Der Forschungsbereich Industrielle Energiesysteme des Instituts für Energietechnik und Thermodynamik bietet umfassende Dienstleistungen an:
- Durchführen von Expertisen
- Durchführen von Analysen
- Erstellung von auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittene Softwarelösungen
- Entwicklung von auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittene Programmmodule
- Durchführen von experimentellen Untersuchungen
Expertisen
Der Forschungsbereich für Industrielle Energiesysteme bietet Know-How in zahlreichen industriellen energetischen Belangen wie
- Stationärer und instationärer Wärmeaustausch (Auslegung wärmetechnischer Anlagen),
- Numerische Methoden in der Energietechnik (Stationäre und instationäre Simulationsberechnungen)
Analysen
Der Forschungsbereich für Industrielle Energiesysteme führt für Sie wärme- bzw. strömungstechnische Analysen mit kommerzieller und / oder selbst entwickelter und auch käuflich erwerblicher Software durch:
- KED PPSD
Programm zur Auslegung, Nachrechnung und Optimierung von Dampferzeugern - Prozesssimulationspakete: IPSEpro, EBSILON, ASPEN+
Programme für Kreislaufberechnungen und-optimierungen wärmetechnischer Anlagen - NOWA
Programm zur Berechnung von Massenstromverteilung und Druckverlust in beheizten Rohrnetzwerken unter Gravitationseinfluss. - Besonders hilfreich bei der Auslegung von Naturumlauf-, Zwangumlauf- und Zwangdurchlauf-Dampferzeugern sowie zur Drosselauslegung von Heizflächen (Eigenentwicklung des Instituts).
Softwarelösungen
Wir bieten Ihnen die Entwicklung von maßgeschneiderten Softwarelösungen zu energetischen Problemstellungen an. Nach Ihren Wünschen und Erfordernissen kann die Lösung mit unterschiedlichsten Mitteln erfolgen:
- Mathcad
- Matlab-Simulink
- C, C++
- MS-EXCEL