Direkt zum Inhalt
Symbolfoto: Das AIT ist Österreichs größte außeruniversitäre Forschungseinrichtung

Fake-Shop-Detektor erhält Zertifizierung von AV-Comparatives

07.02.2025
Zertifikat für starken Schutz vor Fake-Onlineshops
Das Zertifikatslogo für den Fake-Shop Detektor; Bildnachweis: AIT/AVC

Das Zertifikatslogo für den Fake-Shop Detektor; Bildnachweis: AIT/AVC

Innsbruck, Österreich, 3. Februar 2025 – AV-Comparatives, eine weltweit anerkannte, unabhängige Organisation für Cybersicherheitstests, freut sich bekannt zu geben, dass Fake-Shop Detector für seinen wirksamen Schutz vor betrügerischen Online-Shops zertifiziert wurde. Diese Zertifizierung unterstreicht das Engagement von Fake-Shop Detector, Nutzer vor E-Commerce-Betrug zu schützen, der immer ausgefeilter und weiter verbreitet wird.

Im neuesten Fake-Shops Detection Test hat AV-Comparatives eine breite Palette von Sicherheitsprodukten auf ihre Fähigkeit hin untersucht, betrügerische E-Commerce-Websites zu erkennen und den Zugriff darauf zu blockieren. Fake-Shop Detector hat sich als bemerkenswert effektiv erwiesen und eine hohe Erkennungsrate von über 90 % für etablierte Fake-Shop-URLs erreicht. Mit diesem Ergebnis gehört Fake-Shop Detector zu den führenden Sicherheitslösungen zur Bekämpfung dieser Art von Cyber-Bedrohungen.

Die Zunahme gefälschter Online-Shops stellt ein wachsendes Risiko für Verbraucher:innen dar und führt zu Finanzbetrug und potenziellem Identitätsdiebstahl. Diese betrügerischen Websites sind so gestaltet, dass sie legitime Einzelhändler täuschend echt imitieren, sodass sie auf den ersten Blick nur schwer zu unterscheiden sind. Die umfassende Testmethodik von AV-Comparatives bewertet Sicherheitsprodukte anhand einer Vielzahl von betrügerischen Websites aus der realen Welt und gewährleistet so eine gründliche und objektive Bewertung ihrer Schutzfunktionen.

„Angesichts der zunehmenden Anzahl betrügerischer E-Commerce-Websites ist es unerlässlich, dass Cybersicherheitslösungen einen starken Schutz vor Online-Shopping-Betrug bieten“, so Andreas Clementi, CEO und Gründer von AV-Comparatives. “Fake-Shop Detector hat in diesem Bereich eine solide Leistung gezeigt, indem es Benutzer:innen effektiv daran hindert, auf gefälschte Shops zuzugreifen, und das Risiko von Finanzbetrug verringert.“

Die Zertifizierung von Fake-Shop Detector spiegelt das Engagement des Unternehmens wider, ein sichereres Online-Erlebnis zu bieten. Durch die effektive Erkennung und Blockierung gefälschter Online-Shops spielt Fake-Shop Detector eine entscheidende Rolle beim Schutz der Verbraucher:innen vor Betrug, der persönliche und finanzielle Informationen gefährden könnte.

AV-Comparatives würdigt das Engagement von Fake-Shop Detector für hohe Cybersicherheitsstandards und seine proaktiven Bemühungen bei der Bekämpfung neu auftretender digitaler Bedrohungen. Nutzer:innen, die nach zuverlässigem Schutz vor betrügerischen E-Commerce-Websites suchen, sollten zertifizierte Sicherheitslösungen wie Fake-Shop Detector in Betracht ziehen.

Helmut Leopold, Head of Center for Digital Safety & Security am AIT Austrian Institute of Technology, betont die Bedeutung gemeinsamer Anstrengungen im Kampf gegen Cyberkriminalität: „Die wachsenden Bedrohungen durch Desinformation, Hassrede und betrügerische Angriffe im Internet erfordern gemeinsame Anstrengungen, um digitalen Nutzer:innen Werkzeuge und Ressourcen zur Verfügung zu stellen, mit denen sie ihre Souveränität wahren können. Nationale Förderprogramme wie das österreichische Sicherheitsforschungsprogramm KIRAS sind eine wichtige Grundlage für den Erfolg digitaler Lösungen aus der EU als grundlegender Beitrag zur digitalen Souveränität der EU.“

Weitere Informationen zum Test zur Erkennung von Fake-Shops und den vollständigen Bericht finden Sie unter: av-comparatives.org
 

Über Fake-Shop Detector 

Zum ersten Mal wurde in Österreich ein Tool entwickelt, das Verbraucher:innen vor E-Commerce-Betrug schützt, indem es Fachwissen und künstliche Intelligenz (KI) geschickt miteinander verbindet. Dies wurde durch die Kombination des Fachwissens der Watchlist Internet, von Expert:innen des Österreichischen Instituts für angewandte Telekommunikation (ÖIAT), des führenden Forschungsteams für maschinelles Lernen am AIT Austrian Institute of Technology und der Expert:innen des IT-Spezialisten X-Net erreicht. 

Der Fake-Shop Detector (FSD) ist ein kostenloser Dienst, der Nutzer:innen direkt in ihrem Browser mithilfe eines Ampelsystems warnt, wenn sie auf betrügerische Online-Händler stoßen, und so österreichische Verbraucher:innen beim Einkauf im Internet proaktiv und effektiv schützt. Der Fake-Shop-Detektor ist als kostenloses Browser-Plug-in und in der Watchlist Internet App verfügbar. Der Fake-Shop-Detektor verspricht und bietet kostenlosen Schutz vor Betrug im Internetbrowser, wobei die Privatsphäre der Benutzer:innen respektiert wird – das im Internetbrowser installierte Plug-in ruft Informationen in Echtzeit ab und zeigt sie an, speichert jedoch keine privaten Daten. 

Seit Ende Juli 2020 wurden mehr als 860.000 Domains von der KI des Fake-Shop-Detectors analysiert, wobei im praktischen Einsatz eine Genauigkeitsrate von über 91 % erreicht wurde. Ein weiteres wesentliches Merkmal des Fake-Shop-Detektors ist die manuelle Qualitätssicherung, die kontinuierlich von Expert:innen der Watchlist Internet durchgeführt wird. Das Forschungsprojekt hinter dem Fake-Shop-Detektor wird derzeit durch das Sicherheitsforschungsprogramm KIRAS des Bundesministeriums für Finanzen und der Österreichischen Forschungsförderungsgesellschaft FFG gefördert.

Weitere Informationen und Download: https://fakeshop.at
 

Über AV-Comparatives

AV-Comparatives ist eine unabhängige Organisation für Cybersicherheitstests, die systematische Bewertungen von Sicherheitssoftware und mobilen Sicherheitslösungen durchführt. Durch die Nutzung einer der weltweit größten Mustersammlungen schafft AV-Comparatives eine real-world-Testumgebung, um objektive und zuverlässige Ergebnisse zu gewährleisten. Die Organisation stellt frei zugängliche Berichte für Verbraucher:innen, Unternehmen und Branchenfachleute zur Verfügung. Die Zertifizierung durch AV-Comparatives ist ein weltweit anerkanntes Gütesiegel für hervorragende Cybersicherheit.

Weitere Informationen: www.av-comparatives.org