SUCHE
-
Gießtechnologien
- /themen/giesstechnologien
Expert Advice / Light Metals Technologies Ranshofen +43 50550-6914 +43 50550-6902 andreas.betz(at)ait.ac.at × Kontakt Formular Pflichtfelder sind mit einem * markiert. Name * E-Mail * Betreff * Nachricht [...] Senior Scientist / Light Metals Technologies Ranshofen +43 50550-6930 +43 50550-6902 clemens.simson(at)ait.ac.at Fachartikel Magnesium-Druckguss am LKR A. Harrison, S. Gneiger, S. Frank: "Prozess- und Legi [...] (2021), 03-04; S. 8 - 11. Herunterladen Übersicht LKR Leichtmetallkompetenzzentrum Ranshofen News AIT beim OÖ Landespreis für Innovation 2024 unter den Preisträgern weiterlesen Neue Recycling-Technologien
-
SeNSE
- /themen/battery-materials-characterization/projekte/sense
das mit dynamischen Sensoren in der Zelle gekoppelt ist und ein schnelleres Aufladen ermöglicht. Das AIT kooperiert im Rahmen des SeNSE-Projekts mit hochkarätigen internationalen Partnern und konzentriert [...] , die für Prototypzellen verwendet werden sollen, Herstellung von Pouch-Zellen-Prototypen mit der AIT Research Pilot Line und Durchführung von Leistungs- und Sicherheitstests. × Kontakt Formular Pflichtfelder [...] Send Dr. Yuri Surace Scientist / Battery Technologies +43 50550-6243 +43 50550-6595 yuri.surace(at)ait.ac.at Projektpartner Eidgenössische Materialprüfungs- und Forschungsanstalt, EMPA (Koordinator) We
-
NoVOC
- /themen/sustainable-smart-battery-manufacturing/projekte/novoc
zylindrisch) ohne giftige organische Lösungsmittel zu einem Bruchteil der heute üblichen Kosten. Das AIT ist für das Upscaling der Elektroden in den Pilotmaßstab mittels eines umweltfreundlichen Nassverfahrens [...] NoVOC im Pilotmaßstab in unserer Forschungs-Pilotanlage gefertigt. Batterieforscherin Buket Boz vom AIT Center for Transport Technologies: „Im Rahmen des Projekts NoVOC leisten wir einen entscheidenden Beitrag [...] Nachricht * Send Dr. Buket Boz Junior Research Engineer / Battery Technologies +43 50550-6328 buket.boz(at)ait.ac.at Projektpartner Research Institutes of Sweden (Sweden) – Project coordinator Technische Universität
-
ORCHESTRA
- /themen/hybrid-electric-aircraft-technologies/projekte/orchestra
sowie Systemintegration. Die Partner des Konsortiums aus Wissenschaft (Uni Nottingham), Forschung (AIT, CIRA, Fraunhofer), Industrie (Leonardo Aircraft, Safran) und KMUs (Aeromechs, BSIM, Skylife Engineering [...] heit EASA ist über das Industrial Advisory Board in ORCHESTRA eingebunden. In ORCHESTRA führt das AIT eine Technologieerkundung zukünftiger Festkörperbatterien und Batteriemodule für die Luftfahrt durch [...] Research Engineer / Electric Vehicle Technologies +43 50550-6245 +43 50550-6595 helmut.kuehnelt(at)ait.ac.at Projektpartner University of Nottingham Leonardo S.p.A. Safran Electrical & Power Safran S.A
-
InSPIRe
- /themen/hybrid-electric-aircraft-technologies/projekte/inspire
: European Commission Projektdauer: 03/2018 – 12/2022 Projektkoordination: AIT Austrian Institute of Technology GmbH, www.ait.ac.at Projektpartner Villinger GmbH ( http://www.villinger.com/ ) Peak Technology [...] Research Engineer / Electric Vehicle Technologies +43 50550-6245 +43 50550-6595 helmut.kuehnelt(at)ait.ac.at Dieses Projekt wurde durch das Forschungs- und Innovationsprogramm Horizont 2020 der Europäischen
-
IMPACT
- /themen/hybrid-electric-aircraft-technologies/projekte/impact
Fördergeber: CleanSky2 Projektdauer: 09/2020 – 08/2023 Projektkoordination: AIT Austrian Institute of Technology GmbH, https://www.ait.ac.at/ Projektpartner Aerospace and Advanced Composite GmbH, https://www [...] of Competence Unit Electric Vehicle Technologies +43 50550-6249 +43 50550-6595 michele.degennaro(at)ait.ac.at Dieses Projekt wurde durch das Forschungs- und Innovationsprogramm Horizont 2020 der Europäischen
-
APOLLO
- /themen/hybrid-power-plants/projekte/apollo
Zuverlässigkeit der Kraftwerke Optimierter Betrieb und Wartung durch Digitalisierung Rolle des AIT Das AIT spielt eine zentrale Rolle im FFG-finanzierten APOLLO-Projekt, das auf die Optimierung und Dig [...] Rennhofer Senior Scientist / Photovoltaics +43 (0) 50 550-6348 +43 (0) 50 550-6390 marcus.rennhofer(at)ait.ac.at Eckdaten Projektlaufzeit: 11/21 - 04/24 Projektpartner: Austrian Institute of Technology (Pr
-
Smart Survey
- /loesungen/sensing-travel-behavior/smart-survey
durchführt. Die App liefert Bewegungsdaten wie GPS-Koordinaten und Beschleunigungen des Smartphones an den AIT-Server. Dort werden sie automatisch mit Mustererkennungsmethoden analysiert und weiterverarbeitet. [...] ngen mit dem Smartphone messen einfacher, präziser und wirtschaftlicher. Mit SMART SURVEY hat das AIT für Sie die optimale Lösung bei der Hand: eine effiziente, qualitative, zuverlässige und kostengünstige [...] Markus Ray Head of Competence Unit Digital Resilient Cities +43 50550-6658 +43 50550-6439 markus.ray(at)ait.ac.at
-
CoolSkin
- /coolskin
Monate Projektpartner Institut für Wärmetechnik – Technische Universität Graz (Konsortialleitung) AIT Austrian Institute of Technology Hans Höllwart-Forschungszentrum f. integrales Bauwesen AG qpunkt GMBH [...] Architekturbüro Reinberg ZT GesmbH Förderschiene: Energieforschungsprogramm, 1. Ausschreibung 2014 AIT-Kontakt: Dr. Marcus Rennhofer × Kontakt Formular Pflichtfelder sind mit einem * markiert. Name * E-Mail [...] Rennhofer Senior Scientist / Photovoltaics +43 (0) 50 550-6348 +43 (0) 50 550-6390 marcus.rennhofer(at)ait.ac.at
-
HYPERRIDE
- /themen/power-system-planning-operation/projekte/hyperride
ente (MVDC). Die relevanten Anwendungsfälle werden an diesen Standorten umgesetzt. Projektpartner AIT Austrian Institute of technology (Projektleitung) RWTH Aachen University EPFL - École Polytechnique [...] Business Development / Power and Renewable Gas Systems +43 50550-6081 +43 50550-6390 gerhard.jambrich(at)ait.ac.at × Kontakt Formular Pflichtfelder sind mit einem * markiert. Name * E-Mail * Betreff * Nachricht [...] Scientist / Power and Renewable Gas Systems +43 (0) 50 550-6279 +43 (0) 50 550-6390 thomas.strasser(at)ait.ac.at Eckdaten Projektseite Projektlaufzeit: 2020–2025
-
MIMIC
- /themen/energielogistik-transportoptimierung/projekte/mimic
Analyse und Optimierung der Bautätigkeiten und des Baustellenverkehrs. Die österreichischen Partner AIT Austrian Institute of Technology und BERNARD Ingenieure untersuchen im Detail Bautätigkeiten einer [...] rung und Lagerung zur Optimierung der Ressourceneffizienz und Reduzierung des Straßenverkehrs. Am AIT werden heuristische Lösungsmethoden entwickelt, welche die Berücksichtigung von Unsicherheiten und [...] MSc Research Engineer / Integrated Energy Systems +43 50550-6649 +43 50550-6439 martin.reinthaler(at)ait.ac.at Projektpartner Lindholmen Science Park/ CLOSER Linkoping University Chalmers University Vrije
-
CIVIC
- /themen/energielogistik-transportoptimierung/projekte/civic
Akteure (Stadtbehörden, Bauunternehmen, ArbeitnehmerInnen, BürgerInnen). Die österreichischen Partner AIT Austrian Institute of Technology und BLUM Baulogistik und Umweltmanagement / BERNARD Ingenieure untersuchen [...] * Send DI Dr. Bin Hu Scientist / Integrated Energy Systems +43 50550-6653 +43 50550-6439 bin.hu(at)ait.ac.at × Kontakt Formular Pflichtfelder sind mit einem * markiert. Name * E-Mail * Betreff * Nachricht [...] Senior Scientist / Data Science & Artificial Intelligence +43 50550-6304 +43 50550-6439 anita.graser(at)ait.ac.at CIVIC Handbook CIVIC Handbook (Englisch) CIVIC News MAMCA workshop in Seestadt Aspern
-
CCONT
- /themen/energielogistik-transportoptimierung/projekte/ccont
Rahmen der Ausschreibung “Mobilität der Zukunft”, von April 2015 bis März 2017 gefördert. Partner AIT Austrian Institute of Technology Interlogistik GmbH Liedauer & Kral GmbH Multitask GmbH × Kontakt Formular [...] Ritzinger Scientist / Integrated Energy Systems +43 50550-6076 +43 50550-6439 ulrike.ritzinger(at)ait.ac.at × Kontakt Formular Pflichtfelder sind mit einem * markiert. Name * E-Mail * Betreff * Nachricht [...] * Send DI Dr. Bin Hu Scientist / Integrated Energy Systems +43 50550-6653 +43 50550-6439 bin.hu(at)ait.ac.at
-
Management und Struktur
- /ueber-das-ait/management-und-struktur
Mag. Alexander Svejkovsky, Geschäftsführer Finanzen, Prozesse, Administration Organigramm M90-MD02ed-AIT pdf (88 KB) Management & Heads of Center mehr erfahren Heads of Competence Units mehr erfahren Tochter- [...] (SRAB) zählen die Stellungnahme und die Abgabe von Empfehlungen zur strategischen Ausrichtung des AIT und des vierjährigen Forschungsprogrammes des Unternehmens sowie die Abgabe von Empfehlungen an den [...] Schwerpunktbildung, bei technologiepolitischen Fragestellungen bzw. bei Weichenstellungen innerhalb des AIT, bei welchen der Aufsichtsrat den SRAB einbeziehen möchte. Das SRAB besteht aus sechs international
-
Media Intelligence
- /themen/data-science-artificial-intelligence/computer-vision/media-intelligence
Media Intelligence Media Intelligence Am AIT Austrian Institute of Technology werden Media-Intelligence- Tools entwickelt, um Menschen dabei zu unterstützen, DeepFakes und manipulierte oder generierte [...] und Sicherheitsbehörden Analyse sicherheitskritischer Medieninhalte Links https://media-intelligence.ait.ac.at/ https://deepfakes.at/ × Kontakt Formular Pflichtfelder sind mit einem * markiert. Name * E-Mail [...] Dipl.-Ing. (FH) Martin Boyer Senior Research Engineer +43 50550 4284 +43 50550 4150 martin.boyer(at)ait.ac.at
-
T2LowEx
- /themen/flexibilitaet-geschaeftsmodelle/projekte/t2lowex
+43 50550-6390 ralf.schmidt(at)ait.ac.at Eckdaten Website: FFG | Klimafonds Projektdauer: 05/2017 - 03/2021 Projektpartner: TU Wien, Energy Economics Group (LEAD) AIT Austrian Institute of Technlogy GmbH [...] T2LowEx ist die Transformation von konventionellen Wärmenetzen zu niedrigen Netztemperaturen. Das AIT hat hierbei innovative Geschäftsmodelle zur Implementierung von Maßnahmen für die Reduktion von Rü
-
opt1mus
- /themen/numerische-simulation/projekte/opt1mus
Light Metals Technologies Ranshofen +43 50550-6926 david.blacher(at)ait.ac.at Projektkonsortium LKR Leichtmetallkompetenzzentrum Ranshofen AIT Austrian Institute of Technology , Center for Technology Experience [...] Das Konsortium unter Leitung des LKR Leichtmetallkompetenzzentrum Ranshofen und mit den Partnern AIT Center for Technology Experience , HPI High Performance Industrietechnik und RISC Software (Abteilung [...] können, werden zudem notwendige Faktoren in der Gestaltung der User Experience (UX) evaluiert. Das AIT Center for Technology Experience entwickelt in einem nutzerzentrierten Design-Prozess Konzepte dieser
-
Besucherlenkung Salzburg
- /themen/integrated-digital-urban-planning/projekte/besucherlenkung-salzburg
Mobility Transformation +43 50550-6478 +43 50550-6439 stefan.seer(at)ait.ac.at ECKDATEN Projektdauer: 01/2020 - 12/2024 Projektpartner: AIT Austrian Institute of Technology GmbH (Leitung) Salzburg Research [...] in den letzten Jahren stark angestiegen. Datenbasierte Lenkung von Besucherströmen in der Altstadt AIT arbeitet gemeinsam mit Salzburg Research im Auftrag der städtischen Tourismusgesellschaft und des [...] Senior Research Engineer / Digital Resilient Cities +43 50550-6225 +43 50550-6439 christian.kogler(at)ait.ac.at × Kontakt Formular Pflichtfelder sind mit einem * markiert. Name * E-Mail * Betreff * Nachricht
-
LEVITATE
- /themen/energielogistik-transportoptimierung/projekte/levitate
ur dafür zu gestalten ist und welche innovativen Mobilitätskonzepte somit zu erarbeiten sind. Das AIT entwickelt in diesem Zusammenhang ein allgemein zugängliches Instrumentarium zur Bewertung von Auswirkungen [...] * Send DI Dr. Bin Hu Scientist / Integrated Energy Systems +43 50550-6653 +43 50550-6439 bin.hu(at)ait.ac.at × Kontakt Formular Pflichtfelder sind mit einem * markiert. Name * E-Mail * Betreff * Nachricht [...] Transportation Infrastructure Technologies +43 50550-6685 +43 50550-6439 veronika.praendl-zika(at)ait.ac.at × Kontakt Formular Pflichtfelder sind mit einem * markiert. Name * E-Mail * Betreff * Nachricht
-
Center for Vision, Automation & Control
- /ueber-das-ait/center/center-for-vision-automation-control
g. Wenn Sie Fragen haben, Lösungen bei Problemen suchen oder auch an einer Zusammenarbeit mit dem AIT interessiert sind, stehen wir Ihnen jederzeit zur Verfügung. Andreas Vrabl Unsere Forschungsgruppen [...] Bereiche der Luftfahrt voranzutreiben, zu testen und zu demonstrieren. Large-Scale Robotics Lab : Das AIT eigene Outdoor-Testgelände in Seibersdorf ist der Automatisierung von Großraumrobotik und Arbeitsmaschinen [...] Vrabl , MAS, MSc Head of Center for Vision, Automation & Control +43 664 8157859 andreas.vrabl(at)ait.ac.at × Kontakt Formular Pflichtfelder sind mit einem * markiert. Name * E-Mail * Betreff * Nachricht
- «
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
- 20
- 21
- 22
- 23
- 24
- 25
- 26
- 27
- 28
- 29
- 30
- 31
- 32
- 33
- 34
- 35
- 36
- 37
- 38
- 39
- 40
- 41
- 42
- 43
- 44
- 45
- 46
- 47
- 48
- 49
- 50
- 51
- 52
- 53
- 54
- 55
- 56
- 57
- 58
- 59
- 60
- 61
- 62
- 63
- 64
- 65
- 66
- 67
- 68
- 69
- 70
- 71
- 72
- 73
- 74
- 75
- 76
- 77
- 78
- 79
- 80
- 81
- 82
- 83
- 84
- 85
- 86
- 87
- 88
- 89
- 90
- 91
- 92
- 93
- 94
- 95
- 96
- 97
- 98
- 99
- 100
- 101
- 102
- 103
- 104
- 105
- 106
- 107
- 108
- 109
- 110
- 111
- 112
- 113
- 114
- 115
- 116
- 117
- 118
- 119
- 120
- 121
- 122
- 123
- 124
- 125
- »