SUCHE
Inhaltstyp
Kategorien
-
Intersolar Europe 2018 in Munich - Invitation to the AIT booth
Oops, an error occurred! Code: 20241111112501900ccce0
-
AIT at the Intersolar Europe 2017 in Munich
Oops, an error occurred! Code: 20241111113001c5d85016
-
Expo Dubai 2020: AIT präsentiert digitales Stadtplanungs-Know-How im iLab
Oops, an error occurred! Code: 2024111110250199c70089
-
Jochen Cremer wird Principal Scientist am Center for Energy des AIT
Oops, an error occurred! Code: 20241111094502e456d465
-
AIT CoDeC-Symposium
Oops, an error occurred! Code: 20241111095501f8bb2f1e
-
AIT und TU Graz starten gemeinsames Doktoratsprogramm im Bereich Wasserstofftechnologie
Oops, an error occurred! Code: 20241111101001d730120b
-
Cancellation: Opening of the AIT DC Lab
Oops, an error occurred! Code: 20241111102001f4996702
-
AIT at INTERSOLAR EUROPE
Oops, an error occurred! Code: 2024111111200168741daa
-
AIT bei der Photovoltaik-Tagung in Villach
Oops, an error occurred! Code: 202411111135013c295382
-
ASCR Smart City Forum zu Energiegemeinschaften
Oops, an error occurred! Code: 202411111000016860a2fd
-
Energie gemeinsam erzeugen im Aufwind
Oops, an error occurred! Code: 20241111105001a763db3e
-
VBA Autark
- /themen/photovoltaics/projects/energieautarke-verkehrsbeeinflussungsanlagen-vba
Peter Steirer , MBA Research Engineer / Photovoltaics +43 50550-6488 +43 50550-6311 peter.steirer(at)ait.ac.at
-
BeSmart
- /themen/photovoltaics/projects/besmart
y/18903913 Koordinator: EPFL, Labor für Photovoltaik und dünne elektronische Schichten Teilnehmer AIT Austrian Institute of Technology GmbH (Österreich) Association Compaz (Schweiz) Kommissariat für A [...] Karl Berger Research Engineer / Photovoltaic Systems +43 50550 6276 +43 50550 6390 karl.berger(at)ait.ac.at
-
BI-FACE
- /themen/photovoltaics/projects/bi-face
Modellierungsaufwand von ECN, CTR und AIT untersucht, da die Entwicklung von Modulen und Systemen nicht separat erfolgen kann. Die Module und Systeme werden von ECN, CTR und AIT validiert, die als Eingabe für [...] den derzeit in Entwicklung befindlichen Standardisierungsprozess integriert. Der Konsortialleiter AIT ist bereits Mitglied in diesen Ausschüssen und hat daher die Möglichkeit, Wissen über diese internationale [...] Standardisierung der korrekten Charakterisierung von Bifacial-Modulen in Labor und Fabrik erfolgt durch AIT und CTR. Die Ergebnisse werden dem internationalen Normungsausschuss zur Verfügung gestellt. Dies wird
-
VIRIDAD holt führenden Klimaschutzdienstleister First Climate an Bord
Oops, an error occurred! Code: 20241111100001eb2c97a6
-
SAN-Cell
- /san-cell
Solarzellen aus der Nanowelt Im Projekt SAN-CELL (Self-Assembled-Nanostructures Cell) erarbeitete AIT zusammen mit der Universität Linz und dem NanoTecCenter Weiz Grundlagen für siliziumfreie anorganische [...] Wege für die kostengünstige Herstellung von Solarzellen im industriellen Maßstab. Projektkoordinator: AIT Austrian Institute of Technology GmbH Projektpartner Johannes Kepler Universität Linz, Institute of [...] Dimopoulos Senior Scientist / Photovoltaics +43 50550-6201 +43 50550-6390 theodoros.dimopoulos(at)ait.ac.at
-
SPRINT-CELL
- /sprint-cell
auf flexible Substrate aufzutragen. Projektstart: April 2016 Projektdauer: 36 Monate Projektpartner AIT Austrian Institute of Technology GmbH (Konsortialleitung) Frimeco Produktion GmbH (FRIMECO) PMT Powder [...] Electronics Ltd. (PEL) Förderprogramm: Energieforschungsprogramm - Trans-national Call SOLAR-ERA.NET AIT Kontakt: Dr. Rachmat Adhi Wibowo × Kontakt Formular Pflichtfelder sind mit einem * markiert. Name * [...] Rachmat Adhi Wibowo Scientist , Photovoltaic Systems +43 50550-6078 +43 50550-6390 Rachmat.Wibowo(at)ait.ac.at
-
Cheetah
- /cheetah
zamini(at)ait.ac.at Links Presseaussendung Projektwebsite Webinar: UV-Fluorescence Analysis and comparison with other optical characterization methods, Jan 27, 2017, 11:00 a.m. (Bernhard Kubicek, AIT) CHEETAH [...] Kostensenkung durch Materialoptimierung und höhere Energieeffizienz von solAr Photovoltaikmodule. Das AIT Center for Energy ist einer von 34 Partner*innen aus 16 Nationalitäten, die das Konsortium des EU-Projekts [...] Fertigungskapazitäten in allen Segmenten der Wertschöpfungskette wiedererlangen und aufbauen kann. AIT wird für die Prüfung und Charakterisierung der PV verantwortlich sein. Erfolgskriterien werden für
-
SynerCIS
- /synercis
Indium und Selen – als große Hoffnungsträger für die Zukunft. Unter der wissenschaftlichen Leitung des AIT Energy Departments arbeiten im Projekt SynerCIS österreichische Firmen unter der Konsortialleitung [...] auf ihren jeweiligen Gebieten gelten, und wird in einem völlig neuen Fertigungsprozess hergestellt. AIT unterstützt die Entwicklungsarbeiten durch Analysen, Charakterisierung und Optimierung und trägt damit [...] Rennhofer Senior Scientist / Photovoltaics +43 (0) 50 550-6348 +43 (0) 50 550-6390 marcus.rennhofer(at)ait.ac.at
-
CoolSkin
- /coolskin
Monate Projektpartner Institut für Wärmetechnik – Technische Universität Graz (Konsortialleitung) AIT Austrian Institute of Technology Hans Höllwart-Forschungszentrum f. integrales Bauwesen AG qpunkt GMBH [...] Architekturbüro Reinberg ZT GesmbH Förderschiene: Energieforschungsprogramm, 1. Ausschreibung 2014 AIT-Kontakt: Dr. Marcus Rennhofer × Kontakt Formular Pflichtfelder sind mit einem * markiert. Name * E-Mail [...] Rennhofer Senior Scientist / Photovoltaics +43 (0) 50 550-6348 +43 (0) 50 550-6390 marcus.rennhofer(at)ait.ac.at