SUCHE
-
Projekte
- /themen/verkehrssicherheit-und-unfallforschung/projects
Eisenbahn-Kreuzungen ViaMotorrad Evaluierung von Motorradsicherheit via-AUTONOM Verkehrsinfrastruktur und Anforderungen für autonome Fahrzeuge VIONA VideoIdentifikation und online Analysen für Verkehrsströme [...] Roads Digibus Austria Automatisiertes Fahren im öffentlichen Personennahverkehr Drive2theFuture Verhalten, Bedürfnisse, Wünsche von NutzerInnen automatisierter Fahrzeuge E-DIVER Nutzung von E- Call -Daten [...] Sicherheit und Praxistauglichkeit von e-Kleinstfahrzeugen LaSiBasis Grundlagen zur Verbesserung der Ladungssicherung bei Lastkraftwagen LEVITATE Europas fahrerlose Mobilitätszukunft proaktiv gestalten
-
Road Condition Monitoring & optimiertes Asset Management
- /themen/road-condition-monitoring-assessments
Straßenzustandserfassung mit dem RoadSTAR Wechselwirkung zwischen Fahrzeug und Infrastruktur Digital Twin der Infrastruktur für autonome Fahrzeuge Unsere Lösungen RoadSTAR Erhebung von Straßeninfrastrukturdaten [...] Verbesserung der Erfassungsmethoden und entwickeln neue Indikatoren, um wichtige Fahrbahneigenschaften wie Fahrkomfort, Sicherheit, Lärmemission oder Rollwiderstand besser zu beschreiben. Hierzu wird auch
-
Projektübersicht
- /projects
von Straßen­brücken via-AUTONOM Verkehrsinfrastruktur und Anforderungen für autonome Fahrzeuge via-AUTONOM Verkehrsinfrastruktur und Anforderungen für autonome Fahrzeuge ViaMotorrad Evaluierung von [...] automatisierter Fahrzeuge Drive2theFuture Verhalten, Bedürfnisse, Wünsche von NutzerInnen automatisierter Fahrzeuge drivEkustik Fahrverhalten und akustische Wahrnehmung von Elektrofahrzeugen DS4SSCC Data [...] Österreich mit Fokus auf... TransitBuddy Autonomes Fahrzeug für mobilitätseingeschränkte NutzerInnen an großen ÖV... transpAIrent. energy TransportBuddy Autonomes Fahrzeug zur Unterstützung von aktiver Mobilität
-
Laborübersicht
- /laboratories
Additive Manufacturing Laboratory Aerial Systems Lab Das AIT Fluglabor für die Automatisierte Luftfahrt Antriebslabor Batteriediagnostik Batteriematerialentwicklung Batterietestlabor Elektrodenfertigung [...] Kaltkammer-Druckgießmaschine DAK1100-112 Large-Scale Robotics Lab Das AIT Freiluft Testgelände für Autonome Arbeitsmaschinen Leistungselektronik-Labor Luftschalldämmung, Schallreflexion & Schallbeugung Machine [...] Technology Experience Lab Thermal Energy Laboratories Thermophysik Umgebungslärm, Rollgeräusch und Vorbeifahrts- und Immissionsmessungen Umweltsimulationslabor Vakuumdruckgießofen VC400 LCD Vakuumdruckgießofen
-
TransportBuddy
- /themen/integrated-digital-urban-planning/projekte/transportbuddy
Umwelteinflüsse insbesondere beim autonomen Fahren im Umfeld mit Menschen in öffentlichen Räumen liegt. Im Forschungsprojekt „TransportBuddy” wurde ein autonomes Fahrzeug entwickelt, mit dem kleinere Güter [...] Prototyp des finalen autonomen Fahrzeuges auf dessen Wirkungsweise in realer Umgebung untersucht. So wurde auch das Bewegungsverhalten von Personen in ihrer Interaktion mit autonomen Fahrzeugen qualitativ und [...] TransportBuddy Autonomes Fahrzeug zur Unterstützung von aktiver Mobilität Die zunehmende Etablierung des automatisierten Fahrens bringt vielfältige Vorteile mit sich, die beispielsweise zur Erhöhung der
-
TransitBuddy
- /themen/integrated-digital-urban-planning/projekte/transitbuddy
wie öffentlicher Verkehr, zu Fuß gehen oder Rad fahren, zurückgedrängt werden könnten. Das Ziel von TransitBuddy ist es daher, ein autonomes Fahrzeug zu entwickeln, das den Transport von kleineren Gütern [...] TransitBuddy Autonomes Fahrzeug für mobilitätseingeschränkte Nutzer/Innen an großen ÖV Knotenpunkten Designstudie: bkm design working group, 2014 / Designer: Stefan Moritsch, Fritz Pernkopf Es wird erwartet [...] -to- Point -Services durch selbstfahrende Autos das Mobilitätsverhalten verändern wird. Die zunehmende Automatisierung im motorisierten Individualverkehr birgt aber auch die Gefahr, dass viele der heute e
-
Drive2theFuture
- /themen/integrated-digital-urban-planning/projekte/drive2thefuture
Bewertung des tatsächlichen „FahrerInnenverhaltens“ in vernetzten und hochautomatisierten oder autonomen Fahrzeugen gibt, die auch Geschlecht, Alter und Fahrtüchtigkeit berücksichtigt, mit und ohne U [...] Drive2theFuture Verhalten, Bedürfnisse und Wünsche von NutzerInnen automatisierter Fahrzeuge Fahrzeuge unterschiedlichster Transportmodi funktionieren zunehmend vernetzt, kooperativ und automatisiert. [...] Dies wirft eine Reihe von Fragestellungen in Bezug auf die Rolle des „Fahrers“/der „Fahrerin“ (bzw. Operators, Piloten, Kapitäns) der jeweiligen Fortbewegungsmittel (Pkw, Lkw, Motorräder, Züge, Schiffe
-
Integrated Digital Urban Planning
- /themen/integrated-digital-urban-planning
Forschung untersucht die Einführung neuer Mobilitätskonzepte in Verkehrssystemen, wie etwa autonome Fahrzeuge, Mobility -as-a- Service (MaaS) und Urban Air Mobility (UAM), um die Potentiale zur Steigerung [...] Verkehrsmodelle und mikroskopischer Simulationen zur Untersuchung neuer Mobilitätskonzepte wie autonome Fahrzeuge, Mobility -as-a- Service , ländlicher Mikrotransit und Urban Air Mobility . Analysen von Entwürfen
-
auto.Bus - Seestadt
- /themen/integrated-mobility-systems/projects/autobus-seestadt-1
rung für den Betrieb zukünftiger autonomer Buslinien ermöglicht werden. Ziel ist die nachhaltige Erhöhung der Effizienz und der Betriebssicherheit autonomer Fahrzeuge, um letztlich eine Buslinie in der [...] der Seestadt unter realen Bedingungen betreiben zu können – mit Haltestellen, Fahrplan und echten Fahrgästen. (c) PID_Votava Die Seestadt ist ein ideales Umfeld für eine Pilot-Linie. Einerseits, weil hier [...] der Seestadt fahren soll, wird er auf geschlossenem Gelände auf Herz und Nieren geprüft und getestet. Unterwegs sein soll auf dieser ersten vollautomatischen Buslinie der Kleinbus „AUTONOM SHUTTLE “ der
-
AirBility
- /themen/climate-resilient-urban-pathways/projekte/airbility
AirBility Integration von autonomen Flugtaxis in das Gesamtverkehrssystem Der Einsatz von autonomen Flugtaxis ist in diversen Strategiepapieren zu finden und wird in verschiedenen Ländern angedacht bzw [...] Bislang erfolgt die Betrachtung von autonomen Flugtaxis von dem Gesamtverkehrssystem weitgehend abgekoppelt. Es wurde für Österreich nicht untersucht, was autonome Flugtaxis als neuer Transportmodus für [...] Integration von autonomen Flugtaxis in das Gesamtverkehrssystem. Im Projekt wird gezeigt, welche räumlichen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Auswirkung die Integration von autonomen Flugtaxis als
-
Autonomous Ticketing
- /loesungen/sensing-travel-behavior/autonomous-ticketing
Verkehrsmittel erkennen. Zusammen mit GIS-Daten, Fahrplänen und Echtzeitinformationen über die öffentlichen Verkehrssysteme macht MODE damit eine autonome Ticketing -Lösung möglich, ohne dass es eine zusätzliche [...] MODE, der Software -Lösung von AIT, können Daten wie benutzte Verkehrsmittel, Umsteigepunkte und Fahrtrouten automatisch und präzise im Hintergrund erfasst werden. MODE – die Software -Lösung zur Erhebung [...] Acht verschiedene Transportmittel MODE unterscheidet zwischen acht verschiedenen Transportmitteln: Fahrrad, Motorrad, Auto, Bus, Straßenbahn, U-Bahn, Eisenbahn und zu Fuß gehen. Die Smartphone-basierten Daten
-
Energielogistik & Transportoptimierung
- /themen/energielogistik-transportoptimierung
eine automatisierte Zukunft und untersuchen, wie selbstfahrende Fahrzeuge das Mobilitätssystem effizienter und nachhaltiger gestalten können. Autonomes Fahren Alternative Antriebe und Flottenmanagement für [...] ein bedeutender Fortschritt im Mobilitätssektor. Im AIT analysieren wir die Auswirkungen selbstfahrender Fahrzeuge auf Mobilität und Logistik. Unsere Experten erforschen, wie neue Technologien traditionelle [...] Antriebe und im Flottenmanagement. Während im privaten Verkehr zunehmend Elektrofahrzeuge genutzt werden, sehen wir auch im Nutzfahrzeugsektor einen Anstieg alternativer Antriebe, wie E-Mobilität, H2-Verbrenner
-
Sitemap
- /sitemap
s | Fahrrad | Print Kommunikation Niederer Informationsbedarf | Fahrrad | Print Kommunikation Konservativ-Interessiert | Fahrrad | Print Kommunikation Effizienzorientierte Info-Aufnehmer | Fahrrad | Print [...] Kommunikation Digital Illiterates | Fahrrad | Persönliche Kommunikation Niederer Informationsbedarf | Fahrrad | Persönliche Kommunikation Konservativ-Interessiert | Fahrrad | Persönliche Kommunikation Eff [...] Effizienzorientierte Info-Aufnehmer | Fahrrad | Persönliche Kommunikation Hoch informiert - Nachhaltig | Fahrrad | Persönliche Kommunikation Spontan - On the go | Fahrrad | Persönliche Kommunikation Digital
-
Aerial Systems Lab
- /labs/aerial-systems-lab
Centers unterschiedliche Technologien für die automatisierte Luftfahrt. Die Technologien und Systeme reichen von autonomen, unbemannten Luftfahrzeugen über das Flugverkehrsmanagement, die Entwicklung und den [...] t. Vorheriges Element Nächstes Element Projekt ELENA Neue Maßstäbe für nachhaltige autonome unbemannte Luftfahrzeuge Mit dem Ziel, klimaneutrales, emissionsfreies und nachhaltiges Fliegen voranzutreiben [...] und nutzt Brennstoffzellen als emissionsfreie Energiequellen. Ganzheitliche autonome Technologie für unbemannte Luftfahrzeuge Mit einer Spannweite von 6 Metern und einem Startgewicht von 40 kg sowie modernster
-
Integrated Mobility Systems
- /themen/integrated-mobility-systems
ekte zu vermeiden. Unsere Forschung untersucht die Einführung neuer Mobilitätskonzepte wie autonome Fahrzeuge, Mobility as a Service (MaaS) und Urban Air Mobility (UAM) in ein Verkehrssystem, um die erwarteten [...] hwerpunkt liegt auf der Vorhersage von Personenbewegungen in multimodalen Systemen, um nahtlose Fahrten zu gewährleisten und damit die Mobilität als integriertes System und nicht als Paket von Mobilit [...] Sicherheit, Komfort, Effizienz für Personenströme EXPERIENCE Bessere Orientierung durch virtuelle Erfahrung CONTROL System zur automatischen Optimierung der Personenflüsse FORECAST Informations- und Plan
-
Regelung, Planung & Entscheidungsfindung
- /themen/regelungplanungentscheidungsfindung
für kleine und große Manipulatoren unter Berücksichtigung von Hindernissen, um einen sicheren, autonomen Betrieb zu ermöglichen. Überdies entwickeln wir Algorithmen für die Zeit- und Reihenfolgeoptimierung [...] Algorithmen für die Modellanpassungen an. Dabei kombinieren wir diesen Ansatz systematisch mit Verfahren aus der Systemidentifikation und der Parameterschätzung. Auf diese Weise verbessern wir kontinuierlich
-
egeniouss
- /ueber-das-ait/center/center-for-vision-automation-control/assistive-autonomous-systems/projekte/egeniouss
oder Smartwatch , sie kann aber auch unkompliziert in mobile Systeme, wie Drohnen, Fahrzeuge, LKWs oder Schienenfahrzeuge integriert werden. Was egeniouss ausmacht Genauigkeit Mit hochgenauen Geodaten im [...] Koordinator des Projekts fungiert, beschäftigt sich mit autonomen bodengebundenen sowie luftbasierten robotischen Systemen. Durch seine langjährige Erfahrung im maschinellen Lernen und maschinellen Sehen leistet [...] Infrastruktur sind Satellitennavigation und -positionierung nicht nur für zukünftige assistive und autonome Systeme unabdingbar. Die übermäßige Abhängigkeit von einer einzigen Lokalisationsquelle birgt nicht
-
AUTILITY
- /ueber-das-ait/center/center-for-vision-automation-control/assistive-autonomous-systems/projekte/autility
multifunktionale Plattform, die sowohl als Zugfahrzeug als auch als Geräteträger eingesetzt werden kann. Mittels innovativer technischer Methoden soll dieses Fahrzeug für den automatisierten Einsatz weiter [...] en – Flächenbearbeitung und Luftfrachttransport. Dadurch sollen zukünftig die Belastungen und Gefährdungen von Menschen bei komplexen Arbeitsabläufen, insbesondere unter schwierigen Umweltbedingungen, [...] Berücksichtigung der Sicherheitsanforderungen Forschungsthemen Entwicklung eines Systemkonzepts für autonome Transport und Arbeitsprozesse Automatisierung eines multifunktionalen Geräteträgers Kamera-basierte
-
Security & Communication Technologies
- /ueber-das-ait/center/center-for-digital-safety-security/karriere/security-communication-technologies
bisher kabelgebundene Produktionsumgebungen künftig durch drahtlose Systeme ersetzt werden oder autonome Fahrzeuge zuverlässig miteinander kommunizieren. Dependable Systems Engineering Der Forschungsbereich [...] am AIT haben Sie uns signalisiert, dass Sie als Expertin / Experte für Cybersicherheit im Kreis erfahrener Kolleginnen / Kollegen am Schutz kritischer Infrastrukturen und zuverlässiger Kommunikationsmedien [...] herausfordernde Themen wie Künstliche Intelligenz und Machine Learning , auf quantenphysikalische Verfahren oder die Applikationsentwicklung für ultraschnelle mobile 5G-Kommunikation sowie Methoden und Tools
-
GPEC 2022
- /ueber-das-ait/center/center-for-digital-safety-security/fairs-events/gpec-2022
frei im Raum bewegen und virtuelle Gefahren in der realen Welt bekämpfen. Dies ermöglicht es Gefahrensituationen zu simulieren die zu teuer, aufwändig oder zu gefährlich wären, um diese in der realen Welt [...] von Grenzen und kritischer Infrastruktur mittels modernen, IT-basierten Lösungen. Es werden u.a. autonome Smarte Sensor Technologien entwickelt welche durch den portablen Einsatz auch zur temporären Sicherung