SUCHE
Inhaltstyp
Kategorien
- 
      
      
      
			
			Funktioniert Batterie-Recycling beim E-Auto?hungsgruppe am AIT Center for Low-Emission Transport, sprach im Rahmen der Kurier Klima Talks über aktuelle Trends in der Batterieforschung, das Recyceln von Akkus und Innovationen im Bereich des E-Antriebs 
- 
      
      
      
			
			AIT-Forscherin Jana Kupka Finalistin des Frauen-Förderpreises für Digitalisierung und Innovationfür Digitalisierung und Innovation“ wurden am Montag, dem 27. Juni 2022, junge Frauen für ihr herausragendes Talent in technischen Fragen rund um Digitalisierung und Innovation ausgezeichnet. Fast 70 [...] ein.   Zu den sechs Finalistinnen zählte auch AIT-Forscherin Jana Kupka, die momentan am Center for Low-Emission Transport im Bereich „Battery Technologies“ an ihrer Dissertation arbeitet. Grundlage [...] übertragen und ist hier nachzusehen. Weitere Infos zum Frauen-Förderpreis für Digitalisierung und Innovation 
- 
      
      
      
			
			IT-Kolloquium 2021: Digitalisierung für das Erreichen der Klimazieleeinen Innovationsschub aus und macht damit auch neue Jobs und wirtschaftliche Renditen absehbar. Das AIT ist mit zwei Expert*innen vertreten: Katja Fröhlich, Senior Research Engineer am Center for Lo [...] die Mobilität der Zukunft“. Friederich Kupzog, Head of Competence Unit Electric Energy Systems am Center for Energy halt einen Vortrag unter dem Titel „Die Rolle der IT im Energiesystem: Die digitale Revolution 
- 
      
      
      
			
			13. A3PS Konferenz – Eco-Mobility 2018 in WienDas Center for Low-Emission Transport nimmt an der 13. A3PS Konferenz im STRABAG Art Forum teil. Der jährliche Branchentreff findet heuer vom 12. bis 13. November statt und widmet sich dem Thema: "Future [...] spricht am ersten Konferenztag in der Session "Battery Electric Vehicles" zum Thema „Battery Cell Innovation – From test tube to industrial production”. Er gibt einen Überblick über die AIT Forschung im Bereich [...] STRABAG Art Forum, Donau-City-Straße 9, 1220 Wien, Österreich 12.11.2018, ab 13:30 Uhr: "Battery Cell Innovation – From test tube to industrial production", Dr. Marcus Jahn, AITWeitere Informationen finden Sie 
- 
      
      
      
			
			automotive.2017 – Visionen, Innovationen und TrendsDie automotiv.2017 ist wie jedes Jahr Treffpunkt für Visionen, Innovationen und Zukunftstechnologien im Bereich Mobilität. Die Veranstaltung bringt zahlreiche Fachleute, Vertreter und Hersteller zum [...] wird die Stoßrichtung der Autoindustrie von Experten und Expertinnen diskutiert.  AIT Head of Center for Low-Emission Transport Christian Chimani nimmt an der Podiumsdiskussion zum Thema „Effiziente 
- 
      
      
      
			
			BatWoMan: Klimafreundliche Batterien für die Mobilität von morgenvon Akkumulatoren zu unterstützen. Die Wissenschaftsplattform Innovation Origins sprach nun mit Batterieexpertin Katja Fröhlich vom AIT Center für Low-Emission Transport, die das Projekt BatWoMan leitet: 
- 
      
      
      
			
			SeNSE: Nachhaltige Lithium-Ionen-Batterietechnologie der nächsten GenerationSeNSE-Projekts ist es, eine wettbewerbsfähige europäische Batterieindustrie durch Forschung und Innovation für eine nachhaltige Lithium-Ionen-Batterietechnologie der nächsten Generation zu ermöglichen. [...] Wilhelms-Universität Münster, WWU Forschungszentrum Jülich, FZJ Coventry University, CU FAAM Research Center S.r.l, FRC Solvionic FPT Motorenforschung AG Northvolt AB enwires Huntsman Advanced Materials [...] e- und Wasserstoff-Forschung (ZSW) Dieses Projekt wurde durch das Forschungs- und Innovationsprogramm Horizon 2020 der Europäischen Union im Rahmen der Fördervereinbarung Nr. 875548 finanziert 
- 
      
      
      
			
			SCIENCE FORUM: Elektro-Mobilität von morgen    Sektionsleitung-Stellvertreter, Sektion III, Bundesministerium für Verkehr, Innovation und TechnologiePodium:    Energiespeicher – Schwerpunkte der Zukunft: Die Elekt [...] p;      DI Oliver SCHMEROLD – Direktor, ÖAMTCDr. Christian CHIMANI – Head of Center for Low-Emission Transport, AITDI Theresia VOGEL – Geschäftsführerin, Klima- und Energiefonds Datum: 
- 
      
      
      
			
			Innovative und klimagerechte Mobilität auf zwei Rädern(KLIEN) in Kooperation mit dem Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK) im Rahmen der 2. Ausschreibung „Zero Emission Mobility“ gefördert wird, hat [...] gelungen, die Forschungs- und Entwicklungsarbeit voranzutreiben. Projektkoordinator Thomas Bäuml vom AIT Center for Low-Emission Transport berichtet: „Natürlich ist der persönliche Austausch schwer zu ersetzen [...] des Prototyps gilt es jedoch noch einige technologische Hürden zu überspringen. Die geballte Innovationskraft des EMotion-Konsortiums stimmt mich jedoch zuversichtlich, dass unsere Mobilitätslösung bereits 
- 
      
      
      
          IMOTHEP- /themen/hybrid-electric-aircraft-technologies/projekte/imothep
 derzeitigen Flotten und Emissionen der Fluggesellschaften ausmacht. Die WissenschaftlerInnen des AIT Center for Transport Technologies werden die neu entstehende Festkörperbatterie-Technologie erforschen, [...] die sich für zukünftige Flugzeugantriebs- und Energiesysteme eignet, während das AIT Center for Energy für Topologien und Vorentwürfe der Leistungselektronik zuständig ist. Das Ziel des Projekts ist eine [...] Luftfahrt), eine zwischenstaatliche Organisation (Eurocontrol) und ein Beratungsunternehmen für Innovationsmanagement (L'Up) an. Unterstützung erhält IMOTHEP auch von der EASA als Drittpartei. Darüber hinaus 
- 
      
      
      
          EXAELIA- /themen/hybrid-electric-aircraft-technologies/projekte/exaelia
 che Risiken minimieren und die Innovation in der Luftfahrt entscheidend beschleunigen.“ EXAELIA is funded by the European Union’s Horizon Europe research and innovation programme under GA no. 101191922 [...] högskola Cranfield University Delft University of Technology EASN- Technology Innovation Services (EASN-TIS) German Aerospace Center (DLR) HIT09 INCAS – Institutul Național de Cercetare-Dezvoltare Aerospațială [...] EXAELIA Innovationen für die nächste Generation nachhaltiger Langstreckenflugzeuge Die Luftfahrtindustrie steht vor der Herausforderung, ihren CO₂-Ausstoß drastisch zu senken, ohne dabei die globale Vernetzung 
- 
      
      
      
			
			Klimafreundliche Batterien für die Mobilität von morgenTechnologies AIT Center for Low Emission Transport AIT Center for Digital Safety & Security Das Projekt „BatWoMan“ wurde im Rahmen des Forschungs- und Innovationsprogramms Horizon 2020 der [...] Institutes of Sweden (Schweden) forschen AIT-Expert:innen vom Center for Low-Emission Transport (Competence Unit Battery Technologies) und vom Center for Digital Safety & Security (Competence Unit Cooperative 
- 
      
      
      
			
			Dr. Christian Chimani beim 10. vie-mobility Symposiumvie-club-cuvee.at/2020/08/24/10-vie-mobility-symposium-am-8-10-2020/ Dr. Christian Chimani, Head of Center for Low-Emission Transport, spricht beim 3. Panel der 10. vie-mobility zum Thema “Smart City: Elektrische [...] of Technology. Die gegenwärtigen, systemischen Veränderungen erfordern ein breites Spektrum an Innovationen auf gesellschaftlicher und wirtschaftlicher Basis, Technologien für ein umweltverträgliches, 
- 
      
      
      
			
			EXAELIA: Innovationen für die nächste Generation nachhaltiger Langstreckenflugzeugehögskola Cranfield University Delft University of Technology EASN-Technology Innovation Services (EASN-TIS) German Aerospace Center (DLR) HIT09 INCAS – Institutul Național de Cercetare-Dezvoltare Aerospațială [...] nach 2040 geplant ist. Für eine wirklich klimaneutrale Luftfahrt sind jedoch noch weitreichendere Innovationen in der Flugzeugkonfiguration und Antriebstechnologie erforderlich. Flugtestplattformen zur R [...] gezielte Nutzung von Flugerprobungsträgern können wir technologische Risiken minimieren und die Innovation in der Luftfahrt entscheidend beschleunigen.“ Projektkonsortium National Aerospace Laboratory 
- 
      
      
      
			
			High-Tech made in Austria auf Europas größter Messe für IT-Sicherheit vorgestelltich im Kontext des Schutzes kritischer Infrastrukturen, uvm. Das Center besitzt in nationalen und internationalen Innovationsprogrammen eine anerkannte Position und ist gestaltender Teil vieler europäischer [...] (Nummer 7-217, Halle 7) auf Europas größter Messe für IT-Sicherheit ganz unter dem Motto "Sharing Innovation": Die IT Spezialisten X-Net, Rimage, Industriepartner LiSEC sowie Österreichs größte angewandte [...] Design für Internet of Things (IoT) Das AIT gilt heute als Europäisches Cyber Security Competence Center. Mit dem mehrfach ausgezeichneten und auf Künstlicher Intelligenz basierenden Sicherheitswerkzeug 
- 
      
      
      
          BatWoMan- /themen/sustainable-smart-battery-manufacturing/projekte/batwoman
 Institutes of Sweden (Schweden) forschen AIT-Expert:innen vom Center for Transport Technologies ( Competence Unit Battery Technologies ) und vom Center for Digital Safety & Security ( Competence Unit Cooperative [...] zur Marktreife bringen wollen.“ Das Projekt „BatWoMan“ wurde im Rahmen des Forschungs- und Innovationsprogramms Horizon 2020 der Europäischen Union unter der Fördervereinbarung Nr. 101069705 gefördert. 
- 
      
      
      
          SELFIE- /themen/vehicle-system-simulation/projekte/selfie
 Projektvideo This project has received funding from the European Union’s Horizon 2020 research and innovation programme under grant agreement No 824290. × Kontakt Formular Pflichtfelder sind mit einem * markiert [...] r) Centro Ricerche Fiat (CRF) Valeo (VLV & VCC) Fraunhofer (IISB & LBF) VIRTUAL VEHICLE Research Center Ikerlan S Coop Imecar Elektronik i2m Unternehmensentwicklung GmbH FEV Polska Projektwebsite http 
- 
      
      
      
			
			AIT forscht an klimaverträglicher LuftfahrtForschungs- und Innovationsprogramms Horizon 2020 der Europäischen Union unter der Fördervereinbarung Nr. 101007577 gefördert. Konsortium: AIT Austrian Institute of Technology – Center for Transport [...] und wird die Entwicklung der Europäischen Material Acceleration Platform unterstützen, um die Innovationszyklen noch effizienter gestalten zu können.“ AIT Managing Director Brigitte Bach ergänzt: „Das SO 
- 
      
      
      
			
			Forschung für eine klimaverträgliche Luftfahrtn Prozesse auch tatsächlich industrialisiert werden können. Dr. Helmut Kühnelt, Forscher am AIT Center for Low-Emission Transport und SOLIFLY-Koordinator: „Der Weg zu einer klimaneutralen Luftfahrt beginnt [...] Klimaziele beizutragen.“ Das SOLIFLY Projektkonsortium AIT Austrian Institute of Technology / Center for Low-Emission Transport (Österreich) ONERA, The French Aerospace Lab – Materials and Structures [...] (Italien) Dieses Projekt wurde vom Clean Sky 2 Joint Undertaking im Rahmen des Forschungs- und Innovationsprogramms Horizon 2020 der Europäischen Union unter der Fördervereinbarung Nr. 101007577 gefördert. 
- 
      
      
      
          QUIET- /themen/vehicle-system-simulation/projekte/quiet
 50550-6347 +43 50550-6595 dragan.simic(at)ait.ac.at Dieses Projekt wurde durch das Forschungs- und Innovationsprogramm Horizon 2020 der Europäischen Union im Rahmen der Fördervereinbarung Nr. 769826 finanziert 
- 1
