Direkt zum Inhalt
Symbolfoto: Das AIT ist Österreichs größte außeruniversitäre Forschungseinrichtung

Materialcharakterisierung

Der gezielte Einsatz und eine sinnvolle Kombination von Untersuchungsmethoden sowie kundenspezifische Probenaufbereitungstechniken gewährleisten Problemlösungen, die hohen Qualitätsstandards entsprechen.

Equipment

 

Wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzanalytik
(WD-RFA/WD-XRF)

  • Bestimmung der chemische Zusammensetzung (Haupt- und Spurenelemente)

 

Röntgen-Diffraktometrie (RDA/XRD)

  • qualitative Bestimmung des Mineralbestands

 

Non-Ambient-Röntgendiffraktion (NA-XRD)

  • Ex-situ und in-situ Untersuchungen

 

Thermophysikalische Untersuchungen

 

Spezifische Oberfläche

  • Bestimmung mittels Gasadsorptionsmethode und Autosorb IQ-C nach BET und gemäß DIN ISO 9277
  • Bestimmungen von Porenvolumen und Porengrößenverteilung

 

Partikelgrößenanalyse und Korngrößenverteilung

  • Laserbeugungsprinzip in Suspension

 

Gaschromatographie-Massenspektrometrie (GCMS)

  • Bestimmung der Zusammensetzung von Gasen und organischen Flüssigkeiten

 

Kalorimetrie

 

 

Akkreditierung

  • nach ISO 17025
  • Industrielle Rohstoffe
  • Mineralien und Erze
  • Gesteine, Böden und Sedimente
  • Archäologische Proben

Akkreditierungsumfang:

  • AA-A51: Quantitative Bestimmung der Elementzusammensetzung mittels Röntgenfluoreszenzanalyse in Press- oder Schmelztabletten von geologischen Proben
  • AA-A52: Bestimmung der Elementzusammensetzung mittels Röntgenfluoreszenzanalyse in Press- oder Schmelztabletten unter Verwendung von Uniquant
  • AA-A55: XRD- Qualitative Bestimmung des Mineralbestandes
  • AA-A59: Bestimmung der Trockendichte von Gesteinskörnungen mittels Pyknometrie
  • DIN ISO 9277: Bestimmung der spezifischen Oberfläche von Festkörpern mittels Gasadsorption - BET-Verfahren (ISO 9277:2010)
  • EN 1097-6: Prüfverfahren für mechanische und physikalische Eigenschaften von Gesteinskörnungen - Teil 6: Bestimmung der Rohdichte und der Wasseraufnahme