SUCHE
Inhaltstyp
Kategorien
-
AHEAD - Industriewärmepumpe zur Dampferzeugung
- /themen/efficiency-in-industrial-processes-systems/projekte/ahead-industriewaermepumpe-zur-dampferzeugung
Netto-Null Treibhausgasen Emissionen zu betreiben. Weiters wird ein Konzept zur Verbreitung des AHEAD- Systems für Takeda-Standorte in Wien und weltweit erarbeitet und das Dekarbonisierungspotential dieser T
-
Hybrid Power Plants
- /themen/hybrid-power-plants
Betreff * Nachricht * Send Johannes Kathan , MSc Senior Research Engineer / Power and Renewable Gas Systems +43 (0) 50 550-6027 +43 (0) 50 550-6390 johannes.kathan(at)ait.ac.at
-
Power System Planning & Operation
- /themen/power-system-planning-operation
* Nachricht * Send DI Helfried Brunner , MSc Senior Research Engineer / Power and Renewable Gas Systems +43 (0) 50 550-6382 +43 (0) 50 550-6390 helfried.brunner(at)ait.ac.at
-
Power System Digitalisation
- /themen/power-system-digitalisation
Betreff * Nachricht * Send DI Dr. Mark Stefan ,BSc Senior Research Engineer / Power and Renewable Gas Systems +43 50550 6640 mark.stefan(at)ait.ac.at
-
Gasthermenersatz
- /themen/efficient-buildings-and-hvac-technologies/projekte/gasthermenersatz
markiert. Name * E-Mail * Betreff * Nachricht * Send DI Dr. Christoph Reichl Sustainable Thermal Energy Systems +43(0) 50550-6605 +43(0) 50550-6679 christoph.reichl(at)ait.ac.at ECKDATEN Projektlaufzeit: 10/2021
-
Studie Wasserstoff Import
- /themen/energy-conversion-and-hydrogen/projekte/studie-wasserstoff-import
Betreff * Nachricht * Send Johannes Kathan , MSc Senior Research Engineer / Power and Renewable Gas Systems +43 (0) 50 550-6027 +43 (0) 50 550-6390 johannes.kathan(at)ait.ac.at ECKDATEN Projektpartner: Frontier
-
Power Electronics & System Components
- /themen/power-electronics-system-components
Betreff * Nachricht * Send DI Dr. Johannes Stöckl Senior Research Engineer / Power and Renewable Gas Systems +43 (0) 50 550-6032 +43 (0) 50 550-6390 johannes.stoeckl(at)ait.ac.at
-
Flex+
- /themen/flexibilitaet-geschaeftsmodelle/projekte/flex
E-Mail * Betreff * Nachricht * Send Tara Esterl , MSc, MSc Head of Competence Unit Integrated Energy Systems (IES) +43 (0) 50 550 6077 tara.esterl(at)ait.ac.at ECKDATEN Projektpartner: IDM Energiesysteme GmbH
-
Flexibilität & Geschäftsmodelle
- /themen/flexibilitaet-geschaeftsmodelle
E-Mail * Betreff * Nachricht * Send Tara Esterl , MSc, MSc Head of Competence Unit Integrated Energy Systems (IES) +43 (0) 50 550 6077 tara.esterl(at)ait.ac.at
-
Power Electronics for Energy Transition Symposium
laden zum ersten gemeinsamen Symposium "Power Electronics for Energy Transition" für elektronische Systeme in Graz ein. In der zweittägigen Veranstaltung werden bahnbrechende Innovationen in den Bereichen
-
NEFI-Konferenz 2024: Gemeinsam Innovationen vorantreiben und den Weg zur Klimaneutralität gestalten
Forschungseinrichtungen und öffentlichen Institutionen entwickelt in 24 Projekten technologische und systemische Lösungen, welche die Energiewende in der Industrie ermöglichen sollen. Der Klima- und Energiefonds
-
Gießereien auf dem Weg zu Industrie 5.0
dung Kontakt Dr. Stephan Strommer Senior Research Engineer Complex Dynamical Systems Center for Vision, Automation & Control AIT Austrian Institute of Technology stephan [...] strommer@ait.ac.at +43 664 88256124 Dr. Florian Rötzer Research Engineer Complex Dynamical Systems Center for Vision, Automation & Control AIT Austrian Institute of Technology florian
-
ENDURION setzt neue Maßstäbe für die Produktion von grünem Wasserstoff
Bewertung der Umweltauswirkungen, der Kosteneffizienz und der Wiederverwertbarkeit des gesamten Systems umfassen. Ziel ist es, die Technologie für den Einsatz in der Praxis vorzubereiten - mit einem speziellen [...] einsetzen, um die Entdeckung optimaler Nickellegierungszusammensetzungen für hochleistungsfähige AEMEL-Systeme unter Druck zu beschleunigen. Der wissenschaftliche Beitrag des AIT zu diesem Projekt wird sich auf
-
Friederich Kupzog neuer Head of Center for Energy
Technology im Center for Energy tätig und leitete zuletzt die Abteilung „Power and Renewable Gas Systems.“ Andreas Kugi, Scientific Director des AIT: ”Friederich Kupzog ist ein ausgewiesener Experte mit [...] den Positionen als Thematic Coordinator und Leiter der Competence Unit „Power and Renewable Gas Systems“ wo er wegweisende Beiträge zu innovativen Energielösungen leiste. Zu seinen Forschungsschwerpunkten
-
Projekt mAIntenance
Projektleiter Michael Schöny und seine Kollegen von der Competence Unit Sustainable Thermal Energy Systems des AIT Center for Energy vor zwei Jahren gestellt und starteten daraufhin das Projekt „mAIntenance“
-
VIRIDAD holt führenden Klimaschutzdienstleister First Climate an Bord
diesem Zukunftsmarkt. Das Themenportfolio des Center for Energy orientiert sich an drei zentralen Systemen: nachhaltige öffentliche Energieversorgung, Dekarbonisierung von industriellen Prozessen und Anlagen
-
ComForEn 2023
Verkehr) hinweg integriert und Zuverlässigkeit, Nachhaltigkeit, Effizienz und Erschwinglichkeit des Systems gewährleistet. Daher ist die Interoperabilität zwischen diesen Bereichen, Technologien und Anwendungen
-
NEFI – New Energy for Industry entwickelte Szenarien zur Klimaneutralität in der Industrie
Forschungseinrichtungen und öffentlichen Institutionen entwickelt in 23 Projekten technologische und systemische Lösungen für die Energiewende in der Industrie. Der Klima- und Energiefonds unterstützt die NE
-
Das war die ComForEN 2023
und Experten aus Wissenschaft und Industrie im Rahmen des Symposiums Communications for Energy Systems (ComForEn), welches vom 15.3. bis zum 17.3.2023 in Wien stattfand. Die zentrale Frage war der Weg [...] Verkehr) hinweg integriert und Zuverlässigkeit, Nachhaltigkeit, Effizienz und Erschwinglichkeit des Systems gewährleistet. Daher ist die Interoperabilität zwischen diesen Bereichen, Technologien und Anwendungen
-
Studie des AIT zeigt: Durch intelligente Gebäudetechnik mehr als 20 Prozent CO2-Einsparung möglich
Weber, Senior Expert Advisor Sustainable Thermal Energy Systems und Gerhard Zucker, Thematic Coordinator Sustainable Thermal Energy Systems zeigt die großen Einsparungspotentiale, wenn bei den Sanierungen [...] ein Einsparungspotential von bis zu 85.000 Tonnen CO2. „Durch die Vernetzung von Technologien und Systemen ermöglicht intelligente Gebäudetechnik die optimale Nutzung von Energie.“, so Gundula Weber