SUCHE
Inhaltstyp
Kategorien
-
Industrielle Wärmepumpen für eine klimaneutrale europäische Industrie
mit dem System getrocknet, nun werden weitere Betriebsstunden zur Optimierung und Validierung des Systems genutzt. Video: https://www.youtube.com/watch?v=NS0Ao-xn9WA Über DryFiciency DryFiciency ist ein
-
AIT eröffnet leistungsfähiges DC-LAB
Gleichstromkomponenten zur Verfügung.“ Friederich Kupzog, Head of Competence Unit Electric Energy Systems am Center for Energy: „Auf europäischer Ebene gibt es nur wenige vergleichbare Labore. Mit dem neuen [...] attform für Gleichstromkomponenten für Unternehmen, die sich mit Herstellung und Betrieb von DC-Systemen beschäftigen. Das Labor deckt Entwicklungsleistungen entlang des gesamten Entwicklungsprozesses
-
Cancellation: Opening of the AIT DC Lab
facility will serve as development and validation platform for DC components and systems and is specified for DC systems up to 75 MW with currents up to 80 kA. As such, it is the largest of its kind in
-
Autonome Busse noch bis 23. Juni in der Seestadt unterwegs
Projekt: www.wienerlinien.at/auto-bus-seestadt https://www.ait.ac.at/themen/integrated-mobility-systems/projects/autobus-seestadt
-
New Energy for Industry 2021:
Expert*innen diskutieren technologische und systemische Lösungen für die Transformation des industriellen Energiesystems Rund 50 Vortragende aus Forschung, Wirtschaft und Politik Die Dekarbonisierung [...] ag die technologischen Herausforderungen im Mittelpunkt. Neben der Präsentation von aktuellen systemischen Lösungen zur Dekarbonisierung des industriellen Energiesystems, finden am zweiten Tag die Policy [...] einer klimaneutralen Industrie nicht nur die Entwicklung einzelner Technologien, sondern auch systemische und ökonomische Lösungen erforderlich sind. Zudem sind systematische Roll-outs, neue regulatorische
-
Rückstau am Suezkanal: AIT-Expertin Anita Graser analysiert Änderungen der Mobilitätsmuster
gis-35-stop-detection-analysis-with-movingpandas/ Aktuelle maritime Leitstellen sind heterogene Systeme mit zahlreichen Legacy-Komponenten. Das AIT forscht gemeinsam mit der Frequentis AG, Marktführer
-
ÖBB-Testbetrieb mit Wasserstoffzug erfolgreich abgeschlossen
und Markus Sartory (HyCentA) berichteten im Rahmen der Veranstaltungüber die Durchführung von systemischen Optimierungen, Detailbewertungen von Standortkonzepten und der Übertragbarkeit auf andere Reg
-
Präsentation der Strategic Research & Innovation Agenda der Horizon Europe Partnerships "Clean Energy Transition” & "Driving Urban Transitions”
cooling solutions“ CETP Challenge 5 „Integrated Regional Energy Systems“ CETP Challenge 6 „Integrated Industrial Energy Systems“ CETP Challenge 7 „Integration in the built environment“ [...] Horizon Europe Partnership „Clean Energy Transition“ maßgeblich beteiligt. Das Center for Innovation Systems & Policy (Susanne Meyer & Nikolas Reschen) hat dabei das Bundesministerium für Klimaschutz [...] Energy (Helfried Brunner) involviert: CETP Challenge 1 „Optimised integrated European energy systems “ CETP Challenge 2 „Enhanced Zero Emission Power Technologies“ CETP Challenge 3 „Enabling
-
ERIGrid H2020 Projekt gewinnt „Good Practice of the Year” Award von RGI
CEO der RGI, überreichte den Preis den „Ganzheitlichen Ansatz zur Bewertung komplexer Smart Grid-Systeme“, eingereicht von ERIGrid. Die Preisverleihung fand online am Donnerstag, den 29. Oktober 2020, im
-
ERIGrid 2.0: 1. Call zur Nutzung 21 europäischer Smart Grids Labore startet
ERIGrid 2.0: Erster Call für die Nutzung von 21 europäischen Smart Grids und Smart Energy Systems Labors startet Jetzt online: Virtuelle Service für Forschung an der Energiesysteminfrastruktur und W [...] möglich, dass die Forschungsdienste und -instrumente von 21 europäischen Smart Grids und Smart Energy Systems Forschungs- und Entwicklungslabors für externe Benutzer*innen und junge Forscher*innen geöffnet werden [...] Oktober 2020 läuft der erste Call für die Nutzung von 21 europäischen Smart Grids und Smart Energy Systems Labors. Forscher*innen und Techniker*innen können sich bis 31.Dezember 2020 für die Nutzung bewerben
-
Start des Innovationslabors Digital Findet Stadt
höhere Anforderungen an Komfort und Energieeffizienz erfüllen und dabei gleichzeitig mehr technische Systeme in Einklang bringen. Wir freuen uns unser das Know-how aus den Bereichen thermischer und elektrischer
-
Tara Esterl übernimmt die Leitung von Integrated Energy Systems
Tara Esterl (33) leitet seit 1.Jänner die neu gegründete Competence Unit Integrated Energy Systems im Center for Energy am AIT Austrian Institute of Technology. In der neuen Position zeichnet sie für [...] Verteilnetze sowie dazugehörigen regulatorischen Fragestellungen. Forschungsbereich Integrated Energy Systems Für das nachhaltige Energiesystem der Zukunft ist das Zusammenspiel von technischen Möglichkeiten [...] energiewirtschaftlichen Aspekten von großer Bedeutung. Die Forschungsthemen der Integrated Energy Systems sind technoökonomische Analysen, die Nutzung von Flexibilität im Stromsystem, die Entwicklung von
-
ComForEn Symposium 2019
Stromnetze angepasst“, erklärt Friederich Kupzog, Initiator der ComForEn und Leiter Electric Energy Systems (EES) am AIT Center for Energy. „Vor zehn Jahren war es noch unvorstellbar, dass die Netzanalyse
-
AIT-Projekt HotCity gewinnt Austrian Blockchain Award
Abwärmepotenziale in Städten erhoben werden können. Für die automatisierte und sichere Abwicklung des Systems wird die Blockchain-Technologie eingesetzt. Das Projekt wurde kürzlich mit dem Österreichischen
-
Digitale Lösungen für den Kampf gegen den Klimawandel
von grundlegender Bedeutung. Dazu braucht es effektive intelligente digitale Plattformen und IT-Systeme, um Raumplanung, Architektur, Verkehrsmanagement und Energieversorgung für unsere Lebensbereiche [...] Smart Cities Consulting (SSC, Wien), sowie die Stadt Linz beteiligt. „In CLARITY bauen wir smarte IT-Systeme, um Klimarisiken und entsprechende Anpassungsmaßnahmen einfacher bewertbar zu machen, damit eine
-
René Hofmann wird Principal Scientist im Center for Energy
die Rolle des Thematic Coordinators für das Research Field „Efficiency in Industrial Processes and Systems“, das sich auf die Technologieentwicklung und Systemintegration fokussiert. René Hofmann verfügt [...] vertreten. Seine aktuellen Forschungsschwerpunkte liegen in der Design- und Betriebsoptimierung von Systemen für komplexe Energieversorgungen in der Industrie.
-
Hilfe für Städte im Kampf gegen den Klimawandel
Informationen für Städte von grundlegender Bedeutung. In CLARITY entwickelten wir daher smarte IT-Systeme, um Klimarisiken und entsprechende Anpassungsmaßnahmen einfacher bewertbar zu machen, damit eine
-
Bernadette Fina zweifach ausgezeichnet
multi-apartment buildings: Use case analysis with a special focus on photovoltaics and different heating systems“ der „Best Scientific Presentation Award“ verliehen. Die 11. Internationale Energiewirtschaftstagung
-
Digitalisierung in der Industrie:
XVIII sowie Thematischer Koordinator des Reserach Fields Efficiency in Industrial Processes and Systems am Center for Energy AIT Austrian Institute of Technology. „Die Digitalisierung in Industrie und [...] in Industry) im Technology Collaboration Program (TCP) Industrial Energy-Related Technologies and Systems (IETS) beschäftigt sich mit genau dem Ziel der Digitalisierung der Industrie in nationaler und i
-
Friederich Kupzog erhält Role Model Award der IEEE Austria
herzlich zu dieser Auszeichnung. Friederich Kupzog ist Head of the Competence Unit Electric Energy Systems, Center for Energy und Führungskraft von rund 80 Personen am Center for Energy. IEEE ist die weltweit