SUCHE
-
Schwerpunktstudie Soziale Innovationen
- /themen/societal-futures/projects/schwerpunktstudie-soziale-innovationen
ausgesetzt sind bzw. sein können. Fallstudien für die vergleichende Forschung behandeln das autonome Fahren, die Coronoa-Warn- App , den sozialen Wohnungsbau und Energiegenossenschaften. Auf Basis dieser [...] abgeleitet. Keywords : Soziale Innovation, Politikversagen, Sozialunternehmen, Sozialunternehmer, autonomes Fahren, Covid-19 Warn- App , sozialer Wohnungsbau, Energiegenossenschaften Start : 10/22 Ende : 12/23
-
Wenn Komplexität zu menschlicher Überforderung und Unsich
- /blog/wenn-komplexitaet-zu-menschlicher-ueberforderung-und-unsicherheit-fuehrt
auf welcher Datenqualität die Maschine ihre Bewertungen vornimmt – ob z. B. im Fall eines autonomen Fahrzeuges alle Sensoren zuverlässige Daten liefern oder ob ein Sensor ausgefallen ist. Dadurch soll [...] eine eigene Wissenschaftsdisziplin entwickelt. In der sogenannten „ Experience -Forschung“ gibt es Verfahren, mit denen die subjektive Komplexität gemessen werden kann und das komplexe Zusammenspiel von Experience [...] t“, so Tscheligi. Das bedarf einer Methode des Zerlegens, die reproduzierbar ist. Eines dieser Verfahren nennt sich „heuristische Analyse“: Man durchwandert ein Produkt oder ein Interface nach bestimmten
-
Den Menschen ins Zentrum rücken
- /blog/den-menschen-ins-zentrum-ruecken
bei einer integrativen Stadt- und Regionalplanung, der Transformation von Unternehmen, bei autonom fahrenden Autos oder bei Fragestellungen der Künstlichen Intelligenz. Aber auch in vielen anderen Bereichen [...] dem Menschen dienen“, sagt Kugi. Durch Automatisierung können insbesondere schwere, monotone und gefährliche Tätigkeiten an die Maschine ausgelagert werden; Automatisierung soll die Zeit schaffen, damit sich
-
Wie ältere Menschen von selbstfahrenden Autos profitieren
- /blog/wie-aeltere-menschen-von-selbstfahrenden-autos-profitieren
r] gibt, weil es erlaubt mir auch Auto zu fahren, wenn ich es nicht mehr kann.“ Oder: „Am besten gefällt mir das vollautomatisierte Fahren, als Überland-Fahrt verstanden, da ist am meisten automatisiert [...] persönliche Ansprache und Betreuung zu kurz kommen könnten. Bei herkömmlichen Fahrdiensten z. B. sorgt der Fahrer / die Fahrerin dafür, dass die Menschen von der Wohnung abgeholt werden und zum bereitstehenden [...] sichergestellt werden. Automatisierte Fahrzeuge stehen quasi vor der Tür: Es ist absehbar, das Autos und andere Verkehrsmittel in den nächsten Jahren immer autonomer werden. Das wird uns allen mehr Komfort
-
Wie intelligente Maschinen den Menschen unterstützen
- /blog/automatisierungstechnik-wie-intelligente-maschinen-den-menschen-unterstuetzen
Fehler automatisch erkannt und klassifiziert. Autonome Maschinen und Fahrzeuge Ein strategisches Forschungsziel des AIT ist die Entwicklung von autonomen Arbeitsmaschinen, wie Bagger, Kräne, Gabelstapler [...] Interpretation des Umgebungsmodells das schwächste Glied beim autonomen Fahren. Eine fehlerhafte Klassifizierung, etwa eines entgegenkommenden Fahrzeugs oder eines querender Fußgänger:innen kann desaströse K [...] Künstlichen Intelligenz (KI) werden in Produktionsprozessen und bei der Entwicklung autonomer Maschinen und Fahrzeuge auf vielfältige Weise eingesetzt. Das AIT veranstaltet bei der Berlin Science Week am
-
Qualität steigern durch optische Inspektion
- /blog/qualitaet-steigern-durch-optische-inspektion
einer 10 Euro Banknote. Moderne bildgebende Verfahren Ein wichtiges Funktionsprinzip dahinter ist eine Kombination aus zwei verschiedenen bildgebenden Verfahren: Photometrie und Lichtfeld. Die Stereo-Photometrie [...] berichtet Siegfried Kleber, Leiter der Verfahrensentwicklungsgruppe bei voestalpine Böhler Edelstahl. Dennoch ist es nun gelungen, ein innovatives Prüfverfahren zu entwickeln und zur Industriereife zu [...] in der Produktion gemacht werden. Dabei kommen sowohl zweidimensionale als auch dreidimensionale Verfahren zur Anwendung; bei letzteren werden – ähnlich dem räumlichen Sehen bei uns Menschen – mehrere Bilder
-
Blog
- /blog
sind. Verkehr Ein Elektrofahrzeug der ganz anderen Art: EMPA-Trac 15.04.2021 Das Fahrzeug neu denken. Im Rahmen eines Forschungsprojekts wurde ein völlig neuartiges Elektro-Vielzweckfahrzeug für den Einsatz [...] in Eisenerz wurde es erstmals eingesetzt. Verkehr Fahrendes Labor kann Leben retten 21.01.2020 Motorradfahrende sind im Straßenverkehr besonders gefährdet. Ein vom AIT gemeinsam mit der TU Wien entwickeltes [...] Künstlichen Intelligenz (KI) werden in Produktionsprozessen und bei der Entwicklung autonomer Maschinen und Fahrzeuge auf vielfältige Weise eingesetzt. Das AIT veranstaltet bei der Berlin Science Week am
-
SECREDAS
- /themen/cyber-security/projects/secredas
SECREDAS zielt darauf ab, Multi -Domain-Architekturmethoden, Referenzarchitekturen und Komponenten für autonome Systeme zu entwickeln und zu validieren, die ein hohes Maß an Sicherheit und Schutz der Privatsphäre [...] werden konnten. Partner: NXP Semiconductors Netherlands BVNXP, Kompetenzzentrum - Das Virtuelle Fahrzeug, Forschungsgesellschaft, Virtual Vehicle, AVL LIST GMBH, CISC SEMICONDUCTOR GMBH, AIT AUSTRIAN INSTITUTE
-
LABYRINTH
- /themen/cyber-security/projects/labyrinth
eine der Hauptprioritäten der EU, wie im WHITE PAPER- Roadmap to a Single European Transport Area (Fahrplan zu einem einheitlichen europäischen Verkehrsraum) hervorgehoben wird, in dem eine Strategie zur [...] U-SPACE basierende Technologie zu entwickeln, die die bisherigen Bemühungen um die Entwicklung autonomer Drohnenanwendungen einen Schritt voranbringt, wobei der Schwerpunkt auf Lösungen liegt, die die [...] EXPACE ON BOARD SYSTEMS , S.L., UNIVERSIDAD CARLOS III DE MADRID, DEUTSCHES ZENTRUM FUER LUFT - UND RAUMFAHRT EV, JEFATURA CENTRAL DE TRAFICO, TELEFONICA INVESTIGACION Y DESARROLLO SA, INSTITUTO NACIONAL DE
-
IoT4CPS
- /themen/cyber-security/projects/iot4cps
automatisiertes Fahren Abb. 2: Implementierung von Automatisierungsfunktionen auf Fahrzeugebene Darüber hinaus wurde die offene kognitive Fahrzeugplattform in einem realen Demonstrationsfahrzeug auf Standa [...] in der Entwicklung, Produktion und im Einsatz von autonomen Fahrfunktionen der Stufe 3 und Stufe 4. Diese Ergebnisse werden in einem Fahrzeugdemonstrator validiert werden. Um die Reichweite der Projekta [...] industrielle Fahrzeugtests vorgestellt. Die industrielle Automatisierung in diesem Kontext erweitert die Fahrzeugproduktionseinheiten, die die Überwachung und Steuerung der grundlegenden Fahrzeugsensoren durch
-
A4F
- /themen/capturing-experience/projects/a4f
Bedenken gegenüber automatisierten Fahrtechnologien und –diensten erhoben und übersichtlich dargestellt. Key Words : Akzeptanzuntersuchung, ältere Menschen, autonomes Fahren Start: 07/2019 Dauer: 8 Monate [...] und Jahrzehnten automatisierte Fahrtechnologien auf dem Markt etabliert haben. Studien weisen darauf hin, dass besonders ältere Personen von automatisierten Fahrtechnologien und darauf aufbauenden Diensten [...] A4F Anforderungs- und Akzeptanzanalyse des Altersgerechten Automatisierten Fahrens Der Anteil älterer Menschen nimmt aufgrund des demografischen Wandels kontinuierlich zu und auch ihre Teilnahme am Verkehr
-
Dependable Systems Engineering
- /themen/dependable-systems-engineering
Security -Management-System für den Fahrzeugsektor Forschungsthemen Safety & Security mehr erfahren Verifikation & Validierung mehr erfahren SCHULUNG & BERATUNG mehr erfahren Projekte Dependable Systems Engineering [...] vermehrt mit Menschen zusammenarbeiten. Selbstfahrende Autos werden auf der Basis von Sensordaten und der Kommunikation mit anderen Fahrzeugen und der Infrastruktur autonome Entscheidungen treffen. Auch eng [...] Konzeption und Entwicklung über die Zertifizierung bis hin zum Betrieb. Die Forschungsgruppe umfasst erfahrene Expertinnen und Experten aus Wissenschaft und Praxis und widmet sich neben Fragen der Grundlage
-
Integrierte Modellierung von Mobilitätssystemen
- /themen/integrated-mobility-systems/integrierte-modellierung-von-mobilitaetssystemen
Transportsystems und dynamische Netzbeschränkungen angepasst werden. Neue Mobilitätskonzepte wie autonome Fahrzeuge weisen großes Potenzial zur tiefgreifenden Veränderung des Verkehrsnetzes und der Leistung [...] Forschung untersucht die Einführung neuer Mobilitätskonzepte wie Mobility as a Service (MaaS), autonome Fahrzeuge oder Urban Air Mobility (UAM) in ein Verkehrssystem, um damit die Verbesserungspotentiale für [...] untersuchen das Zusammenspiel verschiedener Mobilitätsmodi (beispielsweise FußgängerInnen und autonome Fahrzeuge) und integrieren es in neue Simulations- und Planungswerkzeuge. Zu den Forschungsaktivitäten
-
Impact Assessment auf mehreren Ebenen
- /themen/integrated-mobility-systems/impact-assessment-auf-mehreren-ebenen
daraus abgeleitetes Angebotsmanagement Vorhersage der Auswirkungen neuer Mobilitätskonzepte wie autonome Fahrzeuge und Urban Air Mobility (UAM) Methoden zur Identifizierung und Bewertung von Potenzialen für [...] n Reiseinformationenservices ermöglichen und gleichzeitig den traditionellen, auf fixen Routen fahrenden öffentlichen Verkehr ergänzen. Um das menschliche Verhalten in Zusammenhang mit neuen Dienstleistungen [...] Sharing-Systeme oder Straßenbau sowie bei mittel- und langfristigen Trends wie MaaS und automatisierte Fahrzeuge Modellierung der Mobilitätsnachfrage nach harten und weichen Maßnahmen zur Verkehrsbeeinflussung
-
Projekte
- /themen/integrated-mobility-systems/projects
in Österreich mit Fokus auf... TransitBuddy Autonomes Fahrzeug für mobilitätseingeschränkte NutzerInnen an großen ÖV... TransportBuddy Autonomes Fahrzeug zur Unterstützung von aktiver Mobilität Urban [...] en automatisierter Fahrzeuge e-WALK Untersuchung der Sicherheit und Praxistauglichkeit von e-Kleinstfahrzeugen flexiTrike flexibles Unterstützungspaket zur Förderung des Radfahrens bei... FX-Future eXperience [...] Energieeffiziente Beleuchtungssysteme im städtischen Straßenraum via-AUTONOM Verkehrsinfrastruktur und Anforderungen für autonome Fahrzeuge VR-Planning planning processes for innovative urban designs youth
-
Autodrive
- /loesungen/automated-driving/referenzprojekte/autodrive
sichere Over-The-Air-Updates für fail-aware , fail- safe , und fail-operational Komponenten für autonome Fahrzeuge im europäischen Kontext.
-
Referenzprojekte
- /loesungen/automated-driving/referenzprojekte
Auto.Bus - Seestadt mehr erfahren Autodrive mehr erfahren Digibus Austria mehr erfahren Digitrans mehr erfahren LEVITATE mehr erfahren SHOW mehr erfahren Via-Autonom mehr erfahren
-
Automated Driving
- /loesungen/automated-driving
neue Testverfahren und die Chancen aus der Digitalisierung explizit mit ein. Ziel ist ein Einsatz automatisierten Fahrens dort wo es Sinn macht und einen Mehrwert schafft. Automatisiertes Fahren am AIT [...] Frage nach sinnvollen und attraktiven Ersatzaktivitäten für Fahrer von (semi)autonomer PKWs und LKWs wird im Auftrag von Fahrzeugherstellern nachgegangen. Zudem unterstützt das AIT unterschiedliche Stakeholder [...] Automated Driving Automated Driving Automatisiertes Fahren gilt als ein zentraler Aspekt der Mobilität der Zukunft. Um das volle Potential automatisierter Fahrzeuge entfalten zu können, ist eine ganzheitliche
-
via-AUTONOM
- /themen/verkehrssicherheit-und-unfallforschung/projects/via-autonom
via-AUTONOM Verkehrsinfrastruktur und Anforderungen für autonome Fahrzeuge In naher Zukunft werden neben konventionellen Verkehrsmitteln auch autonome Fahrzeuge auf der Straße fahren. Allerdings stehen [...] beitragen, indem sie autonome Fahrzeuge bei ihrer Fahraufgabe unterstützt. In diesem Zusammenhang wird das Zusammenspiel von Fahrzeugen und Infrastruktur immer wichtiger. Das Ziel von via-AUTONOM ist es, eine [...] den Verkehrsfluss und den Fahrkomfort mit automatisierten Fahrzeugen im Verkehr aufweisen? Welche Infrastruktur- und Fahrzeugdaten sind für die Unterstützung des autonomen Fahrens relevant und wie können
-
Digibus Austria
- /themen/verkehrssicherheit-und-unfallforschung/projects/digibus-austria
und Fahrsicherheit von autonomen Fahrzeugen sollen weiter verbessert werden. Testfahrten für Forschungszwecke werden in Salzburg und Niederösterreich durchgeführt. © Salzburg Research Selbstfahrende Minibusse [...] Ausstattung einer Fahrumgebung bzw. Fahrstrecke für ein hoch- bzw. vollautomatisiertes Personenshuttle analysiert und bewertet werden und wie kann die digitale Fahrumgebung bzw. Fahrspur inklusive der n [...] ten Fahrzeugen für den Personennahverkehr als Zu-/Abbringer in einem regionalen, intermodalen Mobilitätssystem entwickelt und erprobt, um die Selbstständigkeit und Fahrsicherheit solcher Fahrzeuge weiter