Health Information Systems
Die Verfügbarkeit neuer Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) erlaubt es, neue Ansätze für ein modernes Gesundheitssystem (eHealth) und für altersgerechte Assistenzsysteme (Ambient Assisted Living - AAL) zu verfolgen
Zukünftige Therapieansätze der nächsten Generation bauen auf geschlossenen Regelkreisen auf (Closed Loop Healthcare), in denen der Gesundheitszustand der Patienten laufend überprüft und gegebenenfalls die Therapie angepasst wird. Modernste Technologien helfen dabei, den kooperativen Behandlungsprozess beiderseits (Arzt und Patient) durch asynchrone, dem jeweiligen Arbeitsrhythmus angepasste Kommunikation zeitlich und räumlich flexibel und effizient zu gestalten.
Neue Ansätze für die intuitive und mobile Datenerfassung durch den Patienten mittels KeepInTouch Technologie erlauben es, Momentaufnahmen des medizinischen Zustandes (Einzelmessungen) durch laufendes Telemonitoring zu ergänzen und dem Arzt bzw. der betreuenden Person die notwendigen Daten für eine individualisierte Therapie bereitzustellen. Diese neuen Funktionen und Systeme werden dabei in komplexe existierende IT Infrastrukturen eingebettet und im medizinischen Kontext evaluiert und validiert.
AIT fokussiert im Research Service Health Information Systems auf integrierte eHealth-Lösungen für die Biomedizinische Forschung und patientenzentrierte Gesundheitsversorgung und arbeitet dabei eng mit den führenden medizinischen und technischen Universitäten in Österreich und darüber hinaus zusammen.
Wir bieten Auftragsforschung und Innovationen in folgenden Kompetenzfeldern an
-
Telemonitoring and Therapy Management
-
Biomedical and Translational Research
-
Biosignal Processing and Knowledge-Based Systems
- Ambient Assisted Living (AAL)