SUCHE
-
Scalable heterogeneous video processing platform demo
- /themen/surveillance-protection/design-and-development-of-embedded-vision-systems/scalable-heterogeneous-video-processing-platform-demo
heterogeneous video processing platform demo Scalable heterogeneous video processing platform demo Diese AIT-Entwicklung ermöglicht Bildverarbeitungslösungen im Embedded-Bereich auf einer universell adaptierbaren [...] Dr. rer. nat. Bernhard Kohn Smart Sensor Solutions +43 50550-4205 +43 50550-4170 bernhard.kohn(at)ait.ac.at Links Homepage MobilePass Infomaterial Infoblatt Heterogenous Demo (Englisch) pdf (673 KB)
-
Schulung & Weiterbildung
- /themen/schulung-weiterbildung
Schulung & Weiterbildung Wärmepumpe, Solarthermie, Photovoltaik, Digitale Planung & Datenanalyse AIT bietet ein breitgefächertes Angebot an Schulung und Weiterbildung mit anwendungsbezogenen Inhalten [...] Expert Advisor / Digital Resilient Cities +43 (0) 50 550-6374 +43 (0) 50 550-6390 gundula.weber(at)ait.ac.at
-
UESICC Calculator
- /uesicc-calculator
Zielgebieten derStadtentwicklung kommender Jahre. Um die Kosten dafür abschätzen zu können, wurde am AIT ein digitiales Werkzeug als Entscheidungshilfe entwickelt. Am Beispiel einer Datensammlung einer m [...] Senior Scientist / Sustainable Buildings and Cities +43 50550-4587 +43 50550-6613 wolfgang.loibl(at)ait.ac.at
-
BAMBOO
- /themen/efficiency-in-industrial-processes-systems/projekte/bamboo
als Endverbraucher und drei KMU als Technologieanbieter, die mit erfahrenen RTOs zusammenarbeiten. AIT entwickelt im Rahmen von BAMBOO einen Wärmepumpen-Dampferzeuger, der Abwärme in Form von Sattdampf [...] Centro de Investigacion de Recursos y consumos energeticos (Spanien) TU Braunschweig (Deutschland) AIT Austrian Institute of Technology GmbH (Österreich) IKERLAN S Coop (Spanien) CERTH (Ethniko Kentro Erevnas [...] flexibility in highly energy intensive industries (IA 50%) Projektwebsite: http://bambooproject.eu AIT Kontakt: Franz Helminger × Kontakt Formular Pflichtfelder sind mit einem * markiert. Name * E-Mail
-
EnrichEuropeana+
- /themen/datascienceartificialintelligence/projects/enricheuropeana-1
Betreff * Nachricht * Send Dr. Sergiu Gordea AIT Austrian Institute of Technology +43 50550 4274 +43 50550 4150 sergiu.gordea(at)ait.ac.at Links https://www.ait.ac.at/themen/datascienceartificialintelligence/ [...] Projektdauer: 1,5 Jahre Förderung: kofinanziert durch die EU Kommission CEF-TC-2020 Koordination: AIT Austrian Institute of Technology Gmbh Partner: Stichting Europeana - The Netherlands Facts & Files
-
Optical Sensor Systems for Industrial Processes
- /themen/new-sensor-technologies/optical-sensor-systems-for-industrial-processes
Processes Optical Sensor Systems for Industrial Processes Der neue Dynamic Vision Sensor (DVS) von AIT wurde speziell für anspruchsvolle Bildverarbeitungsaufgaben entwickelt und basiert auf neuartigen [...] Überwachung und Personenzählung, vor allem bei schwankenden oder schwierigen Lichtverhältnissen. AIT DVS – Technologiehighlights Perfekt geeignet für kostengünstige und effiziente Lösungen Stereo- (3D) [...] systeme erforderlich, auch bei komplexen Aufgaben -) Auch für komplexe Einbausituationen geeignet AIT DVS – Anwendungen Hochgeschwindigkeitsanwendungen in der Industrie -) Fehlererkennung – Qualitätsinspektion
-
QoEstream
- /loesungen/experience-tools/qoestream
Experience “ Realisierung mittels production -grade AIT Experience Monitoring Plattform Privacy by Design - Ihre KundInnen bleiben anonym Betrieb: in der AIT Cloud oder auf Wunsch on-premises Ständige Weit [...] anhand der Kund*innenrelevanz priorisieren und passende Maßnahmen ableiten? Mit QoEstream bietet das AIT Center for Technology Experience Ihnen ein leistungsfähiges Werkzeug, mit dem Sie die Qualität Ihrer [...] Send Raimund Schatz Center for Technology Experience +43 50550-4526 +43 50550-2201 raimund.schatz(at)ait.ac.at × Kontakt Formular Pflichtfelder sind mit einem * markiert. Name * E-Mail * Betreff * Nachricht
-
Applied Artificial Intelligence
- /themen/data-science-artificial-intelligence/applied-artificial-intelligence
Umfeld erfordert ein umfassendes Verständnis sowie Steuerung aller Komponenten und Technologien. Am AIT konzentrieren wir uns auf Teilaspekte der KI, wie KI-Audio, Netzwerkanalyse, erklärbare KI, aber auch [...] Disziplinen wie Data Science , Artificial Intelligence und Software Engineering steht im Mittelpunkt des AIT-Forschungsbereichs Applied Artificial Intelligence . Data Science & AI Der verantwortungsvolle Einsatz [...] Schindler Thematic Coordinator / Multimodal Analytics +43 50550 2902 +43 50550 4150 alexander.schindler(at)ait.ac.at × Kontakt Formular Pflichtfelder sind mit einem * markiert. Name * E-Mail * Betreff * Nachricht
-
KONSTANZE
- /themen/cyber-security/projects/konstanze
und Vorfälle von Netz- und Informationssystemen frühzeitig identifizieren. Im Zuge dessen wurde das AIT beauftragt, ein Konzept für ein auf Indicators Of Compromise (IOC) basiertes Frühwarnsystem zu entwerfen [...] weitere Vergabe an potenzielle Lösungsanbieter und Umsetzer aufbereitet. Unser Erfolgsgeheimnis: Das AIT, das die Lücke zwischen universitärer Forschung und industrieller Anwendung schließt, ist ein wichtiger [...] * Nachricht * Send Manuel Kern MSc Research Engineer +43 50550 4170 +43 50550 4150 manuel.kern(at)ait.ac.at × Kontakt Formular Pflichtfelder sind mit einem * markiert. Name * E-Mail * Betreff * Nachricht
-
SUBLIME
- /themen/solid-state-batteries/projekte/sublime
europäischer Partner auf dem Weg zum erfolgreichen Markteintritt dieser Technologie unterstützt. Das AIT Austrian Institute of Technology spielt eine zentrale Rolle in SUBLIME und ist nicht nur für die O [...] Festkörperelektrolytfolien verantwortlich, sondern auch für die Dissemination der Projektergebnisse. AIT-Batterieforscher Artur Tron: „Das Projekt SUBLIME verfolgt das ehrgeizige Ziel, Festkörperbatteriezellen [...] * Nachricht * Send Dr. Artur Tron Scientist / Battery Technologies +43 664 88904356 artur.tron(at)ait.ac.at × Kontakt Formular Pflichtfelder sind mit einem * markiert. Name * E-Mail * Betreff * Nachricht
-
Hochspannung und Hochstrom
- /loesungen/technologien-fuer-elektrische-netze/hochspannung-und-hochstrom
Hochstrom und Hochspannung Auf der Grundlage von Prüf- und Zertifizierungsdienstleistungen bietet das AIT Unterstützung in allen Phasen der Entwicklung von elektrischen Geräten wie Kabeln, Sicherungen, Sc [...] und leistungselektronischen Systemen. Professionelle Engineering - und Beratungskompetenz machen AIT zu einem zuverlässigen Partner im Produktentwicklungsprozess von Geräten für elektrische Energiesysteme [...] der Verantwortung des OVE als Nationale Zertifizierungsstelle https://www.iecee.org/members/cbtls/ait-austrian-institute- technology -gmbh × Kontakt Formular Pflichtfelder sind mit einem * markiert. Name
-
Integrated Digital Urban Planning
- /themen/integrated-digital-urban-planning
stefan.seer(at)ait.ac.at Infomaterial AIT_ EXPERIENCE _A4_ Folder _EN_print.pdf pdf (2 MB) News OPEN LAB DAY am AIT weiterlesen Das war der UITP Global Public Transport Summit 2023 weiterlesen AIT CoDeC-Symposium
-
ERIGrid
- /themen/power-system-digitalisation/projekte/erigrid
Netze. Nun haben sich 18 der wichtigsten europäischen Forschungseinrichtungen unter der Leitung von AIT zusammengeschlossen, um ihr Know-how und ihre Forschungs-Infrastruktur den vielen Playern im Smart [...] Infrastruktur oft nicht möglich. Geballtes Wissen Aus diesem Grund haben sich unter der Leitung von AIT 18 europäische Forschungsinstitutionen aus 11 Ländern im transnationalen Projekt ERIGrid ( European [...] ngsinstitutionen zur Verfügung gestellt werden“, erläutert Projektkoordinator Thomas Strasser von AIT. Optimierte Forschungsservices für Analyse und Validierung neuer Smart Grid-Konfigurationen ergänzen
-
PowerPack Immobilie II
- /themen/efficient-buildings-and-hvac-technologies/projekte/powerpack-immobilie-ii
der Zukunft. Aufbauend auf den Ergebnissen des Projektes „ PowerPack Immobilie I “ erarbeitet das AIT das Leitbild für energieflexible Gebäude, die den thermischen und elektrischen Netzen als effektiver [...] Stakeholder eingebunden werden. Projektdauer 01.07.2020 bis 30.09.2021 Projektpartner im Konsortium AIT Austrian Institute of Technology GmbH, Center for Energy Facility Management Austria (FMA), Auftraggeber [...] Gerhard Zucker Senior Scientist / Sustainable Thermal Energy Systems +43 50550-6591 gerhard.zucker(at)ait.ac.at × Kontakt Formular Pflichtfelder sind mit einem * markiert. Name * E-Mail * Betreff * Nachricht
-
Nachhaltige Städte, Regionen & Lebensräume
- /loesungen/nachhaltige-staedte-regionen-lebensraeume
und Realisierung der nachhaltigen, intelligenten und widerstandsfähigen Lebensräume von morgen. Das AIT ist ein unabhängiger, Know-how -Partner, der innovative Lösungen für nachhaltige Stadtentwicklung und [...] undlagen zu unterstützen und Stakeholder in den Prozess einzubinden. Im City Intelligence Lab des AITs als Plattform für resiliente Stadtentwicklung erfolgt das mittels interaktiver Planungsmodelle und [...] Theresa Fink Business Managerin / Digital Resilient Cities and Regions +43 50550 6028 theresa.fink(at)ait.ac.at × Kontakt Formular Pflichtfelder sind mit einem * markiert. Name * E-Mail * Betreff * Nachricht
-
Netzgekoppelte Wechselrichter
- /loesungen/technologien-fuer-elektrische-netze/netzgekoppelte-wechselrichter
netzformender Steuerstrategien für die sich entwickelnden Stromnetze. AIT Smart Grid Converter im Grid Forming Einsatz Mehr zum AIT Smart Grid Wechselrichter VALIDIERUNG VON SPEZIFIZIERTEN FUNKTIONEN V [...] m (DC) in Wechselstrom (AC) umzuwandeln und diesen in das öffentliche Stromnetz einzuspeisen. Das AIT ist Vorreiter in der Forschung, Entwicklung und Prüfung von innovativen Funktionalitäten von netzg [...] Quellen dezentral in das Stromnetz einzuspeisen. ENTWICKLUNG VON NETZGEKOPPELTEN WECHSELRICHTERN Das AIT bietet umfassende Dienstleistungen rund um die Entwicklung von netzgekoppelten Wechselrichtern. Dazu
-
xposure:flash
- /themen/high-performance-vision-systems/high-speed/xposureflash
xposure:flash xposure:flash AITs schnelle LED-Blitzlichttechnologie xposure:flash ist die perfekte Ergänzung zur xposure:camera , der ultraschnellen 600 kHz-Zeilenkamera ebenfalls von AIT. Das ultraschnelle Stroboskop [...] Thematic Coordinator High - Performance Vision Systems Center VAC +43 664 88390002 petra.thanner(at)ait.ac.at Infomaterial xposure:flash Das ultraschnelle Stroboskop verwandelt eine einzelne Kamera in ein
-
Schüler:innen
- /karriere/schuelerinnen
Schüler:innen Sommerpraktika & Berufspraktische Tage für Schüler:innen Das AIT bietet ideale Voraussetzungen, um Schüler:innen die Welt der Technik und Forschung näherzubringen. Interessieren Sie sich [...] oder Ingenieurwesen ? Oder Themen wie Marketing, Buchhaltung und Administration ? Perfekt, denn am AIT haben Sie die Möglichkeit, sich für ein Praktikum zu bewerben. Es stehen zwei Optionen zur Auswahl: [...] einem * markiert. Name * E-Mail * Betreff * Nachricht * Send Recruiting Team +43 50550-4013 jobline(at)ait.ac.at
-
CROWDTASKER
- /themen/cooperative-digital-technologies/loesungen-projekte/civil-protection-public-services/crowdtasker
nologien für den Katastrophenschutz, hat die COOPERATIVE DIGITAL TECHNOLOGIES Competence Unit des AIT Austrian Institute of Technology das CrowdTasker System umgesetzt, um freiwillige Helfer*innen gezielt [...] Entwicklungsarbeit zum Einsatz von innovativen Informationstechnologien für den Katastrophenschutz, hat AIT das CrowdTasker System umgesetzt, um freiwillige Helfer*innen gezielt zu mobilisieren und in weiterer [...] Competence Unit Cooperative Digital Technologies +43 50 550 4810 +43 50 550 4190 mario.drobics(at)ait.ac.at
-
österREICHbar
- /themen/climate-resilient-urban-pathways/projekte/oesterreichbar
betroffenen ländlichen Pilotregion erprobt wird. Eckdaten Projektlaufzeit: 02/24-01/25 Projektpartner: AIT Austrian Institute of Technology GmbH ÖIR GmbH Förderung Dieses Projekt wird aus Mitteln des Klima- [...] Flora Fessler, MSc Research Engineer / Digital Resilient Cities +43 664 78588379 flora.fessler(at)ait.ac.at Vertreterin × Kontakt Formular Pflichtfelder sind mit einem * markiert. Name * E-Mail * Betreff [...] Senior Scientist / Digital & Resilient Cities +43 50550-6672 +43 50550-6439 alexandra.millonig(at)ait.ac.at
- «
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
- 20
- 21
- 22
- 23
- 24
- 25
- 26
- 27
- 28
- 29
- 30
- 31
- 32
- 33
- 34
- 35
- 36
- 37
- 38
- 39
- 40
- 41
- 42
- 43
- 44
- 45
- 46
- 47
- 48
- 49
- 50
- 51
- 52
- 53
- 54
- 55
- 56
- 57
- 58
- 59
- 60
- 61
- 62
- 63
- 64
- 65
- 66
- 67
- 68
- 69
- 70
- 71
- 72
- 73
- 74
- 75
- 76
- 77
- 78
- 79
- 80
- 81
- 82
- 83
- 84
- 85
- 86
- 87
- 88
- 89
- 90
- 91
- 92
- 93
- 94
- 95
- 96
- 97
- 98
- 99
- 100
- 101
- 102
- 103
- 104
- 105
- 106
- 107
- 108
- 109
- 110
- 111
- 112
- 113
- 114
- 115
- 116
- 117
- 118
- 119
- 120
- 121
- 122
- 123
- 124
- 125
- 126
- »