SUCHE
Inhaltstyp
Kategorien
-
Urban Transport Tbilisi
- /themen/integrated-mobility-systems/projects/urban-transport-tbilisi
(CDIA), dem Future Cities Program und den damit verbundenen TA's, insbesondere dem Promoting Smart Systems in ADB's Future Cities Program (RETA-9170), der Piloting Future Cities Future Women Initiative (RETA [...] (in Englisch) Tbilisi report pdf (7 MB) Publikationen S. Seer, G. Lenz: "Integrated Urban Mobility Systems "; presentation at 10th Local Economic Development Forum, Tbilisi (Georgia); 13.-14.09.2017 G. Lenz:
-
mobalance
- /themen/integrated-mobility-systems/projects/mobalance
ökonomisch? Welche Akteure braucht es für eine Umsetzung? Wo sind die Schnittstellen zu anderen Systemen, z.B. Energie, Raum?) Das Mobilitätskonto – ein erster Ansatz Wie könnte ein solches Mobilitätskonto
-
Projekte
- /themen/integrated-mobility-systems/projects
Perception Based Modeling Persuasive Urban Mobility PlanBiSS location planning for bike-sharing systems pro:motion communication target groups for mobility information Schloß Schönbrunn - Simulation im
-
Urban Transport Tbilisi
- /themen/integrated-digital-urban-planning/projekte/urban-transport-tbilisi
(CDIA), dem Future Cities Program und den damit verbundenen TA's, insbesondere dem Promoting Smart Systems in ADB's Future Cities Program (RETA-9170), der Piloting Future Cities Future Women Initiative (RETA [...] (in Englisch) Tbilisi report pdf (7 MB) Publikationen S. Seer, G. Lenz: "Integrated Urban Mobility Systems "; presentation at 10th Local Economic Development Forum, Tbilisi (Georgia); 13.-14.09.2017 G. Lenz:
-
MARNG
- /themen/mobilitaetsdatenshyerfassung-und-analyse/projects/marng
Generation zur nachhaltigen Entscheidungsunterstützung Maritime Kontrollzentren sind heterogene Systeme mit zahlreichen älteren Komponenten. Aufgrund küstenweiter Sensornetzwerke hat die Datenlast exponentiell
-
RETIDA
- /themen/mobilitaetsdatenshyerfassung-und-analyse/projects/retida
based Optimization of Scientific Applications in the Cloud ”; Journal of Cloud Computing : Advances, Systems and Applications, 3 (2014) 4.
-
OptiMaaS
- /themen/energielogistik-transportoptimierung/projekte/optimaas
Trotz der derzeitigen Uneinigkeit über eine allgemein akzeptierte Definition werden diese MaaS-Systeme ( Mobility as a Service ) als Mobilitätsdienste öffentlicher Verkehrsmittel in Kombination mit anderen [...] Betreff * Nachricht * Send DI (FH) Martin Reinthaler , MSc Research Engineer / Integrated Energy Systems +43 50550-6649 +43 50550-6439 martin.reinthaler(at)ait.ac.at × Kontakt Formular Pflichtfelder sind
-
hub.connect
- /themen/energielogistik-transportoptimierung/projekte/hubconnect
Research Engineer / Integrated Energy Systems +43 50550-6649 +43 50550-6439 martin.reinthaler(at)ait.ac.at Projektpartner IESTA - Institute for Advanced Energy Systems & Transport Applications Automobil Cluster
-
IW-NET
- /themen/energielogistik-transportoptimierung/projekte/iw-net
Line Logistics Bundesverband Öffentlicher Binnenhäfen e.V. Institute of Communication and Computer Systems Multitel Ports de Lille Instituto Tecnologico de Aragon European Inland Waterway Transport (IWT)
-
Berufe Mobilität
- /themen/energielogistik-transportoptimierung/projekte/berufe-mobilitaet
GmbH und dem AIT Austrian Institute of Technology GmbH ( Center for Innovation Systems & Policy, Center for Mobility Systems ) sichergestellt. × Kontakt Formular Pflichtfelder sind mit einem * markiert. [...] E-Mail * Betreff * Nachricht * Send Mag. Wolfram Rhomberg Expert Advisor | Center for Innovation Systems & Policy +43-50550-4565 +43-50550-2201 wolfram.rhomberg(at)ait.ac.at × Kontakt Formular Pflichtfelder [...] Name * E-Mail * Betreff * Nachricht * Send DI Jürgen Zajicek Research Engineer / Integrated Energy Systems +43 50550-6614 +43 50550-6439 juergen.zajicek(at)ait.ac.at
-
ShareMob
- /themen/energielogistik-transportoptimierung/projekte/sharemob
entstehen, indem ein Fahrzeug von möglichst vielen Personen benutzt wird. Aktuell verwenden Carsharing-Systeme nur zu einem geringen Teil Elektrofahrzeuge und bieten nur ein räumlich starres Tarifmodell an. Eine [...] Name * E-Mail * Betreff * Nachricht * Send DI Jürgen Zajicek Research Engineer / Integrated Energy Systems +43 50550-6614 +43 50550-6439 juergen.zajicek(at)ait.ac.at
-
KoopHubs
- /themen/energielogistik-transportoptimierung/projekte/koophubs
mit Echtdaten am Beispiel der Stadt Wien erbracht. ForscherInnen des AIT ( Center for Mobility Systems ) und der WU (Forschungsinstitut für Supply Chain Management) konzentrieren sich insbesondere auf [...] Betreff * Nachricht * Send DI (FH) Martin Reinthaler , MSc Research Engineer / Integrated Energy Systems +43 50550-6649 +43 50550-6439 martin.reinthaler(at)ait.ac.at × Kontakt Formular Pflichtfelder sind
-
EUFAL
- /themen/energielogistik-transportoptimierung/projekte/eufal
Name * E-Mail * Betreff * Nachricht * Send DI Jürgen Zajicek Research Engineer / Integrated Energy Systems +43 50550-6614 +43 50550-6439 juergen.zajicek(at)ait.ac.at
-
TEPMOS
- /themen/energielogistik-transportoptimierung/projekte/tepmos
Name * E-Mail * Betreff * Nachricht * Send DI in Ulrike Ritzinger Scientist / Integrated Energy Systems +43 50550-6076 +43 50550-6439 ulrike.ritzinger(at)ait.ac.at
-
Assistive & Autonomous Systems
- /ueber-das-ait/center/center-for-vision-automation-control/assistive-autonomous-systems
Assistive & Autonomous Systems Die Competence Unit “ Assistive and Autonomous Systems ” erforscht und entwickelt Technologiekomponenten für Assistenzsysteme und zur Automatisierung von Nutzfahrzeugen sowie [...] Assistive & Autonomous Systems Center VAC +43 664 8251342 christoph.sulzbachner(at)ait.ac.at Zum Center for Vision, Automation & Control Zu den Forschungsgruppen High - Performance Vision Systems Complex Dynamical [...] Dynamical Systems Folder & Flyer ASSISTIVE & AUTONOMOUS SYSTEMS (Englisch) Herunterladen Autonomer Gabelstapler (Englisch) Herunterladen TinyScan360° (Englisch) Herunterladen
-
Forum Verkehr: Mobilitäts-Perspektiven
sowie „Mobilitäts-Perspektiven“. Nicole Schnait, Mobilitätsexpertin am AIT Center for Mobility Systems, leitet im Rahmen der „Mobilitäts-Perspektiven“ einen Workshop unter dem Titel „Information auf allen
-
„Best Paper Award“ für Anita Graser
Anita Graser, Scientist am AIT Center for Mobility Systems, wurde Anfang Juli im Rahmen des von der Universität Salzburg veranstalteten AGIT Symposiums mit dem "AGIT | GI_Forum Best Student Paper Award
-
Präsentation des MARNG-Projekts bei der IMUG-Konferenz in Wien
die im Juni in Wien stattfand, präsentierte Anita Graser, Scientist am AIT Center for Mobility Systems, erste Ergebnisse aus dem Projekt „Maritime Next Generation“ (MARNG). VertreterInnen von Anwenderfirmen
-
Optimierte Planung von Hausbesuchen in der aktuellen COVID-19-Situation
ogistik von hilfsbedürftigen Personen (z.B. in Heimquarantäne). Ein vom AIT Center for Mobility Systems entwickeltes Tourenplanungssystem, das seit Jahren z.B. in der Paket-Logistik im Einsatz ist, ermöglicht [...] ogistik von hilfsbedürftigen Personen (z.B. in Heimquarantäne). Ein vom AIT Center for Mobility Systems entwickeltes Tourenplanungssystem, das seit Jahren z.B. in der Paket-Logistik im Einsatz ist, ermöglicht
-
Anita Graser eine der Finalistinnen des „Red Hat Women in Open Source Award“
Open-Source-Community anzuschließen. Anita Graser, Spatial Data Scientist am AIT Center for Mobility Systems, wurde jetzt als eine der Finalistinnen für den diesjährigen Award nominiert – insbesondere für ihre