurde, verbindet Papier-, Druck- und Mikrochip-Technologien und schließt die Lücke zwischen Schnelltests und Laboranalysen. Hainberger ist sich sicher, dass papierbasierte Biosensoren die Zukunft sind [...] ein Smartphone mit der passenden App, um das Ergebnis abzulesen. Papierbasierte diagnostische Testsysteme sind günstig, umweltfreundlich und bringen das Labor in die ärztliche Praxis. Die im Projekt e 
- 
      
      
      
			
			Antikörper Testung durch Speichel – Paper „highly cited“AIT Experte Peter Hetteger beweist in seiner Publikation, dass aus Speichel nicht nur Antikörper-Testung, sondern sogar eine Titer-Bestimmung möglich ist. Das Journal PLOS ONE gratulierte nachdem die [...] Bioresources) in seiner publizierten Arbeit gezeigt, dass aus Speichel eine nicht-invasive Antikörper-Testung möglich ist.  Es kann sogar eine Titer-Bestimmung durchgeführt, also die Konzentration [...] Erkenntnis mittels hochmultiplexer Peptide-Array Analyse. Der Vorteil gegenüber konventionellen Antikörpertests liegt in der Verwendung von chemisch synthetisierbaren Peptiden, diese sind chemisch hochsta 
- 
      
      
      
			
			AIT ist Partner bei der Entwicklung eines mobilen One Health-Laborsen MOBILISE-Portfolios und arbeitet an optischen und elektrochemischen Schnelltests für WNV und CCHFV. Diese Point-of-Care-Tests können über Smartphones mittels optischer oder NFC-Technologie ausgelesen [...] eine dezentrale Diagnostik für Grenzkontrollen und  Quarantänegebiete zu ermöglichen. Die Schnelltests des AIT sind dabei ein entscheidender Faktor.“, so Johannes Peham, AIT Point-of-Care Experte. 
- 
      
      
      
			
			Publikation ausgezeichnet - der zirkadiane Blutdruckrhythmus bei Dialysepatient*innenImpact Paper Winter 2020 ausgezeichnet. Das Journal „Hypertension“ ist eines der international renommiertesten Fachmagazine im Bereich Bluthochdruck mit einem Impact Factor von IF = 7,71. Um die Ergebnisse [...] „Der Schein trügt - Blutdruck bei DialysepatientInnen“, https://www.ait.ac.at/news-events/single-view/detail/5593/?no_cache=1&sword_list%5B0%5D=test). Christopher Mayer stellt fest, dass dies eine weitere 
- 
      
      
      
			
			AIT-Experte Winfried Neuhaus beratendes Mitglied in EU Partnership zur Förderung tierversuchsfreier MethodenDie European Partnership for Alternative Approaches to Animal Testing (EPAA) hat es sich zur Aufgabe gemacht Tierversuche durch neue innovative Methoden zu ersetzen und bestehende Verfahren zu optimieren [...] Neben seiner Rolle am AIT ist er Präsident der EUSAAT (European Society of Alternatives to Animal Testing), und mit ihm wurde die erste Professur Österreichs für Alternativen zum Tierversuch an der Danube [...] Preise und Förderungen eingesehen werden: https://single-market-economy.ec.europa.eu/sectors/chemicals/european-partnership-alternative-approaches-animal-testing_en 
- 
      
      
      
			
			Braincheck: Neuer Ansatz für Demenz-Früherkennungist die Diagnose von Demenzen teuer, komplex und langwierig. Meist wird nur bei schwerem Verdacht getestet, dann ist der Schaden meist schon fortgeschritten. Heute kann Demenz nicht geheilt werden, aber [...] auch bei der Entwicklung von Medikamenten gegen Demenz hilfreich sein, damit können die richtigen Testgruppen gefunden und der Prozess beschleunigt werden. Bei BrainCheck werden die Gehirnströme, also das 
- 
      
      
      
			
			ULTRAPLACAD-Projekt zur Erkennung von Darmkrebs auf dem European Commission Open Day vorgestelltEuropean Commission Open Day vorgestellt. Das Projekt hat ein neuartiges plasmonenbasiertes Gerät und Testchips mit integrierten Nanostrukturen zur Erkennung von mutiertem DNA, Mikro-RNAs und Tumor-Autoantikörpern [...] Unit Molecular Diagnostics des Center for Health and Bioresources, wurden neue peptidbasierte Autoantikörpertests gegen tumorassoziierte Antigene entwickelt, und von der AIT Gruppe Biosensor Technologies die 
- 
      
      
      
			
			Kick-off des EU-Projektes NAMWISEWirksamkeitsbewertung von Chemikalien und Pharmazeutika verbessern, die Abhängigkeit von traditionellen Tests verringern und die behördliche Akzeptanz unterstützen. Durch Zusammenarbeit, Wissensaustausch und [...] Dafür werden unter anderem die Netzwerke der EUSAAT (European Society of Alternatives to Animal Testing) und der COST Action IMPROVE genutzt, deren Präsident und Leiter Winfried Neuhaus ist.  In [...] mit dem Titel „Accelerating new approach methodologies (NAMs) to advance biomedical research and testing of medicinal products and medical devices“ als künftige strategische europaweite European Research 
- 
      
      
      
			
			AIT und FH Wiener Neustadt arbeiten an kompaktem, manschettenlosen Blutdruckmessgerättragbaren Blutdruckmessgeräts ohne Manschette, welches an der Fachhochschule Wiener Neustadt (FHWN) getestet wird. Dieses Gerät soll präzise Vitalparameter erfassen und die tägliche Überwachung des Blutdrucks [...] medizinischen Standards ausgewertet. Nun geht der Prototyp in einer Studie an der FHWN in die nächste Testphase. "Unser Ziel ist es, die Blutdruckmessung so unkompliziert wie möglich zu gestalten, ohne dabei [...] Drei experimentelle Studien wurden konzipiert, um den Prototyp unter verschiedenen Bedingungen zu testen: Vergleich mit herkömmlicher Messung: In der ersten Studie, durchgeführt von September 2022 bis 
- 
      
      
      
			
			AIT Gruppe Molecular Diagnostics entwickelt neues Nachweissystem für infektiöse BakterienEU-Forschungsprogramms „Horizon 2020“ mit rund zwei Millionen Euro gefördert wird, der Prototyp eines Testverfahrens entwickelt, das in der Folge unmittelbar für die Analyse von Wasser und anderen Getränken eingesetzt [...] Informationen: https://www.ots.at/presseaussendung/OTS_20220713_OTS0052/software-paket-catana-berechnet-exakte-struktur-von-biomolekuelen 
- 
      
      
      
			
			Endspurt für EU Projekt vCare mit virtuellem Coaching von AITvCare-Funktionen in einer kontrollierten Umgebung unter aktiver Beteiligung echter Patient*innen getestet werden. Alle klinischen vCare-Standorte sind stark von der COVID-19-Pandemie betroffen, doch konnten [...] dorte in Italien, Rumänien und Spanien eine sichere und angepasste Umgebung sicherstellen um die Tests wie geplant durchzuführen. Die ersten Reaktionen, die Motivation und Akzeptanz der Patient*innen sind 
- 
      
      
      
			
			AIT begrüßt EARTO-Working Group „Emerging Technologies for Healthcare“ in WienTechnologietransfer und Schaffung nachhaltig betriebener Forschungsinfrastrukturen für effizientes Testen und Validieren von insbesondere KI-basierten Technologien unter Zugang zu klinischen Datenwurde als [...] der Durchlässigkeit der Innovationskette mittels Forschungs- und Technologie-Intrastrukturen für Testen und Validierungen abhängen wird. Insbesondere der Einsatz von KI unter Zugang und Nutzung von Ge 
- 
      
      
      
			
			ImmUniverse veröffentlicht neues Projekt-Videon biologischen Proben. Darüber hinaus wurde die Genehmigung für In-vitro-Studien eingeholt, die Vortests zur Optimierung der Ultraschalldosis eines  neuartigen Gerätes erlauben, welches später an 
- 
      
      
      
			
			AIT auf dem 2. BIOTECH SUMMIT AUSTRIA: Innovationen für die Zukunft der Biotechnologiemolekulardiagnostische Technologien an – von innovativen Biomarker-Analysen bis hin zu KI-gestützten Testsystemen. Martin Jung, Head of Competence Unit Molecular Diagnostics, Martin Weinhäusel, Senior Scientist 
- 
      
      
      
			
			Schmerzfreie Überwachung von Gesundheits-BiomarkernLykon-Server-Infrastruktur wurde erfolgreich getestet. Ein klinische-Studie-Demonstrator (Codename Graz), der den Vorschriften für Medizinprodukte entspricht und für Tests am Menschen verwendet wurde. Der entwickelte 
- 
      
      
      
			
			AIT Gastgeber für das Konsortialmeeting des EU-Horizon Projektes EURASerläufe beeinflussen. Diese Modelle werden dann zusätzlich noch dafür verwendet, um Therapien zu testen und zu gewährleisten, dass die ausgewählten Wirkstoffe auch wirklich ihre Zielzellen (zum Beispiel 
- 
      
      
      
			
			AIT Telehealth Plattform bietet Basis für Covid19-Heimquarantäne LösungQuarantäne eine effiziente Möglichkeit, um die aktuelle Covid19 Situation zu meistern. Positiv getestete Patient*innen können das System nutzen „Mittels eines Ohr- oder Hautsensors und/oder einer Handy-App 
- 
      
      
      
			
			AIT unterstützt Firmen bei der Bekämpfung von invasiven PflanzenProjekte ControlinRoad hatte zum Ziel verschiedene Methoden für die Bekämpfung invasiver Pflanzen zu testen und deren Einsatz an Straßenrädern zu evaluieren. – Das Ergebnis ist eine traktorbasierte Maschine 
