SUCHE
-
New Sensor Technologies
- /themen/new-sensor-technologies
Dr. Martin Litzenberger Thematic Coordinator +43 50550-4111 +43 50550-4150 martin.litzenberger(at)ait.ac.at News Female Power in Technologie und Innovation weiterlesen Digital Days 2024 – Rückblick weiterlesen
-
News
- /news-events/news
Fröhlich – FEMTECH-Expertin des Monats Dr. Katja Fröhlich ist Leiterin des Batteriemateriallabors am AIT und im November 2018 vom bmvit zur FEMtech-Expertin des Monats ausgezeichnet worden. NEFI New Energy [...] Industry startet mit ersten Projekten GIRLS! TECH UP Schulworkshop mit Cyber Security Expertin Tímea Páhi AIT-FORSCHER BERNHARD SCHRENK ERHÄLT ERC STAR News AUTO.BUS – SEESTADT Erfolgreiche Premiere in Aspern
-
Newsroom
- /themen/cyber-security/projects/newsroom
Testen von CSA-Lösungen, Prozessen und die Ausbildung von Militärpersonal zu ermöglichen. Partner: AIT Austrian Institute of Technology GmbH (Coordinator), AIRBUS Defenceand Space GmbH, CY4GATE SPA, Cybexer [...] Betreff * Nachricht * Send Dr. Markus Wurzenberger Scientist +43 50550 4028 markus.wurzenberger(at)ait.ac.at
-
NEXTBMS
- /themen/vehicle-system-simulation/projekte/nextbms
Research Engineer / Electric Vehicle Technologies +43 50550-6606 hansjoerg.kapeller(at)ait.ac.at Projektkonsortium AIT Austrian Institute of Technology (Koordination) Nederlandse organisatie foor toegepast [...] Lebensdauer der Batterien verlängert und die Kosten durch effizienteren Materialeinsatz senkt. Das vom AIT Austrian Institute of Technology koordinierte europäische Forschungsprojekt NEXTBMS (Langtitel: NEXT [...] führt. Neben der Projektkoordination und der technischen Koordination des NEXTBMS-Projekts ist das AIT zusammen mit anderen Projektpartnern für die elektrische und Alterungscharakterisierung der ausgewählten
-
NoVOC
- /themen/sustainable-smart-battery-manufacturing/projekte/novoc
zylindrisch) ohne giftige organische Lösungsmittel zu einem Bruchteil der heute üblichen Kosten. Das AIT ist für das Upscaling der Elektroden in den Pilotmaßstab mittels eines umweltfreundlichen Nassverfahrens [...] NoVOC im Pilotmaßstab in unserer Forschungs-Pilotanlage gefertigt. Batterieforscherin Buket Boz vom AIT Center for Transport Technologies: „Im Rahmen des Projekts NoVOC leisten wir einen entscheidenden Beitrag [...] Nachricht * Send Dr. Buket Boz Junior Research Engineer / Battery Technologies +43 50550-6328 buket.boz(at)ait.ac.at Projektpartner Research Institutes of Sweden (Sweden) – Project coordinator Technische Universität
-
SeNSE
- /themen/battery-materials-characterization/projekte/sense
das mit dynamischen Sensoren in der Zelle gekoppelt ist und ein schnelleres Aufladen ermöglicht. Das AIT kooperiert im Rahmen des SeNSE-Projekts mit hochkarätigen internationalen Partnern und konzentriert [...] , die für Prototypzellen verwendet werden sollen, Herstellung von Pouch-Zellen-Prototypen mit der AIT Research Pilot Line und Durchführung von Leistungs- und Sicherheitstests. × Kontakt Formular Pflichtfelder [...] Send Dr. Yuri Surace Scientist / Battery Technologies +43 50550-6243 +43 50550-6595 yuri.surace(at)ait.ac.at Projektpartner Eidgenössische Materialprüfungs- und Forschungsanstalt, EMPA (Koordinator) We
-
Numerische Simulation
- /themen/numerische-simulation
johannes.kronsteiner(at)ait.ac.at Übersicht LKR Leichtmetallkompetenzzentrum Ranshofen News metaFacturing: Digitalisierung der Toolchain für die Metallteileproduktion weiterlesen AIT beim OÖ Landespreis für [...] Engineer / Light Metals Technologies Ranshofen +43 50550-6922 +43 50550-6595 matthias.hartmann(at)ait.ac.at × Kontakt Formular Pflichtfelder sind mit einem * markiert. Name * E-Mail * Betreff * Nachricht
-
Nutzraum
- /themen/green-processes/projects/nutzraum
Thomas Reichenauer Competence Unit Bioresources +43 50550-3450 +43 50550-3442 thomas.reichenauer(at)ait.ac.at
-
Das unendliche Potenzial der Sonne nützen
- /blog/das-unendliche-potenzial-der-sonne-nutzen
über zentrale Zukunftsthemen. Inside AIT Entrepreneurship @ AIT 29.07.2024 „Das AIT ist ein Content-Provider im Start-up -Ökosystem“ Beim 1. Entrepreneurship Day des AIT Austrian Institute trafen zahlreiche [...] rukturen. Forschung, wie sie auch am AIT betrieben wird, spielt auf dem Weg hin zur Energiewende eine entscheidende Rolle. Neben langjährigem Know-how kann das AIT dabei auch auf bestens ausgestattete [...] timierung. Test -Forschung, wie sie auch am AIT betrieben wird, spielt auf dem Weg hin zur Energiewende eine entscheidende Rolle. Links Photovoltaik am AIT Über Bi-Face Das könnte Sie auch interessieren
-
OBSERVE
- /themen/verkehrssicherheit-und-unfallforschung/projects/observe
wird durch den Österreichischen Verkehrssicherheitsfonds (VSF; bmvit) gefördert. Konsortialpartner AIT Austrian Institute of Technology GmbH SLR Engineering GmbH × Kontakt Formular Pflichtfelder sind mit [...] Engineer / Transportation Infrastructure Technologies +43 50550-6463 +43 50550-6439 peter.saleh(at)ait.ac.at
-
ODYSSEUS
- /themen/cyber-security/projects/odysseus
der Entscheidungsfindung bei den Betreibern kritischer Infrastrukturen verwendet werden. Partner: AIT Austrian Institute of Technology Gmbh (Koordinator), Bundesministerium für Inneres, Bundesministerium [...] Nachricht * Send Dr. Stefan Schauer Senior Scientist +43 50550 4055 +43 50550 4150 stefan.schauer(at)ait.ac.at
-
Portfolio of Solutions
- /themen/cooperative-digital-technologies/loesungen-projekte/civil-protection-public-services/portfolio-of-solutions
verfügbar ist. Das Portfolio of Solutions (PoS) der COOPERATIVE DIGITAL TECHNOLOGIES Competence Unit des AIT Austrian Institute of Technology bietet online einen gesammelten Überblick über verschiedenste Anwendungen [...] Competence Unit Cooperative Digital Technologies +43 50 550 4810 +43 50 550 4190 mario.drobics(at)ait.ac.at
-
Ranshofen
- /ueber-das-ait/standorte-und-tochterunternehmen/ranshofen
Ranshofen © AIT/LKR/Lang Lamprechtshausenerstraße 61, 5282 Braunau am Inn - Ranshofen Tel.: +43 50 550 - 6900 Bereiche Center for Transport Technologies LKR Leichtmetallkompetenzzentrum Ranshofen Anfahrt
-
Universitäre Spin-offs
- /themen/innovation-systems-digitalisation/projects/universitaere-spin-offs
Leitner Center for Innovation Systems & Policy +43 50550-4567 +43 50550-2201 karl-heinz.leitner(at)ait.ac.at
-
OLGA
- /themen/hybrid-electric-aircraft-technologies/projekte/olga
ne Bodengeräte, Wasserstoffinfrastruktur und CO2-reduzierter Flugbetrieb demonstriert werden. Das AIT ist für die Definition, Bewertung und Überwachung von KPIs für die Emissionsreduktion auf Flughafenseite [...] of Competence Unit Electric Vehicle Technologies +43 50550-6249 +43 50550-6595 michele.degennaro(at)ait.ac.at Projektkoordinator Aéroports de Paris Cordis-Eintrag
-
OLME
- /themen/baudynamik-und-bauwerksshybewertung/projects/olme
Materialeigenschaften formuliert und eine effektive Kombination mehrerer Maßnahmen vorgeschlagen. AIT war Projektleiter und konzentrierte sich auf die Simulation von Brücken-Körperschall in Kombination [...] Engineer / Transportation Infrastructure Technologies +43 50550-6363 +43 50550-6439 marian.ralbovsky(at)ait.ac.at × Kontakt Formular Pflichtfelder sind mit einem * markiert. Name * E-Mail * Betreff * Nachricht [...] Engineer / Transportation Infrastructure Technologies +43 50550-6256 +43 50550-6439 manfred.haider(at)ait.ac.at Projektpartner Getzner Werkstoffe GmbH
-
PULSELiON
- /themen/solid-state-batteries/projekte/pulselion-2
den Zelltests einbezogen, was eine effiziente Prozessoptimierung ermöglicht. Die Expert:innen des AIT werden mit ihrer Expertise in der Grenzflächenmodifikation von Batteriekomponenten und der Herstellung [...] durchführen, um so für weitere Verbesserungen in Hinblick auf Sicherheit und Alterung zu sorgen. AIT-Batterieforscher Artur Tron: „Das Projekt PULSELiON hat das Ziel, den Herstellungsprozess für die nächste [...] * Nachricht * Send Dr. Artur Tron Scientist / Battery Technologies +43 664 88904356 artur.tron(at)ait.ac.at Projektpartner RISE Research Institutes of Sweden / Coordinator Avesta Battery and Energy Engineering
-
Ich bin online!
internationalen Experten, Keynotes, zahlreichen interaktiven Workshops und Vorträgen. <br /><br />AIT-Experten geben im Rahmen der Veranstaltung Einblick in Themen wie z.B. "Neue Berufschancen von [...] _blank external-link-new-window "Opens external link in new window">Health Information Systems @ AIT</link></b></li></ul>Oops, an error occurred! Code: 20241111114501c257d3f5
-
Open Research Wiki
- /themen/datascienceartificialintelligence/culturaldatascience/open-research-wiki
Ross King und Michela Vignoli bei der CeDEM 2013 ist ebenfalls im Wiki verfügbar. Open Research Wiki AIT Beitrag Mit dem Open Research Wiki hat die Forschungsgruppe NGCMS eine öffentliche Plattform geschaffen [...] * Nachricht * Send Mag. Michela Vignoli Scientist +43 50550 4216 +43 50550 4150 michela.vignoli(at)ait.ac.at Demo File Format Metadata Aggregator
-
OpenUP
- /themen/data-science-artificial-intelligence/projekte/openup
* Nachricht * Send Mag. Michela Vignoli Scientist +43 50550 4216 +43 50550 4150 michela.vignoli(at)ait.ac.at
- «
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
- 20
- 21
- 22
- 23
- 24
- 25
- 26
- 27
- 28
- 29
- 30
- 31
- 32
- 33
- 34
- 35
- 36
- 37
- 38
- 39
- 40
- 41
- 42
- 43
- 44
- 45
- 46
- 47
- 48
- 49
- 50
- 51
- 52
- 53
- 54
- 55
- 56
- 57
- 58
- 59
- 60
- 61
- 62
- 63
- 64
- 65
- 66
- 67
- 68
- 69
- 70
- 71
- 72
- 73
- 74
- 75
- 76
- 77
- 78
- 79
- 80
- 81
- 82
- 83
- 84
- 85
- 86
- 87
- 88
- 89
- 90
- 91
- 92
- 93
- 94
- 95
- 96
- 97
- 98
- 99
- 100
- 101
- 102
- 103
- 104
- 105
- 106
- 107
- 108
- 109
- 110
- 111
- 112
- 113
- 114
- 115
- 116
- 117
- 118
- 119
- 120
- 121
- 122
- 123
- 124
- 125
- 126
- 127
- 128
- 129
- »