Direkt zum Inhalt
Symbolfoto: Das AIT ist Österreichs größte außeruniversitäre Forschungseinrichtung

Projekt GUARDIAN - Wegbereiter für autonome Maschinen im öffentlichen Raum

19.02.2025
Das AIT und seine Partner stärken die Sicherheit autonomer Maschinen durch technologische Innovationen, rechtliche Anforderungen und ethische Standards

In zahlreichen Branchen, etwa in der Logistik, im Bauwesen oder bei kommunalen Aufgaben wie Müllabfuhr und Recycling, sind schwere Maschinen heute unverzichtbar. Um ihren Betrieb sicherer und die Bedienung komfortabler zu gestalten, sollen sie künftig verstärkt mit Assistenzsystemen und autonomen Funktionen ausgestattet werden.

Im Projekt GUARDIAN („Safety-GUaranteed Autonomous opeRation for machinery under DIverse Area coNditions“ – Sicherer und autonomer Betrieb von Maschinen unter verschiedenen Umgebungen) untersucht nun das AIT Austrian Institute of Technology gemeinsam mit seinen Partnern, wie automatisierte Maschinen sicher und zuverlässig im öffentlichen Raum eingesetzt werden können und welche Standards für Sicherheit und Verlässlichkeit erforderlich sind.

Mehr dazu in der Presseaussendung 

 

Projektpartner und Förderung
AIT Center for Vision, Automation & Control – Leitung und Technologieerforschung

Business Upper Austria - OÖ Wirtschaftsagentur GmbH – wirtschaftliche Integration

EUSTACCHIO Rechtsanwälte – rechtliche Beratung

DigiTrans GmbH – Validierung und Tests

PALFINGER AG – Anforderungen, Evaluierung und Realisierbarkeit

Das Projekt GUARDIAN wird im Rahmen des Programms „Digitale Technologien 2023“ des Bundesministeriums für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK) durch die FFG gefördert. 

 

Kontakt