SUCHE
-
AIT Center for Energy unterzeichnete Hydrogen Global Charta des World Energy Council (WEC)
Oops, an error occurred! Code: 202411111115017014a0d8
-
ShareMob
- /themen/energielogistik-transportoptimierung/projekte/sharemob
markiert. Name * E-Mail * Betreff * Nachricht * Send DI Jürgen Zajicek Research Engineer / Integrated Energy Systems +43 50550-6614 +43 50550-6439 juergen.zajicek(at)ait.ac.at
-
Uber Movement startet in Wien
Oops, an error occurred! Code: 2024111111000177761fff
-
IW-NET
- /themen/energielogistik-transportoptimierung/projekte/iw-net
Betreff * Nachricht * Send Dr. Matthias Prandtstetter Thematic Coordinator Transport optimisation & energy logistics +43 50550-6692 +43 50550-6439 matthias.prandtstetter(at)ait.ac.at Zum Anhören Matthias
-
Mission Innovation Austria Online Event: Energy Communities
Oops, an error occurred! Code: 202411111115011eaaa7fe
-
Feldemissions-Rasterelektronenmikroskop
- /laboratories/rem
Gneiger, S. (2021). Spatial lithium quantification by backscattered electron microscopy coupled with energy -dispersive X-ray spectroscopy. Scripta Materialia , 194 , 113664. https://doi.org/10.1016/j.scriptamat
-
Veronika Wilk neue Thematische Koordinatorin für Efficiency in Industrial Processes & Systems am Center for Energy
Oops, an error occurred! Code: 2024111111150160e3fb6f
-
CORES
- /themen/efficiency-in-industrial-processes-systems/projekte/cores
E-Mail * Betreff * Nachricht * Send DI Dr. Sabrina Dusek Research Engineer / Sustainable Thermal Energy Systems +43 50550 6440 +43 50550 6679 sabrina.dusek(at)ait.ac.at
-
Wasserstoff
- /loesungen/wasserstoff
Grundsätzlich kann Wasserstoff in einer Vielzahl von Anwendungen eingesetzt werden. Die International Energy Agency hat im Rahmen des Globalen Wasserstoffberichts 2023 zwei Kategorien von Anwendungen für W
-
Stadtplanung 2.0: Corona-Krise zeigt, wie Kooperation fun
- /blog/stadtplanung-2-0
07.05.2020 Im „City Intelligence Lab “ des Center for Energy am AIT Austrian Institute of Technology werden städtebauliche Planungen gemeinsam mit Auftraggebenden und Nutzenden durchgeführt und die Au [...] mithilfe digitaler Technologien im Labor“, erläutert Wolfgang Hribernik, Leiter des AIT Center for Energy . Das bedeutet, dass im Labor Planer, Auftraggebende und Nutzende an interaktiven Projektionswänden
-
René Hofmann wird Principal Scientist im Center for Energy
Oops, an error occurred! Code: 20241111105502897e35e6
-
Berufe Mobilität
- /themen/energielogistik-transportoptimierung/projekte/berufe-mobilitaet
markiert. Name * E-Mail * Betreff * Nachricht * Send DI Jürgen Zajicek Research Engineer / Integrated Energy Systems +43 50550-6614 +43 50550-6439 juergen.zajicek(at)ait.ac.at
-
ModEL
- /themen/energielogistik-transportoptimierung/projekte/model
Betreff * Nachricht * Send Dr. Matthias Prandtstetter Thematic Coordinator Transport optimisation & energy logistics +43 50550-6692 +43 50550-6439 matthias.prandtstetter(at)ait.ac.at Projektpartner FH OÖ
-
alBOX
- /themen/energielogistik-transportoptimierung/projekte/albox
Betreff * Nachricht * Send Dr. Matthias Prandtstetter Thematic Coordinator Transport optimisation & energy logistics +43 50550-6692 +43 50550-6439 matthias.prandtstetter(at)ait.ac.at Projektpartner Variocube
-
DIM4 Energy Workshop Juni 2019
- /themen/digital-resilient-cities/projects/dim4energy/dim4-energy-workshop-juni-2019
DIM4 Energy Workshop Juni 2019 DIM4 Energy Workshop Juni 2019 Einladung und Agenda Agenda pdf (649 KB) Video 2. Workshop Vortrag: Virtuelle Stadtmodelle - Stefan Geier Präsentation: Virtuelle Stadtmodelle
-
IMOTHEP
- /themen/hybrid-electric-aircraft-technologies/projekte/imothep
die sich für zukünftige Flugzeugantriebs- und Energiesysteme eignet, während das AIT Center for Energy für Topologien und Vorentwürfe der Leistungselektronik zuständig ist. Das Ziel des Projekts ist eine
-
Das unendliche Potenzial der Sonne nützen
- /blog/das-unendliche-potenzial-der-sonne-nutzen
installierten Fläche um bis zu 20 Prozent mehr Sonnenenergie auf einmal genutzt werden. Das Center for Energy des AIT Austrian Institute of Technology leitet aktuell das europäische Projekt „BI-FACE“, in dem
-
Wärmepumpen: Energiequelle der Zukunft
- /blog/waermepumpen-energiequelle-der-zukunft
einer Wärmepumpe ist eine langfristige Entscheidung und bedarf genauer Planung. Das AIT Center for Energy entwickelte erstmals eine App zur optischen und akustischen Positionierung von Wärme- und Kühlgeräten:
-
hub.connect
- /themen/energielogistik-transportoptimierung/projekte/hubconnect
MSc Research Engineer / Integrated Energy Systems +43 50550-6649 +43 50550-6439 martin.reinthaler(at)ait.ac.at Projektpartner IESTA - Institute for Advanced Energy Systems & Transport Applications Automobil
-
Blog
- /blog
Produktionsprozesse sind sehr energieintensiv. Im österreichischen Innovationsverbund NEFI (New Energy for Industry) werden Verfahren entwickelt und in der Praxis demonstriert, durch die eine 100-prozentige [...] Corona-Krise zeigt, wie Kooperation funktioniert 07.05.2020 Im „City Intelligence Lab “ des Center for Energy am AIT Austrian Institute of Technology werden städtebauliche Planungen gemeinsam mit Auftraggebenden