SUCHE
Inhaltstyp
Kategorien
-
ORCHESTRA: Auf dem Weg zum E-Flugzeug der Zukunft
Das Europäische Forschungsprojekt ORCHESTRA entwickelt optimierte Architekturen und Systeme des elektrischen Leistungsnetzwerks für zukünftige More-Electric Aircraft. Die Elektrifizierung von Flugzeugen [...] ermöglichen, zielt das EU-finanzierte Projekt ORCHESTRA (Optimised Electric Network Architectures and Systems for More-Electric Aircraft) auf die Entwicklung und Bereitstellung eines ganzheitlichen Rahmens
-
Forschung für eine klimaverträgliche Luftfahrt
wird jedoch nicht von 2025 erwartet. Die Entwicklung luftfahrttauglicher Batterietechnologien und -systeme für Großraumflugzeuge steht zur Zeit noch ziemlich am Anfang und wird in mehreren europäischen F
-
Webinar: Electric Vehicle User-Centric Design for Optimized Energy Efficiency
increase the range of electric vehicles through innovative, user-centered design. New cabin components, systems and control strategies will be developed and demonstrated in an A and B segment car. During the workshop
-
Dr. Christian Chimani beim 10. vie-mobility Symposium
men stehen im Fokus der Forschung am AIT Austrian Institute of Technology. Die gegenwärtigen, systemischen Veränderungen erfordern ein breites Spektrum an Innovationen auf gesellschaftlicher und wirts
-
12. A3PS Konferenz – Eco-Mobility 2017 in Wien
findet heuer vom 9. bis 10. November statt und widmet sich dem Thema: “Applied Advanced Propulsion Systems. Achievements – Challenges – Future Development“. Die traditionsreiche Mobilitätsveranstaltung bringt
-
InSPIRe – innovative aircraft ice protection
The EU CleanSky 2 project InSPIRe, Innovative Systems to Prevent Ice on Regional Aircraft, has held its kick-off meeting together with colleagues from the CIRA Icing Wind Tunnel facility at Leonardo’s
-
IIASA research scientists visit AIT
The energy- and technology-focused research scientists from the International Institute of Applied Systems Analysis (IIASA) are currently working on their theses in Laxenburg. They showed great interest to
-
EU-Projekt EMPOWER gestartet: Entwicklung von zwei Null-Emissions-Lastkraftwagen
Funding Frame: Horizon Europe HORIZON-CL5-2022-D5-01-08: Modular multi-powertrain zero-emission systems for HDV (BEV and FCEV) for efficient and economic operation (2ZERO)
-
EMPA-Trac
- /themen/hocheffiziente-leistungselektronik/projekte/empa-trac
wie 4x4 oder 6x6 realisiert werden. EMPA-Trac baut auf eine Reihe von Methoden, Entwicklungen und Systemen, die teilweise auf dem Markt erhältlich sind und erweitert sie mit dem know-how der Konsortialpartner
-
IMOTHEP
- /themen/hybrid-electric-aircraft-technologies/projekte/imothep
OGO MOTOROSTROENIYA IMENI PI BARANOVA, http://www.ciam.ru/ STATE Research INSTITUTE OF AVIATION Systems , www.gosniias.ru NATIONAL Research Center INSTITUTE STATE EDUCATIONAL INSTITUTION OF HIGHER PROFESSIONAL
-
SOLIFLY
- /themen/hybrid-electric-aircraft-technologies/projekte/solifly
wird jedoch nicht von 2025 erwartet. Die Entwicklung luftfahrttauglicher Batterietechnologien und -systeme für Großraumflugzeuge steht zur Zeit noch ziemlich am Anfang und wird in mehreren europäischen F
-
Elektromobilität
- /loesungen/e-mobility
Spannungsqualität zu garantieren. Die Vernetzung der Kompetenzen am AIT ermöglicht eine komplexe und systemische Betrachtung der Elektromobilität und bietet ein innovatives Umfeld für die Fahrzeug- und Energ [...] E-Mail * Betreff * Nachricht * Send DI Roland Bründlinger Senior Research Engineer / Electric Energy Systems +43 50550-6351 +43 50550-6390 roland.bruendlinger(at)ait.ac.at
-
ORCHESTRA
- /themen/hybrid-electric-aircraft-technologies/projekte/orchestra
Optimised Electric Network Architectures and Systems for More-Electric Aircraft Das Europäische Forschungsprojekt ORCHESTRA entwickelt optimierte Architekturen und Systeme des elektrischen Leistungsnetzwerks für
-
Antriebslabor
- /laboratories/antriebslabor
Prüfstand reagiert auf das System basierend auf (Fahrzeug)Modell und der tatsächlichen Leistung des Systems . Die Services beinhalten unter anderem die folgenden Aspekte: Kundenspezifische Fahrzyklen oder [...] Validierung von Leistungselektronik für die E-Mobilität auf Komponentenebene oder innerhalb des Systems . Thermische und elektrische Validierung von Halbleitermodulen Optimierung der Kommutierung mittels
-
JOICE
- /themen/hybrid-electric-aircraft-technologies/projekte/joice
- vornehmlich mit Hilfe von eigenen Codes Entwicklung von Eisschutzsystemen (IPS), z.B. hybride Systeme, die thermische und mechanische Teilsysteme sowie eisabweisende/superhydrophobe Beschichtungen k
- 1