SUCHE
Inhaltstyp
Kategorien
-
Einladung zum Branchentalk "Digitale Barrierefreiheit"
Weiters mit Impulsvorträgen beteiligt sind auch die IT-Unternehmen MP2 IT @Solutions GmbH und HATAHET productivity solutions GmbH. Zum Thema „European Accessibility Act“ (EAA) und der Umsetzung in Österreich
-
Distancing Market: technologische Maßnahmen für Social Distancing
Österreich - Vorstellung Covid-19-Simulator Stefan Fessler, Dishtracker GmbH - Vorstellung Projekt ZeroQ Thomas Lehner, Schmachtl GmbH - Vorstellung Kinexon Safezone System Diskussionsrunde Weitere Informationen
-
Big Data & Industrie 4.0
Technologies, Leiter des CMG-AE Themenpanels Industrie 4.0Marc Busch, AIT Austrian Institute of Technology GmbH, Center for Technology Experience 14.15Die Wahl des richtigen Big Data Analyse Frameworks: Ein Vergleich [...] Zeitalter von Big Data und Industrie 4.0Mag. Elke Mattheiss, AIT Austrian Institute of Technology GmbH, Center for Technology Experience 15.45Gemeinsame Kaffeepause 16.15„RAMI 4.0 Toolbox“ - Vom Konzept
-
Gießereien auf dem Weg zu Industrie 5.0
Partner aus der Industrie sind Maxan Automation, MELTEC Industrieofenbau GmbH, Siemens Aktiengesellschaft Österreich und TCG UNITECH GmbH. Ziel der Partner ist es, ein Assistenzsystem zu entwickeln, das eine
-
eAward 2020 – AIT mehrfach nominiert
Projektpartner: Hilfsgemeinschaft der Blinden und Sehschwachen Österreichs, VIDEBIS GmbH, AIT Austrian Institute of Technology GmbH - Center for Technology Experience Kategorie „E-Government“ Public Safety Hub
-
Zivilcourage, Cybersecurity und Katastrophenschutz - Das AIT auf der 10. KIRAS Fachtagung
e 2018). Weitere Partner des Projekts sind die LEADER Photonics GmbH, Johanniter Österreich Ausbildung und Forschung gemeinnützige GmbH, Freiwillige Feuerwehr Gumpoldskirchen und Ing. Richard Feischl.
-
Hallenkran Steuerung mit Fun-Faktor
Im Zuge eines innovativen Kooperationsprojekts zwischen der Industrie-Logistik-Linz GmbH und dem AIT Center for Technology Experience ist es gelungen, innerhalb von zwei Jahren einen wegweisenden Prototyp
-
Digitale Optimierungstools für Menschen mit Sehbehinderungen
kelten Tools kommen in der Pilotphase ab März 2021 bei der Unicredit Bank Austria und der Videbis GmbH zur Anwendung. Das Projekt wird vom AIT Center for Technology Experience gemeinsam mit der Hilfg
-
Game Experience
arbeitete bereits sowohl mit Indie Developern als auch mit bekannten Publishern wie der THQ Nordic GmbH („Desperados III“) zusammen. Jonathan Riedler, der für Desperados III zuständige Producer bei THQ
-
AIT Forscher:innen in Keynotes zu Industrie 5.0
präsentierte Mirnig unter anderem das Projekt CRANEium, bei dem für den Kunden Industrie-Logistik-Linz GmbH (ILL) vom AIT in enger Zusammenarbeit mit den Anwender:innen und dem ILL-Team ein Remote Steuerungssystem
-
„ZeroQ“ erkennt Speisen und wickelt Bezahlprozess ab
Mit “ZeroQ” - der Name leitet sich vom englischen “zero queue” ab, also “kein Anstellen” - wurde eine intuitive App für effiziente Abläufe in der Gastronomie entwickelt. Nutzer*innen holen Speisen vo
-
Projekt CRANEium Sieger beim eAward
In knapp zwei Jahren wurde bei CRANEium eine Remote-Kransteuerung entwickelt, die wegweisend für die gesamte Branche ist. Damit wurde das AIT Center for Technology Experience bereits das dritte Jahr
- 1