Direkt zum Inhalt
Symbolfoto: Das AIT ist Österreichs größte außeruniversitäre Forschungseinrichtung

"Die twin transition nimmt Fahrt auf - doch sind wir auf dem Fahrer- oder Beifahrersitz?"

16.05.2024
Senior Scientist Peter Biegelbauers Vortrag im gemeinsamen Forschungsseminar der Monash University Sustainable Development Institute und dem AIT

Während seines Forschungsaufenthalts in Australien wurde der leitende Wissenschaftler Peter Biegelbauer eingeladen, am Joint Monash University Sustainable Development Institute einen Vortrag zum Thema Künstliche Intelligenz (KI) und dem doppelten Wandel von Digitalisierung und Nachhaltigkeit zu halten.

KI ist eine ebenso bahnbrechende wie vielversprechende Technologie, die sich rasch auf unsere Gesellschaft auswirkt, wenn es darum geht, wie wir mit Freunden kommunizieren, Partner finden, Geschäfte machen und Wahlentscheidungen treffen, um nur einige Beispiele zu nennen. Sie bringt aber auch einige Herausforderungen mit sich, wie z.B. undurchsichtige Verfahren - KI-Modelle werden oft als "Black Boxes" bezeichnet - und einen steigenden Ressourcenverbrauch, z.B. durch ChatGPT.

Peter Biegelbauer erörterte zwei Möglichkeiten, um die Vorteile der Technologie zu nutzen und mögliche negative Folgen zu minimieren. Der erste beruht auf ethisch begründeten Verfahren, die die Entwicklung von KI unterstützen, der zweite auf der Entwicklung von Vorschriften, wie dem kürzlich verabschiedeten KI-Gesetz der Europäischen Union und den Aktivitäten z. B. der USA und Chinas, aber auch der OECD und der UNESCO.

Auf die Präsentation folgten lebhafte Debatten über diese beiden Optionen, aber auch über den möglichen Beitrag der KI zum Klimawandel bzw. zur Lösung der Klimakrise sowie über politische Innovationen, die dazu beitragen, die Digitalisierung und die Nachhaltigkeit zu nutzen.

Hier geht es zur Aufzeichnung des Seminars und zu den Folien