SUCHE
Inhaltstyp
Kategorien
-
Perzeption, Lokalisierung & Kartierung
- /themen/perzeption-lokalisierung-kartierung
Handhabung von Objekten durch Maschinen (z. B. Kran oder Gabelstapler) erfordert nicht nur eine 2D-, sondern auch eine 3D-Modellierung der Umgebung auf der Grundlage von Punktwolken, die von Laserscannern, Ste [...] Methoden der Objektklassifizierung, der semantischen Umgebungssegmentierung, des Trackings und der 3D-Posenschätzung erforscht, Netze trainiert und die notwendige Recheninfrastruktur aufgebaut. Auch für
-
Assistive & Autonomous Systems
- /ueber-das-ait/center/center-for-vision-automation-control/assistive-autonomous-systems
Assistive & Autonomous Systems Die Competence Unit “ Assistive and Autonomous Systems ” erforscht und entwickelt Technologiekomponenten für Assistenzsysteme und zur Automatisierung von Nutzfahrzeugen
-
High-Performance Vision Systems
- /themen/high-performance-vision-systems
dern an Inline Computational Imaging ICI ist eine neue Single Sensor Technologie für simultane 2D und 3D Inline Inspektion sogar für herausfordernde Aufgaben. High Speed xposure: Mehr als nur eine Hoc [...] (Englisch) Podcast Von der Qualitätsinspektion zur Qualitätsregelung Vorträge on Demand High -speed 3D Inline Oberflächenscanner - xposure:photometry Markus Clabian | Vortrag Messe Vision 2021 anlässlich
-
Inline Computational Imaging für 3D Inspektionen mit gängigen Industriekameras
biete vor. Darüberhinaus geht er auf eine kürzlich publizierte Studie ein, die AIT ICI mit anderen 3D-Bildgebungstechnologien auf dem Markt vergleicht. Sie zeigt, dass die Stärken von AIT ICI - in
-
Hoch performantes Steuergerät und robuste Umfelderfassung für das E-Fahrzeug der Zukunft
unterstützt werden. Verkehrrsicherheit erhöhen und Fahrer*innen entlasten „Wir arbeiten an der 3D-Umfelderkennung, Rekonstruktion und Bewertung sowie an der Entwicklung robuster Sensorik bzw. Sens
-
Hochleitungstechnologien für die Industrielle Qualitätskontrolle
hat, bestätigte auch die Nominierung für den diesjährigen Vision Award. Mit xposure:photometry zur 3D Oberflächeninspektion – inline, mit höchster Geschwindigkeit und Präzision - hat das AIT Center [...] Computational Imaging (ICI) ist eine preisgekrönte AIT Technologie für die simultane 2D und 3D Inspektion - 40 Millionen Oberflächenpunkte pro Sekunde - bewegter Objekte. ICI:microscopy [...] bewegter Objekte eingesetzt werden. TinyScan360° Das revolutionäre AIT 3D Stereo - Scansystem mit einem Design-Durchmesser von 3 mm eignet sich speziell für die Vermessung, Visualisierung und Modellierung
-
xposure:photometry zur 3D Inline Oberflächeninspektion
Die automatisierte optische Oberflächeninspektion zur Qualitätskontrolle ist integraler Bestandteil industrieller Fertigungsprozesse. Das AIT Austrian Institute of Technology unterstützt die Unterneh
-
High-speed Inline-Bildverarbeitung für die optische Oberflächenmessung
Schnelle optische 3D-Inline-Inspektionssensoren sind ein leistungsstarkes Werkzeug, um die Automatisierung in Produktionsanlagen voranzutreiben. Viele dieser visuellen Prüfaufgaben erfordern hohe Ges [...] n Ergebnisse der Studie wurden kürzlich veröffentlicht: “Experimental Comparison of Optical Inline 3D Measurement and Inspection Systems” IEEE Access, Volume 9 Page(s): 53952 - 53963 01.04. 2021
-
INLINE COMPUTATIONAL IMAGING
Web Pitch vom 10. März stellte Bernhad Blaschitz die AIT-Einzelsensortechnologie für simultane 2D- und 3D-Bildverarbeitung Inline Computational Imaging (ICI) vor. Das System besteht aus einer beliebigen [...] Industriekamera und einem spezifischen Softwaremodul. Letzteres wandelt die Kamerabilder in erweiterte 2D- und 3D-Informationen um. Die AIT-Technologie ist für anspruchsvolle Inline-Inspektionsaufgaben geeignet
-
Der Baustelle der Zukunft ein Stück näher
es ein zuverlässiges 3D Modell der Umgebung. Algorithmen im Inneren übernehmen diese Aufgabe. Basierend auf den Sensordaten erstellen, interpretieren und aktualisieren sie die 3D Umgebungskarte in Echtzeit [...] Echtzeit und bestimmen die aktuelle Position des Fahrzeugs. „Die 3D Umgebungsmodellierung mit Sensordaten von bildgebenden Radarsystemen ist die Basis für die autonome Pfadplanung des Fahrzeugs. Für
-
HVS @ Control 2020
n wir online: · Inline Computational Imaging für simultane 2D und 3D Bildverarbeitung · High Speed Sensing @ 600 kHz – die schnellste
-
digitale Augen retten Leben
uationen im Schienenverkehr und über die Sensortechnologie, die die Unfälle verhindern soll. Diese 3D Sensortechnologie auf Kamerabasis haben Wissenschaftler*innen am Center for Vision, Automation & [...] zur MDR Mediathek https://www.ardmediathek.de/mdr/video/umschau/umschau-mdr-magazin/mdr-fernsehen/Y3JpZDovL21kci5kZS9iZWl0cmFnL2Ntcy9jMGQ1NzVjZi02M2JmLTRmNzMtOWQwMS1jMTk4YjFkMzk2NzU/ Hier gehts zum Center
-
Neues Plugin zur 3D Höhenmessung in Cloud-Compare
Nutzer*innen der 3D-Punktewolken Verarbeitungssoftware CloudCompare können sich über ein neues 3D-Messtool zur Höhenbestimmung von Punkten in virtuellen Modellen freuen. Denn: Philip Klaus, Mitarbeiter [...] Inline Computational Imaging (ICI) ist eine Einzelsensortechnologie zur Lösung von anspruchsvollen 2D- und 3D-Inline Inspektionsaufgaben. Mehr dazu: https://www.ait.ac.at/themen/high-performance-vision/inl [...] einer Ebene zu messen. Dieses Feature fehlte bis dato. „Wir arbeiten sehr viel mit CloudCompare, um die 3D-Rekonstruktionen, die wir aus unseren Inline Computational Imaging Systemen erhalten, zu visualisieren
-
AIT Center for Vision Automation & Control gewinnt den Staatspreis Mobilität 2019
erhöhen. „Das AIT entwickelte unter anderem eine neue Methode der Fahrzeuglokalisation mittels optischer 3D Sensorik. Die Position der Straßenbahnen kann nunmehr ermittelt werden, ohne auf GPS oder infrastr
-
TACTILE fördert die soziale Integration älterer Menschen
im Laufe des Projekts entwickelten Prototypen werden laufend verbessert und mit den Senior*innen in 3 Workshops evaluiert, um durch konstantes Nutzerfeedback in der Entwicklungsphase sicherzustellen, dass [...] dination & Entwicklung, Österreich), AIT Austrian Institute of Technology, CREAGY AG (UI und UxD Design, Schweiz), GedächtnistrainingsAkademie (Trainingsakademie, Österreich), Mythronics (Verwertung
-
Intelligente Straßenbahnen: AIT Technologie für den Staatspreis Mobilität nominiert!
vier Kategorien. „Das AIT entwickelte eine neue Methode der Fahrzeuglokalisation mittels optischer 3D Sensorik. Die Position der Straßenbahnen kann nunmehr ermittelt werden, ohne auf GPS oder infrastr
-
8th International Conference on Mathematical Aspects of Computer and Information Sciences (MACIS)
Paris (2007) and Beijing 2006. List of Tracks T1: Algorithms and FoundationsT2: Security/CryptographyT3: Combinatorics/Codes/Designs/GraphsT4: Data Modeling/Machine Learning For more details on the corresponding [...] to 15 pages including references, all authors must be ESR (students or at most 2 years after their PhD). Short and regular papers must be submitted in one of the four main tracks of MACIS (see above). Early [...] sessions.The paper title must be tagged with the category of the paper and the corresponding track (T1,T2,T3 or T4) for short and regular papers, e.g., "SHORT-T1: ...title..." , "REGULAR-T1: ...title...", "SOFTWARE:
-
AIT Center for Vision, Automation & Control auf der Vision 2018
Highlight Thema des AIT Standes war dieses Jahr Inline Computational Imaging, zur simultanen 2D und 3D Oberflächenanalyse von bewegten Objekten. Besucher durften sich aber auch über einen Demonstrator [...] LED-Blitztechnologie freuen. Weiters stellten wir ein miniaturisiertes Kamera-Projektor System zum 3D-Scannen von Werkstücken und einen Dynamic Vision Sensor zum Prüfen von extrem dünnen Sägedrähten aus
-
Doctoral Fellow gewinnt ICPR Best Student Paper Award
Control gewinnt mit ihrem Paper „Variational Fusion of Light Field and Photometric Stereo for Precise 3D Sensing within a Multi-Line Scan Framework” den ICPR Best Student Paper Award. Die International
-
AIT’s “World’s First” Demonstration in Photonic Communications Scores High
consumer applications, 5G radio transmission and novel optical data encoding schemes exploiting the 3D polarization space.