SUCHE
-
AIT Studien & Publikationen
- /ueber-das-ait/center/center-for-innovation-systems-policy/ioeb-innovationsfoerdernde-oeffentliche-beschaffung/ait-studien-publikationen
und Wirtschaftsstandort (BMDW) Download Buchinger E., Grim M., Haider C., Kienegger M. & Wasserbacher D. (2018) IÖB-Energie: Öffentliche Beschaffung für intelligente städtische Energielösungen [PPPI- ENERGY [...] Brussels: European Research Area and Innovation Committee. Task Force Members: M. Laatsit (EE, Rapporteur), D. Adolphe & B. Beley (FR), E. Buchinger (AT), M. Ortiz Pajares & M. Garrido (ES), R. Kalytis (LT), I [...] Assessment IÖB Veranstaltungen 2012/13 [ Assessment of innovation procurement policy instruments]. Modul 3 der wissenschaftlichen Begleitung der Umsetzung des IÖB Leitkonzeptes. AIT Austrian Institute of Technology
-
Speakers & Talks
- /ueber-das-ait/center/center-for-digital-safety-security/fairs-events/symposiumueberpost-bitcoin-kryptowaehrungen/speakers-talks
ist auch Mitglied der Open Music Initiative und der Initiative für Kryptowährungen und Verträge (IC3). Malte Möser - Auf dem Weg zu einem besseren Datenschutz mit Monero Abstract: Monero ist eine date [...] unterstützt wird, 2) die Möglichkeit, Zahlungen durch Code-Konten zu initiieren ("intelligente Verträge"), 3) die Abstraktion von der Standardwährung des Systems auf benutzerdefinierte virtuelle Vermögenswerte [...] 2014 in ein Schattenbankensystem verwandelt, in dem die meisten Transaktionen nun "off-blockchain", d.h. über Bitcoin -Börsen abgewickelt werden. Während sie sich selbst als Goldhändler darstellen, bei
-
Assistive & Autonomous Systems
- /ueber-das-ait/center/center-for-vision-automation-control/assistive-autonomous-systems
Assistive & Autonomous Systems Die Competence Unit “ Assistive and Autonomous Systems ” erforscht und entwickelt Technologiekomponenten für Assistenzsysteme und zur Automatisierung von Nutzfahrzeugen
-
Wissenschaftliche Publikationen (peer reviewed)
- /ueber-das-ait/center/center-for-digital-safety-security/bookshelf/wissenschaftlichepublikationenpeerreviewed
Ferrère, O. Maler, D. Nickovic, A. Pnueli " From Real-time Logic to Timed Automata " Journal of ACM, 66 (2019), 3; S. 1 - 31 W. Frühwirt, G. Dorffner, S. Roberts, M. Gerstgrasser, D. Grossegger, R. Schmidt [...] Schneider, W. Ahrendt, E. Bartocci, D. Bianculli, C. Colombo, Y. Falcone, A. Francalanza, S. Krstic, J. Lourenco, D. Nickovic, G. Pace, J. Rufino, J. Signoles, D. Traytel, A. Weiss " A survey of challenges [...] advanced application domains (beyond software ) " Formal Methods in System Design, 3 (2019), 54; S. 279 - 335 E. Schoitsch, D. Schneider, J. Braband, S. Uhrig, S. Katzenbeisser " Safety and Security Coengineering
-
Wire Arc Additive Manufacturing (WAM)
- /themen/drahtbasierte-additive-fertigung/wire-arc-additive-manufacturing-wam
Manufacturing (AM) steht für ein neuartiges Fertigungsverfahren, bei dem ein Bauteil basierend auf 3D-Konstruktionsdaten durch definierten Materialauftrag schichtweise hergestellt wird. Besonders im Hinblick
-
Saubereres Recycling von Lithium-Ionen-Akkus – Marcus Jahn zu Gast in der Ö1-Sendung matrix
Oops, an error occurred! Code: 202411110930010213d3aa
-
ADV TRENDS - Talk
Oops, an error occurred! Code: 20241111094001c3d113a5
-
Besuchen Sie uns auf der Messe Control - Stuttgart
Oops, an error occurred! Code: 20241111095501178b2099
-
3. dHealth Pulse am 13. April 2021 – jetzt kostenlos anmelden
Oops, an error occurred! Code: 20241111103501517bc74a
-
15. A3PS Konferenz – Eco-Mobility 2020 – Virtual Live Event
Oops, an error occurred! Code: 20241111105001cc02d3c0
-
WOMENinICT Kick-OFF - mehr Frauen in der ICT-Branche
Oops, an error occurred! Code: 20241111105502d3e3993e
-
IRED 2018 in Vienna – History meets Future
Oops, an error occurred! Code: 20241111112501dbec3a3d
-
IGreenGrid - Renewable Energy Integration
- /igreengrid
Stromverteilungsnetzen, ohne die Zuverlässigkeit oder die Qualität der Versorgung zu gefährden. Höhepunkte D5.1 - Technische und wirtschaftliche Bewertung der Replizierbarkeit und Skalierbarkeit von Lösungen zur [...] 12 Partner aus 6 Ländern, 8DSO, 4 F&E-Zentren Dauer vom 01/01/2013 - 31/12/2015 6,6 M€ Budget mit 4,3 M€ EG-Beitrag unter FP7 Projektpartner AIT Austrian Institute of Technology Salzburg AG Oberösterreich
-
BIM – Building Information Modeling
- /themen/efficient-buildings-and-hvac-technologies/projekte/bim-building-information-modeling
innovative Methode vernetzt die Planung, Ausführung und Bewirtschaftung von Gebäuden in einem digitalen 3D-Datenmodell und verspricht mehr Planungssicherheit, Effizienzsteigerungen und Kostenersparnisse. Damit
-
Besuchen Sie uns auf der Messe Control 2025 - Stuttgart
Oops, an error occurred! Code: 20250122104501246f15b1
-
Projekt INNOnet - FAQ
- /themen/integratedenergysystems/projekte/projekt-innonet/projekt-innonet-faq
ng Anwendung finden. Dabei soll die jeweils täglich auftretende höchste 15-Minuten-Last mit 32,3 ct/kW/d bepreist werden. Ausgenommen von der Spitzenlast-Ermittlung und damit dieser Bepreisung sind gewisse [...] Netzentgelt? Wie setzt sich meine Stromrechnung zusammen? In Österreich setzt sich die Stromrechnung aus 3 Komponenten zusammen: Den Energiekosten (das sind die reinen Kosten für den Strom), den Netzkosten (damit [...] auf ihrer Stromrechnung (siehe auf der Beispielrechnung der E-Control im roten Fenster unter Nummer 3). Quelle Beispielrechnung: https://www.e-control.at/konsumenten/rechnung/rechnungsgestaltung-rechnungslegung
-
Zertifizierter BIM-Techniker bzw. –Planer
- /themen/schulung-weiterbildung/weiterbildung-im-bereich-digitale-planung/zertifizierter-bim-techniker-bzw-planer
Familien, Beschriftungsfamilien Kursdauer & Kosten Basis- und Praxismodul: je 3 Tage, 24 Lerneinheiten à 45 min 3 Tage Theorie sowie 3 Tag Praxis (ganztags jeweils 9:00 bis 17:00 Uhr) 1 zusätzlicher Tag für [...] Weiterbildung Basismodul BIM – Allgemeines, Prozesse, BIM Execution Plan Revit-Grundlagen Zeichnen in 3D Modellierungsregeln sowie Modellieren von grundlegenden Bauteilen in unterschiedlichen Disziplinen [...] Weiterbildungsangebot des AIT am Veranstaltungsort Wien. Oops, an error occurred! Code: 202501091604309dc5b5d1 × Kontakt Formular Pflichtfelder sind mit einem * markiert. Name * E-Mail * Betreff * Nachricht * Send
-
Bridges 5.0
- /themen/innovation-systems-digitalisation/projects/bridges-50
digitale Arbeitsplätze, sowie Monitoring von s kills Defiziten mithilfe von Taxonomien und Standards; (3) Erstellung von Lernpfaden und Ausbildungswegen unter Verwendung der erweiterten Konzepte der Lehr- [...] ) und Erprobung dieser Maßnahmen zur Verringerung von Qualifikationsdefiziten bei vier Zielgruppen, d. h. Managern, Arbeitnehmern, Arbeitssuchenden und Studenten; (4) Einbindung einer Reihe von Akteuren
-
Stadtplanung 2.0: Corona-Krise zeigt, wie Kooperation fun
- /blog/stadtplanung-2-0
Das bedeutet, dass im Labor Planer, Auftraggebende und Nutzende an interaktiven Projektionswänden und 3D-Modellen gemeinsam Projekte und Planungsszenarien ausarbeiten bzw. Änderungen an Planungen vornehmen [...] gesicherte Zugänge an der Online-Plattform teilnehmen und mit uns gemeinsam arbeiten“, so der AIT-Forscher. 3D-Modelle sowie die Ergebnisse von Projekten sind rund um die Uhr zugänglich und können mit den Proj [...] Corona-Krise schon Realität, erfahren aber nun eine besondere Aufmerksamkeit und Bedeutung.“ Test -3D-Modelle sowie die Ergebnisse von Projekten sind rund um die Uhr zugänglich und können mit den Proj
-
1020_PRIBYL_2016-11-09_3D-Vision_JPribyl_AIT.pdf
- fileadmin/mc/digital_safety_security/downloads/1020_PRIBYL_2016-11-09_3D-Vision_JPribyl_AIT.pdf
- Dateityp: application/pdf
- Verlinkt bei: Scientific Vision Days