SUCHE
Inhaltstyp
Kategorien
- 
      
      
      
			
			AIT Bioresources Team gewinnt den NÖ Innovationspreis in der Kategorie “Beste Innovation aus NÖ Forschungseinrichtungen”rreichische Innovationspreis, vergeben durch eine Kooperation von Land Niederösterreich und Wirtschaftskammer Niederösterreich, ehrt jährlich herausragende Leistungen im Bereich Innovation. Der Hauptpreis [...] Bestandteil der regionalen Innovationsförderung und spiegelt das Engagement für Fortschritt und Nachhaltigkeit wider. Die Expert:innen der Comptence Unit Bioresources des AIT Center for Health and Bioresources [...] Das Bioresources Team des AIT Center for Health and Bioresources wurde für seine innovativen Forschungsleistungen im Bereich der nachhaltigen Landwirtschaft ausgezeichnet. Mit dem Projekt "Endophyten 
- 
      
      
      
			
			Das Potential der Mikrobiome – Helfer für Umwelt und GesundheitAngela Sessitsch, Leiterin der Competence Unit Bioresources des Centers for Health & Bioresources. Um die Forschung und Innovation in diesem Bereich voranzutreiben, wurden in den vergangenen Jahren [...] Die AIT Expertinnen Angela Sessitsch und Tanja Kostic, des Centers for Health & Bioresources, veröffentlichen gemeinsam mit acht internationalen Partner*innen eine Empfehlung wie das Potential von [...] der Verflechtung von Mikrobiomen in Umwelt- und Lebensmittelsystemen legt nahe, dass Mikrobiom-Innovationen das Potenzial haben, die nachhaltige Produktion von Lebensmitteln, Futtermitteln und Biokraftstoffen 
- 
      
      
      
			
			Nachhaltigkeit durch Mikrobiome: Start für AIT geleitetes EU-Projekt MICROBIOMES4SOYerte Innovationen kann die Sojabohne als klimafreundliche Proteinquelle etabliert werden, die sowohl die menschliche Gesundheit als auch die Umwelt positiv beeinflusst. Beatrix Wepner, AIT Center for [...] Das Bioresources Team des AIT Center for Health and Bioresources nimmt eine führende Rolle im neu gestarteten EU-finanzierten Projekt MICROBIOMES4SOY ein. Dieses zielt darauf ab, durch den Einsatz von [...] ressourcenintensiv und tragen erheblich zu den Treibhausgasemissionen bei. Mikrobiom-basierte Innovationen als Lösung Das MICROBIOMES4SOY-Projekt setzt an diesen Herausforderungen an, indem es die Rolle 
- 
      
      
      
			
			Praxisnahe Einblicke in die Digitalisierung und Agrarökologie für eine nachhaltige Landwirtschaft in Europamehrerer Center des AIT Austrian Institute of Technology. Das Center for Health & Bioresources fokussiert sich auf die nachhaltige Bewirtschaftung natürlicher Ressourcen, während das Center for Digital [...] logien beschäftigt. Das Center for Innovation Systems & Policy bringt strategische Unterstützung bei der politischen und gesellschaftlichen Implementierung von Innovationen ein, um sicherzustellen [...] einen Marktplatz für bereits existierende Technologien und erstellt eine Forschungs- und Innovations-Roadmap (R&I Roadmap), um die Digitalisierung in der Landwirtschaft voranzutreiben. PATH2DEA wurde 
- 
      
      
      
			
			EIT Food West: Impulse für nachhaltige Agrarwirtschaft und gesunde Ernährungumweltschonende Ernährung. Das AIT war mit Vertreter:innen aus zwei Centern mit dabei und Dirk Holste, Deputy Head des AIT Center for Health and Bioresources, spielte eine zentrale Rolle in der Panel [...] Anwendungen)Public-Private Partnerships: nachhaltige Finanzierung von Innovationen mit disruptivem Potential, z.B. durch Food System Innovation FundsKonsument:innen zentriert: Plattformen und andere Instrumente [...] förderte fortgesetzte Zusammenarbeit und Innovation. Das AIT setzt sich mit seiner Competence Unit Bioresources in Tulln weiter dafür ein Forschung und Innovation voranzutreiben, um nachhaltigere Lebens 
- 
      
      
      
			
			Digitalisierung und Agrarökologie für eine nachhaltige Landwirtschaft in EuropaUnit Bioresources des Center for Health and Bioresources koordiniert. Ebenfalls beteiligt, von Seiten des AIT, sind das Center for Innovation Systems & Policy (ISP) und das Center for Digital Safety & [...] Agrarökologie zu fördern. PATH2DEA ist Teil eines ganzen Innovationssystems Das Projekt ist Teil eines größeren europäischen "Agroökologie-Innovationssystems" und zielt darauf ab, die Verbindungen zu bestehenden [...] besondere Aufgabe von PATH2DEA in diesem agrarökologischen Innovationssystem ist es, einen Rahmen für zukünftige Forschungs- und Innovationsvorhaben zu schaffen um europaweit eine weitreichende Adaption von 
- 
      
      
      
			
			Revolutionäre Technologie zur Datenspeicherung: AIT-geleitetes Konsortium gewinnt EIC Pathfinder Challenge FörderungWissenschaftlern, Forschern, Unternehmen und anderen Akteuren im Innovationsökosystem Europas zu fördern. Dabei sollen bahnbrechende Innovationen und neue Technologien entwickelt werden, um die globalen He [...] die darauf abzielt, bahnbrechende Innovationen und neue Technologien durch die Zusammenarbeit von Forschenden, Unternehmen und anderen Akteuren im Innovationsökosystem Europas zu fördern. Die Challenges [...] Ein von der AIT Competence Unit Molecular Diagnostics des Center for Health and Bioresources geleitetes Konsortium hat die EIC Pathfinder Challenge Förderung zur Nutzung von DNA als Datenspeicher gewonnen 
- 
      
      
      
			
			3. Platz bei ICEBERG Award für AIT Experte Nikolaus Pfaffenbichlerdisruptive oder radikale Innovationen, sondern auch wesentliche und bahnbrechende Innovationen in bestehenden Produkten und Geschäftsmodellen. Bewertet werden dabei der Innovationsgrad, Rahmenbedingungen, [...] Awards im Rahmen des Austrian Innovation Forums ausgezeichnet. Der ICEBERG Award wurde dieses Jahr zum zweiten Mal verliehen. Der ICEBERG Award zeichnet nachhaltige Innovationen österreichischer Unternehmen [...] Innovation. Teilnahmeberechtigt waren alle Unternehmen die älter als 5 Jahre sind und mindestens 25 Mitarbeiter*innen haben. 25 Top-Unternehmen haben für den ICEBERG Innovation Leadership Award eingereicht 
- 
      
      
      
			
			Wie machen wir Pflanzen so klimaresistent wie den Leindotter?Trockenheit; Eigenschaften, die heute wichtiger sind als je zuvor. Die AIT Expertin Claudia Jonak (Center for Health and Bioresources) geht im H2020 Projekt UNTWIST dem Geheimnis der Pflanze auf den Grund [...] en möglich ist. Claudia Jonak, UNTWIST Projekkoordinatorin (AIT Competence Unit Bioresources des Center for Health & Bioresources) erklärt: „Unser Ziel ist es einerseits Leindotter wieder bekannter [...] (INI), RTDS – Verein zur Förderung der Kommunikation und Vermittlung von Forschung, Technologie und Innovation. Nach einer gründlichen Evaluierungsphase wurden aus mehr als 50 unterschiedlichen Leindotter-Linien 
- 
      
      
      
			
			AIT Projekt NETmicroplastic engagiert sich im Kampf gegen Mikroplastik in landwirtschaftlichen BödenWitasek Pflanzenschutz GmbH, AGRANA Research & Innovation Center GmbH, Lenzing AG, Bündnis Mikroplastikfrei, RECENDT GmbH, FiBL Austria, Innovation-Farm Edtbauer.OG, Ecoplus und TIMAC AGRO Düngemit [...] im Boden zu entwickeln. Workshop-Leiterin Claudia Preininger, AIT Competence Unit Bioresources des Center for Health and Bioresources, präsentierte Erkenntnisse aus Recherchen, Umfragen und Interviews, die 
- 
      
      
      
			
			Leindotter zeigt uns wie man den Klimawandel meistertDas Projekt UNTIWST wird von der AIT Expertin Claudia Jonak, Competence Unit Bioresources des Centers for Health & Bioresources, koordiniert und untersucht mit sieben internationalen Partnern die [...] Laufzeit startete im September 2020 und wird mit knapp 5 Mio. Euro aus dem Forschungs- und Innovationsprogramm Horizont 2020 der Europäischen Union unter der Fördervereinbarung Nr. 862524 gefördert. Der [...] unter Leitung von AIT Expertin Claudia Jonak und ihrem Team aus der Competence Unit Bioresources des Center for Health & Bioresources, die Reaktionen des klimaresistenten Leindotters auf Hitze- und Tr 
- 
      
      
      
			
			AIT und TU Graz starten gemeinsames Doktoratsprogramm im Bereich Wasserstofftechnologieihren Beitrag zur Stärkung des Technologie- und Wissensstandortes Österreich.“ AIT Center for Energy - Bewerbung Am AIT Center for Energy forschen rund 250 Mitarbeiter:innen unter der Leitung von Wolfgang [...] ionen. Eines der 23 Beteiligungsunternehmen der TU Graz und ebenfalls Teil des Center of Hydrogen Research ist das HyCentA, Österreichs erste und eine der größten außeruniversitären Forschungseinrichtungen [...] Forschungsfragen werden im PhD-Programm adressiert. Das AIT, die TU Graz sowie deren Beteiligung HyCentA Research GmbH kooperieren dazu bereits seit 2020 in nationalen Forschungsprojekten. Am 1. Februar 
- 
      
      
      
			
			AIT leitet das MICROBIOMES4SOY-Projekt zur Nutzung von Mikrobiomen in einem Soja-basierten LebensmittelsystemGesundheit und entwickelt mikrobiombasierte Lösungen für die Aquakultur. Unter Leitung des Centers Innovation Systems & Policy werden die Forschungsergebnisse genutzt um Wege zu definieren, die einen [...] praktiken zu fördern. Projektleiterin Angela Sessitsch, Head of Competence Unit Bioresources des Center for Health and Bioresources, erläutert: "Unsere Arbeit bei MICROBIOMES4SOY zielt darauf ab, die Rolle 
- 
      
      
      
			
			MICROBE-Projekt Kickoff für den nächsten Schritt in der MikrobiomforschungGesundheit, Klimawandel und Abfallmanagement zu nutzen. Die Competence Unit Bioresources des AIT Center for Health and Bioresources koordiniert das Projekt und kann hier auf jahrelange Expertise zurückgreifen [...] Analyse von Mikrobiomen zu entwickeln. Das Projekt wird von der Competence Unit Bioresources des AIT Center for Health and Bioresources koordiniert und baut auf technischen Lösungen auf für die Erhaltung, [...] für die Erhaltung der mikrobiellen Biodiversität und der Entwicklung von Mikrobiom-basierten Innovationen in die Zukunft.", sagt Projektkoordinatorin Tanja Kostic. Das Projekt hat eine Laufzeit von vier 
- 
      
      
      
			
			Mikrobiom Workshop im EU Parlament mit Angela Sessitschnachhaltige Ernährung, nachhaltige Landwirtschaft und Kreislaufwirtschaft - wie können Mikrobiom-Innovationen zur Lösung großer gesellschaftlicher Herausforderungen beitragen? Antworten auf diese Frage werden [...] Berater*innen der EFSA und der OECD werden über die Sicherheits- und Regulierungspfade von Mikrobiom-Innovationen und die verschiedenen Optionen für Mikrobiom-bezogene politische Strategien und Aktionspläne [...] der Verflechtung von Mikrobiomen in Umwelt- und Lebensmittelsystemen legt nahe, dass Mikrobiom-Innovationen das Potenzial haben, die nachhaltige Produktion von Lebensmitteln, Futtermitteln und Biokraftstoffen 
- 
      
      
      
			
			AIT leitet das EU Projekt SAGROPIA für umweltfreundlichen Pflanzenschutzbeginn des Projekts Anfang des Jahres wurde der Grundstein für eine fünfjährige Forschungs- und Innovationsarbeit gelegt. Ziel ist es, durch die Entwicklung biobasierter Pestizide, eine nachhaltigere Agrar [...] Unter der wissenschaftlichen Koordination von Dr. Günter Brader, Competence Unit Bioresources des AIT Center for Health und Bioresources, bringt das AIT seine Expertise in die Entwicklung und Erprobung der [...] nden Beitrag zum Projekt, indem es seine führende Rolle in der europäischen Agrarforschung und Innovation unter Beweis stellt. Mit RTDS, einer der führenden wissenschaftlichen Beratungsagenturen für E 
- 
      
      
      
			
			Podiumsdiskussion "Frauen in der Technik"Digitalisierung, Forschung und Innovation,  ÖVP- Barbara Ondrisek, Women && Code- Katharina Proske, Head of Sales Public & Health, T-Systems Austria- Helmut Leopold, Head of Center for Digital Safety & Security 
- 
      
      
      
			
			AIT Gender & Diversity Beauftragte Prof. Dr. Elke Guenther für den Minerva Award nominiertFührungspositionen engagieren. AIT Gender & Diversity Beauftragte Prof. Dr. Elke Guenther, Head of Center for Health and Bioresources, ist dieses Jahr in der Kategorie „Role Model/ Female Leader“ nominiert [...] Awards by SHEconomy, erklärt den Award:„Diese Auszeichnung ist all jenen gewidmet, die weiblichen Innovationsgeist und Durchsetzungskraft fördern, sichtbar machen oder diese selbst leben“. Es kann ab Montag 
- 
      
      
      
			
			AIT-Spin-off Ensemo gewinnt Phoenix-GründerpreisDas Spin-off-Unternehmen Ensemo des AIT Centers for Health and Bioresources erhielt beim diesjährigen österreichischen Gründungspreis PHÖNIX gleich zwei Auszeichnungen. Prämiert wurde sowohl die neuartige [...] Nachhaltigkeit. AIT-Expertise als Basis für innovative Gründung Ensemo wurde 2021 als Spin-off des AIT Centers for Health and Bioresources gegründet. Das Unternehmen verbindet umfassende mikrobiologische Expertise [...] angesiedelt ist und gemeinsam mit ihrem Mitgründer Nikolaus Pfaffenbichler bereits mehrere wichtige Innovationspreise erhalten hat. Nachhaltige Landwirtschaft als Zukunftsperspektive Mit dem doppelten Gewinn 
- 
      
      
      
			
			EU Workshop zu nachhaltiger Landwirtschaft in Niederösterreiche aufzubauen, um Innovation und Unternehmertum in der Branche in ganz Europa zu fördern. Das AIT ist seit 01.01.2020 Core Partner des EIT Food Netzwerks, Europas führende Innovations- und Technologie [...] aktiv verbessert werden kann. AIT Koordinatorin des Workshops, Tanja Kostic, Mikrobiomexpertin am AIT Center for Health and Bioresources, erklärt: „Wir möchten mit diesem Workshop alle Landwirte und Landwirtinnen [...] der Nachhaltigkeit aufzubauen. Über EIT Food EIT Food wurde durch das Europäische Institute für Innovation and Technologie gegründet und hat sich zum Ziel gesetzt eine integrative und innovative Gemeinschaft 
