SUCHE
-
Achtung: beim Auswählen eines Eintrages wird die Seite neu geladen
- Sie befinden sich auf Seite 1
- Seite 2
- »Nächste Seite
-
"Austrian Science Talk“ in New York
Arbeitsmöglichkeiten in den USA: geballte Expertise, inspirierende Umgebung und offene Atmosphäre. Ihren Job in Österreich will sie trotzdem nicht aufgeben, vielmehr baut sie gerade eine stabile Partnerschaft
-
"ICH BIN ONLINE!" am 18. Juni 2019 in Wien
diskutierten die Jugendlichen mit Expert*innen und informierten sich zu Themen wie z.B.: DIGITALE JOBS UND ARBEITSWELTEN VON MORGEN * Digitalisierung - Modewort oder Notwendigkeit für unsere Zukunft * [...] Gestaltungsmöglichkeiten haben wir als junge Menschen in der digitalen Welt * Wo finden wir unsere Jobs? Welche Berufe und Fähigkeiten sind gefragt? Wie sieht es in den Betrieben aus? SAFER INTERNET SHOW
-
„Ich bin online!“
Facharbeiter. Sind unsere Jugendlichen auf diese Arbeitswelt vorbereitet? Welche Skills werden in den Jobs der Zukunft benötigt? Auch das AIT beteiligt sich wieder an der durch die Plattform "Digitales [...] & Security Department am AIT erzählte SchülerInnen aus berufsbildenden bzw. höheren Schulen über Jobs der Zukunft, welche enormen beruflichen Potentiale und Möglichkeiten in der IKT Branche auf sie warten
-
„IT Projektmanagerinnen – NOW“
einigen anderen Unternehmen über ihren Job und ihren Werdegang erzählen, um das Berufsbild zu erklären, bekannt zu machen und zu zeigen, dass Frauen diesen Job gut ausüben können. Durch das Auftreten [...] for Technology Experience Präsentation der IT-Projektmanagerinnen: 15 Sprecherinnen stellen ihren Job und Werdegang vor Questions & Answers Flying Dinner, Drinks und Networking Wir danken
-
„Leben beim Arbeiten“ als Motto der Digital Natives
Gründer von whatchado hatte vor seiner Selbstständigkeit 42 verschiedene Anstellungen. „Sucht euch einen Job nicht deshalb aus, weil er gut bezahlt ist, sucht etwas, was euch wirklich Spaß macht!“, forderte er
-
„Ohne Experience, kein Business“
dem Bedürfnis, sich anderen Menschen mitzuteilen und mit ihnen im Dialog zu stehen. Sei es für den Job oder im Privaten. Damit sind wir genau da angelangt, wo das Center für Technology Experience ansetzt:
-
Konferenz „Ökonomie des digitalen Wandels“
Benhard Dachs von der Business Unit RTI Policy stellt seine Keynote unter den Titel „Wie schaffen Firmen Jobs? Ein Blick aus der Innovationsperspektive.“ Donnerstag, 17. November 201608:30 bis 20:00 UhrImpact
-
"Wir brauchen einen fast track für Innovation"
- /blog/wir-brauchen-einen-fast-track-fuer-innovation
dieses müsse verstärkt genutzt werden, um die Wettbewerbsfähigkeit zu steigern und zukunftsorientierte Jobs zu schaffen. Die zentrale Frage für den 2. RTO Innovation Summit lautete folglich: Wie kann die e [...] Technologien, für die Entwicklung von Innovationen, die künftige Wettbewerbsfähigkeit Europas und neue Jobs legt. Diese Strategien stecken einen Rahmen ab, der für eine stärkere Kooperation genutzt werden müsse
-
SHEtech - Women in future jobs
Grußbotschaft von Bundesministerin Leonore Gewessler, BA / BMK 17:45 Science Impulse zu Technology & Jobs: Impuls 1: KI vs. Fake News– Mina Schütz, MA, Dissertantin Impuls 2: Cybersicherheit von IT-Systemen [...] Nora Lawender, CEO NTT Ltd. Austria Anschließend Round Table »How to attract women for these future jobs«: Was erwarten sich junge Frauen in Hightech-Berufen vom Arbeitgeber? Was braucht es in Unternehmen [...] Nyris 19:30 Verabschiedung ZUR ANMELDUNG GEHT ES HIER: SHEtech Online Konferenz: »Women in future jobs«
-
Berufsbild Technik - was brauchen Frauen?
Frauen ansprechen und auch Recruiting-Maßnahmen bewusst darauf abstimmen. Ansprechpartnerinnen auch bei Job-Interviews zu haben, würde junge Frauen ermutigen, einen Karriereweg in der Technik einzuschlagen.
-
The Future of Cloud 2015
Community: Woran arbeiten Sie?Marktforscher: Was sagen die Marktentwicklungen?Personalspezialist: Welche Jobs werden gesucht?Start-ups: Woran arbeiten die Newcomer? Zwischen den Podiumsdiskussionen werden Vorträge
-
Girls! TECH UP 2017
in der Elektrotechnik), lädt 12 bis 16 jährige Mädchen zu einem Informations-tag zum Thema Technik Jobs ein. Am 20. Oktober, zwischen 9 und 17 Uhr, können Mädchen an Workshops und Firmen-Speed Datings
-
AIT Experten am AAL Forum 2018
einem Expertengremium des Workshops "The job market of AAL: Which candidates are we looking for" eingeladen, um die Anforderungen des "job market" von AAL zu diskutieren und eine Liste
-
Austrian Startup Monitor 2020 erschienen
vier von fünf Startups werden auch 2021 neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter einstellen, 10.000 neue Jobs sind bereits eingeplant. Startups nehmen damit eine zentrale Rolle im Wiederaufbau der Wirtschaft
-
SHEtech Online Days 2021
Der Ruf nach mehr Frauen in Technik und Naturwissenschaften hat noch immer die gleiche Bedeutung, da sind sich Wissenschaft und Wirtschaft einig. Ziel ist es, möglichst vielen Frauen die Tech-Branche
-
IT-Kolloquium 2021: Digitalisierung für das Erreichen der Klimaziele
Erreichen der Klimaziele beitragen. Sie löst außerdem einen Innovationsschub aus und macht damit auch neue Jobs und wirtschaftliche Renditen absehbar. Das AIT ist mit zwei Expert*innen vertreten: Katja Fröhlich
-
Präsentation des Austrian Startup Monitors 2021
auch 2022 vier von fünf Startups neue MitarbeiterInnen einstellen und so deutlich über 10.000 neue Jobs schaffen. “Die Zahlen zeigen, dass Startups als neue Leitbetriebe nicht nur ein wichtiger Motor für
-
AIT Researcher elected into Board of Stakeholders of Photonics21 ETP
limitless future applications of light and to reap the expected benefits in terms of creating both jobs and wealth. As such the ETP unites the majority of the leading photonics industries and relevant R&D
-
NICOLE BROSCH VERTRITT AIT BEI DER INTERNATIONAL SUMMER ACADEMY IN ENGINEERING FOR WOMEN
Institutionen aus Wirtschaft und Gesellschaft. 99% der Absolvent*innen haben nach Abschluss einen Job, 80% der Studierenden bewerten im Vergleich zu anderen Hochschulen Österreichs die FH OÖ mit Top- bzw
-
Sicherheitsexperten von AIT und BM.I zum Präsidenten und Vizepräsidenten des Public Safety Communication Forum Europe gewählt
Harmonisierung der Kommunikationstechnik für die Blaulichtorganisationen – sowohl im täglichen Routine-Job als auch bei Großereignissen und Katastrophen. „Die internationale Zusammenarbeit zwischen den Bla
-
Achtung: beim Auswählen eines Eintrages wird die Seite neu geladen
- Sie befinden sich auf Seite 1
- Seite 2
- »Nächste Seite