SUCHE
Inhaltstyp
Kategorien
-
DigiCell: Nachhaltige Fertigung von Batteriezellen und Packs durch digitale Prozesse und KI-basierte Datenanalytik
Solutions International Standards Consulting GmbH & Co. KG Kreisel Electric GmbH & Co KG Centro Ricerche Fiat European Research and Project Office GmbH Federal Institute of Metrology Externe [...] neuen europäischen Spitzenforschungsprojekts „DigiCell“. Unter der Leitung der Keysight Technologies GmbH und mit wesentlicher Beteiligung des AIT Austrian Institute of Technology forscht ein hochkarätiges [...] – im Einklang mit den Zielen des europäischen Green Deal“. Projektpartner Keysight Technologies GmbH (Coordinator) Roma Tre University Johannes Kepler University Linz Politecnico di Torino Leitat
-
Umweltverträgliche Herstellung von Batteriekomponenten
atomique et aux énergies alternatives (France), Customcells Holding GmbH (Germany), VARTA Microbattery GmbH (Germany), Eutema Research Services GmbH (Austria), S.N.A.M. (Société Nouvelle d’Affinage des Métaux)
-
EU-Projekt EMPOWER gestartet: Entwicklung von zwei Null-Emissions-Lastkraftwagen
p.A. IFP Énergies nouvelles Politecnico di Torino Lead Tech srl Villinger GmbH Fundación CIDETEC CT Engineering GmbH GRUBER Logistics S.p.A. BREMBO S.p.A. Istituto per Innovazioni Tecnologiche
-
RESTINA: Nachhaltige Anodenmaterialien für die Batterien von morgen
und thermodynamischen Eigenschaften des Si/SnS₂-Systems. Der Industriepartner FRIMECO Produktions GmbH bringt seine Expertise in die skalierbare Synthese und Beschichtung der Nanokomposite ein. Ziel des [...] RESTINA. Projektkonsortium AIT Austrian Institute of Technology (Koordinator) FRIMECO Produktions GmbH University of Liège University of Vienna Förderprogramm M-ERA.NET / FFG – Mobilität der Zukunft
-
ESI SimulationX User Forum in Dresden
SimulationX User Forum findet vom 24. bis 25. November 2016 in der BÖRSE DRESDEN statt. Die ESI ITI GmbH ist ein 1990 gegründetes, international tätiges Ingenieurdienstleistungs- und IT-unternehmen. Das
-
Klimafreundliche Batterien für die Mobilität von morgen
(Deutschland), Universität Duisburg-Essen (Deutschand), Sovema (Italien), Matthews International GmbH (Deutschland) und RISE Research Institutes of Sweden (Schweden) forschen AIT-Expert:innen vom Center [...] (Deutschland) Universität Duisburg-Essen (Deutschand) Sovema (Italien) Matthews International GmbH (Deutschland) RISE Research Institutes of Sweden (Schweden) Weiterführende Informationen
-
bmvit-Stakeholderdialog "Vom Rohstoff zum Werkstoff"
zur Anwendung im Elektromobilitätsbereich“, Dr. Katja Fröhlich, AIT Austrian Institute of Technology GmbH Alle Infos zum Programm: https://nachhaltigwirtschaften.at/de/veranstaltungen/2018/20180416-stak
-
Europäisches Batterieforschungsprojekt IntelLiGent gestartet
Projektpartner SINTEF, Vianode, Topsoe, Empa, Oxford University, Customcells, E-lyte Innovations GmbH, Millor Battery, IREC Dieses Projekt wurde durch das Forschungs- und Innovationsprogramm Horizon
-
HyLiST: Innovative Festkörperbatterien für eine nachhaltige Zukunft
Brussel | Tampere University | Piaggio Aero Industries S.p.A | F6S | FEV Europe GmbH | Pulsedeon HyLiST is funded by the European Union under grant agreement No 101147688.
-
AIT leitet EU-Projekt STREAMS: Ein Green Deal für Europas Batterieproduktion
und stärkt die Resilienz des Sektors." Projektkonsortium AIT Austrian Institute of Technology GmbH (Koordination) ETI GÜBRE GTEC Sipow AS Instytut Sorbtsiyi Ta Problem Endoekolohiyi Natsionalnoyi
-
HighMag: Magnesium-Batterien als Schlüsseltechnologie für die nachhaltige Energiezukunft
Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) (Deutschland)Danube Cell Manufacturing GmbH (Österreich)Imperial College London (Großbritannien)Lappeenranta-Lahti University of Technology (LUT)
- 1