SUCHE
Inhaltstyp
Kategorien
- 
      
      
      
			
			Effiziente Stromerzeugung in Windkraftanlagen durch intelligente RotorblattheizungenScience @ Uni Wien": www.univie.ac.at Meteotest -  a specialist for weather, climate and environmental data: www.meteotest.ch bzw. www.meteotest.ch/en [...] näres Expert*innenteam von VERBUND, AIT Austrian Institute of Technology, Universität Wien und Meteotest den Betrieb intelligenter Rotorblattheizungen in Windkraftanlagen. Sie sollen insbesondere bei 
- 
      
      
      
			
			AIT hebt mit AIRlabs Austria abum den Aufbau und Betrieb von Test- und Erprobungsgebieten für autonome Luftfahrzeugsysteme geht. Die Austro Control (ACG) wird den Aufbau und Betrieb dieser Testumgebungen unterstützen. Gefördert wird [...] Simulation über die Testung einzelner Bauteile im Vereisungskanal bis hin zu tatsächlichen Flugversuchen abgedeckt. Für diese Flugversuche werden österreichweit mehrere Testgebiete definiert. AIRlabs 
- 
      
      
      
			
			Autonome Arbeitsmaschinenfor Vision, Automation & Control, baut in Seibersdorf ein Testgelände auf, in dem autonome Arbeitsmaschinen weiterentwickelt und getestet werden können. Die Automatisierung von Bagger, Kränen, Gabelstapler [...] ernannt wurde, richtet das Center VAC derzeit in Seibersdorf ein Testgelände für autonome Arbeitsmaschinen ein – ähnlich der Testinfrastruktur von Digitrans (www.digitrans.expert), wo autonome Fahrzeuge auf [...] Center seine Technologien vorantreiben und seine internationale Führungsposition stärken. Das Testgelände soll im Sommer 2022 in Betrieb genommen werden. Kontakt Patrik Zips Senior Scientist Complex 
- 
      
      
      
			
			Automatisiertes Fahren - erfolgreicher Test zur Kollisionsvermeidungn. Mit der Erweiterung der österreichweit einzigartigen Teststrecke Digitrans entsteht in St. Valentin eine hochmoderne Testinfrastruktur für automatisierte Fahrzeugtechnologien. Sie soll die heimische [...] Automatisiertes Fahren auf der Digitrans Teststrecke in St. Valentin. Bei der Live-Demonstration wurde ein drohender Verkehrsunfall simuliert. Das autonome Fahrgerät erkannte das Unfallrisiko und stoppte [...] und andereseits die Verkehrssicherheit von autonomen Fahrzeugen zu erhöhen bedarf es spezieller Testumgebungen, die verschiedene Verkehrs- und Logistikszenarien auf unterschiedlichen Strecken, Untergründen 
- 
      
      
      
			
			Automatisierung des LuftfrachttransportsFahrzeugplattform dient sowohl als Zugfahrzeug als auch als Geräteträger. Getestet wurde sie u.a. auf den Digitrans Teststrecken in St. Valentin  und am Flughafen Linz. Zum Abschluss des Projekts zeigte [...] mc/vision_automation_control/F_F_F/AIT_Factsheet_AUTILITY Automatisiertes Fahren - Erfolgreicher Test zur Kollisionsvermeidung https://www.ait.ac.at/news-events/single-view/detail/6954?cHas 
- 
      
      
      
          Aerial Systems Lab- /labs/aerial-systems-lab
 & Control verfügt über ein eigenes Fluglabor, das Aerial Systems Lab (ASL). Hier entwickeln und testen die Expert:innen des Centers unterschiedliche Technologien für die automatisierte Luftfahrt. Die [...] icher Flugplattformen bis hin zu Flugsimulatoren für Kollisionsvermeidungssysteme. Neben Outdoor-Testumgebungen gibt es auch einen Indoor-Flugbereich mit Sicherheitsnetz und einer hochleistungsfähigen 
- 
      
      
      
          Large-Scale Robotics Lab- /labs/large-scale-robotics-lab
 Large-Scale Robotics Lab Das AIT Freiluft Testgelände für Autonome Arbeitsmaschinen Die Automatisierung von Arbeitsmaschinen wie Kränen und Gabelstaplern ist ein strategisches Forschungsziel des AIT Center [...] von Mensch und Technik. Zur Validierung und Erprobung wurde in Seibersdorf das AIT-eigene Outdoor-Testgelände für autonome Arbeitsmaschinen eingerichtet – das Large-Scale Robotics Lab (LSRL) . Demo Tag 
- 
      
      
      
			
			Gießereien auf dem Weg zu Industrie 5.0ntrolle unterstützen. Das Assistenzsystem soll prototypisch auf einer Testmaschine am LKR in Ranshofen implementiert und getestet werden. Das Projekt DG Assist läuft bis April 2026 und wird aus Mitteln 
- 
      
      
      
			
			Der autonome Gabelstaplerinen Das Projekt wurde im Large-Scale Robotics Lab in Seibersdorf, dem neuen AIT eigenen Outdoor-Testgelände, erfolgreich abgeschlossen, wo der Crayler Paletten automatisiert auf einen LKW verlud. Künftig 
- 
      
      
      
			
			AI5Production: Digitalisierungslösungen für Österreichs produzierende Unternehmenle Forschungs- und Entwicklungsansätze. AI5Production ermöglicht den Zugang zu Infrastruktur für Tests, Messungen und Versuchsreihen sowie die Entwicklung neuer Produkte und Prozesse. Ergänzt wird dieses [...] unter der Koordination von Gerhard Zucker einen wichtigen Schwerpunkt: „Im Rahmen des Test-before-Invest-Programms DRIVE-THRU bringt sich das Center for Energy mit seiner Expertise im Bereich der digitalen [...] Bereich der Metallverarbeitung ein, wie Gerald Prantl erklärt: „Das LKR nutzt im Rahmen von Test-before-Invest-Projekten gezielt die Gelegenheit, Kontakte zu Unternehmen aus verschiedenen Bereichen der Meta 
- 
      
      
      
			
			Live-Demo: Autonomer Gabelstapler im AIT Large-Scale Robotics Labranche“ lädt das AIT am 07. Mai 2024 in das Large-Scale Robotics Lab, dem neu errichteten AIT Testgelände für autonome Arbeitsmaschinen in Seibersdorf, ein. Partner:innen aus Forschung und Industrie sowie 
- 
      
      
      
			
			Projekt GUARDIAN - Wegbereiter für autonome Maschinen im öffentlichen Raumhe Integration EUSTACCHIO Rechtsanwälte – rechtliche Beratung DigiTrans GmbH – Validierung und Tests PALFINGER AG – Anforderungen, Evaluierung und Realisierbarkeit Das Projekt GUARDIAN wird im Rahmen 
- 
      
      
      
          Assistive & Autonomous Systems- /ueber-das-ait/center/center-for-vision-automation-control/assistive-autonomous-systems
 Informationen. Um diesen Aufwand bei der Sammlung von Realdaten aber auch um die Anzahl von realen Testszenarien zu reduzieren, untersuchen wir Möglichkeiten synthetische Daten zu gewinnen und simulieren Fahr- [...] Kartierung Thema KI & Maschinelles Lernen Lösungen Lösung Autonome Arbeitsmaschinen Labore und Testumgebungen Labor Large-Scale Robotics Lab Labor Aerial Systems Lab Labor Machine Vision Lab Messeauftritt 
- 
      
      
      
			
			AIT ici:microscopy @ ICCV Pariscomputer vision, e.g. for demanding quality inspection tasks. The aim is to network and exchange the latest ideas and innovations with the computer vision community. ICCV 2023 will be held at the Paris Convention 
- 
      
      
      
			
			AI in machine visionVision Europe. The panelists from international companies and research organizations discussed the latest advances in neural network-based approaches to vision applications and gave insights into their fields 
- 
      
      
      
			
			AIT präsentiert automatisierten Gabelstaplereine eindrucksvolle Demonstration des automatisierten Gabelstaplers durch das AIT Team auf dem Testgelände. Die rund 40 Teilnehmer:innen waren sichtlich beeindruckt. Der ORF hat bereits berichtet: ORF 
- 
      
      
      
			
			AIT ist Gastgeber des International Vision Standards Meeting der EMVAvon Produkten miteinander verbinden, um Kompatibilität, Funktionalität und technische Leistung zu testen. Zum ersten Mal wird das "Plugfest" für die Fachwelt geöffnet und soll Unternehmen, Wissenschaft 
- 
      
      
      
			
			Adaptives Stromregelungsverfahren für Magnetventiledurchgeführt wird. Das Regelungskonzept wird an drei Magnetventilen aus verschiedenen Anwendungen getestet, die sich in ihrer Bauart und den wesentlichen Parametern unterscheiden. Die experimentellen Ergebnisse 
- 
      
      
      
			
			Platform-Zero: Null-Fehler-Produktion für die Photovoltaik-Industriezessüberwachung und -steuerung in Verbindung mit künstlicher Intelligenz. Für die Umsetzung und Testung der Strategien stehen vier verschiedene Pilotanlagen in Spanien, Deutschland, Österreich und Polen 
- 
      
      
      
			
			Frauen in der Bildverarbeitung: Doris Antensteiners Leidenschaft und Engagement auf der CVPR-BühneKonferenz (CVPR) wo sie auch  Vortragende, Gast und Mentorin war. Die CVPR gehört zu den renommiertesten Konferenzen im Bereich der Bildverarbeitung. Im Interview teilt sie ihre Motivation und ihre 
