SUCHE
-
Klimaneutralitätsfahrplan Baden
- /themen/flexibilitaet-geschaeftsmodelle/projekte/klimaneutralitaetsfahrplan-baden
Mehrwertes gegenüber dem Status-Quo. Projektstart Februar 2023 Projektdauer 18 Monate Projektpartner AIT Austrian Institute of Technology GmbH Stadtgemeinde Baden bei Wien Förderschiene Lighthouses for resilient [...] Engineer / Sustainbale Thermal Energy Systems +43 (0) 50 550-6650 +43 (0) 50 550-6613 branislav.iglar(at)ait.ac.at Projektwebsite smartcities.at/ projects /baden-klimaneutral/
-
Dynamik von Eisenbahn­brücken
- /themen/baudynamik-und-bauwerksshybewertung/projects/dynamik-von-eisenbahnbruecken
Dämpfungsparameter ausreichend genau zu ermittelten. Basierend auf dieser Problemstellung befasste sich AIT gemeinsam mit den Projektpartnern mit der zuverlässigen Ermittlung der relevanten dynamischen Parameter [...] Scientist / Transportation Infrastructure Technologies +43 50550-6068 +43 50550-6439 stefan.lachinger(at)ait.ac.at × Kontakt Formular Pflichtfelder sind mit einem * markiert. Name * E-Mail * Betreff * Nachricht [...] Coordinator Structural Dynamics & Life Cycle Engineering +43 50550-6624 +43 50550-6439 alois.vorwagner(at)ait.ac.at
-
Dynamische Tourenplanung für eine nachhaltige Balance zwischen Flexibilität und Voraussicht in der effizienten Transportabwicklung
Oops, an error occurred! Code: 2024111110150115f0a955
-
BAMBOO
- /themen/efficiency-in-industrial-processes-systems/projekte/bamboo
als Endverbraucher und drei KMU als Technologieanbieter, die mit erfahrenen RTOs zusammenarbeiten. AIT entwickelt im Rahmen von BAMBOO einen Wärmepumpen-Dampferzeuger, der Abwärme in Form von Sattdampf [...] Centro de Investigacion de Recursos y consumos energeticos (Spanien) TU Braunschweig (Deutschland) AIT Austrian Institute of Technology GmbH (Österreich) IKERLAN S Coop (Spanien) CERTH (Ethniko Kentro Erevnas [...] flexibility in highly energy intensive industries (IA 50%) Projektwebsite: http://bambooproject.eu AIT Kontakt: Franz Helminger × Kontakt Formular Pflichtfelder sind mit einem * markiert. Name * E-Mail
-
Biologische Barrieren
- /themen/molecular-diagnostics/biologische-barrieren-1
Nachricht * Send Prof. Dr. Winfried Neuhaus Competence Unit Molecular Diagnostics winfried.neuhaus(at)ait.ac.at
-
ILT on noise barriers
- /themen/akustik-und-laermschutz-im-bereich-verkehr/projects/ilt-on-noise-barriers
Transportation Infrastructure Technologies +43 50550-6331 +43 50550-6439 marco.conter(at)ait.ac.at Teilnehmende Institute AIT (AT) AISICO (IT) A-Tech (BE) BASt (DE) AED (DE) Eurofins Expert Services/VTT (FI) [...] ILT on noise barriers Ringversuch zu Messverfahren EN 1793-5 & 6 Im Jahr 2018 organisierte das AIT Austrian Institute of Technology einen Ringversuch (ILT) über Messmethoden zur Prüfung der Schallreflexion [...] der teilnehmenden Laboratorien zu verbessern. Das Experiment wurde in Wien in den Einrichtungen des AIT durchgeführt, wobei insgesamt neun teilnehmende Institute vertreten waren. Wiederholbarkeit und Re
-
Biologische Barrieren
- /themen/molecular-diagnostics/biologische-barrieren
Nachricht * Send Prof. Dr. Winfried Neuhaus Competence Unit Molecular Diagnostics winfried.neuhaus(at)ait.ac.at
-
Digital bezahlen: Chancen, Risiken und Barrieren
Oops, an error occurred! Code: 202502281750029b1b2281
-
Digitale Barrierefreiheit
- /loesungen/user-experience/digital-accessibility
Evaluierung, Optimierung und Schulungen zum Thema Accessibility Das Center for Technology Experience des AIT Austrian Institute of Technology weist umfassende Expertise in der Evaluierung der Barrierefreiheit [...] manuelle Überprüfung unter Verwendung assistiver Technologien (z.B. Screenreader ) durch Expert*innen des AIT an. Accessibility Tests mit Usern Mitunter liefern technische Überprüfungen nicht ausreichend Einblick [...] Zielgruppe. Dann sollten für eine tatsächlich barrierefreie Gestaltung Usertests durchgeführt werden. Das AIT verfügt über langjährige Erfahrung in der Durchführung von Tests mit Vertreter*innen der Zielgruppe
-
Barrierefreiheit
- /barrierefreiheit
Redakteur:innen der AIT-Website nochmals auf den korrekten Umgang mit der Barrierefreiheit geschult. In weiterer Folge werden neue Inhalte der AIT-Website durch die geschulten AIT-Website Redakteur:innen [...] iheit Feedback und Kontaktangaben Durchsetzungsverfahren Das AIT Austrian Institute of Technology ist bemüht, ihre Website mit der URL ait.ac.at im Einklang mit dem Web -Zugänglichkeits-Gesetz (WZG) zur [...] Mitteilungen und Anregungen senden Sie uns bitte an AIT Austrian Institute of Technology , Stabsstelle Corporate and Marketing Communications, E-Mail: cmc(at)ait.ac.at Bitte beschreiben Sie das Problem und führen
-
EBE Smart.Base
- /loesungen/traffic-safety/traffic/ebe-smartbase
das führt immer wieder zu Fehlinformationen und zur Reduzierung der Servicequalität. Daher hat das AIT gemeinsam mit EBE Solutions und heimbuchner consulting die IoT -Fußplatte EBE Smart .Base zur Detektion [...] Engineer / Transportation Infrastructure Technologies +43 50550-6236 +43 50550-6439 michael.aleksa(at)ait.ac.at Infomaterial Infoblatt EBE Smart .Base pdf (1 MB)
-
Perception Based Modeling
- /themen/integrated-mobility-systems/projects/perception-based-modeling
integriert werden kann. Perception Based Modeling ist Teil der Forschungszusammenarbeit zwischen dem AIT Austrian Institute of Technology und dem Massachusetts Institute of Technology (MIT). × Kontakt Formular [...] Thematic Coordinator " Integrated Digital Urban Planning " +43 50550-6478 +43 50550-6439 stefan.seer(at)ait.ac.at
-
Perception Based Modeling
- /themen/integrated-digital-urban-planning/projekte/perception-based-modeling
integriert werden kann. Perception Based Modeling ist Teil der Forschungszusammenarbeit zwischen dem AIT Austrian Institute of Technology und dem Massachusetts Institute of Technology (MIT). × Kontakt Formular [...] Thematic Coordinator " Integrated Digital Urban Planning " +43 50550-6478 +43 50550-6439 stefan.seer(at)ait.ac.at
-
Quantentechnologie basiert auf Nobelpreis-würdigem Wissen
- /blog/gut-verschluesselt-mit-hilfe-von-quanten
über zentrale Zukunftsthemen. Inside AIT Entrepreneurship @ AIT 29.07.2024 „Das AIT ist ein Content-Provider im Start-up -Ökosystem“ Beim 1. Entrepreneurship Day des AIT Austrian Institute trafen zahlreiche [...] in sämtlichen am AIT geführten Forschungsaktivitäten als oberste Prämisse berücksichtigt wird. Weitere Informationen AIT: Optical Quantum Technologies UNIQUORN News CiViQ OpenQKD AIT: Quantum Cryptography [...] Mürling Marketing and Communications AIT Austrian Institute of Technology Center for Digital Safety & Security T +43 (0)50550-4126 michael.muerling(at)ait.ac.at I www.ait.ac.at Folgen Sie uns auf: Facebook
-
KI basierte Medienforensik für den Schutz von Gesellschaf
- /ueber-das-ait/center/center-for-digital-safety-security/fairs-events/it-sa-2023/ki-basierte-medienforensik
KI basierte Medienforensik für den Schutz von Gesellschaf Am AIT werden medienforensische Werkzeuge entwickelt, um Desinformationskampagnen im Internet zu erkennen. Im Rahmen von Projekten des Sicherh [...] auf die Spur zu kommen. Weitere Informationen: https://defalsifai.at/ und https://gadmo.eu/ Flyer AIT_ResearchFocus-Disinformation_EN.pdf pdf (4 MB) × Kontakt Formular Pflichtfelder sind mit einem * markiert [...] E-Mail * Betreff * Nachricht * Send Mina Schütz Data Science & Artificial Intelligence mina.schuetz(at)ait.ac.at × Kontakt Formular Pflichtfelder sind mit einem * markiert. Name * E-Mail * Betreff * Nachricht
-
KI basierte Medienforensik für den Schutz von Gesellschaft und Demokratie
- /ueber-das-ait/center/center-for-digital-safety-security/fairs-events/it-sa-2024/ki-basierte-medienforensik-fuer-den-schutz-von-gesellschaft-und-demokratie
Informationen: https://deepfakes.at/ und https://gadmo.eu/ Flyer AIT_AI-Brochure_EN.pdf pdf (2 MB) AIT_Disinformation-DE.pdf pdf (2 MB) AIT_Disinformation-EN.pdf pdf (2 MB) × Kontakt Formular Pflichtfelder [...] KI basierte Medienforensik für den Schutz von Gesellschaft und Demokratie Am AIT Austrian Institute of Technology werden medienforensische Werkzeuge entwickelt, um Desinformationskampagnen zu erkennen [...] Competence Unit Data Science & Artificial Intelligence +43 50550-4271 +43 50550-4150 ross.king(at)ait.ac.at × Kontakt Formular Pflichtfelder sind mit einem * markiert. Name * E-Mail * Betreff * Nachricht
-
SUBLIME: Festkörper-Li-Metall-Batterien auf Sulfidbasis für Elektrofahrzeuge
Oops, an error occurred! Code: 2024111109500100efd5c2
-
LaSiBasis
- /themen/verkehrssicherheit-und-unfallforschung/projects/lasibasis
cherheitsfonds (VSF) geförderte und vom Kuratorium für Verkehrssicherheit (KfV) gemeinsam mit dem AIT durchgeführte Forschungsprojekt LaSiBasis an: Zunächst sollen klare Angaben über die tatsächliche Anzahl [...] Ladungssicherung zu vermeiden. Im Rahmen des Projekts sind die Verkehrssicherheitsexpert:innen des AIT für das Arbeitspaket zum Thema Ladungsüberwachung verantwortlich. Dabei wird ein bestehendes Sensorsystem [...] erkennen, eine effektive Positionierung der Sensoren und die Zuverlässigkeit des Messsystems. Das AIT untersucht außerdem folgende Aspekte: den Zusammenhang von Fahrbahnen mit schlechter Längsebenheit
-
BatWoMan
- /themen/cooperative-digital-technologies/projekte/batwoman
Agreement number: 101069705 Budget: 4.848M EU Projektcoordinator : AIT Austrian Institute of Technology GmbH Consortium Partners : AIT Austrian Institute of Technology GmbH Karlsruhe Institute of Technology [...] * Betreff * Nachricht * Send DI Margit Kranner Research Engineer +43 50550 3142 margit.kranner(at)ait.ac.at
-
BatWoMan
- /themen/sustainable-smart-battery-manufacturing/projekte/batwoman
Research Engineer / Battery Technologies +43 50550-6084 +43 50550-6595 katja.froehlich(at)ait.ac.at Konsortium AIT Austrian Institute of Technology (Österreich; Projektkoordination) CIDETEC (Spanien) Karlsruher [...] he Herstellung von Batteriezellen nach wie vor eine große Herausforderung dar. Hier setzt das vom AIT Austrian Institute of Technology geleitete europäische Forschungsprojekt „BatWoMan“ (Langtitel: „Carbon [...] ihrem Weg zur CO 2 -Neutralität bei der Herstellung von Akkumulatoren zu unterstützen. Gebündelte AIT-Kompetenz in einem breit aufgestellten Konsortium Gemeinsam mit Vertreter:innen der Projektpartner
- «
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
- 20
- 21
- 22
- 23
- 24
- 25
- 26
- 27
- 28
- 29
- 30
- 31
- 32
- 33
- 34
- 35
- 36
- 37
- 38
- 39
- 40
- 41
- 42
- 43
- 44
- 45
- 46
- 47
- 48
- 49
- 50
- 51
- 52
- 53
- 54
- 55
- 56
- 57
- 58
- 59
- 60
- 61
- 62
- 63
- 64
- 65
- 66
- 67
- 68
- 69
- 70
- 71
- 72
- 73
- 74
- 75
- 76
- 77
- 78
- 79
- 80
- 81
- 82
- 83
- 84
- 85
- 86
- 87
- 88
- 89
- 90
- 91
- 92
- 93
- 94
- 95
- 96
- 97
- 98
- 99
- 100
- 101
- 102
- 103
- 104
- 105
- 106
- 107
- 108
- 109
- 110
- 111
- 112
- 113
- 114
- 115
- 116
- 117
- 118
- 119
- 120
- 121
- 122
- 123
- 124
- 125
- 126
- 127
- 128
- 129
- »