SUCHE
Inhaltstyp
Kategorien
-
HighMag: Magnesium-Batterien als Schlüsseltechnologie für die nachhaltige Energiezukunft
tekturen parallel weiterentwickelt: Zum einen Magnesium-Schwefel-Systeme mit Konversionskathoden, zum anderen Magnesium-Metall-Systeme mit Insertionskathoden. Dazu wird ein neuartiger, beschichteter M [...] Mg-Anodenwerkstoff in Pulverform entwickelt, der für beide Systeme geeignet ist. Das Projekt verfolgt einen systemischen Ansatz, der die gesamte Wertschöpfungskette umfasst: Materialebene: Entwicklung [...] Magnesium-Batterien: die bislang geringe elektrochemische Aktivität und Stabilität in wiederaufladbaren Systemen. Durch den Einsatz fortschrittlicher Charakterisierungsmethoden und iterativer Feedbackschleifen
-
Katja Fröhlich zur Associate Editor von ECS Sensors Plus ernannt
Strukturen, Eigenschaften, Leistungen und die Charakterisierung von Sensor- und Detektionsgeräten sowie -systemen spezialisieren. Dazu zählen auch Sensorarrays und -netzwerke.
-
AIT übernimmt führende Rolle in der europäischen Innovationsagenda für die Entwicklung von Industriematerialien
Technologien zu beschleunigen. Stephan Abermann, Leiter des Departments Power and Renewable Gas Systems, wird seine Expertise in der Entwicklung von Forschungs- und Technologieinfrastrukturen sowie der
-
A3PS-Mitgliederversammlung 2025 und Labtour am AIT in Wien
2025 fand die 33. Mitgliederversammlung der A3PS - Austrian Association for Advanced Propulsion Systems am AIT Austrian Institute of Technology in der Giefinggasse in Wien statt. Der Vormittag stand im
-
RESTINA: Nachhaltige Anodenmaterialien für die Batterien von morgen
Erkenntnisse zu Phasendiagrammen, Kristallstrukturen und thermodynamischen Eigenschaften des Si/SnS₂-Systems. Der Industriepartner FRIMECO Produktions GmbH bringt seine Expertise in die skalierbare Synthese
-
Neues COMET-Modul mit AIT-Beteiligung
Das COMET-Netzwerk wird um sechs COMET-Module und acht COMET-Projekte erweitert. Das Klimaschutz- und das Wirtschaftsministerium stellen dafür rund 22 Millionen Euro an Bundesmittel zur Verfügung. We
-
EU-Projekt EMPOWER gestartet: Entwicklung von zwei Null-Emissions-Lastkraftwagen
Funding Frame: Horizon Europe HORIZON-CL5-2022-D5-01-08: Modular multi-powertrain zero-emission systems for HDV (BEV and FCEV) for efficient and economic operation (2ZERO)
-
17th A3PS Conference: Eco-Mobility 2022
Eco-Mobility 2022 will discuss the impacts of different propulsion system solutions and provide in-depth information on latest developments and innovative strategies. Leading representatives from ind
-
IT-Kolloquium 2021: Digitalisierung für das Erreichen der Klimaziele
emen für die Mobilität der Zukunft“. Friederich Kupzog, Head of Competence Unit Electric Energy Systems am Center for Energy halt einen Vortrag unter dem Titel „Die Rolle der IT im Energiesystem: Die digitale
-
Forschung für eine klimaverträgliche Luftfahrt
wird jedoch nicht von 2025 erwartet. Die Entwicklung luftfahrttauglicher Batterietechnologien und -systeme für Großraumflugzeuge steht zur Zeit noch ziemlich am Anfang und wird in mehreren europäischen F
-
Batterieforschung: Erfolgreiche PhD-Abschlüsse von Martina Romio und Hartmut Popp
of battery systems. Some methods, such as pressure/force and ultrasound, also have high potential for integration into battery systems to provide additional data for battery management systems in order to
-
Dr. Christian Chimani beim 10. vie-mobility Symposium
men stehen im Fokus der Forschung am AIT Austrian Institute of Technology. Die gegenwärtigen, systemischen Veränderungen erfordern ein breites Spektrum an Innovationen auf gesellschaftlicher und wirts
-
12. A3PS Konferenz – Eco-Mobility 2017 in Wien
findet heuer vom 9. bis 10. November statt und widmet sich dem Thema: “Applied Advanced Propulsion Systems. Achievements – Challenges – Future Development“. Die traditionsreiche Mobilitätsveranstaltung bringt
-
Frauenpower in der Hightech-Forschung
digitalen Identitäten im Internet zu schützen, werden am AIT Austrian Institute of Technology modernste Systeme entwickelt. Dabei hat sich das AIT als Europäisches Kompetenzzentrum im Bereich der Erfassung digitaler
-
13. A3PS Konferenz – Eco-Mobility 2018 in Wien
Branchentreff findet heuer vom 12. bis 13. November statt und widmet sich dem Thema: "Future Propulsion Systems: different regions – different strategies – different solutions". AIT Experte Marcus Jahn spricht
- 1