SUCHE
-
HyStEPs
- /themen/efficiency-in-industrial-processes-systems/projekte/hysteps
und Entladezyklus zu ermöglichen. Dieser innovative Lösungsansatz, der auf Patentenanmeldungen des AIT Austrian Institute of Technology basiert, soll bei erhöhter Speicherkapazität ein möglichst unverändertes [...] Speicherkapazitäten zu realisieren. Projektstart: September 2018 Projektdauer: 24 Monate Projektpartner AIT Austrian Institute of Technology GmbH (Leitung) Voestalpine Stahl Donawitz Edtmayer Systemtechnik GmbH [...] Gerwin Drexler-Schmid Business Manager for Net-Zero Industry +43 664 6207866 gerwin.drexler-schmid(at)ait.ac.at Publikation R. Hofmann, S. Dusek, S. Gruber, G. Drexler-Schmid: "Design Optimization of a Hybrid
-
AdaMo
- /themen/efficiency-in-industrial-processes-systems/projekte/adamo
of Chemical, Environmental and Biological Engineering , TU Wien (Koordinator); Center for Energy , AIT Austrian Institute of Technology GmbH (Projektpartner); Biopharma Process Sciences Austria , Boehringer [...] Boehringer Ingelheim RCV GmbH & Co KG (Projektpartner) Förderschine: Bridge 1, 26. Ausschreibung, 2017 AIT Kontakt: Tilman Barz × Kontakt Formular Pflichtfelder sind mit einem * markiert. Name * E-Mail * Betreff [...] Senior Scientist / Sustainable Thermal Energy Systems +43 50550-6426 +43 50550-6679 tilman.barz(at)ait.ac.at Publikationen Bournazou, C., Barz, T., Nickel, D. B., Lopez Cárdenas, D. C., Glauche, F., Knepper
-
Empowerment der mobilen Jugend in der Europäischen Union
- /themen/crisis-and-disaster-management/projects/emy
Präferenzen der Zielgruppe für ein Engagement auf EU- und in den Mitgliedstaaten besser zu erfüllen. AIT fungiert in diesem Projekt als Konsortialführer und bringt dabei seine technologische Expertise im [...] Facts Projektbeginn: Februar 2019 Projektdauer: 2 Jahre Administrative und technische Koordination: : AIT Austrian Institute of Technology Partner: 4 Partner aus 3 Ländern Dieses Projekt wird durch das Programm [...] Andreas Martin , MSc Cooperative Digital Technologies +43 50 550 4023 +43 50 550 4150 andreas.martin(at)ait.ac.at
-
RASSA-Architektur
- /themen/cyber-security/projects/rassa-architektur
skopik(at)ait.ac.at × Kontakt Formular Pflichtfelder sind mit einem * markiert. Name * E-Mail * Betreff * Nachricht * Send Dipl.-Ing. Dr. Oliver Jung Scientist +43 50550 4167 oliver.jung(at)ait.ac.at [...] gelingen nur, wenn zahlreiche Hersteller und Netzbetreiber auf die Architektur zurückgreifen. Partner: AIT Austrian Institute of Technology GmbH (Koordinator), SBA Research gemeinnützige GmbH, TU Wien, Institut
-
Schulung: Kaltkammer-Druckgussproduktion
- /themen/giesstechnologien/schulung-kaltkammer-druckgussproduktion-850-9200-t-schliesskraft
nach Vereinbarung KONTAKT ANDREAS BETZ AIT Austrian Institute of Technology / LKR Leichtmetallkompetenzzentrum Ranshofen Tel +43 (0) 664 8251481 andreas.betz(at)ait.ac.at CHRISTIAN WINDOLPH CWC Christian [...] Expert Advice / Light Metals Technologies Ranshofen +43 50550-6914 +43 50550-6902 andreas.betz(at)ait.ac.at In Zusammenarbeit mit Christian Windolph Consulting Factsheet zum Download
-
EBA-Lastmodell
- /themen/baudynamik-und-bauwerksshybewertung/projects/eba-lastmodell
Das internationale Konsortium, bestehend aus der Technischen Universität Darmstadt (Deutschland), AIT Austrian Institute of Technology , KU Leuven (Belgien) und REVOTEC (Österreich), wird im Auftrag des [...] tatsächlichen dynamischen Parameter und die Schwingungsantworten während der Zugdurchfahrt untersucht. AIT nimmt eine führende Rolle bei der der Entwicklung des Lastmodells ein. Es wird eine groß angelegte [...] Coordinator Structural Dynamics & Life Cycle Engineering +43 50550-6624 +43 50550-6439 alois.vorwagner(at)ait.ac.at Projektpartner TU Darmstadt REVOTEC KU Leuven
-
PIARC Global Road Safety Knowledge Exchange
- /themen/verkehrssicherheit-und-unfallforschung/projects/piarc
PIARC Global Road Safety Knowledge Exchange AIT unterstützt PIARC bei der Förderung der Verkehrssicherheit in Staaten mit niedrigem und mittlerem Einkommen Verkehrsunfälle sind in Ländern mit niedrigem [...] nen die Projektergebnisse und Empfehlungen zu den einzelnen Verkehrssicherheitsthemen vorstellen. AIT-Projektleiterin Isabela Erdelean fasst zusammen: "Dieses Projekt ist für uns von großer Bedeutung, [...] Engineer / Transportation Infrastructure Technologies +43 50550-6097 +43 50550-6599 isabela.erdelean(at)ait.ac.at Projektpartner NTUA (National Technical University of Athens)
-
RobPerMot
- /themen/experience-measurement/projecte/robpermot
Send Raimund Schatz Center for Technology Experience +43 50550-4526 +43 50550-2201 raimund.schatz(at)ait.ac.at Das Projekt RobPerMot (FFG No.: 880841) wird im Programm "IKT der Zukunft" der Österreichische [...] Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK) gefördert Projektkoordinator AIT Austrian Institute of Technology GmbH, Center for Technology Experience Projektpartner SPORTUNION [...] Zukunft, IKT der Zukunft, IKT der Zukunft - 8. Ausschreibung (2019) Funding contract number : 880841 AIT-Projektleitung: Andreas Sackl
-
IQ_Lustenau
- /themen/integrated-digital-urban-planning/projekte/iq-lustenau
Lösungsansätze erarbeitet werden. Projektkonsortium Universität für Bodenkultur Wien (ILAP Projektleitung) AIT Austrian Institute of Technology GmbH Pulswerk Marktgemeinde Lustenau Fördergeber Die FFG ist die zentrale [...] Senior Expert Advisor / Digital Resilient Cities +43 50550-4582 +43 50550-6613 ernst.gebetsroither(at)ait.ac.at × Kontakt Formular Pflichtfelder sind mit einem * markiert. Name * E-Mail * Betreff * Nachricht [...] Thematic Coordinator " Integrated Digital Urban Planning " +43 50550-6478 +43 50550-6439 stefan.seer(at)ait.ac.at
-
Schloß Schönbrunn - Simulation im BesucherInnenmanagement
- /themen/integrated-digital-urban-planning/projekte/schloss-schoenbrunn-simulation-im-besucherinnenmanagement
änen Allgemeines Lösungskonzept nach dem „Sense-Plan-Act-Paradigma“ Die von den ForscherInnen des AIT Center for Mobility Systems vorgeschlagene Lösung nach dem „Sense-Plan-Act-Paradigma“ liefert ein optimales [...] Kogler Research Engineer / Digital Resilient Cities +43 50550-6225 +43 50550-6439 christian.kogler(at)ait.ac.at × Kontakt Formular Pflichtfelder sind mit einem * markiert. Name * E-Mail * Betreff * Nachricht [...] Thematic Coordinator " Integrated Digital Urban Planning " +43 50550-6478 +43 50550-6439 stefan.seer(at)ait.ac.at Infoblatt zum Download Infoblatt Schönbrunn pdf (1 MB)
-
USE.at
- /themen/climate-resilient-urban-pathways/projekte/useat
Cities +43 664 88904374 Marianne.buegelmayer-blaschek(at)ait.ac.at Eckdaten Projektlaufzeit: 11/2023 - 06/2025 Projektwebsite Projektpartner: AIT Austrian Institute of Technology GmbH GeoSphere Austria [...] Österreich verbessert werden können, um klimasensible Entscheidungsprozesse bestmöglich zu unterstützen. AIT unterstützt im Projekt das Climate Service Mapping , die Identifikation von Nutzer:innen, Nicht-Nu
-
GREENGAGE
- /themen/climate-resilient-urban-pathways/projekte/greengage
gelegt. Eckdaten Projektwebsite: greengage-project.eu Projektlaufzeit: 01/23 - 12/26 Projektpartner: AIT Austrian Institute of Technology GmbH (Projektleitung) Bristol City Council (Pilot: Bristol) Digitalsunray [...] Research Engineer / Digital Resilient Cities +43 (0) 50 550-4586 +43 (0) 50 550-6613 jan.peters-anders(at)ait.ac.at × Kontakt Formular Pflichtfelder sind mit einem * markiert. Name * E-Mail * Betreff * Nachricht [...] Anna Kozlowska , MSc Research Engineer / Digital Resilient Cities +43 664 88335478 anna.kozlowska(at)ait.ac.at Förderschiene The project GREENGAGE is funded by the European Union. Views and opinions expressed
-
Smart and Carbon-Neutral Urban Development
- /themen/smart-and-carbon-neutral-urban-development
50550-6439 markus.ray(at)ait.ac.at News AIT unterstützt Eisenstadt beim Weg zur Klimaneutralität weiterlesen Lokale und gebäudeübergreifende Energieversorgung planen weiterlesen AIT erhält ÖGUT Umweltpreis
-
Sozial100%Erneuerbar
- /themen/efficient-buildings-and-hvac-technologies/projekte/sozial100erneuerbar
kostengünstige Lösungen für den sozialen Wohnbau von besonderem Interesse. Auf den Ergebnissen des AIT-Projektes Heat Harvest wird aufgebaut. Nachdem in thermisch optimierten Gebäuden die Warmwasserbereitung [...] Bewohner:innen (er)lebbar zu machen. Projektstart Juni 2021 Projektdauer 36 Monate Projektpartner AIT Austrian Institute of Technlogy GmbH Schöberl & Pöll GmbH Wohnbauvereinigung für Privatangestellte [...] Senior Scientist , Sustainable Thermal Energy Systems +43 50550 3608 +43 50550 6390 edith.haslinger(at)ait.ac.at Projektwebsite https://nachhaltigwirtschaften.at/de/sdz/projekte/sozial-100-prozent-erneuerbar
-
Studie Wasserstoff Import
- /themen/energy-conversion-and-hydrogen/projekte/studie-wasserstoff-import
des Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation & Technologie haben AIT Austrian Institute of Technology und Frontier Economics eine Studie zum Wasserstoff Import nach Österreich [...] Wasserstoff Zusatzbetrachtungen zur Studie Importmöglichkeiten für erneuerbaren Wasserstoff Wasserstoff am AIT × Kontakt Formular Pflichtfelder sind mit einem * markiert. Name * E-Mail * Betreff * Nachricht * Send [...] Engineer / Power and Renewable Gas Systems +43 (0) 50 550-6027 +43 (0) 50 550-6390 johannes.kathan(at)ait.ac.at ECKDATEN Projektpartner: Frontier Economics
-
KI-gestütztes Instandhaltungs- und Energiemanagement
- /themen/efficient-buildings-and-hvac-technologies/projekte/ki-gestuetztes-instandhaltungs-und-energiemanagement
Systems +43 (0) 50 550-6385 +43 (0) 50 550-6679 bernd.windholz(at)ait.ac.at Eckdaten Projektlaufzeit: 09/2021 - 08/2023 Projektpartner: AIT Austrian Institute of Technology GmbH (Projektleitung) PKE Facility [...] Methodenkompetenzen für einen digitalen Gebäudebetrieb. Projektrahmen Das Projekt wird seitens der AIT Austrian Institute of Technology GmbH in enger Abstimmung mit der PKE Facility Management GmbH als
-
KoopHubs
- /themen/energielogistik-transportoptimierung/projekte/koophubs
Funktionsnachweis auf Systemebene mit Echtdaten am Beispiel der Stadt Wien erbracht. ForscherInnen des AIT ( Center for Mobility Systems ) und der WU (Forschungsinstitut für Supply Chain Management) konzentrieren [...] MSc Research Engineer / Integrated Energy Systems +43 50550-6649 +43 50550-6439 martin.reinthaler(at)ait.ac.at × Kontakt Formular Pflichtfelder sind mit einem * markiert. Name * E-Mail * Betreff * Nachricht [...] Transport optimisation & energy logistics +43 50550-6692 +43 50550-6439 matthias.prandtstetter(at)ait.ac.at Projektpartner Wirtschaftsuniversität Wien Institut für Transportwirtschaft und Logistik WU Wien
-
Mover
- /themen/energielogistik-transportoptimierung/projekte/mover
50550-6649 +43 50550-6439 martin.reinthaler(at)ait.ac.at Eckdaten Projektlaufzeit : 09/23 - 06/24 Projektpartner: Prime Mobility & Consulting GmbH (Projektleiter) AIT Austrian Institute of Technology GmbH IFZ- [...] im Rahmen der Studie untersucht werden. Optimierte Tourenplanung für effizienten Flotteneinsatz © AIT, Tourenoptimierung Ergebnisse des Projekts und Evaluierung Das Projekt ist in zwei Arbeitspakte (AP)
-
Menschenzentrierte, systembewusste Optimierung
- /themen/energielogistik-transportoptimierung/menschenzentrierte-systembewusste-optimierung
oder die Maximierung der Lebensqualität in einer Stadt zu berücksichtigen. Der Forschungsansatz des AIT ist es, eine ganzheitliche Sicht auf das Verkehrssystem zu entwickeln. Für den Bereich der systembewussten [...] zusammengeführt, wobei das übergeordnete Ziel darin besteht, ein systemweites Optimum zu finden. Das AIT wendet systembewusste Optimierungstechniken insbesondere im Bereich der Verkehrsflussoptimierung durch [...] Transport optimisation & energy logistics +43 50550-6692 +43 50550-6439 matthias.prandtstetter(at)ait.ac.at Unsere Lösungen PLAN Lösungen für Routen-, Touren- und Flottenmanagement Publikationen M. Pr
-
Scientific Vision Days
- /ueber-das-ait/center/center-for-digital-safety-security/fairs-events/vision/scientific-vision-days
10. November 2016 Auch 2016 setzten wir unsere beliebte Vortragsreihe fort! An unserem Stand werden AIT-ExpertInnen sowie Kunden und Partner aus Industrie und Forschung am 9. und 10. November 2016 kurze [...] 10. November 2016 Auch 2016 setzten wir unsere beliebte Vortragsreihe fort! An unserem Stand werden AIT-ExpertInnen sowie Kunden und Partner aus Industrie und Forschung am 9. und 10. November 2016 kurze [...] (FH) Michael Mürling Marketing and Communications +43 50550-4126 +43 50550-4150 michael.muerling(at)ait.ac.at
- «
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
- 20
- 21
- 22
- 23
- 24
- 25
- 26
- 27
- 28
- 29
- 30
- 31
- 32
- 33
- 34
- 35
- 36
- 37
- 38
- 39
- 40
- 41
- 42
- 43
- 44
- 45
- 46
- 47
- 48
- 49
- 50
- 51
- 52
- 53
- 54
- 55
- 56
- 57
- 58
- 59
- 60
- 61
- 62
- 63
- 64
- 65
- 66
- 67
- 68
- 69
- 70
- 71
- 72
- 73
- 74
- 75
- 76
- 77
- 78
- 79
- 80
- 81
- 82
- 83
- 84
- 85
- 86
- 87
- 88
- 89
- 90
- 91
- 92
- 93
- 94
- 95
- 96
- 97
- 98
- 99
- 100
- 101
- 102
- 103
- 104
- 105
- 106
- 107
- 108
- 109
- 110
- 111
- 112
- 113
- 114
- 115
- 116
- 117
- 118
- 119
- 120
- 121
- 122
- 123
- 124
- 125
- 126
- »