Direkt zum Inhalt
Symbolfoto: Das AIT ist Österreichs größte außeruniversitäre Forschungseinrichtung

Mobilitätsprojekt „youth codes“ für den ÖGUT-Umweltpreis 2020 nominiert und ausgezeichnet

21.05.2021
Die Österreichische Gesellschaft für Umwelt und Technik (ÖGUT) zeichnete im Mai 2021 zum 34. Mal die besten Projekte und Vorbilder im Bereich Nachhaltigkeit aus.

Die Österreichische Gesellschaft für Umwelt und Technik (ÖGUT) zeichnete zum 34. Mal die besten Projekte und Vorbilder im Bereich Nachhaltigkeit aus.

„Die Preisträgerinnen und Preisträger des ÖGUT Umweltpreises 2020 sind Vorbilder, Ideengeber und Wegweiser – sie zeigen, wie das Engagement im Bereich Nachhaltigkeit in konkrete Projekte gefasst werden kann. Ich gratuliere den Preisträgerinnen und Preisträgern sehr herzlich“, sagt Klimaschutzministerin Leonore Gewessler anlässlich der Online-Preisübergabe.

Das Projekt „youth codes“ bestehend aus dem Projektkonsortium um AIT, RDC (Research & Data Competence), FH Joanneum, Integral und tbw research war in der Kategorie „Partizipation“ gemeinsam mit zwei weiteren Projekten für den ÖGUT-Umweltpreis 2020 nominiert.

Die Mobilitätswende braucht das Verständnis und die aktive Mitgestaltung der jungen Generation, um anhaltende Verhaltensveränderungen zu bewirken. Das Thema Nachhaltigkeit spielt derzeit aber eine eher untergeordnete Rolle bei vielen Jugendlichen. Verhaltensänderungen brauchen eine Gesamtsicht und das Verständnis von Zukunftsszenarien, um jene Änderungsoptionen auszuwählen, die dem jeweiligen Lebensstil und Selbstverständnis entsprechen. Es reicht nicht, nur Teilaspekte zu vermitteln. Mit dem Projekt „youth codes – Wege zur Mobilitätswende aus der Jugendperspektive" entwickelt das Projektkonsortium gemeinsam mit 15- bis 24-Jährigen neue Mobilitätsbewusstseinsstrategien & Peer-Learning-Ansätze. Diese werden mit den Jugendlichen und jungen Erwachsenen erprobt, diskutiert und evaluiert. Ziel ist es, neue Trends & Ideen in Umlauf zu bringen, sowie nachhaltige Verhaltensänderungen und Verhaltensmuster anzuregen.

AIT-Projektverantwortliche Karin Markvica: „Wir freuen uns sehr über die Nominierung in der Kategorie „Partizipation und zivilgesellschaftliches Engagement“. Jugendliche und junge Erwachsene tragen mit ihrem Mobilitätsverhalten maßgeblich dazu bei, dass unsere Klimaziele langfristig erreicht werden können. Das Projekt ,youth codes‘ ermöglicht uns eine gute Zusammenarbeit und einen engen Austausch mit der jungen Generation, um die Mobilitätswende durch zielgruppengerechte Strategien, Methoden und Werkzeuge voranzutreiben. Die ÖGUT-Nominierung ist ein schöner Erfolg für das Konsortium unter der Federführung von Research & Data Competence und hilft dabei, die junge Generation stärker in den Fokus zu rücken.“

Weitere Infos:

ÖGUT-Umweltpreis

Projektwebsite youth codes