SUCHE
Inhaltstyp
Kategorien
-
auto.Bus - Seestadt
- /themen/integrated-mobility-systems/projects/autobus-seestadt-1
Urban Lab bzw. Testgebiet der Smart City Wien. Bevor der automatisierte Bus Anfang 2019 in der Seestadt fahren soll, wird er auf geschlossenem Gelände auf Herz und Nieren geprüft und getestet. Unterwegs sein [...] um letztlich eine Buslinie in der Seestadt unter realen Bedingungen betreiben zu können – mit Haltestellen, Fahrplan und echten Fahrgästen. (c) PID_Votava Die Seestadt ist ein ideales Umfeld für eine [...] zu 10 Fahrgäste, wird von einem Elektromotor angetrieben und ist schon heute auf verschiedenen Teststrecken weltweit unterwegs. Der Bus ist mit bis zu 20km/h unterwegs und einer der 11 Plätze ist für einen
-
WBG - Wide-Bandgap Halbleiter
- /loesungen/technologien-fuer-elektrische-netze/entwicklung-von-leistungselektronik/wbg-wide-bandgap-halbleiter
wir umfassende Testreihen des Gesamtsystems durch, um dessen Funktionalität und Leistungsfähigkeit zu überprüfen. Schließlich erstellen wir einen detaillierten Report bzw. Labortestbericht, der die Ergebnisse [...] Chip -Abmessungen. Vergleich der Halbleitereigenschaften Wide-Bandgap Halbleiter: Entwicklung und Test von Prototypen AIT stellt eine umfangreiche Palette an Dienstleistungen und Expertise bereit. Wir [...] p und bieten maßgeschneiderte Lösungen an. Dank unserer eigenen Design-, Entwicklungs- und Testeinrichtungen können wir flexibel und effizient auf individuelle Anforderungen eingehen. Darüber hinaus u
-
Wechselstrom Labor - AC Lab
- /loesungen/technologien-fuer-elektrische-netze/hochspannung-und-hochstrom/wechselstrom-labor-ac-lab
diesen Tests wird überprüft, ob sich Komponenten wie Kabel und Schaltgeräte bei hoher Strombelastung im Rahmen der Normen erwärmen und langfristig sicher betrieben werden können. Typische Testobjekte im [...] Gestaltung von Testszenarien. Ganzheitliche Unterstützung : Von der Produktentwicklung bis zur Zertifizierung. Häufig gestellte Fragen (FAQs) Welche Komponenten können im Wechselstrom-Labor getestet werden? Typische [...] aushalten können. Im Labor werden Schaltgeräte und Schutzsysteme unter realistischen Bedingungen getestet, um ihre Belastbarkeit zu überprüfen. Stoßstromprüfungen Diese Prüfungen simulieren extreme Stromspitzen
-
Gleichstrom Labor - DC Labor
- /loesungen/technologien-fuer-elektrische-netze/hochspannung-und-hochstrom/gleichstrom-labor-dc-labor
Schaltgeräte unter realen Betriebsbedingungen und bei Kurzschlussereignissen getestet. Kurzzeitstrom und Stoßstromprüfungen Diese Tests simulieren extreme Belastungen, um die Belastbarkeit und Betriebssicherheit [...] Dauerstromprüfungen Mit diesen Tests wird untersucht, wie sich Komponenten bei hohen Betriebsströmen erwärmen und ob sie den geltenden Normen entsprechen. Typische Testobjekte im Gleichstrom Labor - DC Lab [...] Individuelle Testszenarien: Anpassung der Prüfungen an spezifische Kundenanforderungen. Hochmoderne Infrastruktur: Nutzung neuester Technologien für präzise und aussagekräftige Testergebnisse. Häufig gestellte
-
VCSW19 - Video Galerie
- /ueber-das-ait/center/center-for-digital-safety-security/fairs-events/vienna-cyber-security-week-2019/vcsw19-video-galerie
Announcement 01 Teaser of the 3rd VCSW - Testimonial Helmut Leopold (Digital Safety & Security , AIT) VCSW19 - Announcement 02 Teaser of the 3rd VCSW - Testimonial Alexander Janda (Kuratorium Sicheres Ö [...] nt 03 Teaser of the 3rd VCSW - Testimonial Thomas Stubbings (Austrian Government's Cyber Security Platform ) VCSW19 - Announcement 04 Teaser of the 3rd VCSW -Testimonial Joe Pichlmayr (CEO IKARUS Security [...] VCSW19 - Announcement 05 Teaser of the 3rd VCSW - Testimonial Erich Alrechtowitz (ICT Security ) VCSW19 - Announcement 06 Teaser of the 3rd VCSW - Testimonials Sandra Heissenberger, Robert Schiscka & Sylvia
-
Projekt INNOnet - FAQ
- /themen/flexibilitaet-geschaeftsmodelle/projekte/projekt-innonet/projekt-innonet-faq
FAQ Allgemeine Informationen zum Projekt INNOnet + Was ist das Projekt INNOnet? Das Projekt INNOnet testet in drei Demogebieten Österreichs (Netzgebiet der Netz Oberösterreich GmbH, LINZ NETZ GmbH und En [...] dynamische Stromnetzentgelte für Endkund:innen. Wir wollen im Demozeitraum Sommer 2025 bis Sommer 2026 testen, ob und wie Endkund:innen ihr Stromverbrauchsverhalten durch geänderte, dynamisierte Netzentgelte [...] Consent Management “) erteilen (wie das genau funktioniert, diese Frage wird weiter unten behandelt). Spätestens 2 Monate nach Registrierung erfahren Sie, ob Sie für die Demoteilnahme ausgewählt wurden. Wenn
-
Geothermie - Nutzung der Erdwärme
- /themen/waermenetze-und-kaeltenetze-fuer-stadt-und-industrie/geothermie-nutzung-der-erdwaerme
Standorte erfordert umfangreiche geologische Untersuchungen, einschließlich Bohrungen und seismischer Tests, die äußerst kostenintensiv sind. Die Entwicklung geothermischer Anlagen, insbesondere für die tiefe
-
Materialprüfung und -charakterisierung
- /laboratories/materialpruefung-und-charakterisierung
Zusammensetzung Konfokales Weißlichtmikroskop Mikrohärte EDX-Analyse Mehr erfahren Analyse- und Testmethoden Materialografie Spektrometrie Dilatometrie Verformungsanalyse mechanische Werkstoffprüfung Er
-
Stadtplanung 2.0: Corona-Krise zeigt, wie Kooperation fun
- /blog/stadtplanung-2-0
das Credo von Nikolas Neubert, Stadtplaner und Architekt am AIT Austrian Institute of Technology . Test -Viele Probleme lassen sich durch eine sorgfältige Planung von Stadtteilen, Straßennetzen, der Or [...] Einsatz, um physikalische Berechnungen und komplexe Simulationen zu erstellen und zu visualisieren. Test -„Wir haben mit dem Labor eine interaktive Plattform und einen Experimentierraum geschaffen, die man [...] vor der Corona-Krise schon Realität, erfahren aber nun eine besondere Aufmerksamkeit und Bedeutung.“ Test -3D-Modelle sowie die Ergebnisse von Projekten sind rund um die Uhr zugänglich und können mit den
-
opt1mus
- /themen/numerische-simulation/projekte/opt1mus
durchgeführt werden. Dadurch spart man Zeit und Energie und vermeidet gefährliche Arbeitsbedingungen beim Testen neuer Legierungen oder der Entwicklung neuer Prozesse. Trotz der verfügbaren Möglichkeiten zur Erstellung
-
Drive2theFuture
- /themen/integrated-mobility-systems/projects/drive2thefuture
werden, die Bedürfnisse und Wünsche der Menschen zu verstehen und letztendlich zu erfüllen. Daher testet und vergleicht Drive2theFuture eine Reihe unterschiedlicher vernetzter, kooperativer und automatisierter
-
TRUSTED2
- /themen/dependable-systems-engineering/projects/trusted2
und Sicherheitstests im Besonderen sind ein wesentlicher Bestandteil des Aufbaus vertrauenswürdiger IKT-Systeme. Das TRUSTED-Projekt verfolgte einen angriffsgesteuerten Ansatz für Black-Box-Tests von [...] Das österreichische (FFG-)Projekt TRUSTED trug zur Lösung dieses Problems bei, indem Techniken zum Testen der Sicherheit autonomer Automobilanwendungen und zum Analysieren ihrer Auswirkungen auf die Sic [...] sowie eingebetteten Geräten und entwickelte neuartige Lösungen für effektive und effiziente Sicherheitstests auf verschiedenen Abstraktionsebenen im Systementwicklungszyklus. Vorhandenes Wissen über Angriffe
-
Battery2Life
- /themen/hocheffiziente-leistungselektronik/projekte/battery2life
Konstruktionsprinzipien werden in zwei vielversprechenden und nachhaltigen Anwendungsszenarien getestet und bewertet: häusliche Speicheranwendungen in Österreich sowie netzweite Speicheranwendungen in
-
Power2Regions
- /themen/innovation-policy-and-transformation/projekte/power2regions
Das Vermittlungs- und Entwicklungskonzept wird durch das begleitende Wirkungsmonitoring laufend getestet und verbessert (Skalierbarkeit). Das bereits vor Projektbeginn entwickelte Monitoring beinhaltet
-
Drive2theFuture
- /themen/integrated-digital-urban-planning/projekte/drive2thefuture
werden, die Bedürfnisse und Wünsche der Menschen zu verstehen und letztendlich zu erfüllen. Daher testet und vergleicht Drive2theFuture eine Reihe unterschiedlicher vernetzter, kooperativer und automatisierter
-
ALRIGH2T
- /themen/hybrid-electric-aircraft-technologies/projekte/alrigh2t
indem innovative Betankungstechnologien für flüssigen Wasserstoff (LH2) im realen Flughafenbetrieb getestet werden. Als vielversprechende Alternative zu fossilen Brennstoffen kann flüssiger Wasserstoff erheblich [...] verschiedenen Optionen zur Beschaffung und Bereitstellung von LH2, um die kostengünstigste und effizienteste Lösung zu identifizieren. Mithilfe von Simulationen im TESCA (Techno-Economic System and Component [...] Digisky SEA ATENA AIT Austrian Institute of Technology LKR Leichtmetallkompetenzzentrum Ranshofen SAG Test -Fuchs Linde Technical University of Munich ), Linde Kryotechnik TLD Universal Hydrogen Europe Groupe
-
LH2-WAM-Tank
- /themen/drahtbasierte-additive-fertigung/projekte/lh2-wam-tank
1404 +43 50550-6595 Stephan.Ucsnik(at)ait.ac.at Projektpartner Dr. Ryll Lab GmbH TEST -FUCHS Aerospace Systems GmbH TEST -FUCHS GmbH Peak Technology GmbH Fördergeber Österreichische Forschungsförderung
-
HoWaFlex2Market
- /themen/flexibilitaet-geschaeftsmodelle/projekte/howaflex2market
liche Anwendungsfälle zu testen. Diese umfassen unter anderem Eigenverbrauchserhöhung im Rahmen einer gemeinschaftlichen Erzeugungsanlage, Regereservebereitstellung und Tests von neuartigen Lastversch
-
Cyber Security Planspiel 2017
- /ueber-das-ait/center/center-for-digital-safety-security/fairs-events/cyber-security-planspiel-2017
Cybersicherheit im Ernstfall- Test OE24: Österreich probt die Cyber-Katastrophe Futurezone/Kurier: Cybersicherheit: Österreich erprobt den Ernstfall Studium.at: IT-Experten testen Österreichs Cybersicherheit [...] Cyber Security Planspiel 2017 Weltweit modernste Cybersicherheitsübung in Wien. 200 ExpertInnen testeten den Ernstfall von Cyberattacken auf kritische Infrastrukuren am AIT. Am 6. und 7. November 2017 [...] Szenarien, ohne Verwendung der echten Produktionssysteme von Stakeholdern, zu analysieren und zu testen. So können unterschiedliche Sicherheitsprozesse im Betrieb trainiert bzw. auch spezielle Incident
-
Presented AIT AAL projects at the AAL Forum 2018
- /loesungen/care-solutions/presented-ait-aal-projects-at-the-aal-forum-2018
now be tested in real life settings in Switzerland and in the Netherlands. http://www.kithnkin.eu WAALTeR Within the project WAALTeR - Wiener AAL Testregion ( Vienna AAL Test Region) ") a test bed for [...] fact from fiction. MEMENTO will provide a technical solution which will be designed, developed and tested with a strong user involvement starting with the beginning of the project. http://memento-project