SUCHE
-
Team
- /themen/enabling-digital-technologies/team
huebel(at)ait.ac.at × Kontakt Formular Pflichtfelder sind mit einem * markiert. Name * E-Mail * Betreff * Nachricht * Send Manuela Kos, BA Administrative Specialist +43 50550 4133 manuela.kos(at)ait.ac.at [...] Mag. Dr. Christian Monyk , MSc Senior Administrator +43 50550 4152 +43 50550 4190 christian.monyk(at)ait.ac.at Photonic Topic Lead × Kontakt Formular Pflichtfelder sind mit einem * markiert. Name * E-Mail [...] Nachricht * Send Dr. Bernhard Schrenk Senior Scientist +43 50550 4131 +43 50550 4150 bernhard.schrenk(at)ait.ac.at Team Members Expertise Further Information Winfried Boxleitner Photonic Circuit Integration Florian
-
Smart Grids Week 2014
p;Mai 19<b><br />Enddatum:</b> Mai 23<b><br />AIT Ansprechperson:</b> <a title="Smart Grids Week 2014" href="mailto:helfried.brunner@ait.ac.at">Helfried Brunner</a><b><br />Ort:</b> Graz</div>
-
TATOO
- /themen/crisis-disaster-management/projects/tatoo
änner 2010 Projektdauer:3 Jahre Budget: 845.000 € Förderung: 692.000 € durch die EU Koordination: AIT Austrian Institute of Technology Partner: ATOS Origin, cismet GmbH, Elsag Datamat,Istituto Dalle Molle [...] Nachricht * Send DI Gerald Schimak Information Management +43 50550 3125 +43 50550 2813 gerald.schimak(at)ait.ac.at
-
Safety of persons with cognitive challenges in daily living
- /themen/new-sensor-technologies/situational-awareness-decision-support/safety-of-persons-with-cognitive-challenges-in-daily-living
Bügeleisen, das Versperren der Haustür und die Alarmierung im Fall von Stürzen oder Unfällen. Das AIT hat ein System entwickelt, das statische und dynamische Contentinformationen mit Echtzeit-Sensordaten [...] Dr. Martin Litzenberger Thematic Coordinator +43 50550-4111 +43 50550-4150 martin.litzenberger(at)ait.ac.at Links DayGuide Homepage
-
Multi-camera sensing and calibration
- /themen/surveillance-protection/video-analytics/multi-camera-sensing-and-calibration
mit industriellen Partnern bereits in mehreren Projekten erfolgreich eingesetzt wurden. Einer der am AIT entwickelten Ansätze erlaubt die Abbildung von beliebigen Innenraumszenen mit einer einzigen Handkamera [...] Thematic Coordinator / Computer Vision +43 50550-4268 +43 50550-4170 andreas.kriechbaum-zabini(at)ait.ac.at Links FastPass Homepage Vision+
-
Adaptiv Systems Analysis
- /themen/dependable-systems-engineering/verifikation-validierung/adaptiv-systems-analysis
DSE-Gruppe oder von der strategischen Zusammenarbeit mit anderen Gruppen innerhalb oder außerhalb des AIT abhängt. Diese Tatsache in Verbindung mit der inhärenten Schwierigkeit der Aufgaben veranlasste uns [...] Send Willibald Krenn Dependable Systems Engineering +43 50550-4109 +43 50550-4150 willibald.krenn(at)ait.ac.at
-
TATOO
- /themen/crisis-and-disaster-management/projects/tatoo
nner 2010 Projektdauer: 3 Jahre Budget: 845.000 € Förderung: 692.000 € durch die EU Koordination: AIT Austrian Institute of Technology Partner: ATOS Origin, cismet GmbH, Elsag Datamat,Istituto Dalle Molle [...] Nachricht * Send DI Gerald Schimak Information Management +43 50550 3125 +43 50550 2813 gerald.schimak(at)ait.ac.at
-
Explainable Artificial Intelligence
- /themen/data-science-artificial-intelligence/applied-artificial-intelligence/explainable-artificial-intelligence
verbessern können, indem wir mehr Einblick in seine Lernstruktur und die Eingabedaten erhalten. Hier am AIT integrieren wir die Erklärbarkeit in unsere KI-Systeme, um die Leistung zu verbessern und Verzerrungen [...] Nachricht * Send Anahid Wachsenegger Scientist +43 50550 4262 +43 50550 4150 Anahid.Wachsenegger(at)ait.ac.at
-
Mobile Authentifizierungstools für das Smartphone
- /themen/surveillance-protection/digital-identity-management/mobile-authentifizierungstools-fuer-das-smartphone
Smartphone Mobile Authentifizierungstools für das Smartphone Für kommerziell erhältliche Produkte hat das AIT eine mobile Sicherheits- App entwickelt, um normale Smartphones zur Personenidentifizierung zu nutzen [...] Dr. rer. nat. Bernhard Kohn Smart Sensor Solutions +43 50550-4205 +43 50550-4170 bernhard.kohn(at)ait.ac.at Links Modentity Homepage
-
Machbarkeitsstudien und Evaluierung
- /themen/surveillance-protection/biometric-contactless-fingerprint-technologies/machbarkeitsstudien-und-evaluierung
Machbarkeitsstudien und Evaluierung Machbarkeitsstudien und Evaluierung Das AIT entwickelt Hard- und Software zur berührungslosen Erfassung von biometrischen Daten. Bei diesem Beispiel wurde eine Mach [...] Dr. rer. nat. Bernhard Kohn Smart Sensor Solutions +43 50550-4205 +43 50550-4170 bernhard.kohn(at)ait.ac.at
-
Scalable heterogeneous video processing platform demo
- /themen/surveillance-protection/design-and-development-of-embedded-vision-systems/scalable-heterogeneous-video-processing-platform-demo
heterogeneous video processing platform demo Scalable heterogeneous video processing platform demo Diese AIT-Entwicklung ermöglicht Bildverarbeitungslösungen im Embedded-Bereich auf einer universell adaptierbaren [...] Dr. rer. nat. Bernhard Kohn Smart Sensor Solutions +43 50550-4205 +43 50550-4170 bernhard.kohn(at)ait.ac.at Links Homepage MobilePass Infomaterial Infoblatt Heterogenous Demo (Englisch) pdf (673 KB)
-
UESICC Calculator
- /uesicc-calculator
Zielgebieten derStadtentwicklung kommender Jahre. Um die Kosten dafür abschätzen zu können, wurde am AIT ein digitiales Werkzeug als Entscheidungshilfe entwickelt. Am Beispiel einer Datensammlung einer m [...] Senior Scientist / Sustainable Buildings and Cities +43 50550-4587 +43 50550-6613 wolfgang.loibl(at)ait.ac.at
-
Schulung & Weiterbildung
- /themen/schulung-weiterbildung
Schulung & Weiterbildung Wärmepumpe, Solarthermie, Photovoltaik, Digitale Planung & Datenanalyse AIT bietet ein breitgefächertes Angebot an Schulung und Weiterbildung mit anwendungsbezogenen Inhalten [...] Expert Advisor / Digital Resilient Cities +43 (0) 50 550-6374 +43 (0) 50 550-6390 gundula.weber(at)ait.ac.at
-
Andreas Kugi
- /kontakt/managing-directors/andreas-kugi
Andreas Kugi Wissenschaftlicher Leiter +43 50550-4004 andreas.kugi(at)ait.ac.at Andreas Kugi gestaltet als wissenschaftlicher Leiter des AIT das wissenschaftliche Profil in den Forschungsschwerpunkten und ist [...] Systeme an der Technischen Universität Wien , Österreich, und seit 07/2023 wissenschaftlicher Leiter des AIT Austrian Institute of Technology . Er erhielt einen Dipl.-Ing. Abschluss in Elektrotechnik an der [...] at/cdlab-kugi/ ), und von 2017 bis 2023 war er Leiter des Center for Vision, Automation & Control am AIT Austrian Institute of Technology . Neben vielen anderen Tätigkeiten war Andreas Kugi Editor in Chief
-
Schock- und Vibrationsprüfung von Bauteilen
- /themen/baudynamik-und-bauwerksshybewertung/laboratories/schock-und-vibrationspruefung-von-bauteilen-1
Schock- und Vibrationsprüfung von Bauteilen Schock- und Vibrationsprüfung von Bauteilen Das AIT Austrian Institute of Technology verfügt über langjähriges Know-how als unabhängige, nach ÖVE/ÖNORM EN ISO/IEC [...] erstellen akkreditierte Prüfzeugnisse aus. NEU SEIT 2018: SCHOCKPRÜFUNGEN BIS 100 G Shaker -Prüfungen bei AIT Vibration: Sinus und Breitbandvibration mit und ohne Klimakammer Mechanischer Schock: Einzel- und [...] Produktentwicklung Langzeit- und Lebensdauertests Erstellung von Prüfberichten, Zertifikaten und Gutachten AIT-Prüfanlagen Elektrodynamischer Shaker 1 Type: RMS SW9112-80-LS3 Horizontaler Gleittisch Maximalkraft
-
Leafs
- /leafs
Ort besser zu nutzen und damit Netze zu entlasten", so Helfried Brunner vom Energy Department des AIT Austrian Institute of Technology . Um dieser Frage nachzugehen, erfolgte im November der Startschuss [...] Netzbetreibern, Forschungsinstitutionen und Komponentenherstellern entwickelt darin unter der Leitung des AIT Technologien und Systemlösungen, um Erzeugung und Verbrauch bereits in den lokalen Netzen optimal zu [...] an Energiemärkten." Ein wichtiges Werkzeug ist dabei das europaweit einzigartige SmartEST Labor des AIT, in dem Simulationen mit Hardware gekoppelt werden können, um die Wechselwirkungen zwischen Netz und
-
Thermische Energiespeicherung in kristallinen Gesteinen
- /themen/waermenetze-und-kaeltenetze-fuer-stadt-und-industrie/projekte/thermische-energiespeicherung-in-kristallinen-gesteinen
unter- und übertägigen Anlage zwingend erforderlich. In dieser Forschung spielt das AIT eine tragende Rolle Das AIT leistet wesentliche wissenschaftliche Beiträge zur Erforschung und zum Verständnis der [...] Systems +43 50550 3608 +43 50550 6390 edith.haslinger(at)ait.ac.at Eckdaten Projektlaufzeit: 2021-2024 Projektpartner: Wien Energie (Projektleiter) AIT Austrian Institute of Technology AEE Institut für Nachhaltige [...] ien in Österreich im Einklang mit dem Nationalen Energie- und Klimaplan (NECP) 2021-2030 bringen. AITs Rolle Ein Verständnis der chemischen und mineralogischen Effekte ist für die Planung und Auslegung
-
LKR Leichtmetallkompetenzzentrum Ranshofen
- /ueber-das-ait/center/center-for-transport-technologies/lkr-leichtmetallkompetenzzentrum-ranshofen
Ranshofen Als Tochterunternehmen des AIT gehört die LKR Leichtmetallkompetenz- zentrum Ranshofen GmbH als Competence Unit " Light Metals Technologies Ranshofen" zum AIT Center for Transport Technologies. [...] Head of Center for Transport Technologies | Managing Director LKR +43 50550-6233 christian.chimani(at)ait.ac.at × Kontakt Formular Pflichtfelder sind mit einem * markiert. Name * E-Mail * Betreff * Nachricht [...] Management / Light Metals Technologies Ranshofen +43 50550-6927 +43 50550-6901 denise.haeuslmann(at)ait.ac.at × Kontakt Formular Pflichtfelder sind mit einem * markiert. Name * E-Mail * Betreff * Nachricht
-
BAMBOO
- /themen/efficiency-in-industrial-processes-systems/projekte/bamboo
als Endverbraucher und drei KMU als Technologieanbieter, die mit erfahrenen RTOs zusammenarbeiten. AIT entwickelt im Rahmen von BAMBOO einen Wärmepumpen-Dampferzeuger, der Abwärme in Form von Sattdampf [...] Centro de Investigacion de Recursos y consumos energeticos (Spanien) TU Braunschweig (Deutschland) AIT Austrian Institute of Technology GmbH (Österreich) IKERLAN S Coop (Spanien) CERTH (Ethniko Kentro Erevnas [...] flexibility in highly energy intensive industries (IA 50%) Projektwebsite: http://bambooproject.eu AIT Kontakt: Franz Helminger × Kontakt Formular Pflichtfelder sind mit einem * markiert. Name * E-Mail
-
EnrichEuropeana+
- /themen/datascienceartificialintelligence/projects/enricheuropeana-1
Betreff * Nachricht * Send Dr. Sergiu Gordea AIT Austrian Institute of Technology +43 50550 4274 +43 50550 4150 sergiu.gordea(at)ait.ac.at Links https://www.ait.ac.at/themen/datascienceartificialintelligence/ [...] Projektdauer: 1,5 Jahre Förderung: kofinanziert durch die EU Kommission CEF-TC-2020 Koordination: AIT Austrian Institute of Technology Gmbh Partner: Stichting Europeana - The Netherlands Facts & Files
- «
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
- 20
- 21
- 22
- 23
- 24
- 25
- 26
- 27
- 28
- 29
- 30
- 31
- 32
- 33
- 34
- 35
- 36
- 37
- 38
- 39
- 40
- 41
- 42
- 43
- 44
- 45
- 46
- 47
- 48
- 49
- 50
- 51
- 52
- 53
- 54
- 55
- 56
- 57
- 58
- 59
- 60
- 61
- 62
- 63
- 64
- 65
- 66
- 67
- 68
- 69
- 70
- 71
- 72
- 73
- 74
- 75
- 76
- 77
- 78
- 79
- 80
- 81
- 82
- 83
- 84
- 85
- 86
- 87
- 88
- 89
- 90
- 91
- 92
- 93
- 94
- 95
- 96
- 97
- 98
- 99
- 100
- 101
- 102
- 103
- 104
- 105
- 106
- 107
- 108
- 109
- 110
- 111
- 112
- 113
- 114
- 115
- 116
- 117
- 118
- 119
- 120
- 121
- 122
- 123
- »