SUCHE
Inhaltstyp
Kategorien
-
AIT-Forschende entwickeln Framework, das Bodengesundheit und menschliche Gesundheit verbindet
erforscht seit vielen Jahren die Rolle von Mikroorganismen in landwirtschaftlichen und natürlichen Systemen. Mit molekularbiologischen Methoden und mikrobiellen Datenbanken trägt sie dazu bei, die Funktionsweise [...] Entwicklung belastbarer Indikatoren für Bodenpolitik über die Einbindung von Landwirten in Monitoring-Systeme bis hin zur Nutzung von KI-gestützten Modellen für Ursachen-Wirkungs-Analysen. Damit entsteht eine
-
AIT setzt Impulse bei der Food System Microbiomes 2025 Konferenz
Augenmerk liegt auf der ESR-Session („Emerging Frontiers in Microbiome Science for Sustainable Food Systems“). Diese wird von Nachwuchswissenschaftler:innen selbst organisiert und ermöglicht es jungen For
-
Nachhaltigkeit durch Mikrobiome: Start für AIT geleitetes EU-Projekt MICROBIOMES4SOY
e Gesundheit als auch die Umwelt positiv beeinflusst. Beatrix Wepner, AIT Center for Innovation Systems & Policy, betont: „Es ist entscheidend, einen ganzheitlichen Ansatz im Lebensmittelsystem zu
-
EIT Food West: Impulse für nachhaltige Agrarwirtschaft und gesunde Ernährung
ung von Ressourcen, Regularien und Mitteln für Forschung, Innovation und Entrepreneurship mit systemischem Ansatz: "Die Zusammenarbeit über Disziplinen hinweg ist entscheidend, um Entrepreneurship anzukurbeln [...] in Synergie zusammenzubringen, um neue Lösungen zu generieren und globale Beziehungen zu fördernSystemischer Ansatz: Weg von Input- zu verstärkt Output-Ansätzen, weg von Mikromanagement zu einem Lösungs
-
Mikrobiome sind Schlüssel für gesunde und nachhaltige Lebensmittelsysteme
Science aufgezeigt, wie eng vernetzt Mikroorganismen in landwirtschaftlichen und ernährungsbezogenen Systemen sind. Die Studie beschreibt, wie sogenannte Agri-Food-System-Mikrobiome Nährstoffkreisläufe, Pf [...] Tierwohl und letztlich die menschliche Gesundheit beeinflussen – und wie Eingriffe in diese komplexen Systeme Risiken wie Ernteausfälle, Lebensmittelverderb oder Antibiotikaresistenzen vermindern können. M [...] Düngemitteln, Pestiziden und Antibiotika, Umweltverschmutzung und der Klimawandel stören diese sensiblen Systeme. Die Folge: Rückgang der Artenvielfalt in Böden und Gewässern, Anstieg antimikrobieller Resistenzen
-
Mit Digitalisierung gegen Klimawandel und Ressourcenknappheit
setzt somit wichtige Impulse für eine zukunftsorientierte Weiterentwicklung landwirtschaftlicher Systeme. Diskutiert werden neue wissenschaftliche Erkenntnisse und praxisorientierte Anwendungen, die aufzeigen
-
AIT Teil der Ausstellung „Kleine Riesen“ im Ars Electronica Center
ngen und wissenschaftlich fundierte Informationen geboten, die das komplexe Wirken mikrobieller Systeme nachvollziehbar machen. Das AIT Center for Health and Bioresources bringt mit Mikrobiom Expertin
-
Praxisnahe Einblicke in die Digitalisierung und Agrarökologie für eine nachhaltige Landwirtschaft in Europa
digitaler Infrastrukturen und dem Einsatz von IoT-Technologien beschäftigt. Das Center for Innovation Systems & Policy bringt strategische Unterstützung bei der politischen und gesellschaftlichen Implementierung
-
Projekt mAIntenance
Projektleiter Michael Schöny und seine Kollegen von der Competence Unit Sustainable Thermal Energy Systems des AIT Center for Energy vor zwei Jahren gestellt und starteten daraufhin das Projekt „mAIntenance“
-
AIT leitet das MICROBIOMES4SOY-Projekt zur Nutzung von Mikrobiomen in einem Soja-basierten Lebensmittelsystem
und entwickelt mikrobiombasierte Lösungen für die Aquakultur. Unter Leitung des Centers Innovation Systems & Policy werden die Forschungsergebnisse genutzt um Wege zu definieren, die einen Umstieg auf
-
Neue KI-Methode zur Qualitätsbestimmung von Zuckerrüben
pektion und objektive Beurteilungskriterien Die Forscher:innen der Assistive & Autonomous Systems Gruppe am AIT Center for Vision, Automation & Control haben sich dieser Herausforderung gewidmet
-
Digitalisierung und Agrarökologie für eine nachhaltige Landwirtschaft in Europa
Projekt PATH2DEA – „Paving the Way towards Digitalisation Enabling Agroecology for European Farming Systems” unter der Leitung des AIT Austrian Institute of Technology wurde am Mittwoch, den 18.01.2023 in [...] Bioresources koordiniert. Ebenfalls beteiligt, von Seiten des AIT, sind das Center for Innovation Systems & Policy (ISP) und das Center for Digital Safety & Security (DSS). Als Koordinatoren werden
-
AIT und TU Graz starten gemeinsames Doktoratsprogramm im Bereich Wasserstofftechnologie
diesem Zukunftsmarkt. Das Themenportfolio des Center for Energy orientiert sich an drei zentralen Systemen: nachhaltige öffentliche Energieversorgungssysteme, Dekarbonisierung von industriellen Prozessen
-
Vorarlberger Unternehmen trainieren für den Cyberernstfall
Erpressung mittels Ransomware zählen mittlerweile zu den größten Geschäftsrisiken. Ein Ausfall von IT-Systemen kostet nicht nur viel Zeit, Geld, Reputation und Nerven, sondern kann auch zum Produktionsstillstand [...] werden mittels cyber- und informationsfokussierter Attacken Webseiten verändert, digitale Dienste und Systeme lahmgelegt, Daten gestohlen oder verschlüsselt, Maschinen beschädigt und der gesamte Geschäftsbetrieb [...] sehr hohes Niveau an Raffinesse und technischer Tiefe erreicht. Aufgrund der Komplexität von IT-Systemen und der für die Erkennung und Abwehr notwendigen Werkzeuge ist ein ausgiebiges Training für den
-
Landwirtschaft 4.0: AIT und Land NÖ präsentieren gemeinsame Digitalisierungs-Initiative
Forscher*innen werden in den nächsten fünf Jahren am Standort Tulln gemeinsam mit Partnern digitale Systeme entwickeln, aus denen konkrete Lösungen für Bewirtschafter*innen von Landwirtschaftsbetrieben abgeleitet
-
Internationale Konferenz: Digitale Sicherheit erfordert mehr weltweite Kooperation
Dezember in Wien stattfand – Corona-bedingt virtuell. Die Sicherheit unserer Daten und digitaler Systeme sei die unbedingte Voraussetzung, um die Chancen der Digitalisierung nachhaltig nutzen zu können [...] für eine weltweite Standardisierung in diesem Bereich auftreten“, so der Experte. Dass viele IT-Systeme in der Praxis nicht gut vor Cyber-Angriffen geschützt sind, bestätigte Rafal Jaczynski, CSO bei Huawei [...] nus gestartet“, sagte er. Er betonte, dass man zwar genügend Wissen und Technologie für sichere Systeme habe, dass aber viele Unternehmen und Organisationen der Sicherheit nicht genug Aufmerksamkeit schenken
-
Kryptofinanz: neue Chancen, neue Risiken
wiederum steuert sein über viele Jahre entwickeltes fundamentales Verständnis von systemischem Risiko, im Speziellen systemischem Risiko in der Finanzwelt, sowie seine Expertise in Netzwerk-Analysen bei. „ [...] GraphSense-Plattform über das notwendige Werkzeug, mit dem Zusammenhänge und Abläufe in Kryptoasset-Systemen analysiert und gemessen werden können.“ GraphSense wurde gemeinsam mit Behörden aus Österreich und
-
KONFERENZ: SICHERHEIT IN UNSEREN DIGITALEN RÄUMEN IN ZEITEN DER PANDEMIE
ng aller Lebensbereiche auftauchen. Betroffen ist insbesondere die Sicherheit unserer digitalen Systeme: Da in der Corona-Krise digitale Kommunikation zu einer tragenden Säule des Lebens geworden ist – [...] Huemer-IT, Ikarus, Kuratorium Sicheres Österreich (KSÖ), SBA Research, Softprom Distribution, Sparx Systems Central Europe, T3K-Forensics, World Institute for Nuclear Security (WINS) sowie X-Net Services.
-
Industrie 4.0: Nationales Leitprojekt IoT4CPS stärkt den Standort
r aus IoT4CPS sind sich einig, dass eine holistisch betrachtete IoT Security in cyberphysischen Systemen ein „lebendes“ wissenschaftlich-industrielles Schwerpunktthema auch des kommenden Jahres sein wird
-
Visit AIT at Milipol 2017
communication systems among different stakeholders but also with the population of the country. Especially the communication systems with the population as well as the interoperability of systems of different [...] Cyber Range – Capacity Building and Technology Validation at AIT The growing complexity of our IT systems demands new mechanisms to protect them from advanced cyber attacks, to detect operational anomalies [...] investigate and analyse incidents in various, scalable scenarios without using the actual production systems. With its flexible architecture, a cyber range can be used for diverse applications such as training