SUCHE
Inhaltstyp
Kategorien
-
Jochen Cremer wird Principal Scientist am Center for Energy des AIT
Oops, an error occurred! Code: 20241111094502e456d465
-
AIT und TU Delft starten internationales Doktoratsprogramm zur nachhaltigen Transformation des Energiesystems mittels künstlicher Intelligenz
Oops, an error occurred! Code: 202411111010017273ecea
-
ERIGrid 2.0: 1. Call zur Nutzung 21 europäischer Smart Grids Labore startet
Oops, an error occurred! Code: 20241111105502853bbce9
-
PlanGridEV
- /plangridev
PlanGridEV PlanGridEV Das AIT Center for Energy forscht in einem EU-Großprojekt an den Verteilnetzen der Zukunft Stromnetze in Zeiten von E- Mobility und Photovoltaik Die geplante großflächige Einführung [...] gesetzt, die Verteilnetze für diese neuen Aufgaben fit zu machen. Die Lösungen dafür erarbeitet das AIT Energy Department zusammen mit führenden europäischen Netzbetreibern, Automobilherstellern und For [...] Netz auszugleichen. Die entwickelten Lösungen werden mit Hilfe von Netzsimulationen, unter anderem im AIT SmartEST Labor , validiert. Die Forschungsarbeiten dienen unter anderem als Basis für die Entwicklung
-
LarGo!
- /largo
Smart Grid Applikationen angesteuert werden könnte ist der vom AIT entwickelte Smart Grid Converter. Dabei handelt es sich um eine von der AIT entwickelten Wechselrichter, der zwischen zwei Netzmodi unterscheiden [...] ERA-Net Smart Grids Plus-Projektes "LarGo! – Large-Scale Smart Grid Application Roll-Out" erarbeitet das AIT zusammen mit Siemens, den Wiener Netzen und weiteren Partnern aus Deutschland und Schweden neue Ansätze [...] Komponenten, die für einen kontinuierlichen Betrieb ausgelegt sind", erläutert Mario Faschang vom AIT Center for Energy die Hintergründe für das Projekt. „Heutzutage müssen die Verteilnetze aber viel flexibler
-
ISOLVES:PSSA-M
- /isolvespssa-m
Renewable Gas Systems +43 (0) 50 550-6059 +43 (0) 50 550-6390 friederich.kupzog(at)ait.ac.at Publikationen AIT-130692 AIT-129736
-
FELDBATT
- /themen/smart-grids/projects/feldbatt
clemens.korner(at)ait.ac.at Eckdaten Projektpartner: LEA GmbH Stadtgemeinde Feldbach Energie Steiermark Technik GmbH Energienetze Steiermark 4ward Energy Research GmbH Sprecher Automation GmbH AIT Austrian Institute [...] der Speicher erreicht werden kann, d.h. mehrere Einsatzgebiete bedient werden. FeldBatt System Das AIT hat in Zusammenarbeit mit der Stadt Feldbach die wirtschaftliche Machbarkeit eines Batteriespeichersystems [...] und eines zusätzlichen Reglers wird der Einsatz des Systems geplant sowie die Geräte gesteuert. Die AIT Rapid Deployment Platform ist für den korrekten Betrieb des Optimierers und Controllers im Test - und
-
Sparks
- /sparks-1
des öffentlichen Lebens. Im Projekt SG² ( Smart Grid Security Guidance) analysieren ExpertInnen des AIT Austrian Institute of Technology daher die IKT-Sicherheitsaspekte künftiger Smart Grid-Technologien [...] wappnen. Im geplanten EU-Projekt SPARKS ( Smart Grid Protection Against Cyber Attacks) wollen die AIT ForscherInnen gemeinsam mit europäischen Partnern noch einen Schritt weiter gehen. Ziel ist es, neben [...] tz zu entwickeln und zu testen. Zum Einsatz kommen soll dabei unter anderem das SmartEST-Labor am AIT, in dem die Auswirkungen von Cyberattacken auf ganze Netzabschnitte realitätsnah untersucht werden
-
iniGrid
- /inigrid
auf Mittel- und Niederspannungsebene derzeit nur in sehr eingeschränktem Maß erfolgt. In dem vom AIT Austrian Institute of Technology geleiteten Projekt iniGrid hat sich ein österreichisches Konsortium [...] Energieverteilung bis zum Endnutzer sicherstellen. Nach eingehender Validierung im SmartEST Labor am AIT Energy Department werden die Entwicklungen in umfassenden Feldtests auf Herz und Nieren geprüft. „Sowohl [...] made in Austria “ stehen also gut. Gefördert durch den Klima- und Energiefonds. Konsortialpartner AIT Austrian Institute of Technology GmbH Eaton Industries ( Austria ) GmbH Infineon Technologies Austria
-
Leafs
- /leafs
Ort besser zu nutzen und damit Netze zu entlasten", so Helfried Brunner vom Energy Department des AIT Austrian Institute of Technology . Um dieser Frage nachzugehen, erfolgte im November der Startschuss [...] Netzbetreibern, Forschungsinstitutionen und Komponentenherstellern entwickelt darin unter der Leitung des AIT Technologien und Systemlösungen, um Erzeugung und Verbrauch bereits in den lokalen Netzen optimal zu [...] an Energiemärkten." Ein wichtiges Werkzeug ist dabei das europaweit einzigartige SmartEST Labor des AIT, in dem Simulationen mit Hardware gekoppelt werden können, um die Wechselwirkungen zwischen Netz und
-
ERIGrid
- /themen/power-system-digitalisation/projekte/erigrid
Netze. Nun haben sich 18 der wichtigsten europäischen Forschungseinrichtungen unter der Leitung von AIT zusammengeschlossen, um ihr Know-how und ihre Forschungs-Infrastruktur den vielen Playern im Smart [...] Infrastruktur oft nicht möglich. Geballtes Wissen Aus diesem Grund haben sich unter der Leitung von AIT 18 europäische Forschungsinstitutionen aus 11 Ländern im transnationalen Projekt ERIGrid ( European [...] ngsinstitutionen zur Verfügung gestellt werden“, erläutert Projektkoordinator Thomas Strasser von AIT. Optimierte Forschungsservices für Analyse und Validierung neuer Smart Grid-Konfigurationen ergänzen
-
IGreenGrid - Renewable Energy Integration
- /igreengrid
Evaluierungsumgebung (AIT-Leitung) Eckdaten 12 Partner aus 6 Ländern, 8DSO, 4 F&E-Zentren Dauer vom 01/01/2013 - 31/12/2015 6,6 M€ Budget mit 4,3 M€ EG-Beitrag unter FP7 Projektpartner AIT Austrian Institute
-
Electra
- /themen/power-system-planning-operation/projekte/electra
Start Dezember 2013, Dauer 4 Jahre 13,1 M€ Budget mit einem 10 M€ EC Beitrag von FP7 Projektpartner AIT Austrian Institute of Technology (Technical Coordinator) RSE (Project Coordinator) VITO LABORELEC DTU [...] Engineer / Power and Renewable Gas Systems +43 (0) 50 550-6382 +43 (0) 50 550-6390 helfried.brunner(at)ait.ac.at Projektwebsite
-
FELDBATT
- /themen/hybrid-power-plants/projekte/feldbatt
Steiermark Technik GmbH Energienetze Steiermark 4ward Energy Research GmbH Sprecher Automation GmbH AIT Austrian Institute of Technology GmbH × Kontakt Formular Pflichtfelder sind mit einem * markiert. Name [...] Engineer / Power and Renewable Gas Systems +43 (0) 50 550-6027 +43 (0) 50 550-6390 johannes.kathan(at)ait.ac.at
-
CESEPS
- /themen/smart-grids/projects/ceseps
(NWO) and from BMVIT/BMWFW under the Energy der Zukunft programme. The focus of the work performed at AIT was on the development of a Co- Simulation Environment capable of supporting the design process of [...] Engineer / Power and Renewable Gas Systems +43 (0) 50 550-6275 +43 (0) 50 550-6390 stefan.uebermasser(at)ait.ac.at
-
Sponge
- /themen/power-electronics-system-components/projekte/sponge
Engineer / Power and Renewable Gas Systems +43 (0) 50 550-6032 +43 (0) 50 550-6390 johannes.stoeckl(at)ait.ac.at
-
ABS4TSO
- /themen/hybrid-power-plants/projekte/abs4tso
Senior Research Engineer / Power and Renewable Gas Systems +43 50550 6031 +43 50550 6390 adolfo.anta(at)ait.ac.at
-
ABS4TSO
- /themen/power-electronics-system-components/projekte/abs4tso
Senior Research Engineer / Power and Renewable Gas Systems +43 50550 6031 +43 50550 6390 adolfo.anta(at)ait.ac.at
-
DG DemoNet - Smart LV Grid
- /dg-demonet
Engineer / Power and Renewable Gas Systems +43 (0) 50 550-6382 +43 (0) 50 550-6390 helfried.brunner(at)ait.ac.at
-
ABS4TSO
- /themen/smart-grids/projects/abs4tso
Senior Research Engineer / Power and Renewable Gas Systems +43 50550 6031 +43 50550 6390 adolfo.anta(at)ait.ac.at