SUCHE
Inhaltstyp
Kategorien
-
RIBET
- /themen/baudynamik-und-bauwerksshybewertung/projects/ribet
Anwendbarkeit des im Zuge der Laborversuche entwickelten verteilten faseroptischen Rissmonitoring- Systems zur Überwachung bestehender Tunnelinnenschalen konnte unter realen Bedingungen im Tauerntunnel mit
-
OnboardEU
- /themen/baudynamik-und-bauwerksshybewertung/projects/onboardeu
en Städten (unter anderem Hannover und Düsseldorf) mit Onboard-Messsystemen ausgestattet. Diese Systeme erfassen Signale von Beschleunigungs-Sensoren (Vibrationen/Erschütterungen) und Mikrofonen (Dire
-
Assets4Rail
- /themen/baudynamik-und-bauwerksshybewertung/projects/assets4rail
Zugüberwachung Messung der transversalen Position des Rades in Bezug auf die Schiene Ausfallsichere Systeme: neue Lösungen für die Erfassung von Diagnosedaten (HD und SW), die eine nahtlose Sicherheitszulassung
-
Laboratorien
- /themen/baudynamik-und-bauwerksshybewertung/laboratories
Messequipment inkl. Messverfahren und Berechnungssoftware für baudynamische Messungen, Monitoring Systeme, Zustandserfassung, Schwingungs- und Erschütterungsmessungen für Feldmessungen sowie zugehöriger
-
PV-SÜD
- /themen/akustik-und-laermschutz-im-bereich-verkehr/projects/pv-sued
die Kompetenzen aus unterschiedlichsten Forschungsbereichen. Mit der Competence Unit Photovoltaic Systems des AIT Center for Energy und dem Fraunhofer Institut für Solare Energiesysteme sind zwei in Österreich [...] +43 50550-6439 manfred.haider(at)ait.ac.at Projektpartner Fraunhofer Institute for Solar Energy Systems ISE Forster Industrietechnik GmbH Der Projektcluster „PV-SÜD“ wird im Rahmen der D-A-CH Kooperation
-
AMBITION
- /themen/verkehrssicherheit-und-unfallforschung/projects/ambition
die eine weitere Nutzung garantiert. Dieses Bestreben wird in den derzeitigen Asset-Management-Systemen nur teilweise berücksichtigt. Die jeweiligen Richtlinien und Regelwerke für Planung, Bau und Unterhalt
-
Umweltsimulationslabor
- /laboratories/umweltsimulationslabor
E-Mail * Betreff * Nachricht * Send DI Konrad Kainz MBA Research Engineer Power and Renewable Gas Systems +43 664 88390737 konrad.kainz(at)ait.ac.at × Kontakt Formular Pflichtfelder sind mit einem * markiert
-
AIT transport infrastructure research: a conversation with Anna Huditz
Head of Competence Unit Transportation Infrastructure Technologies at the AIT Center for Mobility Systems, about her team's research work. Read the article on the Austrian Roadmap 2050 platform here: h
-
AIT beim Tag gegen Lärm
freiem Eintritt Forschungsprojekte zum Thema Lärm und Schall präsentiert. Das AIT Center for Mobility Systems war mit einem Team um Akustikexperten Martin Czuka vertreten und präsentierte an drei Stationen aktuelle
-
High Tech schlägt Brücken in die Zukunft
Entsprechend müssen die Kapazitäten der Bahn erhöht werden. Die ÖBB wollen die Leistungsfähigkeit des Systems Schiene bis 2040 verdoppeln, und schon bis 2030 soll die Zahl der zurückgelegten Zugkilometer von
-
COMET-Projekt Rail4Future – Großversuch Pinkabachbrücke
Die Österreichischen Bundesbahnen wollen die Leistungsfähigkeit des Systems Schiene bis 2040 verdoppeln, und schon bis 2030 soll die Zahl der zurückgelegten Zugkilometer von 160 Millionen auf 200 Millionen
-
Brückentagung 2019: Gastvortrag von Alois Vorwagner zu „Betonieren unter Verkehr“
, des Neubaus und der Erhaltung. Alois Vorwagner, Baudynamikexperte am AIT Center for Mobility Systems, wurde eingeladen, gemeinsam mit Thomas Kozakow (ASFINAG) einen Vortrag unter dem Titel „Betonieren
-
AIT Mobility Observation Box gewinnt DEKRA Award 2021
Industrie- und Bauprüfung, Sicherheitsberatung sowie die Prüfung und Zertifizierung von Produkten und Systemen bis zu Schulungsangeboten und Zeitarbeit. Zur Website
-
Dr. Christian Chimani beim 10. vie-mobility Symposium
men stehen im Fokus der Forschung am AIT Austrian Institute of Technology. Die gegenwärtigen, systemischen Veränderungen erfordern ein breites Spektrum an Innovationen auf gesellschaftlicher und wirts
-
VIF Forum 2018: Marco Conter präsentiert das Projekt WiABahn
stattfindenden VIF Forums 2018 wird Marco Conter, Senior Research Engineer am Center for Mobility Systems, die Ergebnisse des Projekts WiABahn vorstellen. WiABahn untersuchte mithilfe messtechnischer Erhebung
-
AIT-Experte Roland Spielhofer bei ÖAMTC-Symposium
Rahmen des Symposiums „Reifen und Fahrwerk“ des ÖAMTC hält Roland Spielhofer vom Center for Mobility Systems einen Vortrag unter dem Titel „Von der Gesteinsprüfung zur Griffigkeitsprognose“. Wann und wo:
-
AIT Seminar Series: Mobility Systems
Fuel purchasing in liner shipping with new sulphur emission control areas Co-Authors: Christian Plum, Peter Neergaard DTU Management Engineering Abstract Since January 2015, all vessels in
-
FSV-Verkehrstag 2017 in Wien
präsentiert. Das Geschäftsfeld Transportation Infrastructure Technologies vom AIT Center for Mobility Systems wird als Aussteller vertreten sein und die neuesten Produkte, Services und Forschungsaktivitäten
-
Fünfteilige Serie über die Mobilitäts- forschung am AIT
Menschen gerecht werden. Die Forschungs- und Entwicklungsarbeit am AIT Center for Mobility Systems zielt darauf ab, einen wesentlichen Beitrag zur Gestaltung dieses zukünftigen Mobilitätssystems zu [...] Menschen gerecht werden. Die Forschungs- und Entwicklungsarbeit am AIT Center for Mobility Systems zielt darauf ab, einen wesentlichen Beitrag zur Gestaltung dieses zukünftigen Mobilitätssystems zu [...] dazu leistet. Das der Serie zugrunde liegende und Ende letzten Jahres vom AIT Center for Mobility Systems herausgegebene Dokument Nachhaltig, sicher & digital: Perspektiven für ein menschenzentriertes
-
Dynamische Messungen an Österreichs ältester Eisenbahnbrücke
beauftragt wurde. Im Auftrag der ÖBB führte nun das Baudynamik-Team des AIT Center for Mobility Systems umfangreiche Messungen an der Hammelbachbrücke durch. Das dynamische Verhalten von Brücken ist von