Netzanschluss und Interoperabilität
Seit 1995 bietet AIT unabhängige Netzinteroperabilitäts- und Konformitätsprüfungen für netzgekoppelte Anlagen, Wechselrichter und Schutzgeräte an. Das breite Spektrum an Testlösungen und unsere langjährige Erfahrung unterstützen Ihr Unternehmen während des gesamten Produktentwicklungszyklus.
Unsere Dienstleistungen
Das Testportfolio umfasst die Prüfung und Bewertung nach verschiedenen internationalen und österreichischen Normen und Vorschriften für Geräte im Wohn-, Gewerbe- und Versorgungsbereich bis in den Megawatt-Bereich. Durch unsere Akkreditierungen (das AIT ist nach ISO 17025:2017 durch die Accreditation Austria akkreditiert und nach ISO 9001 zertifiziert) gewährleisten wir die konsequente Einhaltung aller relevanten Regelwerke und Normen.
Einhaltung von nationalen und internationalen Netzanschlussregeln
- EN 50549-1/2/10 Anforderungen an Erzeugungsanlagen, die parallel zu Verteilungsnetzen angeschlossen werden
- VDE AR N 4105, VDE 0124-100 (Deutschland)
- VDE AR N 4110, FGW TR3 (Deutschland)
- VDE 0126-1-1 (Deutschland)
- OVE R 25 (Österreich)
- IEC 62116 Stromversorgungsverbundene Photovoltaik-Wechselrichter - Prüfverfahren für Maßnahmen zur Verhinderung von Inselbildung
- Internationale Prüfnormen (IEC, UL 1741, IEEE 1547.1 usw.) verfügbar durch Partnerschaft mit globalen Zertifizierungsanbietern.
- EMV-Prüfungen, Störfestigkeitsprüfungen, Sicherheitsprüfungen und Fehleranalysen relevanter Komponenten von Leistungsumwandlungssystemen
Grid-Interoperabilität, Kommunikation und Steuerung
- Prüfung der Interoperabilität
- End-to-End-Funktionalitätstests von der Kommunikationsschnittstelle bis zur Stromversorgungsschnittstelle (z.B. unter Verwendung der SunSpec-Spezifikationen)
- Integrationstests mit externen Geräten von Drittanbietern wie Sensoren, PV-Systemen und Netzbetreiber-Gateways
- Controller Hardware-in-the-Loop (CHIL)-Tests von Wandler-Controllern
Grid-Code-Beratung und Modellierung
- Beratung zu globalen Netzanschlussanforderungen
- Entwicklung und Implementierung von numerischen Simulationsmodellen in Matlab/Simulink/SimPowerSystems® und DIgSILENT Powerfactory®
- Computersimulationsbasierte Untersuchungen für Smart Grids-Anwendungen
Leistungselektronik für netzgekoppelte Systeme
Dienstleistung
Übertragung von Wissen und Know-how in erstklassige Produkte und Lösungen
- Detaillierte Entwurfsberechnungen von Leistungselektronik-Konvertern
- Mehrstufige ein- und dreiphasige Leistungsbrückentopologien
- Kundenspezifisches Brücken-/Stapeldesign für mittlere und hohe Leistung
- Magnetik und EMV-Design
Entwurf
vom Prototyp bis zu serienreifen Entwürfen
- Design für Herstellbarkeit, Zuverlässigkeit und Robustheit
- Schaltplanerfassung und PCB-Layout-Design
- Mechanische und thermische Konstruktion
Überprüfung
Innovative Steuerungslösungen, die für Ihr Produkt einsatzbereit sind
- Fortschrittliche digitale und analoge Steuerstrategien
- Netzsynchronisation und -interaktion (FRT, Anti-Islanding etc.)
- Modernste Methoden der digitalen Steuerung
Soft- und Firmware Entwicklung
Anwendung aktueller Softwarestandards und Entwicklungsmethoden
- Entwurf der high-level Software-Architektur
- RTOS-konforme DSP/uC-Firmware und FPGA-HDL-Code
- Entwicklung portabler Anwendungssoftware