Direkt zum Inhalt
Symbolfoto: Das AIT ist Österreichs größte außeruniversitäre Forschungseinrichtung

Drahtbasierter 3D-Druck für nachhaltige Mobilität

14.02.2025
Einblick in die Forschung des LKR Leichtmetallkompetenzzentrum Ranshofen

Wie kann die drahtbasierte additive Fertigung (Wire-based Additive Manufacturing, WAM) die Herstellung leichter und effizienter Mobilitätskomponenten revolutionieren? Am LKR Leichtmetallkompetenzzentrum Ranshofen des AIT Austrian Institute of Technology erforschen Expert:innen nachhaltige Metallverarbeitung und entwickeln innovative Drahtlegierungen aus Aluminium, Magnesium und Titan für eine großformatige, ressourcenschonende Produktion.

In einem Interview mit 3Druck.com gibt Stephan Ucsnik spannende Einblicke in technologische Fortschritte der WAM-Technologie, den Mehrwert der additiven Fertigung für funktionsintegrierte Bauteile und die Rolle des LKR bei der Entwicklung zukunftsweisender Wasserstoffspeicherlösungen.

Mehr zu den aktuellen Entwicklungen hier: https://3druck.com/forschung/drahtbasierte-3d-drucktechnologie-fuer-nachhaltige-mobilitaet-einblicke-in-die-forschung-am-lkr-interview-mit-dr-stephan-ucsnik-09144227/