SUCHE
Inhaltstyp
Kategorien
-
RESTINA
- /themen/battery-materials-characterization/projekte/restina
Erkenntnisse zu Phasendiagrammen, Kristallstrukturen und thermodynamischen Eigenschaften des Si/SnS₂- Systems . Der Industriepartner FRIMECO Produktions GmbH bringt seine Expertise in die skalierbare Synthese
-
HighMag
- /themen/battery-materials-characterization/projekte/highmag
tekturen parallel weiterentwickelt: Zum einen Magnesium-Schwefel-Systeme mit Konversionskathoden, zum anderen Magnesium-Metall-Systeme mit Insertionskathoden. Dazu wird ein neuartiger, beschichteter M [...] Mg-Anodenwerkstoff in Pulverform entwickelt, der für beide Systeme geeignet ist. Das Projekt verfolgt einen systemischen Ansatz, der die gesamte Wertschöpfungskette umfasst: Materialebene: Entwicklung und [...] Magnesium-Batterien: die bislang geringe elektrochemische Aktivität und Stabilität in wiederaufladbaren Systemen. Durch den Einsatz fortschrittlicher Charakterisierungsmethoden und iterativer Feedbackschleifen
-
HighMag: Magnesium-Batterien als Schlüsseltechnologie für die nachhaltige Energiezukunft
tekturen parallel weiterentwickelt: Zum einen Magnesium-Schwefel-Systeme mit Konversionskathoden, zum anderen Magnesium-Metall-Systeme mit Insertionskathoden. Dazu wird ein neuartiger, beschichteter M [...] Mg-Anodenwerkstoff in Pulverform entwickelt, der für beide Systeme geeignet ist. Das Projekt verfolgt einen systemischen Ansatz, der die gesamte Wertschöpfungskette umfasst: Materialebene: Entwicklung [...] Magnesium-Batterien: die bislang geringe elektrochemische Aktivität und Stabilität in wiederaufladbaren Systemen. Durch den Einsatz fortschrittlicher Charakterisierungsmethoden und iterativer Feedbackschleifen
-
Katja Fröhlich zur Associate Editor von ECS Sensors Plus ernannt
Strukturen, Eigenschaften, Leistungen und die Charakterisierung von Sensor- und Detektionsgeräten sowie -systemen spezialisieren. Dazu zählen auch Sensorarrays und -netzwerke.
-
A3PS-Mitgliederversammlung 2025 und Labtour am AIT in Wien
2025 fand die 33. Mitgliederversammlung der A3PS - Austrian Association for Advanced Propulsion Systems am AIT Austrian Institute of Technology in der Giefinggasse in Wien statt. Der Vormittag stand im
-
RESTINA: Nachhaltige Anodenmaterialien für die Batterien von morgen
Erkenntnisse zu Phasendiagrammen, Kristallstrukturen und thermodynamischen Eigenschaften des Si/SnS₂-Systems. Der Industriepartner FRIMECO Produktions GmbH bringt seine Expertise in die skalierbare Synthese
-
Neues COMET-Modul mit AIT-Beteiligung
Das COMET-Netzwerk wird um sechs COMET-Module und acht COMET-Projekte erweitert. Das Klimaschutz- und das Wirtschaftsministerium stellen dafür rund 22 Millionen Euro an Bundesmittel zur Verfügung. We
-
EU-Projekt EMPOWER gestartet: Entwicklung von zwei Null-Emissions-Lastkraftwagen
Funding Frame: Horizon Europe HORIZON-CL5-2022-D5-01-08: Modular multi-powertrain zero-emission systems for HDV (BEV and FCEV) for efficient and economic operation (2ZERO)
- 1